திருத்தங்களை ஒப்பிடு

Firefox-Warnung bei Passworteingabe auf unsicheren Webseiten

Revision 297936:

Revision 297936 by Artist on

Revision 307923:

Revision 307923 by SumoBot on

முக்கிய சொற்கள்:

தேடல் முடிவுகளின் சுருக்கம்:

Firefox zeigt eine Warnmeldung „Diese Verbindung ist nicht sicher“, wenn die Anmeldeseite einer Website unsicher ist und Ihre Daten gestohlen werden könnten.
Firefox zeigt eine Warnmeldung „Diese Verbindung ist nicht sicher“, wenn die Anmeldeseite einer Website unsicher ist und Ihre Daten gestohlen werden könnten.

உள்ளடக்கம்:

Eine sichere Webseite zeigt {for not fx137}eine Internetadresse (URL), die mit '''''https://''''' beginnt und sie enthält zusätzlich{/for} ein Sperrschloss-Symbol [[Image:Symbol Sperrschloss fx89]] in der Adressleiste.<br>{for not fx138}[[Image:Adressleiste Sperrschloss fx89]]{/for}{for fx138}[[Image:Adressleiste Sperrschloss fx136]]{/for}<br> Wenn Sie eine Webseite mit Anmeldefeldern aufrufen, die keine sichere Verbindung verwendet, sehen Sie in der Firefox-Adressleiste ein rot durchgestrichenes Sperrschloss-Symbol [[Image:Symbol Sperrschloss rot durchgestrichen fx89]]. Passwörter, die Sie in die Anmeldefelder einer unsicheren Webseite eingeben, sind nicht vor unbefugtem Zugriff durch „Lauscher“ (eavesdropping) und Angreifer geschützt und können gestohlen werden. Wenn Sie in das Anmeldefeld klicken, um Ihren Nutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Passwort einzugeben, sehen Sie deshalb eine zusätzliche Warnung.<br>[[Image:Unsicheres Passwort Warnung fx122]]<br> {note}'''Hinweis:''' Beim Eintippen Ihrer Zugangsdaten überdeckt die Warnung möglicherweise das Feld zur Eingabe des Passworts. Sie können die Warnung ausblenden, indem Sie nach der Eingabe Ihres Nutzernamens bzw. Ihrer E-Mail-Adresse die Taste {key Tab} drücken oder auf den Seitenhintergrund klicken.{/note} =Was sollen Sie tun, wenn eine Anmeldeseite unsicher ist?= Wenn die Anmeldeseite nicht sicher ist (d. h. mit '''http''':// beginnt), prüfen Sie, ob auch eine sichere Version dieser Webseite verfügbar ist, indem Sie die Internetadresse (URL) in der Adressleiste vorne um ein '''s''' ergänzen (http'''s'''://). Ist das nicht möglich, sollten Sie auf dieser Webseite '''keine Daten eingeben und übermitteln'''.<br>[[Image:Adressleiste https fx95]]<br>Sie können auch den Administrator der Website kontaktieren und ihn bitten, die Verbindung zu sichern. =Über unsichere Webseiten= Unsichere Webseiten bieten ihren Besuchern keine sicheren Verbindungen, stattdessen verwenden sie eine unverschlüsselte und dadurch unsichere (http) Verbindung. Alle Informationen und Daten, die Sie mit diesen Webseiten teilen oder über sie übermitteln, sind gefährdet. Webseiten, die persönliche Daten wie Kreditkartendaten, persönliche Informationen, Passwörter oder Ähnliches übermitteln, müssen eine sichere Verbindung verwenden, damit Angreifer Ihre persönlichen Daten nicht stehlen können. Auf Webseiten mit einer unsicheren Verbindung sollten Sie keine privaten und sensiblen Daten wie z. B. Passwörter eingeben, denn Ihre über diese unsichere Verbindung eingegebenen Daten können leicht gestohlen werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter [[How do I tell if my connection to a website is secure?]] =Hinweis für Entwickler= Wenn Sie als Entwickler mehr über diese Warnung erfahren möchten, lesen Sie bitte die Seite [https://developer.mozilla.org/docs/Web/Security/Insecure_passwords Unsichere Passwörter (Insecure passwords)] der MDN web docs. Diese Dokumentation beschreibt, wann und warum Firefox die Warnung anzeigt, dort erhalten Sie auch weitere Informationen zur Problemlösung. Zusätzliche Informationen liefert der englischsprachige Mozilla-Blogbeitrag [https://blog.mozilla.org/tanvi/2016/01/28/no-more-passwords-over-http-please/ „No More Passwords over HTTP, Please!“]
Wenn Sie sich auf einer Website anmelden, die keine sichere Verbindung (HTTPS) verwendet, warnt Sie Firefox, damit Sie wissen, dass Ihre Anmeldedaten möglicherweise nicht sicher sind. Dies schützt Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort vor Diebstahl. =Warum wird diese Warnung angezeigt?= Wenn Sie versuchen, sich auf einer Seite anzumelden, die keine sichere Verbindung (HTTPS) verwendet, zeigt Firefox eine Warnung an. '''Wenn Sie ein Passwort auf einer unsicheren Seite eingeben, könnte es von anderen gesehen und gestohlen werden.''' Eine sichere Webseite zeigt {for not fx137}eine Adresse, die mit ''https://'' beginnt, und {/for}ein Sperrschloss-Symbol [[Image:Symbol Sperrschloss fx89]] in der Adressleiste. Wenn Sie eine Webseite mit Anmeldefeldern aufrufen, die keine sichere Verbindung verwendet, sehen Sie in der Firefox-Adressleiste ein rot durchgestrichenes Sperrschloss-Symbol [[Image:Symbol Sperrschloss rot durchgestrichen fx89]]. Sie sehen auch eine Warnmeldung, wenn Sie in das Anmeldefeld klicken, um einen Benutzernamen oder ein Passwort einzugeben. ;[[Image:Unsicheres Passwort Warnung fx122]] {note}'''Hinweis:''' Beim Eintippen Ihrer Zugangsdaten überdeckt die Warnung möglicherweise das Feld zur Eingabe des Passworts. Sie können die Warnung ausblenden, indem Sie nach der Eingabe Ihres Nutzernamens bzw. Ihrer E-Mail-Adresse die Taste {key Tab} drücken oder auf den Seitenhintergrund klicken.{/note} =Was sollen Sie tun, wenn eine Anmeldeseite unsicher ist?= Die Warnung erscheint nur bei Anmeldeformularen, die kein HTTPS verwenden. Diese Warnung bedeutet nicht, dass Ihr Passwort bereits gestohlen wurde. * Wenn die Anmeldeseite unsicher ist, prüfen Sie, ob eine sichere Version existiert, indem Sie '''https://''' an den Anfang der Adresse der Webseite setzen. Sie können auch den Administrator der Webseite kontaktieren und ihn bitten, die Verbindung zu sichern. Andernfalls wird davon abgeraten, Informationen über die Seite zu übermitteln. * Verwenden Sie für weniger sichere Seiten unterschiedliche Passwörter. Verwenden Sie nicht dasselbe Passwort wie für Ihr E-Mail-Konto, Ihr Online-Banking oder andere wichtige Konten. Andernfalls wird davon abgeraten, Informationen über die Seite zu übermitteln. =Über unsichere Webseiten= Unsichere Webseiten bieten ihren Besuchern keine sicheren Verbindungen, stattdessen verwenden sie eine unverschlüsselte und dadurch unsichere (http) Verbindung. Alle Informationen und Daten, die Sie mit diesen Webseiten teilen oder über sie übermitteln, sind gefährdet. Webseiten, die persönliche Daten wie Kreditkartendaten, persönliche Informationen, Passwörter oder Ähnliches übermitteln, müssen eine sichere Verbindung verwenden, damit Angreifer Ihre persönlichen Daten nicht stehlen können. Auf Webseiten mit einer unsicheren Verbindung sollten Sie keine privaten und sensiblen Daten wie z. B. Passwörter eingeben, denn Ihre über diese unsichere Verbindung eingegebenen Daten können leicht gestohlen werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter [[How do I tell if my connection to a website is secure?]] =Hinweis für Entwickler= Wenn Sie als Entwickler mehr über diese Warnung erfahren möchten, lesen Sie bitte die Seite [https://developer.mozilla.org/docs/Web/Security/Insecure_passwords Unsichere Passwörter (Insecure passwords)] der MDN web docs. Diese Dokumentation beschreibt, wann und warum Firefox die Warnung anzeigt, und enthält Details zur Problemlösung. Sie müssen HTTPS-Unterstützung hinzufügen, um diese Warnung von Ihrer Website zu entfernen. Zusätzliche Informationen liefert der englischsprachige Mozilla-Blogbeitrag [https://blog.mozilla.org/tanvi/2016/01/28/no-more-passwords-over-http-please/ „No More Passwords over HTTP, Please!“]

வரலாற்றுக்கு செல்