Fehlerbehebungsmodus (Thunderbird)

Versionsdaten
  • Versions-ID: 54796
  • Erstellt:
  • Autor: Thunderbird Migration
  • Kommentar: Imported from SUMOMO 2014-02-14 09:44:45
  • Überprüft: Ja
  • Überprüft:
  • Überprüft von: tb_migration
  • Freigegeben? Ja
  • Ist das die aktuelle Version? Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Ja
  • Zum Übersetzen vorbereitet:
  • Zum Übersetzen vorbereitet von: tb_migration
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

Der Abgesicherte Modus ist eine besondere Ausführungsart für Thunderbird, die verwendet werden kann, um Programmprobleme zu finden und zu beheben. Im abgesicherten Modus können Sie einige Einstellungen zurücksetzen oder möglicherweise problematische Add-ons deaktivieren. Wenn Sie das Verhalten von Thunderbird im normalen Modus und im abgesicherten Modus vergleichen, können Sie herausfinden, ob Probleme von einem bestimmten Add-on verursacht werden.

Hinweis: Windows-Nutzern ist der abgesicherte Modus von Windows vielleicht bekannt. Der abgesicherte Modus in Thunderbird hat mit dem abgesicherten Modus von Windows aber nichts zu tun.
Hinweis: In früheren Thunderbird-Versionen (vor Version 5) gab es eine Verknüpfung für Thunderbird (Abgesicherter Modus) im Windows-Startmenü. Ab Thunderbird 5 gibt es diese Verknüpfung nicht mehr .

Wie Sie Thunderbird im abgesichertem Modus starten

Hinweis: Diese Anleitung bezieht sich auf die Version von Thunderbird, die Sie benutzen. Überprüfen Sie die „Hilfe zu...“-Angabe rechts von diesem Artikel, um sicherzustellen, dass die korrekte Version ausgewählt wurde.

Die nachfolgende Anleitung bezieht sich auf Thunderbird in Version 3.15 und höher:

  1. Schließen Sie Thunderbird vollständig: Klicken Sie oben im Thunderbird-Fenster auf Datei und anschließend auf Beenden.
  2. Klicken Sie in Windows auf die Schaltfläche Start, öffnen Sie Alle Programme, gehen Sie zum Ordner Mozilla Thunderbird und wählen Sie Mozilla Thunderbird (Abgesicherter Modus).

    ca2d4a16c5806bded84fb895dd9604e9-1282378311-105-1.png
  1. Schließen Sie Thunderbird: Klicken Sie oben im Thunderbird-Fenster auf das Menü Thunderbird und wählen Sie dort den Eintrag Thunderbird beenden.
  2. Halten Sie die Wahltaste gedrückt, während Sie Thunderbird erneut starten.

    ca2d4a16c5806bded84fb895dd9604e9-1282926600-763-1.png
  1. Schließen Sie Thunderbird vollständig: Klicken Sie oben im Thunderbird-Fenster auf Datei und wählen Sie Beenden.
  2. Öffnen Sie das Terminal und und führen Sie thunderbird -safe-mode aus. Sie müssen gegebenenfalls den Installationspfad von Thunderbird angeben (z.B. /usr/lib/thunderbird-3.1), falls der erste Befehl nicht funktioniert.
  1. Wenn Thunderbird noch nicht gestartet wurde: Starten Sie Thunderbird im abgesicherten Modus, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten, während Sie das Programm starten.die Wahltaste gedrückt halten, während Sie Thunderbird starten.das Terminal öffnen und thunderbird -safe-mode ausführen. Sie müssen gegebenenfalls den Installationspfad von Thunderbird angeben (z.B. /usr/lib/thunderbird-3.1), falls der erste Befehl nicht funktioniert.

    Umschalt-Taste+Doppelklick

    Wenn Thunderbird schon gestartet wurde: Klicken Sie oben im Thunderbird Fenster auf das Menü Hilfe, wählen Sie den Menübefehl Mit deaktivierten Add-ons neu starten... und klicken Sie dann auf Neu starten im nachfolgenden Dialogfenster.

    Ohne-Add-ons-neu-starten

  2. Es öffnet sich dann das Dialogfenster „Thunderbird – Abgesicherter Modus“:

    Abgesicherter Modus - Tb - WinAbgesicherter Modus - Tb - MacAbgesicherter Modus - Tb - Linux

  3. Klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche Im abgesicherten Modus weiterarbeiten.

Überprüfen, ob der abgesicherte Modus aktiviert ist

Sie können sich vergewissern, dass der abgesicherte Modus aktiviert ist, indem Sie im Menü Extras auf Add-ons und dann auf Erweiterungen klicken. Über der Liste der Erweiterungen wird dann ein Hinweis angezeigt, dass sich Thunderbird im abgesichertem Modus befindet („Alle Add-ons wurden durch den Safe-Mode deaktiviert.“).

Den abgesicherten Modus verlassen

  1. Schließen Sie Thunderbird vollständig: Klicken Sie oben im Thunderbird-Fenster auf das Menü Thunderbird und wählen Sie dort den Menübefehl Thunderbird beenden.
  2. Starten Sie Thunderbird, wie Sie es sonst immer tun.
  1. Schließen Sie Thunderbird vollständig: Klicken Sie oben im Thunderbird-Fenster auf das Menü Datei und wählen Sie dort den Eintrag Beenden.
  2. Starten Sie Thunderbird, wie Sie es sonst immer tun.
Falls Thunderbird weiterhin im abgesicherten Modus gestartet wird, lesen Sie den Artikel Thunderbird startet immer im abgesicherten Modus.



Basiert auf Informationen aus der mozillaZine-Wissensdatenbank