Lesezeichen nach Safari exportieren
Versionsdaten
- Versions-ID: 8899
- Erstellt:
- Autor: user47661
- Kommentar: Formatierungen + Suchergebnisse eingefügt
- Überprüft: Ja
- Überprüft:
- Überprüft von: user47661
- Freigegeben? Ja
- Ist das die aktuelle Version? Nein
- Bereit zum Übersetzen: Nein
Quelltext der Version
Vorschau der Änderung
Sie können Ihre Firefox-Lesezeichen exportieren, um sie in anderen Browsern zur Verfügung zu haben. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Lesezeichen aus Firefox exportieren und in Safari importieren können.
- Wie Sie mit Ihren Firefox-Daten in eine andere Installation von Firefox umziehen, erfahren Sie im Artikel Übertragen Ihrer Firefox-Lesezeichen und -Einstellungen.
Inhaltsverzeichnis
Mac
Lesezeichen aus Firefox exportieren
- Klicken Sie in der Menüleiste auf
und wählen Sie . - Das Bibliotheksfenster öffnet sich, um Ihnen die Verwaltung Ihrer Lesezeichen zu ermöglichen. Klicken Sie in diesem Fenster auf den
und wählen Sie . - Das Dialogfenster "Lesezeichendatei exportieren" öffnet sich. Wählen Sie einen Speicherort für Ihre zu exportierenden Lesezeichen, an den Sie sich leicht erinnern können. Der Schreibtisch oder Ihr Dokumente-Ordner sind hierfür gut geeignet. Klicken Sie dann auf
.
Ihre Lesezeichen wurden nun erfolgreich aus Firefox exportiert. Der Import in Safari wird im nächsten Abschnitt erklärt.
In Safari importieren
- Starten Sie Safari.
- Klicken Sie in der Menüleiste auf
und wählen Sie . - Gehen Sie zu der Datei, die Sie vorhin aus Firefox heraus gespeichert haben, und klicken Sie auf
.
Windows
Lesezeichen aus Firefox exportieren
- Klicken Sie im oberen Teil des Firefox-Fensters auf
und wählen Sie dort . - Das Bibliotheksfenster öffnet sich, das Ihnen die Verwaltung Ihrer Lesezeichen ermöglicht. Klicken Sie in diesem Fenster auf die Schaltfläche
und wählen Sie dort . - Das Dialogfenster "Lesezeichendatei exportieren" öffnet sich. Wählen Sie einen Speicherort für Ihre zu exportierenden Lesezeichen, an den Sie sich leicht erinnern können. Der Desktop oder Ihr Eigene Dateien-Ordner sind hierfür gut geeignet. Klicken Sie dann auf
.
Ihre Lesezeichen wurden nun erfolgreich aus Firefox exportiert. Der Import in Safari wird im nächsten Abschnitt erklärt.
In Safari importieren
- Starten Sie Safari.
- Klicken Sie im oberen Teil des Firefox-Fensters auf und wählen Sie
- Falls die Menüleiste nicht sichtbar ist, drücken Sie die Alt- oder F10-Taste auf Ihrer Tastatur und lassen Sie sie wieder los. Dies blendet die Menüleister kurzzeitig wieder ein.
- Falls die Menüleiste nicht sichtbar ist, drücken Sie die Alt- oder F10-Taste auf Ihrer Tastatur und lassen Sie sie wieder los. Dies blendet die Menüleister kurzzeitig wieder ein.
- Gehen Sie zu der Datei, die Sie vorhin aus Firefox heraus gespeichert haben, und klicken Sie auf
. - Geben Sie dem Lesezeichen-Ordner einen beliebigen Namen.
Klicken Sie auf das Menü
und kontrollieren Sie dort, ob alle Lesezeichen erfolgreich importiert wurden.