Ändern der Datenschutzfunktionen

Versionsdaten
  • Versions-ID: 302550
  • Erstellt:
  • Autor: Artist
  • Kommentar: aktualisiert ink. Screenshots
  • Überprüft: Ja
  • Überprüft:
  • Überprüft von: Artist
  • Freigegeben? Ja
  • Ist das die aktuelle Version? Ja
  • Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung

Mit den Datenschutzfunktionen von Mozilla VPN können Sie Ihrer Verbindung zusätzliche Schutzstufen hinzufügen, indem Sie Schutzmaßnahmen auf DNS-Ebene verwenden, die speziell auf Werbung, Verfolgerelemente (Tracker) und Malware abzielen.

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Datenschutzfunktionen aktivieren und deaktivieren und wie diese mit Ihren benutzerdefinierten DNS-Einstellungen interagieren können.

Hinweis: Zur Vereinfachung der Anleitung in Artikeln, die sowohl Desktop-Computer als auch Mobilgeräte betreffen, wird nur das Wort „klicken“ verwendet. Mobilgerät-Nutzer ersetzen es bitte durch „tippen“.

Aktivieren und deaktivieren der Datenschutzfunktionen

  1. Öffnen Sie Mozilla VPN und klicken Sie unten rechts auf das Zahnradsymbol Zahnradsymbol Berechtigungen für die Einstellungen.
  2. Wählen Sie Datenschutzfunktionen.
    VPN Einstellungen Datenschutzfunktionen
  3. Schieben Sie den Schalter neben der gewünschten Funktion nach rechts, um sie zu aktivieren. Sie können entweder nur eine der Funktionen oder auch mehrere gleichzeitig wählen. Zum Deaktivieren schieben Sie den entsprechenden Schalter einfach nach links.
    VPN Einstellungen Datenschutzfunktionen Schalter

Sie haben nun eine zusätzliche Schutzstufe hinzugefügt, um Ihre Online-Aktivitäten zu schützen.

Hinweis: Wenn Sie Probleme beim Zugriff auf bestimmte Websites haben, versuchen Sie, die Datenschutzfunktionen vorübergehend zu deaktivieren, da sie manchmal dazu führen können, dass Websites nicht richtig funktionieren oder Inhalte falsch angezeigt werden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Tracker?

Online-Tracker sind Codeteile, die auf den von Ihnen besuchten Websites platziert werden (z. B. Cookies oder Tracking-Pixel) und dadurch Drittanbietern ermöglichen, Informationen über Ihre Online-Aktivitäten zu sammeln. Wenn Sie eine Website besuchen, die Tracker verwendet, kann der Drittanbieter, der den Tracker kontrolliert, persönliche Informationen wie Ihre Interessen, Surfgewohnheiten und Ihren Standort erhalten.

Was ist Malware?

Malware bezeichnet eine bestimmte Art von Software, die Geräte und Netzwerke absichtlich beschädigt, deren Funktion stört und Daten stiehlt oder verschlüsselt, so dass sie unbrauchbar werden. Beispiele für Malware sind Viren, Trojaner, Spyware und Ransomware. Malware kann ein Gerät auf verschiedene Weise infiltrieren, z. B. beim Herunterladen von Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen, beim Öffnen von E-Mail-Anhängen, beim Klicken auf schädliche Links oder Popups oder beim Herstellen einer Verbindung zu infizierten Geräten.

Ähnliche Inhalte und zusätzliche Informationen

Ähnliche Inhalte

Zusätzliche Informationen