Wenn Mozilla VPN nach der Aktivierung die Verbindung trennt oder sich abschaltet, versuchen Sie folgende Schritte zur Problemlösung. Sie sind auch nützlich, wenn Mozilla VPN zwar verbunden ist, aber keine Webseiten geladen werden.


Mozilla VPN neu starten
Der Neustart von Mozilla VPN ist eine schnelle Möglichkeit, kleine Verbindungsprobleme oder Fehlfunktionen zu beheben.
- Schließen Sie die App Mozilla VPN vollständig.
- Auf Mobilgeräten: Wischen Sie Mozilla VPN aus der Liste der zuletzt verwendeten Apps.
- Auf Desktop-Geräten: Klicken Sie im System-Tray (Infobereich) oder in der Menüleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol von Mozilla VPN und wählen Sie .
- Öffnen Sie die App erneut und versuchen Sie, sich wieder zu verbinden.
Ihr Gerät neu starten
Manchmal kann ein schneller Neustart Ihres Geräts die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen und versteckte Fehlfunktionen beheben.
- Starten Sie Ihr Gerät neu.
- Öffnen Sie Mozilla VPN und versuchen Sie, sich wieder zu verbinden.
Mozilla VPN aktualisieren
Eine veraltete App kann Kompatibilitätsprobleme verursachen, stellen Sie deshalb sicher, dass Sie die neueste Version von Mozilla VPN verwenden. Laden Sie die neueste Version herunter.
Führen Sie die App als Administrator aus (unter Windows)
Versuchen Sie, den VPN Client als Administrator auszuführen. Manchmal hilft ein Start der App mit hohen Berechtigungen.
- Klicken Sie in der Taskleiste auf das Windows-Symbol.
- Geben Sie in das Suchfeld Mozilla VPN ein und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
Firewalls oder Antiviren-Apps deaktivieren (Desktop)
Andere Firewalls oder Antiviren-Apps können Probleme mit Mozilla VPN verursachen. Versuchen Sie, diese entweder zu deaktivieren oder Mozilla VPN als Ausnahme zuzulassen.
Windows Defender – Deaktivieren der Firewall
- Öffnen Sie die Windows-Einstellungen und gehen Sie dort zum Bereich Update und Sicherheit.
- Wählen Sie zuerst Windows-Sicherheit und dann Firewall- und Netzwerkschutz.
- Klicken Sie auf Zugriff von App durch Firewall zulassen, um das Fenster mit allen auf Ihrem System zugelassenen Apps zu öffnen.
- Klicken Sie oben rechts im Fenster auf die Schaltfläche
, um Änderungen vornehmen zu können. - Die Schaltfläche sollte hervorgehoben sein. Klicken Sie unten im Fenster auf die Schaltfläche .
- Klicken Sie im sich öffnenden Fenster „App hinzufügen“ auf die Schaltfläche .
- Navigieren Sie zum VPN, indem Sie diesem Pfad folgen: Dieser PC > Windows (C:) > Programme > Mozilla > Mozilla VPN > MozillaVPN.exe.
- Klicken Sie auf .
- Gehen Sie zum Fenster „Zugelassene Apps“.
- Suchen Sie mozillavpn.
- Stellen Sie sicher, dass sowohl in der Spalte „Privat“ als auch in der Spalte „Öffentlich“ ein Häkchen gesetzt ist.
- Klicken Sie unten auf die Schaltfläche .
- Starten Sie das System neu.
macOS App – Deaktivieren der Firewall
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen.
- Klicken Sie auf das Symbol Sicherheit oder Sicherheit & Datenschutz.
- Wählen Sie den Tab Firewall.
- Klicken Sie unten links auf das Sperrschloss-Symbol.
- Geben Sie einen Administratornamen und das zugehörige Passwort ein, um die Systemeinstellung zu entsperren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Firewall-Optionen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+) (App hinzufügen).
- Wählen Sie Mozilla VPN.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Klicken Sie auf OK.
Mozilla VPN zurücksetzen (alle Plattformen)
Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert und Mozilla VPN die Verbindung weiterhin trennt, können Sie versuchen, Mozilla VPN zurückzusetzen.
- Öffnen Sie Mozilla VPN.
- Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Einstellungen-Symbol
klicken.
- Wählen Sie die Option
. - Gehen Sie im Menü zum Bereich VPN zurücksetzen.
- Wählen Sie
. - Bestätigen Sie das Zurücksetzen, indem Sie auf
klicken. - Während alle Einstellungen und Präferenzen gelöscht werden, sehen Sie einen Ladebildschirm.
- Sie werden von der App Mozilla VPN abgemeldet und zum Anmeldebildschirm weitergeleitet.
Fertig. Mozilla VPN wurde zurückgesetzt. Sie müssen sich danach erneut mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort Ihres Mozilla-Kontos bei Mozilla VPN anmelden.