Compare Revisions

Hyperlinks in Nachrichten funktionieren nicht

Revision 72105:

Revision 72105 by pollti on

Revision 78705:

Revision 78705 by ThomasLendo on

Keywords:

hyperlinks links dateityp
hyperlinks links dateityp

Search results summary:

Wenn Sie auf einen Hyperlink in einer Nachricht klicken, sollte sich der Standardbrowser Ihres Betriebssystems öffnen (wenn er nicht schon geöffnet ist) und den Link anzeigen. Wenn dies nicht passiert, kann dies verschiedene Ursachen haben (die in diesem Artikel erklärt werden). Dieser Artikel erklärt auch, warum Links nicht anklickbar sind, wenn eine Nachricht verfasst wird.
Dieser Artikel erklärt, warum ein Klick auf Links nicht den Standardbrowser öffnet oder Links nicht anklickbar sind, wenn eine Nachricht verfasst wird.

Content:

__TOC__ =Probleme beim Verfassen von Nachrichten= Im Gegensatz zu einigen anderen E-Mail-Programmen erstellt Thunderbird keine anklickbaren Links, wenn Sie eine Nachricht verfassen und einen Hyperlink einfügen. Wenn Sie den Befehl {menu Bearbeiten} ➔ {menu Einfügen…} verwenden, wird der Link nicht als Link formatiert (unterstrichen und eingefärbt), und ein Klick darauf hat keine Wirkung. Wenn Sie einen Link in eine Nachricht einfügen oder eingeben, erscheint er im Text der Nachricht ohne Hinweis darauf, dass es sich um einen Link handelt. Dieses Verhalten ist beabsichtigt. Wenn Links „aktiviert“ sind, ist es schwierig, sie zu bearbeiten (denn wenn Sie die Schreibmarke in einem aktiven Link zu platzieren versuchen, wird üblicherweise der Link im Browser geöffnet). Wenn eine Nachricht gesendet (oder als Entwurf gespeichert) wird, „aktiviert“ Thunderbird Links in der Nachricht, fügt die notwendige Formatierung hinzu und verwandelt sie in anklickbare Hyperlinks. =Probleme mit empfangenen oder gespeicherten Nachrichten= Wenn Sie auf einen Hyperlink in einer Nachricht klicken, sollte sich der Standardbrowser Ihres Betriebssystems öffnen (wenn er nicht schon geöffnet ist) und den Link öffnen. Wenn dies nicht geschieht, kann dies verschiedene Ursachen haben. == Überprüfen Sie, ob ein Standardbrowser für das Betriebssystem festgelegt ist == Jedes Betriebssystem erlaubt es, einen Standardbrowser festzulegen, der beispielsweise dann gestartet wird, wenn ein Hyperlink in einer Nachricht angeklickt wird. Internet Explorer, Firefox und andere Browser überprüfen diese Einstellung standardmäßig, wenn sie gestartet werden, und bitten Sie, sie als Standard festzulegen. Manchmal geht bei dieser Einstellung etwas schief und Ihr Rechner vergisst, welcher Browser als Standard festgelegt wurde. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie den Standardbrowser Ihres Systems zurücksetzen. === Firefox === Wählen Sie in Firefox {for win}{menu Extras}{/for} {for mac}{menu Firefox}{/for} {for linux}{menu Bearbeiten}{/for} ➔ {menu Einstellungen}. Wählen Sie den Bereich {menu Erweitert}. Überprüfen Sie im Tab {menu Allgemein}, dass das Häkchen bei „Beim Starten überprüfen, ob Firefox der Standardbrowser ist“ gesetzt ist und klicken Sie dann auf die Schaltfläche {button Firefox als Standardbrowser festlegen}. Starten Sie Firefox und anschließend Thunderbird neu. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Artikeln [https://support.mozilla.org/de/kb/hyperlinks-immer-mit-firefox-als-standardbrowser-oeffnen Wie Hyperlinks immer in Firefox geöffnet werden] und [https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-als-standardbrowser-festlegen-funktioniert-nicht Firefox als Standardbrowser festlegen funktioniert nicht – was ist zu tun]. === Internet Explorer unter Windows XP (kann unter anderen Windows-Versionen anders sein) === Wählen Sie in der Systemsteuerung die Option „Internet“. Wählen Sie den Tab „Programme“. In der Mitte der Seite befinden sich Optionen, um die Prüfung für den Standardbrowser an- und abzuschalten. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel [http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/make-ie-default-browser Festlegen von Internet Explorer als Standardbrowser]. == Überprüfen Sie, dass keine Anwendung für den Dateityp HTTP festgelegt ist == In Thunderbird können Sie eine Aktion festlegen, die ausgeführt wird, wenn Sie auf verschiedene Anhänge und eingebundene Inhalte klicken. Wenn die Aktion für den Dateityp HTTP und/oder HTTPS falsch eingestellt ist, verhindert dies, dass Links korrekt geöffnet werden. Wenn der Standardbrowser des Betriebssystems, wie oben beschrieben, korrekt festgelegt ist, muss für den Dateityp HTTP und/oder HTTPS keine Aktion festgelegt werden. Um diese Einstellung zu überprüfen, wählen Sie {for win}{menu Extras}{/for} {for mac}{menu Thunderbird}{/for} {for linux}{menu Bearbeiten}{/for} ➔ {menu Einstellungen}. Klicken Sie auf den Bereich {menu Anhänge}. Wenn HTTP und/oder HTTPS in der Liste in der Spalte „Dateityp“ aufgeführt ist, löschen Sie entweder die Aktion oder stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Aktion korrekt ist.<br><br>[[Image:HTTP unter Anhänge - Win7 - Tb17]] == Überprüfen Sie, ob eine fehlerhafte Einstellung festgelegt wurde == Unter bestimmten Umständen wird eine normalerweise versteckte Einstellung geändert, was dazu führt, dass Thunderbird diese Links intern zu behandeln versucht. Einer dieser Umstände liegt wahrscheinlich vor, nachdem Sie das Add-on ThunderBrowse deinstalliert haben, bei anderen Personen scheint die Ursache das Aktualisieren auf Thunderbird 5 gewesen zu sein. Um zu überprüfen, ob dies die Ursache sein könnte, öffnen Sie die Informationen zur Fehlerbehebung im Menü „Hilfe“ und suchen Sie unter der Überschrift '''Wichtige modifizierte Einstellungen''' nach der Einstellung {pref network.protocol-handler.external-default}. Wenn dieser Eintrag existiert und dessen Wert auf {pref false} festgelegt wurde, ist dies die Ursache.<br><br>[[Image:network.protocol-handler.external-default - false]] <br> Um diese Einstellung zu korrigieren, wählen Sie {for win}{menu Extras}{/for} {for mac}{menu Thunderbird}{/for} {for linux}{menu Bearbeiten}{/for} ➔ {menu Einstellungen}. Klicken Sie auf den Bereich {menu Erweitert} Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Konfiguration bearbeiten…} und dann auf {button Ich werde vorsichtig sein, versprochen!}.<br><br>[[Image:Konfiguration bearbeiten - Win7 - Fx17]] Geben Sie in die Suchleiste '''{pref network.protocol-handler.external-default}''' ein, zumindest so viel, dass der Eintrag in der Liste darunter aufgeführt wird. Wählen Sie den Eintrag in der Liste aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag {button Zurücksetzen}.<br><br>[[Image:network.protocol-handler.external-default ➔ zurücksetzen]] == Überprüfen Sie, ob es Störungen durch eine Erweiterung gibt == Es ist Zeit, nach einer Erweiterung zu suchen, die zu unerwünschtem Verhalten führen kann. Starten Sie Thunderbird im [[Safe Mode TB|abgesicherten Modus]]. Wenn Sie Hyperlinks im abgesicherten Modus von Thunderbird anklicken können, im normalen Modus aber nicht, dann wird Ihr Problem vermutlich von einem Add-on (auch Erweiterung genannt) verursacht. Probieren Sie als nächstes die [http://kb.mozillazine.org/Standard_diagnostic_-_Thunderbird Standarddiagnose (englisch)] aus. Wenn das Problem weiterhin auftritt, können Sie [https://support.mozillamessaging.com/de/kb/fragen die Gemeinschaft um Hilfe bitten] und mit ihr nach der Ursache des Problems suchen. [[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/1e3yytz]]
__TOC__ =Probleme beim Verfassen von Nachrichten= Im Gegensatz zu einigen anderen E-Mail-Programmen erstellt Thunderbird keine anklickbaren Links, wenn Sie eine Nachricht verfassen und einen Hyperlink einfügen. Wenn Sie den Befehl {menu Bearbeiten} ➔ {menu Einfügen…} verwenden, wird der Link nicht als Link formatiert (unterstrichen und eingefärbt), und ein Klick darauf hat keine Wirkung. Wenn Sie einen Link in eine Nachricht einfügen oder eingeben, erscheint er im Text der Nachricht ohne Hinweis darauf, dass es sich um einen Link handelt. Dieses Verhalten ist beabsichtigt. Wenn Links „aktiviert“ sind, ist es schwierig, sie zu bearbeiten (denn wenn Sie die Schreibmarke in einem aktiven Link zu platzieren versuchen, wird üblicherweise der Link im Browser geöffnet). Wenn eine Nachricht gesendet (oder als Entwurf gespeichert) wird, „aktiviert“ Thunderbird Links in der Nachricht, fügt die notwendige Formatierung hinzu und verwandelt sie in anklickbare Hyperlinks. =Probleme mit empfangenen oder gespeicherten Nachrichten= Wenn Sie auf einen Hyperlink in einer Nachricht klicken, sollte sich der Standardbrowser Ihres Betriebssystems öffnen (wenn er nicht schon geöffnet ist) und den Link öffnen. Wenn dies nicht geschieht, kann dies verschiedene Ursachen haben. == Überprüfen Sie, ob ein Standardbrowser für das Betriebssystem festgelegt ist == Jedes Betriebssystem erlaubt es, einen Standardbrowser festzulegen, der beispielsweise dann gestartet wird, wenn ein Hyperlink in einer Nachricht angeklickt wird. Internet Explorer, Firefox und andere Browser überprüfen diese Einstellung standardmäßig, wenn sie gestartet werden, und bitten Sie, sie als Standard festzulegen. Manchmal geht bei dieser Einstellung etwas schief und Ihr Rechner vergisst, welcher Browser als Standard festgelegt wurde. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie den Standardbrowser Ihres Systems zurücksetzen. === Firefox === Wählen Sie in Firefox {for win}{menu Extras}{/for} {for mac}{menu Firefox}{/for} {for linux}{menu Bearbeiten}{/for} ➔ {menu Einstellungen}. Wählen Sie den Bereich {menu Erweitert}. Überprüfen Sie im Tab {menu Allgemein}, dass das Häkchen bei „Beim Starten überprüfen, ob Firefox der Standardbrowser ist“ gesetzt ist und klicken Sie dann auf die Schaltfläche {button Firefox als Standardbrowser festlegen}. Starten Sie Firefox und anschließend Thunderbird neu. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Artikeln [https://support.mozilla.org/de/kb/hyperlinks-immer-mit-firefox-als-standardbrowser-oeffnen Wie Hyperlinks immer in Firefox geöffnet werden] und [https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-als-standardbrowser-festlegen-funktioniert-nicht Firefox als Standardbrowser festlegen funktioniert nicht – was ist zu tun]. === Internet Explorer unter Windows XP (kann unter anderen Windows-Versionen anders sein) === Wählen Sie in der Systemsteuerung die Option „Internet“. Wählen Sie den Tab „Programme“. In der Mitte der Seite befinden sich Optionen, um die Prüfung für den Standardbrowser an- und abzuschalten. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel [http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/make-ie-default-browser Festlegen von Internet Explorer als Standardbrowser]. == Überprüfen Sie, dass keine Anwendung für den Dateityp HTTP festgelegt ist == In Thunderbird können Sie eine Aktion festlegen, die ausgeführt wird, wenn Sie auf verschiedene Anhänge und eingebundene Inhalte klicken. Wenn die Aktion für den Dateityp HTTP und/oder HTTPS falsch eingestellt ist, verhindert dies, dass Links korrekt geöffnet werden. Wenn der Standardbrowser des Betriebssystems, wie oben beschrieben, korrekt festgelegt ist, muss für den Dateityp HTTP und/oder HTTPS keine Aktion festgelegt werden. Um diese Einstellung zu überprüfen, wählen Sie {for win}{menu Extras}{/for} {for mac}{menu Thunderbird}{/for} {for linux}{menu Bearbeiten}{/for} ➔ {menu Einstellungen}. Klicken Sie auf den Bereich {menu Anhänge}. Wenn HTTP und/oder HTTPS in der Liste in der Spalte „Dateityp“ aufgeführt ist, löschen Sie entweder die Aktion oder stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Aktion korrekt ist.<br><br>[[Image:HTTP unter Anhänge - Win7 - Tb17]] == Überprüfen Sie, ob eine fehlerhafte Einstellung festgelegt wurde == Unter bestimmten Umständen wird eine normalerweise versteckte Einstellung geändert, was dazu führt, dass Thunderbird diese Links intern zu behandeln versucht. Einer dieser Umstände liegt wahrscheinlich vor, nachdem Sie das Add-on ThunderBrowse deinstalliert haben, bei anderen Personen scheint die Ursache das Aktualisieren auf Thunderbird 5 gewesen zu sein. Um zu überprüfen, ob dies die Ursache sein könnte, öffnen Sie die Informationen zur Fehlerbehebung im Menü „Hilfe“ und suchen Sie unter der Überschrift '''Wichtige modifizierte Einstellungen''' nach der Einstellung {pref network.protocol-handler.external-default}. Wenn dieser Eintrag existiert und dessen Wert auf {pref false} festgelegt wurde, ist dies die Ursache.<br><br>[[Image:network.protocol-handler.external-default - false]] <br> Um diese Einstellung zu korrigieren, wählen Sie {for win}{menu Extras}{/for} {for mac}{menu Thunderbird}{/for} {for linux}{menu Bearbeiten}{/for} ➔ {menu Einstellungen}. Klicken Sie auf den Bereich {menu Erweitert} Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Konfiguration bearbeiten…} und dann auf {button Ich werde vorsichtig sein, versprochen!}.<br><br>[[Image:Konfiguration bearbeiten - Win7 - Fx17]] Geben Sie in die Suchleiste '''{pref network.protocol-handler.external-default}''' ein, zumindest so viel, dass der Eintrag in der Liste darunter aufgeführt wird. Wählen Sie den Eintrag in der Liste aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag {button Zurücksetzen}.<br><br>[[Image:network.protocol-handler.external-default ➔ zurücksetzen]] == Überprüfen Sie, ob es Störungen durch eine Erweiterung gibt == Es ist Zeit, nach einer Erweiterung zu suchen, die zu unerwünschtem Verhalten führen kann. Starten Sie Thunderbird im [[Safe Mode TB|abgesicherten Modus]]. Wenn Sie Hyperlinks im abgesicherten Modus von Thunderbird anklicken können, im normalen Modus aber nicht, dann wird Ihr Problem vermutlich von einem Add-on (auch Erweiterung genannt) verursacht. Probieren Sie als nächstes die [http://kb.mozillazine.org/Standard_diagnostic_-_Thunderbird Standarddiagnose (englisch)] aus. Wenn das Problem weiterhin auftritt, können Sie [https://support.mozillamessaging.com/de/kb/fragen die Gemeinschaft um Hilfe bitten] und mit ihr nach der Ursache des Problems suchen. [[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/1e3yytz]]

Back to History