Compare Revisions
Neues in Thunderbird 45.0
Revision 122422:
Revision 122422 by pollti on
Revision 122894:
Revision 122894 by jorgk on
Keywords:
Search results summary:
Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Änderungen in Thunderbird 45.0, der im April 2016 veröffentlicht wurde.
Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Änderungen in Thunderbird 45.0, der im April 2016 veröffentlicht wurde.
Content:
Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten für Nutzer sichtbaren Änderungen in Thunderbird 45.0. Details zu allen wichtigen Änderungen erhalten Sie in den englischsprachigen [https://www.mozilla.org/thunderbird/45.0/releasenotes/ Versionshinweisen].
__TOC__
= Verfassen von E-Mails =
Beim Verfassen von E-Mails wurde einiges verbessert:
* Der Absendername (Von) kann nun [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=87987 für einzelne Nachrichten bearbeitet werden], um einmalige Anpassungen zu vereinfachen.
;[[Image:Benutzerdefinierte Absenderadresse Thunderbird 45]]
* Wenn Sie mehr als ein Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung installiert haben, kann dieses nun auch beim Eingeben des Betreffs geändert werden. Des Weiteren wird die ausgewählte Sprache nun auch [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=368915 angezeigt].
;[[Image:Rechtschreibprüfung Thunderbird 45]]
* Die Auswahl der Schriftgröße wurde verändert. Eine Auswahl-Schaltfläche zum [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=769604 Festlegen der Größe] wurde nun in der Bearbeitungssymbolleiste hinzugefügt und die Schaltflächen zur Vergrößerung/Verkleinerung des Texts wählen nun die nächste Größe in kleinen Schritten aus.
;[[Image:Schriftgröße Thunderbird 45]]
* Durch das Drücken der {key Eingabetaste} wird beim Verfassen einer neuen Nachricht nun ein neuer Absatz begonnen. Ein Zeilenumbruch lässt sich jetzt durch Drücken der {key Umschalttaste}+{key Eingabetaste} einfügen. Dieses neue Verhalten kann im Tab {menu {for mac}Thunderbird{/for}{for win}Extras{/for}{for linux}Bearbeiten{/for}} ➔ {menu Einstellungen} ➔ {menu Verfassen} ➔ {menu Allgemein} abgeschaltet werden.
* In einer eingegangenen Nachricht verwendete Schriftarten, die jedoch nicht lokal installiert sind, werden nun in der Schriftartauswahl angezeigt.
;[[Image:Font indicator TB45]]
= E-Mail-Übertragungsformat =
* Zuvor hat Thunderbird alle Nachrichten automatisch als reine Textnachrichten versendet, wenn keine Rich-Text-Elemente enthalten waren und der Empfänger im Adressbuch nicht als „HTML-bevorzugend“ markiert war. Dieses Verhalten kann jetzt im Tab {menu {for mac}Thunderbird{/for}{for win}Extras{/for}{for linux}Bearbeiten{/for}} ➔ {menu Einstellungen} ➔ {menu Verfassen} ➔ {menu Allgemein} über die Schaltfläche {button Sende-Optionen…} abgestellt werden.
= Chinesische, japanische und koreanische Nachrichten =
* Beim Senden von E-Mails mit chinesischen, japanischen oder koreanischen Zeichen wurden unbeabsichtigte zusätzliche Leerzeichen eingefügt. Dies wurde korrigiert, sodass Nachrichten nun so versendet werden, wie sie verfasst wurden.
* Japanische E-Mails erfüllen jetzt RFC 1468 und RFC 3676.
= Ausnahmen für externe Inhalte =
* Standardmäßig zeigt Thunderbird in HTML-Nachrichten eingebundene Grafiken (Remote-Inhalte) nicht an, die nicht gemeinsam mit der Nachricht versendet wurden, sondern von einer Website heruntergeladen werden müssen. Dies schützt die Privatsphäre der Nutzer. Das Menü zum Auswählen der Seiten, von denen externe Inhalte heruntergeladen werden, wurde verbessert.
;[[Image:externe Inhalte Kontextmenü Thunderbird 45]]
* Eingebundene Grafiken werden nun auch in [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1251408 Antworten oder weitergeleiteten Nachrichten] angezeigt, wenn sie in der ursprünglichen Nachricht angezeigt wurden. (Hinweis: Aufgrund interner Änderungen werden auf der Absenderadresse basierende Ausnahmen für externe Inhalte nicht von Thunderbird 38 migriert.)
= Exportieren von Adressbüchern =
* Das Adressbuch kann nun als [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=117236 UTF-8 exportiert] werden.
;[[Image:Adressbuch-Export UTF8 Thunderbird 45]]
* Alle Adressbücher können jetzt [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1246703 gleichzeitig exportiert] werden.
= Nachrichtenlisten und Nachrichteneigenschaften =
* In Nachrichtenlisten wird nun standardmäßig die Spalte [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=36489 „Gegenseite“] anstelle der Spalten „Von“ und „Empfänger“ angezeigt. Existierende Ordner werden entsprechend umgestellt, wenn dies nicht [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1152706 abgestellt wurde].
;[[Image:Nachrichtenliste Thunderbird 45 Gegenseite]]
* Beim Ansehen einer Nachricht können der Name und die E-Mail-Adresse des Absenders oder Empfängers nun mithilfe einer [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=232021 neuen Option im Kontextmenü] kopiert werden.
;[[Image:Name und E-Mail-Adresse kopieren Thunderbird 45]]
Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten für Nutzer sichtbaren Änderungen in Thunderbird 45.0. Details zu allen wichtigen Änderungen erhalten Sie in den englischsprachigen [https://www.mozilla.org/thunderbird/45.0/releasenotes/ Versionshinweisen].
__TOC__
= Verfassen von E-Mails =
Beim Verfassen von E-Mails wurde einiges verbessert:
* Der Absendername (Von) kann nun [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=87987 für einzelne Nachrichten bearbeitet werden], um einmalige Anpassungen zu vereinfachen.
;[[Image:Benutzerdefinierte Absenderadresse Thunderbird 45]]
* Wenn Sie mehr als ein Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung installiert haben, kann dieses nun auch beim Eingeben des Betreffs geändert werden. Des Weiteren wird die ausgewählte Sprache nun auch [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=368915 angezeigt].
;[[Image:Rechtschreibprüfung Thunderbird 45]]
* Die Auswahl der Schriftgröße wurde verändert. Eine Auswahl-Schaltfläche zum [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=769604 Festlegen der Größe] wurde nun in der Bearbeitungssymbolleiste hinzugefügt und die Schaltflächen zur Vergrößerung/Verkleinerung des Texts wählen nun die nächste Größe in kleinen Schritten aus.
;[[Image:Schriftgröße Thunderbird 45]]
* Durch das Drücken der {key Eingabetaste} wird beim Verfassen einer neuen Nachricht nun ein neuer Absatz begonnen. Ein Zeilenumbruch lässt sich jetzt durch Drücken der {key Umschalttaste}+{key Eingabetaste} einfügen. Dieses neue Verhalten kann im Tab {menu {for mac}Thunderbird{/for}{for win}Extras{/for}{for linux}Bearbeiten{/for}} ➔ {menu Einstellungen} ➔ {menu Verfassen} ➔ {menu Allgemein} abgeschaltet werden.
* In einer eingegangenen Nachricht verwendete Schriftarten, die jedoch nicht lokal installiert sind, werden nun in der Schriftartauswahl angezeigt.
;[[Image:Font indicator TB45]]
= E-Mail-Übertragungsformat =
* Zuvor hat Thunderbird alle Nachrichten automatisch als reine Textnachrichten versendet, wenn keine Rich-Text-Elemente enthalten waren und der Empfänger im Adressbuch nicht als „HTML-bevorzugend“ markiert war. Dieses Verhalten kann jetzt im Tab {menu {for mac}Thunderbird{/for}{for win}Extras{/for}{for linux}Bearbeiten{/for}} ➔ {menu Einstellungen} ➔ {menu Verfassen} ➔ {menu Allgemein} über die Schaltfläche {button Sende-Optionen…} abgestellt werden.
= Chinesische, japanische und koreanische Nachrichten =
* Beim Senden von E-Mails mit chinesischen, japanischen oder koreanischen Zeichen wurden unbeabsichtigte zusätzliche Leerzeichen eingefügt. Dies wurde korrigiert, sodass Nachrichten nun so versendet werden, wie sie verfasst wurden.
* Japanische E-Mails erfüllen jetzt RFC 1468 und RFC 3676.
= Ausnahmen für externe Inhalte =
* Standardmäßig zeigt Thunderbird in HTML-Nachrichten eingebundene Grafiken (Remote-Inhalte) nicht an, die nicht gemeinsam mit der Nachricht versendet wurden, sondern von einer Website heruntergeladen werden müssen. Dies schützt die Privatsphäre der Nutzer. Das Menü zum Auswählen der Seiten, von denen externe Inhalte heruntergeladen werden, wurde verbessert.
;[[Image:externe Inhalte Kontextmenü Thunderbird 45]]
* Eingebundene Grafiken werden nun auch in [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1251408 Antworten oder weitergeleiteten Nachrichten] angezeigt, wenn sie in der ursprünglichen Nachricht angezeigt wurden. (Hinweis: Aufgrund interner Änderungen werden auf der Absenderadresse basierende Ausnahmen für externe Inhalte nicht von Thunderbird 38 migriert.)
= Exportieren von Adressbüchern =
* Das Adressbuch kann nun als [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=117236 UTF-8 exportiert] werden.
;[[Image:Adressbuch-Export UTF8 Thunderbird 45]]
* Alle Adressbücher können jetzt [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1246703 gleichzeitig exportiert] werden.
= Nachrichtenlisten und Nachrichteneigenschaften =
* In Nachrichtenlisten kann nun standardmäßig die Spalte [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=36489 „Gegenseite“] anstelle der Spalten „Von“ und „Empfänger“ zeigen. In der Version 45.0 werden existierende Ordner entsprechend umgestellt, wenn dies nicht mit der Präferenz mailnews.ui.upgrade.correspondents abgestellt wurde. Ab Version 45.1 gibt es keine automatische Umstellung mehr, Benutzer die die neue Spalte standardmäßig nutzen wollen, müssen die Präferenz mail.threadpane.use_correspondents setzen.
;[[Image:Nachrichtenliste Thunderbird 45 Gegenseite]]
* Beim Ansehen einer Nachricht können der Name und die E-Mail-Adresse des Absenders oder Empfängers nun mithilfe einer [https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=232021 neuen Option im Kontextmenü] kopiert werden.
;[[Image:Name und E-Mail-Adresse kopieren Thunderbird 45]]