Den passenden Update-Kanal für Firefox wählen

Versionsdaten
  • Versions-ID: 161395
  • Erstellt:
  • Autor: Artist
  • Kommentar: aktualisiert lt. en-us (Rapid Release und ESR als klickbare Links)
  • Überprüft: Ja
  • Überprüft:
  • Überprüft von: Artist
  • Freigegeben? Ja
  • Ist das die aktuelle Version? Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

Wir bieten derzeit zwei Möglichkeiten zur Aktualisierung von Firefox-Versionen: die reguläre Version („Rapid Release") und die Version mit erweiterter Unterstützung (ESR – „Extended Support Release").

  • Reguläre Firefox-Version (Rapid Release): Diese erhält alle sechs Wochen eine größere Aktualisierung und – sofern erforderlich – auch zwischenzeitlich kleinere Updates zur Behebung von Stabilitäts- oder Sicherheitsproblemen.
  • Firefox-Version mit erweiterter Unterstützung (ESR): Diese erhält durchschnittlich alle 42 Wochen eine größere Aktualisierung und – sofern erforderlich – auch zwischenzeitlich, mindestens aber alle sechs Wochen, kleinere Updates zur Behebung von Stabilitäts- oder Sicherheitsproblemen.

Neben den unterschiedlichen Update-Zyklen hat ESR zusätzlich noch Zugriff auf einige Richtlinien, die in den regulären Versionen nicht verfügbar sind:

  • Integrierte Authentifizierung (SPNEGO und NTLM)
  • Deaktivieren von Programm-Updates
  • Deaktivieren von Updates von System-Add-ons
  • Verwalten von Erweiterungen
  • Anpassen der Startseite
  • Anpassen der Seite beim ersten Ausführen
  • Anpassen der Seite nach einem Update
  • Anzeigen der Suchleiste
  • Anpassen von Suchmaschinen
  • Filtern von Websites

Wir prüfen derzeit die Möglichkeit, diese Richtlinien auch anzubieten, wenn Sie mit einem Active Directory-Server verbunden sind.

Grundsätzlich empfehlen wir die Nutzung der regulären Firefox-Version. In manchen Szenarien (z. B. bei Verwendung interner Anwendungen, die umfangreiche Tests durchlaufen müssen, oder wenn bestimmte Richtlinien vorausgesetzt werden) kann ESR jedoch besser geeignet sein.