Häufig gestellte Fragen zu Firefox Relay Premium

Versionsdaten
  • Versions-ID: 233875
  • Erstellt:
  • Autor: Artist
  • Kommentar: aktualisiert und überarbeitet
  • Überprüft: Ja
  • Überprüft:
  • Überprüft von: Artist
  • Freigegeben? Ja
  • Ist das die aktuelle Version? Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

Können Sie eine automatisch erzeugte Alias-E-Mail-Adresse ändern?

Nein. Firefox Relay erzeugt die Alias-E-Mail-Adressen automatisch und eine einmal erzeugte Alias-E-Mail-Adresse kann nicht mehr geändert werden.

Sie sehen im Textfeld das Symbol von Firefox Relay nicht, über das eine Alias-E-Mail-Adresse erzeugt wird. Was können Sie tun?

Manchmal wird auf einigen Webseiten das Symbol von Firefox Relay im E-Mail-Feld nicht angezeigt. Klicken Sie in diesem Fall mit der rechten Maustaste in das E-Mail-Feld und wählen Sie im sich öffnenden Menü den Eintrag „Neue Alias-Adresse erzeugen“, um das Symbol anzuzeigen.

Können Sie von Ihrer Relay-Übersicht aus auf E-Mails antworten?

Derzeit ist es nicht möglich, aus der Relay-Übersicht auf E-Mails zu antworten. Mit dem Premium-Abonnement können Sie auf Nachrichten antworten, die an Ihren eigentlichen Posteingang weitergeleitet wurden. Wenn Sie antworten, wird Firefox Relay weiterhin Ihre eigentliche E-Mail-Adresse verbergen.

Können Sie beim Erzeugen einer Alias-E-Mail-Adresse für Ihre Domain Symbole verwenden?

Ja, Sie können Symbole verwenden, diese dürfen jedoch nicht am Anfang oder Ende Ihrer Alias-E-Mail-Adresse stehen.

Können Sie den Namen Ihrer Domain nachträglich ändern?

Nein, nachdem Sie Ihre Domain erzeugt haben, können Sie den Namen nicht mehr ändern.

Welche Daten werden erfasst und wie können Sie die Datenerfassung deaktivieren?

Auf dieser Seite erhalten Sie weitere Informationen über die erfassten Daten. Mit diesen Schritten deaktivieren Sie die Datenerfassung durch das Add-on:

  1. Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol von Firefox Relay und dann auf das Zahnradsymbol.
  2. Klicken Sie auf den Schalter neben Mozilla erlauben, Interaktionsdaten zu erheben, um die Datenerfassung zu aktivieren oder zu deaktivieren.

So verhindern Sie zur Verbesserung Ihres Benutzererlebnisses die Erfassung von Daten über Ihre Alias-E-Mail-Adresse, z. B. den Namen der Beschriftung, wo die Alias-E-Mail-Adresse erzeugt und wo sie benutzt wurde:

  1. Gehen Sie auf der Webseite Firefox Relay zu den Einstellungen.
  2. Entfernen Sie das Häkchen neben Firefox Relay erlauben, Daten zu sammeln, die die Websites zeigen, auf denen Ihre Alias-E-Mail-Adressen erstellt und verwendet werden. und klicken Sie danach auf Speichern. Wenn die Funktion deaktiviert ist, werden diese Informationen ausschließlich lokal im Add-on gespeichert.

Was ist der Unterschied zwischen einer normalen Alias-E-Mail-Adresse und einer benutzerdefinierten Alias-Domain?

Die benutzerdefinierten Alias-Domains von Firefox Relay funktionieren etwas anders als die normalen Alias-E-Mail-Adressen. Sie müssen dabei nämlich nicht selbst eine Alias-E-Mail-Adresse mit Ihrer benutzerdefinierten Domain erzeugen, sondern Sie geben einfach eine Alias-Domain (@ihredomain) an, und wenn Sie diese einem Dienst zur Verfügung stellen oder auf einer Webseite eingeben, wird dafür sofort eine Alias-E-Mail-Adresse erzeugt.

Wenn Sie sich beispielsweise auf einer Webseite für einen Newsletter anmelden, geben Sie einfach etwas Ähnliches wie newsletter@beispiel.mozmail.com ein. Diese Alias-E-Mail-Adresse wird sofort erzeugt und zu Ihrer Relay-Übersicht hinzugefügt.

Das funktioniert auch, wenn Sie nicht am Computer sind, z. B. in einem Restaurant. Sie können dort mündlich etwas wie starbucks@beispiel.mozmail.com angeben und die Alias-E-Mail-Adresse wird sofort erstellt, wenn eine E-Mail an diese Adresse gesendet wird. Jede Alias-E-Mail-Adresse, die Ihre benutzerdefinierte Domain verwendet, wird an Sie weitergeleitet.

Können Sie eine bereits erzeugte Alias-E-Mail-Adresse wiederverwenden?

Ja. Um eine bereits erzeugte Alias-E-Mail-Adresse wiederzuverwenden, kopieren Sie einfach die Alias-E-Mail-Adresse aus Ihrer Relay-Übersicht und fügen sie dann in das E-Mail-Adressfeld der gerade besuchten Webseite ein.

Können Sie für jede Website eine Alias-E-Mail-Adresse erzeugen oder wiederverwenden?

Auf den meisten Websites können Sie mit Firefox Relay eine Alias-E-Mail-Adresse erzeugen oder wiederverwenden. Allerdings akzeptieren einige Websites keine Alias-E-Mail-Adressen, da sie besondere Anforderungen an E-Mail-Adressen stellen. In diesem Fall ist eine Registrierung oder Anmeldung mit einer Alias-E-Mail-Adresse nicht möglich.

Können Sie eine von Ihnen deaktivierte Alias-E-Mail-Adresse wiederverwenden?

Um eine deaktivierte Alias-E-Mail-Adresse wiederverwenden zu können, muss sie zuvor in Ihrer Relay-Übersicht wieder aktiviert werden.

Können Sie eine von Ihnen gelöschte Alias-E-Mail-Adresse wiederverwenden?

Wenn Sie eine automatisch (d. h. eine zufällig) erzeugte Alias-E-Mail-Adresse löschen, können Sie diese auf keiner Website weiterhin verwenden oder sie später wiederverwenden. Eine benutzerdefiniert erzeugte Alias-E-Mail-Adresse dagegen kann wiederverwendet werden.

Gibt es eine Zeichenbegrenzung für den Namen Ihrer Domain?

Der Name Ihrer Domain kann bis zu 63 Zeichen lang sein.

Können Sie Zugangsdaten speichern, die eine automatisch erzeugte Alias-E-Mail-Adresse enthalten?

Ja. Firefox Relay funktioniert gut mit einer Passwortverwaltung und Sie können Ihre erzeugte Alias-E-Mail-Adresse zusammen mit Ihrem Passwort speichern.

Was passiert mit Ihrer benutzerdefinierten Domain, wenn Sie Ihr Premium-Abonnement kündigen und zur kostenlosen Version von Firefox Relay wechseln?

  • Unbegrenzte Anzahl von Alias-E-Mail-Adressen: Wenn Sie insgesamt mehr als fünf Alias-E-Mail-Adressen haben, können Sie keine weiteren erzeugen. Sie erhalten weiterhin eingehende E-Mails, die über Ihre (während des Premium-Abonnements erzeugte) benutzerdefinierte Domain weitergeleitet werden, aber Sie können mit dieser Domain keine neuen Alias-E-Mail-Adressen mehr erzeugen.
  • Benutzerdefinierter Domain-Alias: Ihr benutzerdefinierter Domain-Alias bleibt Ihnen weiterhin zugewiesen, er wird nicht anderweitig wiederverwendet. Die während des Premium-Abonnements erstellten Alias-E-Mail-Adressen erhalten weiterhin E-Mail-Nachrichten. Wenn Sie nach Beendigung des Premium-Abonnements versuchen, eine neue Alias-E-Mail-Adresse mit der benutzerdefinierten Domain zu erstellen, werden keine Nachrichten weitergeleitet.
  • Antworten: Sie können nach Beendigung des Premium-Abonnements nicht mehr auf weitergeleitete E-Mails antworten.

Ist die Anzahl der Antworten, die Sie senden können, begrenzt?

Sie können bis zu 100 Antworten pro Tag senden.

Können Sie Dateien an Ihre Nachrichten anhängen?

Ja, aber es gibt eine Begrenzung von ⁨⁨150⁩ KB⁩⁩ für die E-Mail-Weiterleitung mit Firefox ⁨Relay⁩. E-Mails, die größer sind als ⁨⁨150⁩ KB,⁩⁩ werden nicht weitergeleitet.

Werden Ihre E-Mails gespeichert?

Wir lesen oder speichern keine Ihrer E-Mails. Sollte eine E-Mail nicht an Sie zugestellt werden können, speichern wir sie vorübergehend auf unseren Servern, bis die Zustellung möglich ist und löschen sie dann. Wir werden Ihre E-Mails aber niemals länger als drei Tage speichern.

Wo ist Firefox Relay erhältlich?

Die kostenlose Version von Firefox Relay ist in den meisten Ländern erhältlich. Firefox Relay Premium ist derzeit jedoch nur in den USA, Deutschland, Großbritannien, Kanada, Singapur, Malaysia, Neuseeland, Frankreich, Belgien, Österreich, Spanien, Italien, der Schweiz, den Niederlanden und Irland verfügbar.