Compare Revisions

Globale Suche

Revision 56373:

Revision 56373 by ThomasLendo on

Revision 64397:

Revision 64397 by pollti on

Keywords:

gloda globale suche
gloda globale suche

Search results summary:

Thunderbird enthält seit Version 3 ein neues Indizierungs- und Suchsystem für Nachrichten, genannt Gloda (Kurzform für Globale Datenbank). Damit wird die Suchgeschwindigkeit erhöht, es werden Fähigkeiten zur Volltextsuche integriert und facettierte (kategorisierte) Suchergebnisse angezeigt.
Thunderbird enthält seit Version 3 ein neues Indizierungs- und Suchsystem für Nachrichten, genannt Gloda (Kurzform für Globale Datenbank). Damit wird die Suchgeschwindigkeit erhöht, es werden Fähigkeiten zur Volltextsuche integriert und facettierte (kategorisierte) Suchergebnisse angezeigt.

Content:

Thunderbird enthält seit Version 3 ein neues Indizierungs- und Suchsystem für Nachrichten, genannt &#8222;Gloda&#8220; (Kurzform für &#8222;Globale Datenbank&#8220;). Damit wird die Suchgeschwindigkeit erhöht, es werden Fähigkeiten zur Volltextsuche integriert und facettierte (kategorisierte) Suchergebnisse angezeigt. Gloda durchforstet alle Ihre Nachrichten, egal aus welchem E-Mail-Konto die Nachricht stammt oder in welchem Ordner die Nachricht abgelegt ist. Der Schnellfilter hingegen wird dafür genutzt, Nachrichten im aktuell angezeigten Ordner zu finden. Weitere Informationen über die Verwendung des Schnellfilters finden Sie im Artikel [[Quick Filter Toolbar]]. __TOC__ Gloda ist standardmäßig aktiviert. (Sie können es im Abschnitt {menu Erweitert} in den Thunderbird-Einstellungen deaktivieren.) Das Gloda-Suchfeld wird auf der rechten Seite der Symbolleiste angezeigt. Darunter befindet sich die Schnellsuchleiste. <br/> <br/> [[Image:8915f21459ab3892232c04fb66d28538-1283982932-163-1.png]] <br/> <br/> Standardmäßig wird eine Suche in allen Feldern einer Nachricht durchgeführt: Betreff, Nachrichteninhalt, Von-Adresse, An-Adresse usw. Die Suche unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung &#8211; wenn Sie nach &#8222;thunderbird&#8220; suchen, werden Ergebnisse mit &#8222;Thunderbird&#8220; und &#8222;thunderbird&#8220; angezeigt. <!-- Um in einem bestimmten Feld zu suchen, klicken Sie die Lupe auf der linken Seite des Suchfeldes an und wählen Sie das gewünschte Feld aus der Auswahlliste aus. Dadurch wird die Suche auf den derzeit ausgewählten Ordner beschränkt und die Ergebnisse werden auf der aktuellen Seite angezeigt (anstatt einem neuen Tab, wie es bei einer neuen Suche wäre). [[Image:8915f21459ab3892232c04fb66d28538-1283982932-163-2.png]] <br/> <!-- Wenn Sie ein Sternchen an das Ende des Suchbegriffs anhängen, wird die Suche dieses als Platzhalter verwenden und eine teilweise Übereinstimmung der Zeichen, die auf der linken Seite des Sternchens stehen, durchführen. Z.B. stimmt &#8222;bu*&#8220; mit &#8222;bug&#8220;, &#8222;bugs&#8220; und &#8222;bugzilla&#8220; überein (und allen anderen Wörtern, die mit &#8222;bu&#8220; anfangen). --> == Nach mehreren Begriffen suchen == Geben Sie mehrere Begriffe in das Suchfeld ein. Thunderbird sucht nach Nachrichten, die alle angegebenen Suchbegriffe enthalten. Wenn Sie mehrere Begriffe in Anführungszeichen einschließen, werden diese Wörter als Ausdruck gesucht. Das bedeutet, dass die Suchergebnisse nur Nachrichten enthalten, die alle Wörter in der im Suchfeld angegebenen Reihenfolge enthalten. Diese zwei Suchtypen können kombiniert werden. Wenn Sie beispielsweise ... umwandeln &#8222;imap pop&#8220; ... eingeben, sucht Thunderbird E-Mails, die sowohl den Begriff &#8222;umwandeln&#8220; als auch den Ausdruck &#8222;imap pop&#8220; enthalten. === Beispiele === # Wenn Sie nach den Begriffen &#8222;deutsche&#8220;, &#8222;Firefox&#8220; und &#8222;Erweiterungen&#8220; suchen (ohne die Anführungszeichen), erhalten Sie als Ergebnis Nachrichten, in denen mindestens eines dieser Begriffe vorkommt. <br/> <br/> [[Image:8915f21459ab3892232c04fb66d28538-1284042767-719-1.png]] <br/> # Wenn Sie nach dem Ausdruck &#8222;deutsche Firefox-Erweiterungen&#8220; suchen, enthält die Ergebnisliste nur Nachrichten, in denen der vollständige Ausdruck vorkommt:<br/> <br/> [[Image:8915f21459ab3892232c04fb66d28538-1284042767-719-2.png]] <br/> # Sie können diese 2 Sucharten kombinieren. Wenn Sie z.B. nach &#8222;deutsche&#8220; und &#8222;Firefox-Erweiterungen&#8220; suchen, enthält die Ergebnisliste Nachrichten, in denen das Wort &#8222;deutsche&#8220; sowie der Ausdruck &#8222;Firefox Erweiterungen&#8220; vorkommt:<br/> <br/> [[Image:8915f21459ab3892232c04fb66d28538-1284042767-719-3.png]] <br/> == Suchergebnisse == Suchergebnisse werden in einem neuen Tab angezeigt. Auf der linken Seite ist ein Bereich, in dem die Ergebnisse kategorisiert werden - es wird beispielsweise die Anzahl der Nachrichten angezeigt, die den Suchbegriff/die Suchbegriffe in Konversationen mit bestimmten Leuten enthalten, oder in Nachrichten, die sich in bestimmten Ordnern befinden usw. <br/> <br/> [[Image:8915f21459ab3892232c04fb66d28538-1283982932-163-6.png]] <br/> === Suchergebnisse filtern === Um die Suchergebnisse, die von der ursprünglichen Suche geliefert wurden, zu filtern, können Sie die '''Filter'''-Felder verwenden. Sie können darüber hinaus die Anzahl der Nachrichten verkleinern, die in den Suchergebnissen angezeigt werden, indem Sie auf eine der Kategorien klicken (''Kontakte'', ''Ordner'', ''Mailing-Liste'' oder ''Schlagwörter''). Nehmen wir an, Sie suchen nach &#8222;Thunderbird&#8220; '''UND''' &#8222;pages&#8220;. Sie könnten die Suchergebnisse verfeinern, indem Sie Nachrichten auswählen, bei denen Sie als Empfänger eingetragen waren (durch Klick auf das '''An mich'''-Auswahlfeld). Dann könnten Sie die Ergebnisse noch weiter verfeinern, indem Sie bestimmte Personen und Nachrichtenordner auswählen, die mit der Nachricht in Verbindung stehen (durch Anklicken des Textes im linken Bereich). (Um ausgewählte Personen oder Nachrichtenordner aus den Suchkriterien zu entfernen, klicken Sie erneut auf den Text). <!-- Die Grafik "1449a052503b7b12b8143c64b0fc041e-1257203550-792-1.png" existiert nicht. <br/> <br/> [[Image:1449a052503b7b12b8143c64b0fc041e-1257203550-792-1.png]] --> === Suchergebnisse nach Datum auswerten und filtern === Über den Nachrichten in den Suchergebnissen wird eine Zeitleiste angezeigt. Die Zeitleiste zeigt Ihnen die Anzahl an Nachrichten, die mit Ihren Suchkriterien übereinstimmen, chronologisch geordnet. <br/> <br/> [[Image:8915f21459ab3892232c04fb66d28538-1284042767-719-4.png]] <br/> Klicken Sie auf einen der Balken oder auf die Monats-, Tages- oder Jahresbeschriftungen, um die angezeigte Zeitspanne zu ändern. Wenn Sie die Maus über eines der Filterkriterien im linken Teil bewegen (ohne den Filter zu aktivieren), erscheint ein dunklerer Bereich in den Zeitleisten-Balken, mit dem angezeigt wird, zu welcher Uhrzeit die Nachrichten, die mit Ihren Suchkriterien in Beziehung stehen, gesendet / empfangen wurden. Klicken Sie auf das Balkendiagramm-Symbol in der oberen rechten Ecke, um die Anzeige der Zeitleiste ein- oder auszuschalten. == Nachrichtenliste == Klicken Sie auf eine Nachricht in den Suchergebnissen, um sie anzuzeigen. Sie wird in einem neuen Tab geöffnet, zusammen mit anderen Nachrichten, die denselben Betreff enthalten. Ihre ursprüngliche Suche im Suchen-Tab wird nicht verändert, so dass Sie jederzeit zurückgehen und weitersuchen können.<br/> <br/> [[Image:8915f21459ab3892232c04fb66d28538-1283982932-163-8.png]] <br/> Wenn die Nachrichtenliste angezeigt wird, können Sie mit Hilfe der Schnellfilter innerhalb dieser Liste weitersuchen.
Thunderbird enthält ein neues Indizierungs- und Suchsystem für Nachrichten, genannt &#8222;Gloda&#8220; (Kurzform für &#8222;Globale Datenbank&#8220;). Damit wird die Suchgeschwindigkeit erhöht, es werden Fähigkeiten zur Volltextsuche integriert und facettierte (kategorisierte) Suchergebnisse angezeigt. Gloda durchforstet alle Ihre Nachrichten, egal aus welchem E-Mail-Konto die Nachricht stammt oder in welchem Ordner die Nachricht abgelegt ist. Der Schnellfilter hingegen wird dafür genutzt, Nachrichten im aktuell angezeigten Ordner zu finden. Weitere Informationen über die Verwendung des Schnellfilters finden Sie im Artikel [[Quick Filter Toolbar]]. __TOC__ Gloda ist standardmäßig aktiviert. (Sie können es im Abschnitt {menu Erweitert} in den Thunderbird-Einstellungen deaktivieren.) Das Gloda-Suchfeld wird auf der rechten Seite der Symbolleiste angezeigt. Darunter befindet sich die Schnellsuchleiste. <br/> <br/> [[Image:8915f21459ab3892232c04fb66d28538-1283982932-163-1.png]] <br/> <br/> Standardmäßig wird eine Suche in allen Feldern einer Nachricht durchgeführt: Betreff, Nachrichteninhalt, Von-Adresse, An-Adresse usw. Die Suche unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung &#8211; wenn Sie nach &#8222;thunderbird&#8220; suchen, werden Ergebnisse mit &#8222;Thunderbird&#8220; und &#8222;thunderbird&#8220; angezeigt. <!-- Um in einem bestimmten Feld zu suchen, klicken Sie die Lupe auf der linken Seite des Suchfeldes an und wählen Sie das gewünschte Feld aus der Auswahlliste aus. Dadurch wird die Suche auf den derzeit ausgewählten Ordner beschränkt und die Ergebnisse werden auf der aktuellen Seite angezeigt (anstatt einem neuen Tab, wie es bei einer neuen Suche wäre). [[Image:8915f21459ab3892232c04fb66d28538-1283982932-163-2.png]] <br/> <!-- Wenn Sie ein Sternchen an das Ende des Suchbegriffs anhängen, wird die Suche dieses als Platzhalter verwenden und eine teilweise Übereinstimmung der Zeichen, die auf der linken Seite des Sternchens stehen, durchführen. Z.B. stimmt &#8222;bu*&#8220; mit &#8222;bug&#8220;, &#8222;bugs&#8220; und &#8222;bugzilla&#8220; überein (und allen anderen Wörtern, die mit &#8222;bu&#8220; anfangen). --> == Nach mehreren Begriffen suchen == Geben Sie mehrere Begriffe in das Suchfeld ein. Thunderbird sucht nach Nachrichten, die alle angegebenen Suchbegriffe enthalten. Wenn Sie mehrere Begriffe in Anführungszeichen einschließen, werden diese Wörter als Ausdruck gesucht. Das bedeutet, dass die Suchergebnisse nur Nachrichten enthalten, die alle Wörter in der im Suchfeld angegebenen Reihenfolge enthalten. Diese zwei Suchtypen können kombiniert werden. Wenn Sie beispielsweise ... umwandeln &#8222;imap pop&#8220; ... eingeben, sucht Thunderbird E-Mails, die sowohl den Begriff &#8222;umwandeln&#8220; als auch den Ausdruck &#8222;imap pop&#8220; enthalten. === Beispiele === # Wenn Sie nach den Begriffen &#8222;deutsche&#8220;, &#8222;Firefox&#8220; und &#8222;Erweiterungen&#8220; suchen (ohne die Anführungszeichen), erhalten Sie als Ergebnis Nachrichten, in denen mindestens eines dieser Begriffe vorkommt. <br/> <br/> [[Image:8915f21459ab3892232c04fb66d28538-1284042767-719-1.png]] <br/> # Wenn Sie nach dem Ausdruck &#8222;deutsche Firefox-Erweiterungen&#8220; suchen, enthält die Ergebnisliste nur Nachrichten, in denen der vollständige Ausdruck vorkommt:<br/> <br/> [[Image:8915f21459ab3892232c04fb66d28538-1284042767-719-2.png]] <br/> # Sie können diese 2 Sucharten kombinieren. Wenn Sie z.B. nach &#8222;deutsche&#8220; und &#8222;Firefox-Erweiterungen&#8220; suchen, enthält die Ergebnisliste Nachrichten, in denen das Wort &#8222;deutsche&#8220; sowie der Ausdruck &#8222;Firefox Erweiterungen&#8220; vorkommt:<br/> <br/> [[Image:8915f21459ab3892232c04fb66d28538-1284042767-719-3.png]] <br/> == Suchergebnisse == Suchergebnisse werden in einem neuen Tab angezeigt. Auf der linken Seite ist ein Bereich, in dem die Ergebnisse kategorisiert werden - es wird beispielsweise die Anzahl der Nachrichten angezeigt, die den Suchbegriff/die Suchbegriffe in Konversationen mit bestimmten Leuten enthalten, oder in Nachrichten, die sich in bestimmten Ordnern befinden usw. <br/> <br/> [[Image:8915f21459ab3892232c04fb66d28538-1283982932-163-6.png]] <br/> === Suchergebnisse filtern === Um die Suchergebnisse, die von der ursprünglichen Suche geliefert wurden, zu filtern, können Sie die '''Filter'''-Felder verwenden. Sie können darüber hinaus die Anzahl der Nachrichten verkleinern, die in den Suchergebnissen angezeigt werden, indem Sie auf eine der Kategorien klicken (''Kontakte'', ''Ordner'', ''Mailing-Liste'' oder ''Schlagwörter''). Nehmen wir an, Sie suchen nach &#8222;Thunderbird&#8220; '''UND''' &#8222;pages&#8220;. Sie könnten die Suchergebnisse verfeinern, indem Sie Nachrichten auswählen, bei denen Sie als Empfänger eingetragen waren (durch Klick auf das '''An mich'''-Auswahlfeld). Dann könnten Sie die Ergebnisse noch weiter verfeinern, indem Sie bestimmte Personen und Nachrichtenordner auswählen, die mit der Nachricht in Verbindung stehen (durch Anklicken des Textes im linken Bereich). (Um ausgewählte Personen oder Nachrichtenordner aus den Suchkriterien zu entfernen, klicken Sie erneut auf den Text). <!-- Die Grafik "1449a052503b7b12b8143c64b0fc041e-1257203550-792-1.png" existiert nicht. <br/> <br/> [[Image:1449a052503b7b12b8143c64b0fc041e-1257203550-792-1.png]] --> === Suchergebnisse nach Datum auswerten und filtern === Über den Nachrichten in den Suchergebnissen wird eine Zeitleiste angezeigt. Die Zeitleiste zeigt Ihnen die Anzahl an Nachrichten, die mit Ihren Suchkriterien übereinstimmen, chronologisch geordnet. <br/> <br/> [[Image:8915f21459ab3892232c04fb66d28538-1284042767-719-4.png]] <br/> Klicken Sie auf einen der Balken oder auf die Monats-, Tages- oder Jahresbeschriftungen, um die angezeigte Zeitspanne zu ändern. Wenn Sie die Maus über eines der Filterkriterien im linken Teil bewegen (ohne den Filter zu aktivieren), erscheint ein dunklerer Bereich in den Zeitleisten-Balken, mit dem angezeigt wird, zu welcher Uhrzeit die Nachrichten, die mit Ihren Suchkriterien in Beziehung stehen, gesendet / empfangen wurden. Klicken Sie auf das Balkendiagramm-Symbol in der oberen rechten Ecke, um die Anzeige der Zeitleiste ein- oder auszuschalten. == Nachrichtenliste == Klicken Sie auf eine Nachricht in den Suchergebnissen, um sie anzuzeigen. Sie wird in einem neuen Tab geöffnet, zusammen mit anderen Nachrichten, die denselben Betreff enthalten. Ihre ursprüngliche Suche im Suchen-Tab wird nicht verändert, so dass Sie jederzeit zurückgehen und weitersuchen können.<br/> <br/> [[Image:8915f21459ab3892232c04fb66d28538-1283982932-163-8.png]] <br/> Wenn die Nachrichtenliste angezeigt wird, können Sie mit Hilfe der Schnellfilter innerhalb dieser Liste weitersuchen.

Back to History