Compare Revisions
Identitäten verwenden
Revision 54781:
Revision 54781 by tb_migration on
Revision 61040:
Revision 61040 by ThomasLendo on
Keywords:
identität account konto antworten auf von
identität account konto antworten
Search results summary:
Beim Einrichten eines Kontos wird standardmäßig eine „Identität“ für das Konto erstellt, die Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, der Ort, an dem Ihre Nachrichten gespeichert werden sollen, die Signatur usw. enthält. Sie können manuell zusätzliche Identitäten für Ihr Konto erstellen (über {{menu Extras | Konteneinstellungen}}, {{button Weitere Identitäten...}}). Wenn Sie eine Nachricht verfassen (oder auf eine Nachricht antworten), können Sie eine der Identitäten verwenden, die Sie vorher eingerichtet haben, indem Sie sie aus der '''Von'''-Auswahlliste wählen.
Beim Konto-Einrichten wird eine Identität für das Konto erstellt, die Daten wie Name, E-Mail, Signatur usw. enthält. Sie können zusätzliche Identitäten erstellen.
Content:
Beim Einrichten eines Kontos wird standardmäßig eine „Identität“ für das Konto erstellt, die Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, den Ort, an dem Ihre Nachrichten gespeichert werden sollen, die Signatur usw. enthält. Sie können manuell zusätzliche Identitäten für Ihr Konto erstellen (über {menu Extras | Konteneinstellungen}, {button Weitere Identitäten...}). Wenn Sie eine Nachricht verfassen (oder auf eine Nachricht antworten), können Sie eine der Identitäten verwenden, die Sie vorher eingerichtet haben, indem Sie sie aus der '''Von'''-Auswahlliste wählen.
Wenn Sie Googles Gmail verwenden, sind zusätzliche Konfigurationsschritte notwendig, die im Artikel [[Configure Origin Address for Multiple Gmail Accounts]] beschrieben sind.
= Über Identitäten =
Stellen Sie sich als Beispiel, wofür Identitäten gut sein sollen, folgendes Szenario vor: Sie haben eine „Standardadresse“ von einer Domain (wie z.B. „feedback@example.com“), die auf Ihrer Website veröffentlicht ist. Leute werden an diese Adresse aus verschiedenen Gründen Nachrichten senden: Kundenanfragen, Lieferantenanfragen, Meldungen zu technischen Problemen auf Ihrer Website usw.
Wenn Sie mehrere Identitäten einrichten, können Sie die Identität bestimmen, die bei einer Antwort auf eine Nachricht verwendet wird. Sie können z.B. eine Identität für „verkauf@example.com“ einrichten, mit einem anderen Namen und einer anderen E-Mail-Adresse als bei „feedback@example.com“. Wenn Sie dann also auf „feedback@example.com“ antworten, können Sie die Identität von „sales@example.com“ verwenden.
Andere Anwendungszwecke für Identitäten:
* Nutzung eines E-Mail-Weiterleitungsdienstes, der E-Mails, die an eine alte Adresse gesendet wurden, an eine neue E-Mail-Adresse umleitet.
* Änderung der Nachrichtenkonfiguration für bestimmte Nachrichten (wie z.B. verschlüsselte Nachrichten oder SMTP-Server).
In diesem Artikel beziehen sich Identitäten auf unterschiedliche Einstellungen für ein einziges Konto. Wenn Sie hingegen mehrere E-Mail-Konten besitzen, gibt es ein Standardprofil für jedes Konto, das auf dieselbe Weise genutzt wird wie mehrere Identitäten für ein einziges Konto.
= Identitäten erstellen =
Um eine Identität zu erstellen, klicken Sie auf {menu Extras | Konten-Einstellungen}. Wählen Sie das gewünschte Konto aus der Liste in der linksseitigen Spalte aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche {button Weitere Identitäten...}) rechts unten im Fenster. Dadurch wird eine Liste von Identitäten gezeigt, die zuvor für das Konto erstellt wurden. Um eine neue Identität zu erstellen, klicken Sie auf {button Hinzufügen}.
Ähnlich wie beim Einrichten einer Standardidentität bei der Erstellung eines neuen E-Mail-Kontos können Sie hier mehrere Informationen festlegen:
*'''Einstellungen''': Name, E-Mail-Adresse, Signatur usw.
*'''Kopien & Ordner''': wo Thunderbird die Nachrichten speichern soll
*'''Verfassen & Adressieren''': Textformat, wo Zitate stehen sollen usw.
*'''Sicherheit''': digitale Signaturen und Verschlüsselung
= Identitäten verwenden =
Wenn Sie eine neue Nachricht verfassen, nutzt Thunderbird die Standardidentität für das gewählte Konto im Feld '''Von''' der Nachricht. Klicken Sie auf das Auswahlfeld neben '''Von''' und wählen Sie eine andere Identität. Die Auswahlliste zeigt sowohl die Identitäten für das gewählte Konto als auch die Identitäten der anderen Konten.
Wenn Sie auf eine Nachricht antworten oder eine Nachricht weiterleiten, ermittelt Thunderbird den Empfänger der Nachricht und wählt, falls verfügbar, die Identität, die der Originalautor verwendet hat, als er Ihnen die Nachricht geschickt hat. (Manchmal ist diese Information nicht verfügbar wie z.B. in einigen Mailinglisten.) Diese Identität wird dann die Standardidentität im Verfassen-Fenster sein. Sie können jederzeit eine andere Identität wie oben beschrieben auswählen.
Beim Einrichten eines Kontos wird standardmäßig eine „Identität“ für das Konto erstellt, die Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, den Ort, an dem Ihre Nachrichten gespeichert werden sollen, die Signatur usw. enthält. Sie können manuell zusätzliche Identitäten für Ihr Konto erstellen (über {menu Extras | Konteneinstellungen}, {button Weitere Identitäten...}). Wenn Sie eine Nachricht verfassen (oder auf eine Nachricht antworten), können Sie eine der Identitäten verwenden, die Sie vorher eingerichtet haben, indem Sie sie aus der '''Von'''-Auswahlliste wählen.
Wenn Sie Googles Gmail verwenden, sind zusätzliche Konfigurationsschritte notwendig, die im Artikel [[Configure Origin Address for Multiple Gmail Accounts]] beschrieben sind.
= Über Identitäten =
Stellen Sie sich als Beispiel, wofür Identitäten gut sein sollen, folgendes Szenario vor: Sie haben eine „Standardadresse“ von einer Domain (wie z. B. „feedback@example.com“), die auf Ihrer Website veröffentlicht ist. Leute werden an diese Adresse aus verschiedenen Gründen Nachrichten senden: Kundenanfragen, Lieferantenanfragen, Meldungen zu technischen Problemen auf Ihrer Website usw.
Wenn Sie mehrere Identitäten einrichten, können Sie die Identität bestimmen, die bei einer Antwort auf eine Nachricht verwendet wird. Sie können z. B. eine Identität für „verkauf@example.com“ einrichten, mit einem anderen Namen und einer anderen E-Mail-Adresse als bei „feedback@example.com“. Wenn Sie dann also auf „feedback@example.com“ antworten, können Sie die Identität von „sales@example.com“ verwenden.
Andere Anwendungszwecke für Identitäten:
* Nutzung eines E-Mail-Weiterleitungsdienstes, der E-Mails, die an eine alte Adresse gesendet wurden, an eine neue E-Mail-Adresse umleitet.
* Änderung der Nachrichtenkonfiguration für bestimmte Nachrichten (wie z. B. verschlüsselte Nachrichten oder SMTP-Server).
In diesem Artikel beziehen sich Identitäten auf unterschiedliche Einstellungen für ein einziges Konto. Wenn Sie hingegen mehrere E-Mail-Konten besitzen, gibt es ein Standardprofil für jedes Konto, das auf dieselbe Weise genutzt wird wie mehrere Identitäten für ein einziges Konto.
= Identitäten erstellen =
Um eine Identität zu erstellen, klicken Sie auf {menu Extras | Konten-Einstellungen}. Wählen Sie das gewünschte Konto aus der Liste in der linksseitigen Spalte aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche {button Weitere Identitäten...}) rechts unten im Fenster. Dadurch wird eine Liste von Identitäten gezeigt, die zuvor für das Konto erstellt wurden. Um eine neue Identität zu erstellen, klicken Sie auf {button Hinzufügen}.
Ähnlich wie beim Einrichten einer Standardidentität bei der Erstellung eines neuen E-Mail-Kontos können Sie hier mehrere Informationen festlegen:
*'''Einstellungen''': Name, E-Mail-Adresse, Signatur usw.
*'''Kopien & Ordner''': wo Thunderbird die Nachrichten speichern soll
*'''Verfassen & Adressieren''': Textformat, wo Zitate stehen sollen usw.
*'''Sicherheit''': digitale Signaturen und Verschlüsselung
= Identitäten verwenden =
Wenn Sie eine neue Nachricht verfassen, nutzt Thunderbird die Standardidentität für das gewählte Konto im Feld '''Von''' der Nachricht. Klicken Sie auf das Auswahlfeld neben '''Von''' und wählen Sie eine andere Identität. Die Auswahlliste zeigt sowohl die Identitäten für das gewählte Konto als auch die Identitäten der anderen Konten.
Wenn Sie auf eine Nachricht antworten oder eine Nachricht weiterleiten, ermittelt Thunderbird den Empfänger der Nachricht und wählt, falls verfügbar, die Identität, die der Originalautor verwendet hat, als er Ihnen die Nachricht geschickt hat. (Manchmal ist diese Information nicht verfügbar wie z. B. in einigen Mailinglisten.) Diese Identität wird dann die Standardidentität im Verfassen-Fenster sein. Sie können jederzeit eine andere Identität wie oben beschrieben auswählen.