Behebung von Problemen mit der automatischen Aktualisierung von Firefox durch NordVPNs Web-Schutz

Dieser Artikel wird nicht länger gewartet, darum ist dessen Inhalt möglicherweise veraltet.

Dies ist eine maschinengenerierte Übersetzung des englischen Inhalts. Sie wurde nicht von einem Menschen überprüft und kann Fehler enthalten. Wenn Sie diesen Inhalt überarbeiten möchten, können Sie hier beginnen.

Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass die Bedrohungsschutz-Funktion (Web Protection) von NordVPN dazu führt, dass automatische Updates für Firefox-Nutzer fehlschlagen, hauptsächlich unter Windows, aber möglicherweise auch Mac- und Linux-Nutzer betrifft. Nutzer stoßen auf Fehler-Pop-ups wie Failed to check for updates und stecken in einer Update-Schleife fest, was zu mehreren Neustart erforderlich-Tabs führt. Diese Anleitung bietet eine vorübergehende Lösung, bis Mozilla und NordVPN das Problem vollständig beheben.

Symptome

  • Häufige Fehler-Pop-ups mit der Meldung Failed to check for updates.
  • Mehrere Tabs, die einen Neustart von Firefox zum Anwenden von Updates anfordern, insbesondere nach Phasen der Inaktivität.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung

  1. Deaktivieren Sie den Bedrohungsschutz (Web Protection) von NordVPN:
    Um sicherzustellen, dass Firefox ordnungsgemäß aktualisiert werden kann, deaktivieren Sie bitte die Bedrohungsschutz-Funktion (Web Protection) in NordVPN. Da die genauen Schritte je nach Ihrer Version von NordVPN variieren können, finden Sie detaillierte Anweisungen zum Deaktivieren dieser Funktion in den offiziellen Ressourcen des NordVPN-Supports. Das Deaktivieren des Bedrohungsschutzes (Web Protection) verhindert, dass er Ihre Firefox-Updates stört.
  2. Firefox manuell aktualisieren:
    Nachdem Sie den Bedrohungsschutz (Web Protection) deaktiviert haben, öffnen Sie Firefox.
    Klicken Sie auf die Menüschaltfläche Fx89menuButton am rechten Rand der Firefox-Symbolleiste, klicken Sie auf Help und wählen Sie About Firefox.Öffnen Sie in der Menüleiste das Menü Firefox und wählen Sie About Firefox.
    Firefox versucht dann automatisch, nach verfügbaren Updates zu suchen und diese herunterzuladen.
    Wenn ein Update gefunden wird, klicken Sie auf Restart to Update Firefox, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  3. Bestätigen Sie das Update:
    Sobald Firefox neu gestartet wurde, ist es wichtig sicherzustellen, dass das Update erfolgreich angewendet wurde. Sie können dies tun, indem Sie erneut den Abschnitt Über Firefox aufrufen, um zu bestätigen, dass der Browser nun auf der neuesten Version ist.
  4. Bedrohungsschutz (Web Protection) wieder aktivieren (Optional):
    Nachdem Sie bestätigt haben, dass Firefox aktualisiert ist, können Sie erwägen, die Bedrohungsschutz-Funktion (Web Protection) in NordVPN wieder zu aktivieren, wenn Sie dies für Ihre Online-Sicherheit für notwendig halten. Beobachten Sie jedoch weiterhin die Updates von Mozilla und NordVPN für eine dauerhafte Lösung dieses Problems. Wenn das Problem erneut auftritt, müssen Sie den Bedrohungsschutz (Web Protection) möglicherweise erneut deaktivieren, bis eine dauerhafte Lösung implementiert ist.

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Illustration of hands

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen