Compare Revisions
Audio- und Videodateien in Firefox
Revision 279850:
Revision 279850 by Artist on
Revision 307560:
Revision 307560 by SumoBot on
Keywords:
ogg theora vorbis Opus vp8 webm klang ton
Firefox Audio Video Codec, Medienunterstützung, Firefox Videoformat
Search results summary:
Firefox kann HTML5-Musik- und Videodateien auf Webseiten abspielen und einige Multimedia-Dateien öffnen. Der Artikel beschreibt die unterstützten Medienformate und wie sie verwaltet werden.
Erfahren Sie, welche Audio- und Videoformate in Firefox auf Desktop- und mobilen Plattformen unterstützt werden.
Content:
Firefox kann viele Arten von Audio- und Videoinhalten auf Webseiten wiedergeben und auch Links zu MP3-Dateien und anderen Medienformaten öffnen. Dieser Artikel beschreibt die abspielbaren Medienformate und wie Sie diese steuern, speichern und öffnen.
__TOC__
=Unterstützte Formate=
Da viele Audio- und Videoformate durch Patente geschützt sind, werden zum Abspielen dieser Dateien passende Anwendungen von Drittanbietern benötigt. Firefox kann aber klassische offene {for win,mac}und einige patentierte{/for} Medien abspielen.
==Offene Medien==
Firefox kann das [https://de.wikipedia.org/wiki/RIFF_WAVE WAV]-[https://de.wikipedia.org/wiki/Containerdatei Containerformat] (Dateiformate .wav, .wave) abspielen, das unkomprimiertes Audio in [https://de.wikipedia.org/wiki/Puls-Code-Modulation PCM] von 8 oder 16 Bits pro Sample enthält.<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=524109 -->
[https://de.wikipedia.org/wiki/Vorbis Vorbis-Audio], [https://de.wikipedia.org/wiki/Opus_%28Audiocodec%29 Opus Audio], [https://de.wikipedia.org/wiki/Theora Theora-Video] und [https://de.wikipedia.org/wiki/VP8 VP8-Video] sind freie [https://de.wikipedia.org/wiki/Datenkompression#Bilder.2C_Videos_und_Tonaufnahmen Audio-/Video-Komprimierungs]-Formate zur Verwendung ohne Patent-Einschränkungen. Sie können in Firefox angezeigt werden, wenn sie in folgende [https://de.wikipedia.org/wiki/Containerdatei Containerformate] eingebettet wurden: [https://de.wikipedia.org/wiki/Ogg Ogg] (Dateiformate .ogg, .oga, .ogv, .ogx, .spx, .opus) oder [https://de.wikipedia.org/wiki/WebM WebM] (Dateiformat .webm).
Firefox unterstützt auch das Abspielen von [https://en.wikipedia.org/wiki/FLAC FLAC-Formaten] („Free Lossless Audio Codec”), Dateiformat .flac und [https://de.wikipedia.org/wiki/MP3 MP3] (Dateiformat .mp3).
{for win,mac}
==Patentierte Medien==
[https://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Audio_Coding AAC] und [https://de.wikipedia.org/wiki/H.264 H.264/MPEG-4 AVC] sind patentierte [https://de.wikipedia.org/wiki/Datenkompression#Bilder.2C_Videos_und_Tonaufnahmen Audio-/Video-Komprimierungs]-Formate. Sie können in Firefox mithilfe der integrierten OS-Bibliotheken abgespielt werden (dafür müssen weder Mozilla noch Sie selbst Gebühren bezahlen), wenn sie im [https://de.wikipedia.org/wiki/MP4 MP4] [https://de.wikipedia.org/wiki/Containerdatei Containerformat] (Dateiformate .mp4, .m4a, .m4p, .m4b, .m4r, .m4v) eingebettet sind.
{/for}
{note}Auf Systemen, die MP4/H.264-kodierte Medien nicht wiedergeben können, unterstützt Firefox WebMVP9-Videos.<br>
'''Tipp:''' Mit den Beispiel-Videodateien auf der englischsprachigen Testseite [https://tekeye.uk/html/html5-video-test-page HTML5 Video Test Page] von [https://tekeye.uk/ Tek Eye] können Sie Ihr System testen.{/note}
=Audio- und Video-Steuerungselemente=
==Steuerungsleiste==
Wenn Sie einem Link folgen, um eine unterstützte Audio- oder Videodatei in Firefox zu öffnen, oder wenn Sie eine Webseite mit unterstützten Medieninhalten besuchen, werden Ihnen die Steuerungselemente zur Wiedergabe angezeigt. Die Steuerungselemente für Videoinhalte werden eingeblendet, sobald Sie den Mauszeiger über das auf der Webseite eingebettete Video bewegen.
<br>[[Image:Video Steuerungsleiste fx125]]<br>
*[[Image:Video Symbol Abspielen fx125]] '''Schaltfläche „Abspielen“:''' Startet die Wiedergabe.
*[[Image:Video Symbol Pause fx125]] '''Schaltfläche „Pause“:''' Unterbricht die Wiedergabe, falls sie gestartet wurde.
*[[Image:Video Symbol Positionsregler fx125]] '''Positionsschieberegler:''' Zeigt die vergangene Zeit seit dem Dateistart. Schieben Sie ihn nach rechts oder links, um vorwärts oder rückwärts zu springen.
*[[Image:Video Symbol Lautstärkeregler fx125]] '''Lautstärkeregler:''' Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol, um den Ton ein- oder auszuschalten. Halten Sie die Maus über die Elemente der Signalstärkesymbole und schieben Sie den Regler nach rechts oder links, um die Lautstärke anzupassen.
*[[Image:Video Symbol Vollbild fx125]] '''Schaltfläche „Vollbild“:''' Wechselt in den Vollbildmodus.
*[[Image:Video Symbol Vollbild fx125]] '''Schaltfläche „Vollbildmodus beenden“:''' Beendet den Vollbildmodus und stellt die Standardgröße wieder her.
==Steuerung über das Kontextmenü==
Das Kontextmenü erreichen Sie mit einem {for win,linux}Rechtsklick{/for}{for mac}{key Ctrl}-Klick{/for}. Damit können Sie (mit Ausnahme der Schieberegler) die oben genannten Möglichkeiten nutzen und zusätzlich
*'''die Abspielgeschwindigkeit erhöhen oder reduzieren:''' Wählen Sie {menu Geschwindigkeit} und dann eine der verfügbaren Geschwindigkeiten.
*'''das Video immer wieder spielen:''' Wählen Sie {menu Endlosschleife}, um das Video immer wieder von Vorne spielen zu lassen.
*'''die Steuerungsleiste aus- oder einblenden:''' Wählen Sie {menu Steuerung ausblenden}, damit die Funktionsleiste unten nie angezeigt wird. Um sie wieder einzublenden, wählen Sie {menu Steuerung anzeigen}.
==Steuerung über die Tastatur==
Klicken Sie auf die Mediendatei einer Webseite, um diese zu fokussieren. Nun können Sie die Datei mit Ihrer Tastatur steuern.<br>
{|
!Befehl
!Taste oder Tastenkombination
|-
|Abspielen/Pause||{key Leertaste}
|-
|Lautstärke verringern||{key ↓}
|-
|Lautstärke erhöhen||{key ↑}
|-
|Stummschalten||{for win,linux}{key Strg}+{key ↓}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}+{key ↓}{/for}
|-
|Ton einschalten||{for win,linux}{key Strg}+{key ↑}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}+{key ↑}{/for}
|-
|Zurückspulen um 5 Sekunden||{key ←}
|-
|Zurückspulen um 10 %||{for win,linux}{key Strg}+{key ←}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}+{key ←}{/for}
|-
|Vorspulen um 5 Sekunden||{key →}
|-
|Vorspulen um 10 %||{for win,linux}{key Strg}+{key →}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}+{key →}{/for}
|-
|Zum Anfang springen||{key Pos1}
|-
|Zum Ende springen||{key Ende}
|}
=Mediendateien speichern=
*'''Speichern der Audiodatei einer Webseite auf Ihrem Computer:'''
*#[[T:contextmenu]] auf die Audio-Steuerelemente und wählen Sie {menu Audio speichern unter…}.
*#Wählen Sie einen Speicherort für die Datei.
*'''Speichern der Videodatei einer Webseite auf Ihrem Computer:'''
*#[[T:contextmenu]] auf das Video und wählen Sie {menu Video speichern unter…}.<br>Wenn Sie nur das aktuelle Bild speichern möchten, wählen Sie {menu Standbild aufnehmen…}.
*#Wählen Sie einen Speicherort für die Datei.
=Gespeicherte Dateien öffnen=
Mediendateien, die Sie von einer Webseite heruntergeladen haben, werden möglicherweise in Ihrem üblichen Mediaplayer blockiert. Um diese Dateitypen zu öffnen und abzuspielen:
#Öffnen Sie Firefox.
#Klicken Sie auf das Menü {menu Datei} und wählen Sie {menu Datei öffnen…} oder verwenden Sie die Tastenkombination {for win,linux}{key Strg+O}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+O}{/for}.
#Gehen Sie zum Ordner, der Ihre Vorbis- oder Theora-Dateien enthält, wählen Sie die gewünschte Datei und klicken Sie auf {button Öffnen}.
=Fehlerbehebung=
Hilfe bei Problemen mit Audio- oder Video-Dateien erhalten Sie unter
*[[Fix common audio and video issues]]
*[[What to do if Firefox won't play any sounds]]
Firefox kann viele Arten von Audio- und Videoinhalten auf Webseiten wiedergeben und auch Links zu MP3-Dateien und anderen Medienformaten öffnen. Dieser Artikel beschreibt die abspielbaren Medienformate und wie Sie diese steuern, speichern und öffnen.
Dieser Artikel beschreibt die abspielbaren Medienformate und wie Sie diese steuern, speichern und öffnen.
__TOC__
= Unterstützte Audio- und Videoformate =
Firefox verwendet die integrierten Medienbibliotheken und Codecs Ihres Betriebssystems, um unterstützte Formate abzuspielen. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der gängigen Formate und ihrer Verfügbarkeit auf den verschiedenen Plattformen. Weitere Informationen erhalten Sie [https://developer.mozilla.org/docs/Web/Media/Guides/Formats/ in diesem Leitfaden zu Medientypen und -formaten] und [https://developer.mozilla.org/docs/Web/Media/Guides/Formats/Containers in diesem Leitfaden zu Containerformaten] auf MDN Web Docs.
==Audio-Codecs==
{|
!Codec
!Dateitypen
!Firefox-Unterstützung
!Betriebssystem-Unterstützung
!Kostenlos nutzbar
|-
|MP3||.mp3||Alle Versionen||Windows<br>
macOS<br>
Linux<br>
Android
||Ja
|-
|AAC||.m4a<br> .mp4<br> .m4p<br> .m4b<br> .m4r<br> .m4v||Alle Versionen||Windows<br>
macOS<br>
Linux<br>
Android
||Ja
|-
|Opus/Vorbis||.ogg<br> .opus<br> .oga<br> .ogv<br> .ogx<br> .spx||Alle Versionen||Windows<br>
macOS<br>
Linux<br>
Android
||Ja
|-
|FLAC||.flac||Alle Versionen||Windows<br>
macOS<br>
Linux<br>
Android
||Ja
|-
|WAV||.wav<br> .wave||Alle Versionen||Windows<br>
macOS<br>
Linux<br>
Android
||Ja
|}
==Video-Codecs==
{|
!Codec
!Dateitypen
!Firefox-Unterstützung
!Betriebssystem-Unterstützung
!Kostenlos nutzbar
|-
|AV1||.mp4<br> .webm|| Firefox 67+<br>
Android 113+
||Windows<br>
macOS<br>
Linux<br>
Android
||Ja
|-
|H.264 (AVC)
||.mp4<br> .3gp||Alle Versionen||Windows<br>
macOS<br>
Android
||Nein
|-
|H.265 (HEVC)||.mp4||Firefox 120+ (eingeschränkt)||Windows 10+<br>
macOS<br>
Linux
||Nein
|-
|VP8/VP9||.webm<br> .ogg<br> .3gp||Alle Versionen||Windows<br>
macOS<br>
Linux<br>
Android
||Ja
|-
|Theora||.ogg||Firefox 3.5–126||Windows<br>
macOS<br>
Linux<br>
Android
||Ja
|-
|MPEG-4 Visual (MP4V-ES)||.3gp<br> .mp4||Alle Versionen (nur 3gp)||Windows<br>
macOS<br>
Linux<br>
Android
||Ja
|-
|MPEG-1 / MPEG-2||.mpeg<br> .mp4<br> .mov||Nicht unterstützt||Nicht verfügbar||Einige Patente sind abgelaufen
|-
|H.263 / HEVC mkv / HEVC HDR 10-bit||.3gp<br> .mkv||Nicht unterstützt oder nicht korrekt dargestellt||Eingeschränkte Betriebssystem-Unterstützung||Ja
|}
== Wichtige Hinweise ==
*Einige Codecs wie MP3 und WebM sind kostenlos verfügbar, aber für patentgeschützte Codecs wie AAC oder H.264 muss für die Installation eine Gebühr bezahlt werden.
*HEVC 10-Bit-HDR-Videos werden unterstützt, aber Firefox stellt sie derzeit nicht korrekt dar.
*Firefox unterstützt WebM/VP9-Videos auf Systemen, die MP4/H.264 nicht unterstützen. Zum Testen Ihres Systems sind einige Beispiel-Videodateien auf der [https://tekeye.uk/html/html5-video-test-page HTML5 Video Test Page] von [https://tekeye.uk/ Tek Eye] verfügbar.
*Einige Windows-Systeme können H.265 (HEVC)-Videos in Firefox nativ abspielen. Andere benötigen zusätzliche Software aus dem Microsoft Store.
**Windows-Versionen, die H.265 (HEVC) automatisch unterstützen
***Windows 10-Versionen: 1507, 1511, 1607, 1703, 1709
***Windows 11: 22H2, 23H2, 24H2
**Windows-Versionen, die H.265 (HEVC) standardmäßig nicht unterstützen
***Windows 10: 1803, 1809, 1903, 1909, 2004, 20H2, 21H1, 22H2
***Windows 11: 21H2
**Sie müssen diese Codecs manuell installieren:
***[https://apps.microsoft.com/detail/9n4wgh0z6vhq HEVC-Videoerweiterungen vom Gerätehersteller] (Kostenlos)
***[https://apps.microsoft.com/detail/9nmzlz57r3t7 HEVC-Videoerweiterungen] (Nicht kostenlos verfügbar)
{note}'''Hinweis''': Sie können [https://test-videos.co.uk/bigbuckbunny/mp4-h265 diese Website] zum Testen Ihres Systems verwenden.{/note}
= Audio- und Video-Steuerungselemente =
== Steuerungsleiste ==
Wenn Sie einem Link folgen, um eine unterstützte Audio- oder Videodatei in Firefox zu öffnen, oder wenn Sie eine Webseite mit unterstützten Medieninhalten besuchen, werden Ihnen die Steuerungselemente zur Wiedergabe angezeigt.
Die Steuerungselemente für Videoinhalte werden eingeblendet, sobald Sie den Mauszeiger über die Medien auf der Seite bewegen.
[[Image:Video Steuerungsleiste fx125]]
{|
|
!Symbol!!Name!!Aktion
|-
|[[Image:Video Symbol Abspielen fx125]]||'''Schaltfläche „Abspielen“'''||Startet die Wiedergabe
|-
|[[Image:Video Symbol Pause fx125]]||'''Schaltfläche „Pause“'''||Unterbricht die Wiedergabe
|-
|[[Image:Video Symbol Positionsregler fx125]]||'''Positionsschieberegler'''||Zeigt die seit Beginn der Datei verstrichene Zeit an<br>Ziehen Sie den Regler nach links oder rechts, um zurück- oder vorzuspulen
|-
|[[Image:Video Symbol Lautstärkeregler fx125]]||'''Lautstärkeregler'''||Klicken Sie auf den Lautsprecher, um den Ton stummzuschalten oder die Stummschaltung aufzuheben.<br>Bewegen Sie den Mauszeiger darüber und ziehen Sie den Regler nach links oder rechts, um die Lautstärke anzupassen
|-
|[[Image:Video Symbol Vollbild fx125]]||'''Schaltfläche „Vollbild“'''||Schaltet bei Standardgröße in den Vollbildmodus um
|-
|[[Image:Video Symbol Vollbild fx125]]||'''Schaltfläche „Standardgröße“'''||Stellt bei Vollbild die Standardgröße wieder her
|}
== Die Steuerung über das Kontextmenü verwenden ==
Das Kontextmenü (erreichbar per {for win,linux}Rechtsklick{/for}{for mac}Strg-Klick{/for}) enthält die oben genannten Steuerelemente mit Ausnahme der Schieberegler und ermöglicht Ihnen außerdem:
* '''die Abspielgeschwindigkeit erhöhen oder reduzieren:''' Wählen Sie {menu Geschwindigkeit} und dann eine der verfügbaren Geschwindigkeiten.
* '''das Video immer wieder spielen:''' Wählen Sie {menu Endlosschleife}, um das Video immer wieder von Vorne spielen zu lassen.
* '''die Steuerungsleiste aus- oder einblenden:''' Wählen Sie {menu Steuerung ausblenden}, damit die Funktionsleiste unten nie angezeigt wird. Um sie wieder einzublenden, wählen Sie {menu Steuerung anzeigen}.
== Steuerung über die Tastatur ==
Nachdem Sie auf die Medien auf einer Webseite geklickt haben, um sie zu fokussieren, können Sie die Wiedergabe mit Ihrer Tastatur steuern.
{|
!Befehl
!Tastenkombination
|-
|Abspielen / Pause
|{key Space bar}
|-
|Lautstärke verringern
|{key ↓}
|-
|Lautstärke erhöhen
|{key ↑}
|-
|Ton stummschalten
|{for win,linux}{key Strg+↓}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+↓}{/for}
|-
|Stummschaltung aufheben
|{for win,linux}{key Strg+↑}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+↑}{/for}
|-
|5 Sekunden zurückspulen
|{key ←}
|-
|10 % zurückspulen
|{for win,linux}{key Strg+←}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+←}{/for}
|-
|5 Sekunden vorspulen
|{key →}
|-
|10 % vorspulen
|{for win,linux}{key Strg+→}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+→}{/for}
|-
|Zum Anfang springen
|{key Home}
|-
|Zum Ende springen
|{key End}
|}
= Mediendateien speichern =
==Eine Audiodatei von einer Webseite auf Ihrem Computer speichern==
# [[T:contextmenu]] Sie die Audio-Steuerelemente und wählen Sie {menu Save Audio As…}
# Wählen Sie einen Speicherort für die Datei auf Ihrem Computer.
==Eine Videodatei von einer Webseite auf Ihrem Computer speichern==
# [[T:contextmenu]] Sie die Video-Steuerelemente und wählen Sie {menu Save Video As…}
#* Wählen Sie {menu Take Snapshot…}, wenn Sie nur den Video-Schnappschuss speichern möchten.
# Wählen Sie einen Speicherort für die Datei auf Ihrem Computer.
= Gespeicherte Dateien öffnen =
Die Mediendateien, die Sie von Webseiten speichern, können möglicherweise nicht in Ihrem normalen Mediaplayer abgespielt werden. Um diese Dateitypen zu öffnen:
# Öffnen Sie Firefox.
# Drücken Sie {for win,linux}{key Strg+O}{/for}{for mac}{key Befehlstaste+O}{/for}.
# Navigieren Sie zu dem Ordner, der die abzuspielende Datei enthält, wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf {button Öffnen}.
=Häufig gestellte Fragen (FAQ)=
'''F: Warum kann ich in Firefox keinen Ton hören?'''
A: Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke Ihres Systems nicht stummgeschaltet ist und dass Firefox die Berechtigung hat, Ton wiederzugeben. Weitere Informationen erhalten Sie [[What to do if Firefox won't play any sounds|in diesem Ratgeber]].
'''F: Wie aktiviere ich die Unterstützung für AAC-Audio?'''
A: Die AAC-Unterstützung hängt von Ihrem Betriebssystem ab. Wenn der Codec auf Ihrem System fehlt, installieren Sie ihn manuell. Firefox wird ihn automatisch erkennen.
'''F: Was soll ich tun, wenn ein Video nicht abgespielt wird?'''
A: Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Codecs installiert haben oder dass Firefox das Videoformat unterstützt. Wenn das nicht der Fall ist, könnte das Problem eine andere Ursache haben. Weitere Details finden Sie [[Fix common audio and video issues|in diesem Ratgeber]].
'''F: Warum kann Firefox OpenH264 für Videoanrufe, aber nicht zum Abspielen von Videos verwenden?'''
A: Firefox verwendet das OpenH264-Plugin zur Unterstützung von WebRTC-basierten Videoanrufen und der Browser installiert es zu diesem Zweck automatisch. Für die allgemeine Videowiedergabe (z. B. das Streamen von Videos auf Websites) verwendet Firefox das OpenH264-Plugin jedoch nicht. Stattdessen stützt es sich auf die native H.264-Codec-Unterstützung des Betriebssystems. Die Gründe dafür liegen in technischen und lizenzrechtlichen Aspekten, da das OpenH264-Plugin von Cisco entwickelt wird.
=Verwandte Artikel=
* [[Fix common audio and video issues]]
* [[What to do if Firefox won't play any sounds]]
* [[Watch DRM content on Firefox]]