Wersije přirunać
Autovervollständigungs-Auswahlliste in der Adressleiste von Firefox
Wersija 297520:
Wersija 297520 wot wužiwarja Artist
Wersija 307035:
Wersija 307035 wot wužiwarja Artist
Klučowe słowa:
adressleiste
adressleiste
Zjeće pytanskich wuslědkow:
Bereits beim Tippen in die Adressleiste schlägt Firefox Suchergebnisse in bereits besuchten Seiten, offenen Tabs, gesetzten Lesezeichen oder Schlagwörtern vor.
Bereits beim Tippen in die Adressleiste schlägt Firefox Suchergebnisse in bereits besuchten Seiten, offenen Tabs, gesetzten Lesezeichen oder Schlagwörtern vor.
Wobsah:
Die Adressleiste von Firefox zeigt die [https://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Locator Internetadresse (URL)] der von Ihnen besuchten Webseite an. Wenn Sie in das Textfeld der Adressleiste tippen, um eine Internetadresse (URL) oder einen Suchbegriff einzugeben, sucht Firefox in den bereits früher von Ihnen besuchten Webseiten nach Übereinstimmungen und zeigt eine Auswahlliste mit passenden Vorschlägen an (z. B. Webseiten, die Sie mit Lesezeichen oder Schlagwörtern versehen, zuvor besucht oder in Tabs geöffnet haben). Dieser Artikel beschreibt, wie die Autovervollständigung der Adressleiste funktioniert.<br><br>
[[T:LinuxMacGrafischeDarstellungArtikel]]
__TOC__
=Anwendung der Autovervollständigungs-Auswahlliste=
Tippen Sie einfach etwas in die Adressleiste und Sie sehen sofort unterhalb der Adressleiste die Auswahlliste mit Vorschlägen aus Ihrer Browserchronik, Ihren Lesezeichen und Tabs. (Wenn Sie nur in die Adressleiste klicken, ohne danach etwas einzutippen, wird stattdessen die Liste Ihrer [[Search with the Firefox address bar#w_von-der-adressleiste-aus-auf-ihre-wichtigen-seiten-zugreifen|meistbesuchten oder angehefteten Seiten]] angezeigt.)<br>[[Image:Adressleiste Autovervollständigung Liste fx100]]<br><br>
Beim Tippen in die Adressleiste zeigt die Autovervollständigungs-Auswahlliste passende Ergebnisse aus den nachstehenden Gruppen unter der Überschrift ''Firefox-Vorschläge'' (siehe auch [[Firefox Suggest FAQ]]).
*Aus den Internetadressen (URLs) und Seitentiteln Ihrer Surfchronik,
*aus den Internetadressen (URLs), Seitentiteln und [[Bookmark Tags - Categorize bookmarks to make them easy to find|Schlagwörtern]] Ihrer Lesezeichen,
*aus Webseiten, die derzeit in anderen Tabs offen sind (siehe Abschnitt [[#w_zum-tab-wechseln|Zum Tab wechseln]]) und
*aus den [[View synced tabs from other devices|synchronisierten Tabs]] anderer Geräte.
Ein blauer Stern [[Image:BlueStarBookmarksIcon]] neben dem Vorschlag zeigt Ihnen, ob ein übereinstimmendes Ergebnis ein Lesezeichen ist, ein Vorschlag mit dem Text {button Zum Tab wechseln} bedeutet ein Ergebnis in einem offenen Tab. Wenn Sie die gewünschte Webseite sehen, klicken Sie einfach darauf oder steuern Sie sie mit den Pfeiltasten „nach oben“ oder „nach unten“ an und drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}.
{note}'''Hinweis:''' Auch können beliebte Suchvorschläge Ihrer Standardsuchmaschine angezeigt werden. Diese stehen dann entsprechend Ihren [[Change your default search settings in Firefox#w_standardsuchmaschine|Sucheinstellungen]] entweder vor oder nach den Vorschlägen aus Ihrer Browser-Chronik, Ihren Lesezeichen und Tabs. Wenn Suchvorschläge aktiviert sind, werden diese Vorschläge durch eine Lupe [[Image:MagnifyingGlassIcon]] gekennzeichnet. Vorschläge aus Ihrer Chronik erkennen Sie am Uhrensymbol [[Image:SearchHistoryClockIcon]]. Weitere Informationen erhalten Sie unter [[Search suggestions in Firefox]].{/note}
Die Vorschläge der Adressleiste passen sich Ihrem Surfverhalten an, sie sind abhängig davon, wie häufig Sie eine Webseite besuchten, wann dies zuletzt geschah und auf welches Ergebnis Sie nach den eingegebenen Zeichen oder Wörtern geklickt haben. Auf diese Weise werden jene Webseiten am Anfang der Liste angezeigt, die Sie ständig besuchen – oftmals schon nach der Eingabe nur eines einzigen Zeichens.
==Die Autovervollständigung von Internetadressen (URLs) in der Adressleiste nutzen==
Zusätzlich zur ausklappbaren Auswahlliste für Webseiten, die sich in Ihrer Chronik oder Ihren Lesezeichen befinden, ergänzt Firefox auch die Internetadressen (URLs) in der Adressleiste selbst. Wenn Sie z. B. bereits früher einmal die Internetadresse '''mozilla<!-- -->.org''' besucht haben und nun '''mozi''' eingeben, vervollständigt Firefox automatisch den fehlenden Teil '''lla<!-- -->.org'''. Drücken Sie in diesem Fall {for win,linux} die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}, um diese Adresse direkt aufzurufen.<br>[[Image:Adressleiste URL autocomplete fx75]]<br>
==Zum Tab wechseln==
Die Adressleiste durchsucht auch Ihre offenen Tabs und zeigt gefundene Ergebnisse mit dem Text „Zum Tab wechseln“ an. Wenn Sie diese Ergebnisse auswählen, wechselt Firefox zu diesem offenen Tab, anstatt ein Duplikat des Tabs zu erstellen.<br>[[Image:Adressleiste URL autocomplete Tabwechsel fx95]]<br>
{note}'''Hinweis:''' '''Um die Funktion „Zum Tab wechseln“ vorübergehend zu deaktivieren''', drücken Sie in der Auswahlliste unter der Adressleiste die Taste {key ALT} oder {key Strg}, während Sie gleichzeitig auf die entsprechende Seite klicken. Anstatt zu einem bereits vorhandenen Tab mit dieser Seite zu wechseln, öffnet {key Alt} die Seite im derzeit aktuellen Tab, mit {key Strg} wird sie in einem neuen Tab geöffnet.{/note}
==Das bestmögliche Ergebnis erzielen==
*Wenn Sie eine bereits besuchte Webseite aufrufen möchten, geben Sie einige Buchstaben der Internetadresse oder des Seitentitels dieser Webseite ein. Blättern Sie dann durch die Einträge in der Auswahlliste unter der Adressleiste und suchen Sie die Seite (geben Sie einen weiteren Buchstaben ein, wenn sie nicht sofort aufgeführt ist). Drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}, um die gewählte Internetadresse aufzurufen. Firefox gibt diesem Eintrag oder diesem Ergebnis in Zukunft ein höheres Gewicht.
*Löschen Sie Ihre Surf-Chronik nicht – die üblicherweise beste Quelle von Einträgen für die Autovervollständigung ist die Kombination Titel/Internetadresse. Das [[Delete browsing, search and download history on Firefox|Löschen der Surf-Chronik]] entfernt diese Einträge aus den Ergebnissen.
*Setzen Sie Lesezeichen und kennzeichnen Sie häufig besuchte Seiten mit Schlagwörtern. Die Adressleiste sucht nach dem Namen, den Sie einem Lesezeichen geben, und auch nach Schlagwörtern, mit denen die Lesezeichen versehen sind. Unter [[Bookmarks in Firefox]] erhalten Sie weitere Informationen zur Verwendung von Lesezeichen in Firefox. Sie können Ihre Ergebnisse der Autovervollständigung verbessern, indem Sie den Seiten einfach zu merkende Schlagwörter geben.
=Steuerung der Ergebnisse, die in der Adressleiste anzeigt werden=
==Ihre Einstellungen für die Adressleiste ändern==
Sie können die Funktion „Autovervollständigung“ in der Adressleiste deaktivieren oder einschränken, so dass bestimmte Ergebnisse nicht berücksichtigt werden:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Abschnitt {for not fx123}{menu Datenschutz & Sicherheit}{/for}{for fx123}{menu Suche}{/for}.
#Gehen Sie zum Absatz '''Adressleiste''' und wählen Sie dort die gewünschten Optionen durch Setzen oder Entfernen eines Häkchens.{note}'''Bitte beachten Sie:''' Nutzer in den USA sehen stattdessen den Absatz '''Address Bar — Firefox Suggest''' mit zusätzlichen Einstellmöglichkeiten für kontextbezogene Vorschläge. Weitere Informationen erhalten Sie unter [[How to customize Firefox Suggest settings]].{/note}{for not fx123}[[Image:Einstellungen Datenschutz Adressleiste fx89|width=640]]{/for}{for fx123}[[Image:Einstellungen Datenschutz Adressleiste fx123]]{/for}<br><!-- siehe Diskussion (Artist, 1. Oktober 2021) --> <!-- Hinweis: folgende en-us Screenshots enthalten Firefox Suggest und werden deshalb in der deutschen Fassung nicht verwendet, da Suggest hier nicht angeboten wird: {for not fx123}[[Image:Fx89AddressBarSettings]]{/for}{for fx123}[[Image:Fx115AddressBarSuggestions]]{/for} may need new image when fx123 is released, if options change-->
;*'''Einträge aus der Chronik:''' Wenn Sie hier ein Häkchen gesetzt haben, wird Firefox Vorschläge aus Ihren zuvor besuchten Seiten zeigen.
;*'''Einträge aus den Lesezeichen:''' Hier können Sie festlegen, dass Firefox Vorschläge aus Ihren [[Create bookmarks to save your favorite webpages|Lesezeichen]] anzeigt.
;*'''Offene Tabs:''' Mit dieser Option werden in den Suchvorschlägen auch Seiten der aktuell offenen Tabs angezeigt.
;*'''Verknüpfungen:''' Ist hier ein Häkchen gesetzt, werden die von Ihnen am meisten besuchten Webseiten in die Suchvorschläge aufgenommen, wenn Sie in die Adressleiste klicken (vorausgesetzt, Sie haben die Anzeige der Verknüpfungen in Ihren [[Customize your New Tab page to hide or display content|Firefox-Einstellungen für die Seite „Neuer Tab“]] aktiviert).
;*'''Suchmaschinen:''' Ein hier gesetztes Häkchen schlägt Ergebnisse vor, die Suchmaschinen beinhalten. <!--https://firefox-source-docs.mozilla.org/browser/urlbar/preferences.html browser.urlbar.suggest.engines -->
{for not fx123}
;'''Einstellungen für Suchvorschläge ändern:''' Klicken Sie auf diesen Link, um die Firefox-Einstellungen mit dem Abschnitt {menu Suche} zu öffnen. Dort können Sie Ihre Einstellungen der Suchvorschläge von Suchmaschinen ändern, einschließlich der Vorschläge aus Ihrer Suchchronik. Unter [[Change your default search settings in Firefox]] erhalten Sie dazu ausführliche Informationen.
{/for}
==Ergebnisse aus der Liste der Autovervollständigungs-Vorschläge entfernen==
<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1827904 -->
Um ein Ergebnis aus der Liste der Autovervollständigungs-Vorschläge zu entfernen, klicken Sie neben einem Eintrag auf die Schaltfläche mit den drei Punkten [[Image:Symbol Menü drei Punkte fx112]] und wählen Sie im Menü {menu Aus Chronik entfernen}.<br>[[Image:Adressleiste Autovervollständigung Liste fx113]]<br>
Sie können auch mithilfe der Tastatur einen einzelnen Eintrag aus der Liste der Autovervollständigungs-Vorschläge löschen. Dieses Verfahren kann sowohl für Einträge in der Browserchronik als auch im Suchverlauf angewendet werden.
#Tippen oder kopieren Sie ausreichend Text hinein, damit Firefox diesen Eintrag in der Auswahlliste anzeigt.
#Drücken Sie die Taste {key ↓} (Pfeil nach unten), um den Eintrag zu markieren.
#Halten Sie die {key Umschalttaste} gedrückt und drücken Sie die Taste {key Entfernen}.
{note}'''Hinweis:''' Einträge der Autovervollständigung aus den Lesezeichen werden nicht aus den Ergebnissen entfernt, wenn Sie versuchen, die Einträge oder die Surf-Chronik zu löschen. Diese Einträge sind mit einem Stern gekennzeichnet. Um diese Einträge zu entfernen, [[Bookmarks in Firefox|löschen Sie das zugehörige Lesezeichen]] oder [[#w_ihre-einstellungen-fur-die-adressleiste-andern|schließen Sie Ihre Lesezeichen in den Einstellungen der Adressleiste aus]].{/note}
==Direkte Einschränkungen vornehmen==
Wenn Sie Suchbegriffe in die Adressleiste eingeben, öffnet sich eine Liste, die standardmäßig sowohl die Suchvorschläge Ihrer Standardsuchmaschine anzeigt als auch Seiten (Lesezeichen, Chronik, offene Tabs), auf denen jeder Suchbegriff ein Teil des Titels, des Schlagworts oder der Internetadresse (URL) ist.
Wenn Sie nur eine bestimmte Art von Ergebnissen erhalten möchten, z. B. Lesezeichen oder offene Tabs, können Sie die Abfrage beschleunigen, indem Sie spezielle Zeichen in die Adressleiste eintippen. Trennen Sie diese Zeichen durch Leerzeichen von Ihren anderen Eingaben:
*Fügen Sie {key ^} hinzu, um nur Treffer in Ihrer Chronik anzuzeigen.
*Fügen Sie {key *} hinzu, um nur Treffer in Ihren Lesezeichen anzuzeigen.
*Fügen Sie {key +} hinzu, um Seiten mit passenden Schlagwörtern anzuzeigen.
*Fügen Sie {key %} hinzu, um nur Treffer in Ihren gerade offenen Tabs anzuzeigen.
*Fügen Sie {key #} hinzu, um nur solche Treffer anzuzeigen, bei denen jeder Suchbegriff Teil des Titels oder Teil eines Schlagworts ist.
*Fügen Sie {key $} hinzu, um nur solche Treffer anzuzeigen, bei denen jeder Suchbegriff Teil einer Internetadresse (UR<!---->L) ist. Dabei werden die Bestandteile „https://“ oder „http://“ in der URL ignoriert, nicht aber „file:///“.
*Fügen Sie {key ?} hinzu, um nur Suchvorschläge anzuzeigen.
Wenn Sie z. B. nach einer Seite namens ''Mozilla Firefox-Hilfe'' suchen, die Sie als Lesezeichen gespeichert haben, könnten Sie '''''mozilla''''' in die Adressleiste eingeben. Die Ergebnisse der Autovervollständigen-Funktion werden aufgelistet, zeigen aber möglicherweise nicht die Seite, nach der Sie suchen.
Sie können Ihre Ergebnisse nur auf Lesezeichen beschränken, indem Sie '''''mozilla *''''' oder '''''* mozilla''''' eingeben.
=Ähnliche Inhalte=
*[[Remove websites from the address bar suggestions]]
*[[Search with the Firefox address bar]]
*[[How to search IMDB, Wikipedia and more from the address bar]]
*[[Search suggestions in Firefox]]
Die Adressleiste von Firefox zeigt die [https://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Locator Internetadresse (URL)] der von Ihnen besuchten Webseite an. Wenn Sie in das Textfeld der Adressleiste tippen, um eine Internetadresse (URL) oder einen Suchbegriff einzugeben, sucht Firefox in den bereits früher von Ihnen besuchten Webseiten nach Übereinstimmungen und zeigt eine Auswahlliste mit passenden Vorschlägen an (z. B. Webseiten, die Sie mit Lesezeichen oder Schlagwörtern versehen, zuvor besucht oder in Tabs geöffnet haben). Dieser Artikel beschreibt, wie die Autovervollständigung der Adressleiste funktioniert.<br><br>
[[T:LinuxMacGrafischeDarstellungArtikel]]
__TOC__
=Anwendung der Autovervollständigungs-Auswahlliste=
Tippen Sie einfach etwas in die Adressleiste und Sie sehen sofort unterhalb der Adressleiste die Auswahlliste mit Vorschlägen aus Ihrer Browserchronik, Ihren Lesezeichen und Tabs. (Wenn Sie nur in die Adressleiste klicken, ohne danach etwas einzutippen, wird stattdessen die Liste Ihrer [[Search with the Firefox address bar#w_von-der-adressleiste-aus-auf-ihre-wichtigen-seiten-zugreifen|meistbesuchten oder angehefteten Seiten]] angezeigt.)<br>[[Image:Adressleiste Autovervollständigung Liste fx100]]<br><br>
Beim Tippen in die Adressleiste zeigt die Autovervollständigungs-Auswahlliste passende Ergebnisse aus den nachstehenden Gruppen unter der Überschrift ''Firefox-Vorschläge'' (siehe auch [[Firefox Suggest FAQ]]).
*Aus den Internetadressen (URLs) und Seitentiteln Ihrer Surfchronik,
*aus den Internetadressen (URLs), Seitentiteln und [[Bookmark Tags - Categorize bookmarks to make them easy to find|Schlagwörtern]] Ihrer Lesezeichen,
*aus Webseiten, die derzeit in anderen Tabs offen sind (siehe Abschnitt [[#w_zum-tab-wechseln|Zum Tab wechseln]]) und
*aus den [[View synced tabs from other devices|synchronisierten Tabs]] anderer Geräte.
Ein blauer Stern [[Image:BlueStarBookmarksIcon]] neben dem Vorschlag zeigt Ihnen, ob ein übereinstimmendes Ergebnis ein Lesezeichen ist, ein Vorschlag mit dem Text {button Zum Tab wechseln} bedeutet ein Ergebnis in einem offenen Tab. Wenn Sie die gewünschte Webseite sehen, klicken Sie einfach darauf oder steuern Sie sie mit den Pfeiltasten „nach oben“ oder „nach unten“ an und drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}.
{note}'''Hinweis:''' Auch können beliebte Suchvorschläge Ihrer Standardsuchmaschine angezeigt werden. Diese stehen dann entsprechend Ihren [[Manage Firefox search settings#w_suchvorschlage-anzeigen|Einstellungen zu „Suchvorschläge anzeigen“]] entweder vor oder nach den Vorschlägen aus Ihrer Browser-Chronik, Ihren Lesezeichen und Tabs. Wenn Suchvorschläge aktiviert sind, werden diese Vorschläge durch eine Lupe [[Image:MagnifyingGlassIcon]] gekennzeichnet. Vorschläge aus Ihrer Chronik erkennen Sie am Uhrensymbol [[Image:SearchHistoryClockIcon]]. Weitere Informationen erhalten Sie unter [[Search suggestions in Firefox]].{/note}
Die Vorschläge der Adressleiste passen sich Ihrem Surfverhalten an, sie sind abhängig davon, wie häufig Sie eine Webseite besuchten, wann dies zuletzt geschah und auf welches Ergebnis Sie nach den eingegebenen Zeichen oder Wörtern geklickt haben. Auf diese Weise werden jene Webseiten am Anfang der Liste angezeigt, die Sie ständig besuchen – oftmals schon nach der Eingabe nur eines einzigen Zeichens.
==Die Autovervollständigung von Internetadressen (URLs) in der Adressleiste nutzen==
Zusätzlich zur ausklappbaren Auswahlliste für Webseiten, die sich in Ihrer Chronik oder Ihren Lesezeichen befinden, ergänzt Firefox auch die Internetadressen (URLs) in der Adressleiste selbst. Wenn Sie z. B. bereits früher einmal die Internetadresse '''mozilla<!-- -->.org''' besucht haben und nun '''mozi''' eingeben, vervollständigt Firefox automatisch den fehlenden Teil '''lla<!-- -->.org'''. Drücken Sie in diesem Fall {for win,linux} die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}, um diese Adresse direkt aufzurufen.<br>[[Image:Adressleiste URL autocomplete fx75]]<br>
==Zum Tab wechseln==
Die Adressleiste durchsucht auch Ihre offenen Tabs und zeigt gefundene Ergebnisse mit dem Text „Zum Tab wechseln“ an. Wenn Sie diese Ergebnisse auswählen, wechselt Firefox zu diesem offenen Tab, anstatt ein Duplikat des Tabs zu erstellen.<br>[[Image:Adressleiste URL autocomplete Tabwechsel fx95]]<br>
{note}'''Hinweis:''' '''Um die Funktion „Zum Tab wechseln“ vorübergehend zu deaktivieren''', drücken Sie in der Auswahlliste unter der Adressleiste die Taste {key ALT} oder {key Strg}, während Sie gleichzeitig auf die entsprechende Seite klicken. Anstatt zu einem bereits vorhandenen Tab mit dieser Seite zu wechseln, öffnet {key Alt} die Seite im derzeit aktuellen Tab, mit {key Strg} wird sie in einem neuen Tab geöffnet.{/note}
==Das bestmögliche Ergebnis erzielen==
*Wenn Sie eine bereits besuchte Webseite aufrufen möchten, geben Sie einige Buchstaben der Internetadresse oder des Seitentitels dieser Webseite ein. Blättern Sie dann durch die Einträge in der Auswahlliste unter der Adressleiste und suchen Sie die Seite (geben Sie einen weiteren Buchstaben ein, wenn sie nicht sofort aufgeführt ist). Drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}, um die gewählte Internetadresse aufzurufen. Firefox gibt diesem Eintrag oder diesem Ergebnis in Zukunft ein höheres Gewicht.
*Löschen Sie Ihre Surf-Chronik nicht – die üblicherweise beste Quelle von Einträgen für die Autovervollständigung ist die Kombination Titel/Internetadresse. Das [[Delete browsing, search and download history on Firefox|Löschen der Surf-Chronik]] entfernt diese Einträge aus den Ergebnissen.
*Setzen Sie Lesezeichen und kennzeichnen Sie häufig besuchte Seiten mit Schlagwörtern. Die Adressleiste sucht nach dem Namen, den Sie einem Lesezeichen geben, und auch nach Schlagwörtern, mit denen die Lesezeichen versehen sind. Unter [[Bookmarks in Firefox]] erhalten Sie weitere Informationen zur Verwendung von Lesezeichen in Firefox. Sie können Ihre Ergebnisse der Autovervollständigung verbessern, indem Sie den Seiten einfach zu merkende Schlagwörter geben.
=Steuerung der Ergebnisse, die in der Adressleiste anzeigt werden=
==Ihre Einstellungen für die Adressleiste ändern==
Sie können die Funktion „Autovervollständigung“ in der Adressleiste deaktivieren oder einschränken, so dass bestimmte Ergebnisse nicht berücksichtigt werden:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Abschnitt {for not fx123}{menu Datenschutz & Sicherheit}{/for}{for fx123}{menu Suche}{/for}.
#Gehen Sie zum Absatz '''Adressleiste''' und wählen Sie dort die gewünschten Optionen durch Setzen oder Entfernen eines Häkchens.{note}'''Bitte beachten Sie:''' Nutzer in den USA sehen stattdessen den Absatz '''Address Bar — Firefox Suggest''' mit zusätzlichen Einstellmöglichkeiten für kontextbezogene Vorschläge. Weitere Informationen erhalten Sie unter [[Customize Firefox Suggest settings]].{/note}{for not fx123}[[Image:Einstellungen Datenschutz Adressleiste fx89|width=640]]{/for}{for fx123}[[Image:Einstellungen Datenschutz Adressleiste fx123]]{/for}<br><!-- siehe Diskussion (Artist, 1. Oktober 2021) --> <!-- Hinweis: folgende en-us Screenshots enthalten Firefox Suggest und werden deshalb in der deutschen Fassung nicht verwendet, da Suggest hier nicht angeboten wird: {for not fx123}[[Image:Fx89AddressBarSettings]]{/for}{for fx123}[[Image:Fx115AddressBarSuggestions]]{/for} may need new image when fx123 is released, if options change-->
;*'''Einträge aus der Chronik:''' Wenn Sie hier ein Häkchen gesetzt haben, wird Firefox Vorschläge aus Ihren zuvor besuchten Seiten zeigen.
;*'''Einträge aus den Lesezeichen:''' Hier können Sie festlegen, dass Firefox Vorschläge aus Ihren [[Create bookmarks to save your favorite webpages|Lesezeichen]] anzeigt.
;*'''Offene Tabs:''' Mit dieser Option werden in den Suchvorschlägen auch Seiten der aktuell offenen Tabs angezeigt.
;*'''Verknüpfungen:''' Ist hier ein Häkchen gesetzt, werden die von Ihnen am meisten besuchten Webseiten in die Suchvorschläge aufgenommen, wenn Sie in die Adressleiste klicken (vorausgesetzt, Sie haben die Anzeige der Verknüpfungen in Ihren [[Customize items on your Firefox New Tab page|Firefox-Einstellungen für die Seite „Neuer Tab“]] aktiviert).
;*'''Suchmaschinen:''' Ein hier gesetztes Häkchen schlägt Ergebnisse vor, die Suchmaschinen beinhalten. <!--https://firefox-source-docs.mozilla.org/browser/urlbar/preferences.html browser.urlbar.suggest.engines -->
{for not fx123}
;'''Einstellungen für Suchvorschläge ändern:''' Klicken Sie auf diesen Link, um die Firefox-Einstellungen mit dem Abschnitt {menu Suche} zu öffnen. Dort können Sie Ihre Einstellungen der Suchvorschläge von Suchmaschinen ändern, einschließlich der Vorschläge aus Ihrer Suchchronik. Unter [[Manage Firefox search settings]] erhalten Sie dazu ausführliche Informationen.
{/for}
==Ergebnisse aus der Liste der Autovervollständigungs-Vorschläge entfernen==
<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1827904 -->
Um ein Ergebnis aus der Liste der Autovervollständigungs-Vorschläge zu entfernen, klicken Sie neben einem Eintrag auf die Schaltfläche mit den drei Punkten [[Image:Symbol Menü drei Punkte fx112]] und wählen Sie im Menü {menu Aus Chronik entfernen}.<br>[[Image:Adressleiste Autovervollständigung Liste fx113]]<br>
Sie können auch mithilfe der Tastatur einen einzelnen Eintrag aus der Liste der Autovervollständigungs-Vorschläge löschen. Dieses Verfahren kann sowohl für Einträge in der Browserchronik als auch im Suchverlauf angewendet werden.
#Tippen oder kopieren Sie ausreichend Text hinein, damit Firefox diesen Eintrag in der Auswahlliste anzeigt.
#Drücken Sie die Taste {key ↓} (Pfeil nach unten), um den Eintrag zu markieren.
#Halten Sie die {key Umschalttaste} gedrückt und drücken Sie die Taste {key Entfernen}.
{note}'''Hinweis:''' Einträge der Autovervollständigung aus den Lesezeichen werden nicht aus den Ergebnissen entfernt, wenn Sie versuchen, die Einträge oder die Surf-Chronik zu löschen. Diese Einträge sind mit einem Stern gekennzeichnet. Um diese Einträge zu entfernen, [[Bookmarks in Firefox|löschen Sie das zugehörige Lesezeichen]] oder [[#w_ihre-einstellungen-fur-die-adressleiste-andern|schließen Sie Ihre Lesezeichen in den Einstellungen der Adressleiste aus]].{/note}
==Direkte Einschränkungen vornehmen==
Wenn Sie Suchbegriffe in die Adressleiste eingeben, öffnet sich eine Liste, die standardmäßig sowohl die Suchvorschläge Ihrer Standardsuchmaschine anzeigt als auch Seiten (Lesezeichen, Chronik, offene Tabs), auf denen jeder Suchbegriff ein Teil des Titels, des Schlagworts oder der Internetadresse (URL) ist.
Wenn Sie nur eine bestimmte Art von Ergebnissen erhalten möchten, z. B. Lesezeichen oder offene Tabs, können Sie die Abfrage beschleunigen, indem Sie spezielle Zeichen in die Adressleiste eintippen. Trennen Sie diese Zeichen durch Leerzeichen von Ihren anderen Eingaben:
*Fügen Sie {key ^} hinzu, um nur Treffer in Ihrer Chronik anzuzeigen.
*Fügen Sie {key *} hinzu, um nur Treffer in Ihren Lesezeichen anzuzeigen.
*Fügen Sie {key +} hinzu, um Seiten mit passenden Schlagwörtern anzuzeigen.
*Fügen Sie {key %} hinzu, um nur Treffer in Ihren gerade offenen Tabs anzuzeigen.
*Fügen Sie {key #} hinzu, um nur solche Treffer anzuzeigen, bei denen jeder Suchbegriff Teil des Titels oder Teil eines Schlagworts ist.
*Fügen Sie {key $} hinzu, um nur solche Treffer anzuzeigen, bei denen jeder Suchbegriff Teil einer Internetadresse (UR<!---->L) ist. Dabei werden die Bestandteile „https://“ oder „http://“ in der URL ignoriert, nicht aber „file:///“.
*Fügen Sie {key ?} hinzu, um nur Suchvorschläge anzuzeigen.
Wenn Sie z. B. nach einer Seite namens ''Mozilla Firefox-Hilfe'' suchen, die Sie als Lesezeichen gespeichert haben, könnten Sie '''''mozilla''''' in die Adressleiste eingeben. Die Ergebnisse der Autovervollständigen-Funktion werden aufgelistet, zeigen aber möglicherweise nicht die Seite, nach der Sie suchen.
Sie können Ihre Ergebnisse nur auf Lesezeichen beschränken, indem Sie '''''mozilla *''''' oder '''''* mozilla''''' eingeben.
=Ähnliche Inhalte=
*[[Remove websites from the address bar suggestions]]
*[[Search with the Firefox address bar]]
*[[How to search IMDB, Wikipedia and more from the address bar]]
*[[Search suggestions in Firefox]]