Uporedite revizije

Firefox zeigt ein leeres oder transparentes Fenster an

Revizija 33749:

Revizija 33749 od philipp načinjena

Revizija 308111:

Revizija 308111 od SumoBot načinjena

Ključne riječi:

leer, transparent, durchsichtig, kein Inhalt, kein Interface, kein Fenster sichtbar, fehlender Inhalt, Codec, Toolbar, OneClickDownloader, thebflix, wxdfast
leer, transparent, durchsichtig, kein Inhalt, kein Interface, kein Fenster sichtbar, fehlender Inhalt, Codec, Toolbar, OneClickDownloader, thebflix, wxdfast

Sažetak rezultata pretraživanja:

Problematische Erweiterungen können dazu führen, dass Firefox nur ein leeres oder transparentes Fenster anzeigt. Dieser Artikel hilft, das Problem zu beheben.
Problematische Erweiterungen können dazu führen, dass Firefox nur ein leeres oder transparentes Fenster anzeigt. Dieser Artikel hilft, das Problem zu beheben.

Sadržaj:

Auf einem System in dem problematische oder schädliche Add-ons installiert sind, zeigt Firefox unter Umständen nach dem Öffnen nur ein leeres oder transparentes Fenster ohne jede Bedienelemente an. In manchen Fällen kann Firefox dabei auch abstürzen. Der Artikel beschreibt die Vorgangsweise, wie Sie dieses Problem beheben können. [[Image:blank or transparent window]] {note}'''Hinweis:''' So kann eine betroffene Firefox-Installation beispielsweise aussehen.{/note} __TOC__ =1. Firefox im Abgesicherten Modus starten= Bevor Sie mit den weiteren Schritten fortfahren, vergewissern Sie sich bitte, dass keine weiteren Fenster von Firefox geöffnet sind. Danach können Sie Firefox im Abgesicherten Modus starten, wenn Sie {for win}die {key Umschalttaste} gedrückt halten, während Sie Firefox starten.{/for}{for mac}die {key Wahltaste} [[Image:mac-wahltaste|valign=middle]] gedrückt halten, während Sie Firefox starten.{/for}{for linux}das ''Terminal'' aufrufen und folgenden Befehl ausführen: <code>firefox -safe-mode</code><br/> Eventuell müssen Sie das Installationsverzeichnis von Firefox angeben (z.B. <code>{filepath /usr/lib/firefox-4} -safe-mode</code>).{/for} :{for win}[[Image:Abgesicherter Modus - Win - Fx16]]{/for} {for linux}[[Image:Abgesicherter Modus - Linux - Fx16]]{/for} {for mac}[[Image:Abgesicherter Modus - Mac - Fx16]]{/for} Klicken Sie nun auf {button Im abgesicherten Modus starten} um Firefox während dieser Sitzung mit deaktivierten Add-ons auszuführen. =2. Finden und Entfernen von problematischen Erweiterungen= # [[T:Open Add-ons|type=Erweiterungen]] # Halten Sie Ausschau nach verdächtigen Einträgen - dies sind insbesondere Erweiterungen, die Sie nicht absichtlich installiert haben oder von denen nicht klar ist, welchen Zweck sie haben. Das Problem können beispielsweise Toolbars, die zusammen mit Drittsoftware auf dem System installiert werden, verursachen. Weitere Beispiele von problematischen Erweiterungen sind ''Browser Companion Helper'', ''Codec-C'', ''Codecv'', ''OneClickDownloader'', ''TheBflix'' & ''wxDfast'' (diese Liste ist nicht vollständig). # Klicken Sie neben solchen Erweiterungen auf {button Entfernen} oder - falls diese Option nicht verfügbar ist - deaktivieren Sie diese. <br><br> [[Image:addons im abgesicherten modus entfernen]]<br> <br> # Starten Sie Firefox neu. {note}'''Hinweis:''' Wenn Sie unsicher sind, welche Erweiterungen Sie entfernen oder deaktivieren sollen, [[Fehlerbehebung bei Erweiterungen, Themes und Hardware-Beschleunigung#w_alle-erweiterungen-deaktivieren|deaktivieren Sie alle Erweiterungen]], die bei Ihnen im Add-ons-Manger vorhanden sind.{/note} {for win} =3. Überprüfen Sie Ihren PC auf Malware= Nach Abschluss der zuvor beschriebenen Schritte, überprüfen Sie bitte Ihren Computer auf Viren, Malware und andere schädliche Programme - einige empfohlene Sicherheitsprogramme finden Sie z.B. unter [[Firefox wird mit dem Laden bestimmter Webseiten nie fertig#w_nach-schadprogrammen-malware-suchen|Nach Schadprogrammen (Malware) suchen]]. {/for}
Auf einem System in dem problematische oder schädliche Add-ons installiert sind, zeigt Firefox unter Umständen nach dem Öffnen nur ein leeres oder transparentes Fenster ohne jede Bedienelemente an. In manchen Fällen kann Firefox dabei auch abstürzen. Der Artikel beschreibt die Vorgangsweise, wie Sie dieses Problem beheben können. [[Image:blank or transparent window]] {note}'''Hinweis:''' So kann eine betroffene Firefox-Installation beispielsweise aussehen.{/note} __TOC__ =1. Firefox im Abgesicherten Modus starten= Bevor Sie mit den weiteren Schritten fortfahren, vergewissern Sie sich bitte, dass keine weiteren Fenster von Firefox geöffnet sind. Danach können Sie Firefox im Abgesicherten Modus starten, wenn Sie {for win}die {key Umschalttaste} gedrückt halten, während Sie Firefox starten.{/for}{for mac}die {key Wahltaste} [[Image:mac-wahltaste|valign=middle]] gedrückt halten, während Sie Firefox starten.{/for}{for linux}das ''Terminal'' aufrufen und folgenden Befehl ausführen: <code>firefox -safe-mode</code><br/> Eventuell müssen Sie das Installationsverzeichnis von Firefox angeben (z.B. <code>{filepath /usr/lib/firefox-4} -safe-mode</code>).{/for} :{for win}[[Image:Abgesicherter Modus - Win - Fx16]]{/for} {for linux}[[Image:Abgesicherter Modus - Linux - Fx16]]{/for} {for mac}[[Image:Abgesicherter Modus - Mac - Fx16]]{/for} Klicken Sie nun auf {button Im abgesicherten Modus starten} um Firefox während dieser Sitzung mit deaktivierten Add-ons auszuführen. =2. Finden und Entfernen von problematischen Erweiterungen= # [[T:Open Add-ons|type=Erweiterungen]] # Halten Sie Ausschau nach verdächtigen Einträgen - dies sind insbesondere Erweiterungen, die Sie nicht absichtlich installiert haben oder von denen nicht klar ist, welchen Zweck sie haben. Das Problem können beispielsweise Toolbars, die zusammen mit Drittsoftware auf dem System installiert werden, verursachen. Weitere Beispiele von problematischen Erweiterungen sind ''Browser Companion Helper'', ''Codec-C'', ''Codecv'', ''OneClickDownloader'', ''TheBflix'' & ''wxDfast'' (diese Liste ist nicht vollständig). # Klicken Sie neben solchen Erweiterungen auf {button Entfernen} oder - falls diese Option nicht verfügbar ist - deaktivieren Sie diese. <br><br> [[Image:addons im abgesicherten modus entfernen]]<br> <br> # Starten Sie Firefox neu. {note}'''Hinweis:''' Wenn Sie unsicher sind, welche Erweiterungen Sie entfernen oder deaktivieren sollen, [[Fehlerbehebung bei Erweiterungen, Themes und Hardware-Beschleunigung#w_alle-erweiterungen-deaktivieren|deaktivieren Sie alle Erweiterungen]], die bei Ihnen im Add-ons-Manger vorhanden sind.{/note} {for win} =3. Überprüfen Sie Ihren PC auf Malware= Nach Abschluss der zuvor beschriebenen Schritte, überprüfen Sie bitte Ihren Computer auf Viren, Malware und andere schädliche Programme - einige empfohlene Sicherheitsprogramme finden Sie z.B. unter [[Firefox wird mit dem Laden bestimmter Webseiten nie fertig#w_nach-schadprogrammen-malware-suchen|Nach Schadprogrammen (Malware) suchen]]. {/for} [[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/SmQxgA]]

Nazad na historiju