Mozilla-Absturzmelder (Thunderbird)

Versionsdaten
  • Versions-ID: 173896
  • Erstellt:
  • Autor: Artist
  • Kommentar: aktualisiert
  • Überprüft: Ja
  • Überprüft:
  • Überprüft von: Artist
  • Freigegeben? Ja
  • Ist das die aktuelle Version? Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

Der Mozilla-Absturzmelder ist ein Dialogfenster, das Sie warnt, wenn sich Thunderbird unerwarteterweise schließt. Der Absturzmelder sendet Ihren Absturzbericht an ein Sammelsystem, das jedem Absturzbericht eine eigene Absturz-ID zuweist. Sie können diese (oder mehrere) Absturz-ID(s) zu einer von Ihnen erstellten Fehlermeldung (bug report) oder einer Hilfeanfrage hinzufügen. Die Thunderbird-Entwickler verwenden die Absturzberichte ebenfalls, um mithilfe dieser Daten Thunderbird zu verbessern, damit er zukünftig weniger oft abstürzt. Der Mozilla-Absturzmelder öffnet sich, weil Thunderbird abstürzt – er selbst ist nicht die Ursache des Absturzes.

Im Artikel Thunderbird crashes finden Sie Tipps, wie sich Abstürze bei Thunderbird verhindern lassen.

Wenn Thunderbird abstürzt

Nachdem Thunderbird abgestürzt ist, sollte sich das Dialogfenster des Mozilla-Absturzmelders öffnen, in das Sie zusätzliche Informationen eintragen können. Klicken Sie dann auf Beenden oder Neu starten, um den Absturzbereicht zu senden und damit den Entwicklern zu helfen. Bitte senden Sie alle Absturzberichte, einschließlich Wiederholungen von Abstürzen, zusammen mit einer E-Mail-Adresse, damit die Entwickler Sie – falls erforderlich – zu Ihren Abstürzen kontaktieren können. Außerdem sollten Sie Ihre Absturz-ID in Ihrem Beitrag erwähnen und einen Fehlerbericht erstellen, wenn noch keiner existiert.
51f643c4564ac6af8b6eab6a54a0c211-1265464595-983-1.png 51f643c4564ac6af8b6eab6a54a0c211-1265464770-824-1.png 51f643c4564ac6af8b6eab6a54a0c211-1266074268-396-1.png

Mozilla über diesen Absturz informieren, sodass er behoben werden kann: Ist diese Option aktiviert, sendet der Mozilla-Absturzmelder eine Zusammenfassung des Absturzes an Mozilla. Wenn Sie nicht möchten, dass der Absturzbericht an Mozilla gemeldet wird, deaktivieren Sie diese Option, indem Sie das Häkchen entfernen.

Details…: Hier sehen Sie einige Informationen, die zusammen mit dem Absturzbericht übermittelt werden. Fügen Sie die in „Details…” enthaltenen Informationen aber nicht in eine Hilfeanfrage ein, denn bei einer Hilfeanfrage werden alle Informationen aus dem Absturzbericht benötigt, die in Ihrer Absturz-ID enthalten sind. Diese kann erst dann erstellt und Ihrem Absturzbericht zugewiesen werden, wenn Sie das Häkchen bei „Mozilla über diesen Absturz informieren…“ gesetzt und anschließend auf Beenden oder Neu starten geklickt haben.
51f643c4564ac6af8b6eab6a54a0c211-1265464595-983-2.png51f643c4564ac6af8b6eab6a54a0c211-1265464770-824-2.png51f643c4564ac6af8b6eab6a54a0c211-1266074268-396-2.png

Einen Kommentar hinzufügen: Geben Sie hier weitere Informationen dazu ein, was Sie gemacht haben, als Thunderbird abgestürzt ist. Bitte beachten Sie: Diese Kommentare sind öffentlich und können von jedem gelesen werden.

Mozilla erlauben, mich wegen dieser Meldung zu kontaktieren: Damit willigen Sie ein, dass Mozilla Sie wegen des Absturzes kontaktiert, um weitere Informationen von Ihnen zu erfragen oder Ihnen wichtige Informationen zukommen zu lassen. Geben Sie in das folgende Feld Ihre E-Mail-Adresse ein. Hinweis: Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse bedeutet nicht, dass Mozilla Sie nach dem Senden des Absturzberichts automatisch kontaktiert. Nur wenn seitens der Entwickler eine Nachverfolgung erforderlich ist, erfolgt eine Kontaktaufnahme mit Ihnen.

Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein: Falls Sie die vorherige Option aktiviert haben, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Hinweis: Ihre E-Mail-Adresse ist NICHT öffentlich sichtbar.

Thunderbird beenden: Sendet den Absturzbericht und schließt das Dialogfenster, startet aber Thunderbird nicht neu.

Thunderbird neu starten: Sendet den Absturzbericht und schließt das Dialogfenster, anschließend wird Thunderbird gestartet.

Wenn Thunderbird beim Starten erneut abstürzt, lesen Sie bitte den Artikel Thunderbird crashes. Dort erhalten Sie Tipps, wie Sie Abstürze verhindern können. Außerdem sollten Sie alle Absturzberichte senden.

Absturzberichte ansehen

Lässt sich Thunderbird nicht starten, wechseln Sie zum Abschnitt Absturzberichte außerhalb von Thunderbird ansehen. Wenn Sie Thunderbird starten können, greifen Sie mit diesen Schritten auf Ihre Absturzberichte zu:

  1. Öffnen Sie in Thunderbird über das Menü Hilfe die Informationen zur Fehlerbehebung und gehen Sie zum Absatz Alle Absturzberichte.
  2. Die Abstürze sind dort nach Datum und Uhrzeit sortiert.
    • Wenn ein Absturzbericht erfolgreich an die Absturzdatenbank übermittelt wurde, sehen Sie die Meldungs-ID, die mit „bp-“ beginnt. Die Meldungs-ID sieht in etwa so aus: „bp-24b627a1-1416-4c09-a4ab-d7f502100331“.
    • Nummern, die nicht mit „bp-“ beginnen, wurden noch nicht übermittelt. Klicken Sie auf die Nummer, um den Absturzbericht zu übermitteln.
      Absturzberichte TB
  3. Wenn Sie per Bug oder über das Hilfeforum Hilfe bekommen, geben Sie dort bitte Ihre Absturzmeldungs-ID(s) als Text (nicht als Screenshot) an.
  4. Klicken Sie auf eine Meldungs-ID, um den entsprechenden Bericht zu sehen. Dort werden auch passende Bugs (Fehlerberichte) angezeigt. Sie können auf einen der Bugs klicken und dort weitere Informationen zu Ihrem Absturz angeben. Wenn keine Bugs angegeben sind, erstellen Sie bitte einen Fehlerbericht, indem Sie auf „Report this bug“ klicken.

Wenn Sie keinen Absturzbericht erhalten, lesen Sie unten im Abschnitt Wenn Sie keinen Absturzbericht erhalten weiter.

Absturzberichte außerhalb von Thunderbird ansehen

Sie können die Absturzinformationen im Ordner Crash Reports auf Ihrem Computer einsehen, ohne Thunderbird starten zu müssen. Der Ordner Crash Reports enthält zwei Unterordner: pending und submitted.

  • submitted enthält Berichte, die übermittelt wurden. Jede Datei in diesen Ordnern entspricht jeweils einem Bericht.
  • pending enthält Berichte, die nicht an die Absturzdatenbank übermittelt wurden. Hier gibt es für jeden Absturz zwei Dateien: Das Speicherabbild und die Absturzdetails.

Die Dateinamen im Ordner submitted enthalten Meldungs-IDs, die ein Entwickler benötigt, wenn er ein mit dem Absturz in Verbindung stehendes Problem beheben möchte. Die Absturzmeldungs-ID ist der Dateiname ohne die Endung.

  1. Drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Tasten Windows Key+R. Der Dialog „Ausführen” öffnet sich.
  2. Tippen Sie %APPDATA%\Thunderbird\Crash Reports\ in das Feld Öffnen. Klicken Sie dann auf OK oder drücken Sie die Eingabetaste.

Die Absturzberichte sind in ~/Library/Thunderbird/Crash Reports/ gespeichert. (Zeigen Sie unter Mac OS X 10.7 und neueren Versionen die versteckten Ordner an, indem Sie die Wahltaste gedrückt halten, während Sie das Menü Gehe zu im Finder öffnen und dort Library wählen.)

Die Absturzberichte sind im Ordner ~/.thunderbird/Crash Reports/ gespeichert.

Wenn Sie keinen Absturzbericht erhalten

Wenn Sie keinen Absturzbericht erhalten, weil entweder der Absturzmelder abgestürzt ist oder Ihr Betriebssystem/Ihre Distribution nicht unterstützt wird, können Sie mithilfe des englischsprachigen Artikels How to get a stacktrace for a bug report einen Stacktrace erhalten.