Externe Inhalte in Nachrichten

Versionsdaten
  • Versions-ID: 122414
  • Erstellt:
  • Autor: Artist
  • Kommentar: Korrekturen und Umformulierungen
  • Überprüft: Ja
  • Überprüft:
  • Überprüft von: Artist
  • Freigegeben? Ja
  • Ist das die aktuelle Version? Nein
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

E-Mails können externe Inhalte wie zum Beispiel Bilder oder Stylesheets enthalten. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, lädt Thunderbird standardmäßig keine externen Inhalte, sondern zeigt mit einer Benachrichtigungsleiste an, dass er externe Inhalte blockiert hat.

Was sind externe Inhalte und weshalb werden sie blockiert?

Externe Inhalte sind Teile einer Nachricht (z. B. Bilder, Stylesheets oder Videos), die nicht direkt in der Nachricht enthalten sind und deshalb aus dem Internet heruntergeladen werden, sobald Sie die Nachricht öffnen.

Externe Inhalte sind von großer Bedeutung für Ihre Privatsphäre, weil der Absender durch sie folgende Informationen erhält:

  • jedes Mal, wenn die Nachricht gelesen wird
  • ungefähre Angaben darüber, welche Anwendung und welches Betriebssystem genutzt werden
  • den aktuellen Aufenthaltsort (eine ungefähre Schätzung anhand der IP-Adresse)
  • die Tatsache, dass diese E-Mail-Adresse tatsächlich genutzt wird („aktiv“)

Dies sind fast dieselben Informationen, die auch von Webseiten während des normalen Surfens gesammelt werden. Surfen hat zwar die gleichen Auswirkungen auf die Privatsphäre, der Unterschied zu externen Inhalten in E-Mails ist aber die Tatsache, dass E-Mails von Anfang an gezielt an einen Nutzer adressiert sind. Man kann also davon ausgehen, dass die Zugriffe direkt mit der E-Mail-Adresse verknüpft werden. Deshalb enthält Spam auch oft externe Bilder (auch als „web bugs“ bekannt), die es dem Spammer erlauben, eine E-Mail-Adresse als gültig zu markieren, sobald das Bild geladen wird.

Wie schützt Thunderbird meine Privatsphäre?

Standardmäßig lädt Thunderbird externe Inhalte in Nachrichten nicht automatisch herunter und zeigt die Meldung „Um Ihre Privatsphäre zu schützen, hat Thunderbird das Nachladen externer Inhalte blockiert“ an.

externe Inhalte blockiert TB

Dies ist die Standardeinstellung und wird für die meisten Nutzer empfohlen. Wenn externe Inhalte blockiert werden, erhält der Absender keine der oben beschriebenen Informationen über Sie.

Externe Inhalte für bestimmte Nachrichten, Websites oder Absender zulassen

Wenn Sie dem Absender vertrauen, können Sie externe Inhalte für dessen E-Mails zulassen. E-Mails sehen oft besser aus, wenn Bilder oder Stylesheets aktiv sind. Um externe Inhalte zu laden, klicken Sie in der Benachrichtigungsleiste auf Einstellungen und wählen Sie eine der folgenden Optionen:

Externe Inhalte TB

  • Externe Inhalte in dieser Nachricht anzeigen, um externe Inhalte nur für diese Nachricht anzuzeigen;
  • Einstellungen für externe Inhalte bearbeiten…, um z. B. externe Inhalte standardmäßig anzuzeigen (lesen Sie dazu den nächsten Abschnitt);
  • Externe Inhalte für <E-Mail-Adresse> erlauben, um externe Inhalte für alle Nachrichten dieses Absenders anzuzeigen.
  • Externe Inhalte für <Website> erlauben, um in allen Nachrichten alle externe Inhalte von der entsprechenden Website anzuzeigen.
Externe Inhalte für … erlauben fügt die E-Mail-Adresse des Absenders oder die Websites (die derzeit in dieser Nachricht blockiert werden) der Ausnahmenliste für externe Inhalte hinzu.

Hinweis: Bedenken Sie dabei, dass es leicht ist, eine E-Mail-Absenderadresse vorzutäuschen, im Gegensatz zu Websites, die die externen Inhalte bereitstellen. Solange das Netzwerk nicht kompromittiert ist, ist es wesentlich schwieriger, die Inhalte zu fälschen als die E-Mail-Adresse.

Externe Inhalte standardmäßig anzeigen

Wenn Sie als Nutzer bereit sind, die Konsequenzen für Ihre Privatsphäre zu tragen, die eine automatische Anzeige externer Inhalte für alle Nachrichten mit sich bringt, bietet Ihnen Thunderbird die Möglichkeit, dies als Standardeinstellung festzulegen. Folgen Sie dazu diesen Schritten:

  1. Klicken Sie in der Menüleiste auf Thunderbird und wählen Sie Einstellungen.Klicken Sie auf die Menüschaltfläche menu button de fx89 und wählen Sie Einstellungen.
  2. Gehen Sie zur Registerkarte Datenschutz.
  3. Setzen Sie das Häkchen bei Externe Inhalte in Nachrichten erlauben, damit alle externen Inhalte automatisch geladen werden.
  4. Sie können auch bestimmte Seiten von der Regel ausnehmen, indem Sie auf Ausnahmen… klicken, die Domain oder E-Mail-Adresse hinzufügen und auf Blockieren bzw. Erlauben klicken.