Kwatanta Nazarce-nazarce

Lesezeichen und andere Daten aus Google Chrome importieren

Nazari 263437:

Nazari daga 263437 Artist a ranar

Nazari 263449:

Nazari daga 263449 Artist a ranar

Mahimman kalmomi:

Favoriten
Favoriten

Taƙaitaccen sakamakon bincike:

Mit Firefox können Sie ganz leicht Lesezeichen und andere Daten aus Google Chrome importieren. Hier erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Mit Firefox können Sie ganz leicht Lesezeichen und andere Daten aus Google Chrome importieren. Hier erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Abin ciki:

In Firefox können Sie Lesezeichen und andere Daten leicht und bequem aus Google Chrome importieren – folgen Sie dazu einfach dieser detaillierten Anleitung. [[T:LinuxMacGrafischeDarstellungArtikel]] __TOC__ =Start des Firefox-Importprozesses= Importieren Sie Ihre Daten aus Google Chrome in Firefox mit einer dieser Methoden: ==Daten aus der Bibliothek importieren== #[[T:OpenBookmarksLibrary]]<br>[[Image:Lesezeichen Panel fx114]]<br> #Klicken Sie im sich öffnenden Bibliotheksfenster oben auf die Schaltfläche {for not mac}[[Image:import-export-arrows]] {button Importieren und Sichern}{/for}{for mac}[[Image:import-export-arrows]]{/for} und wählen Sie {menu Daten aus einem anderen Browser importieren…}.<br>[[Image:Daten von anderem Browser importieren 1 fx111]]<br>{note}'''Tipp:''' Alternativ können Sie die Daten aus einem anderen Browser importieren, indem Sie {for not mac}[[Restore the Menu bar in Firefox|die Firefox-Menüleiste aktivieren]] (um die Menüleiste ''nur vorübergehend'' zu aktivieren, drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Taste {key Alt}), dann{/for} oben in der Firefox-Menüleiste auf {menu Datei} klicken und den Eintrag {menu Daten aus einem anderen Browser importieren…} wählen.{/note} #Wählen Sie im sich öffnenden Import-Assistenten das Profil '''Chrome''' und anschließend die Daten, die Sie importieren möchten (siehe Absatz [[#w_Wahl-der-zu-importierenden-daten-und-abschluss-des-datenimports|Wahl der zu importierenden Daten und Abschluss des Datenimports]]). ==Daten aus den Firefox-Einstellungen importieren== Ab [[Find what version of Firefox you are using|Firefox-Version]] 113 können Sie Ihre Daten auch aus den Firefox-Einstellungen importieren: #[[Template:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {menu Allgemein} und gehen Sie im gleichnamigen Bereich zum Absatz '''Browserdaten importieren'''. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche {button Daten importieren}.<br>[[Image:Einstellungen Allgemein Browserdaten importieren fx113]]<br> #Nun öffnet sich der Import-Assistent, in dem Sie die zu importierenden Daten wählen können. =Wahl der zu importierenden Daten und Abschluss des Datenimports= #Wählen Sie im Import-Assistenten das Profil '''Chrome'''.<br>[[Image:Datenimport aus Chrome 2 fx114]]<br> #Um alle Importoptionen anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche {button +}. Wählen Sie nun die Daten, die importiert werden sollen. #Klicken Sie auf {button Importieren}, um den Importprozess zu starten.{note}'''Hinweis:''' Mit der Option ''Zahlungsmethoden'' können Sie auch Ihre in Chrome gespeicherten Zahlungsmethoden in Firefox importieren.{/note} #Der Importprozess überträgt folgende Daten aus Chrome in Firefox: #*'''Lesezeichen:''' Webseiten, die Sie in Chrome gespeichert haben. #*'''Gespeicherte Zugangsdaten und Passwörter:''' Ihre in Chrome gespeicherten Benutzernamen und Passwörter. #*'''Chronik:''' Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten (Browserverlauf). #*'''Daten für Formular-Autovervollständigung:''' Informationen, die Sie zum Ausfüllen von Online-Formularen verwenden. #Um den Datenimport abzuschließen, klicken Sie auf {button Fertig}.<br>[[Image:Datenimport aus Chrome 4 fx114]]<br> Da Chrome die Lesezeichen standardmäßig in der Lesezeichen-Symbolleiste speichert, finden Sie Ihre importierten Lesezeichen in einem Ordner mit dem Namen '''Von Google Chrome''' in der [[Bookmarks Toolbar - Display your favorite websites at the top of the Firefox window|Lesezeichen-Symbolleiste]].<br>[[Image:Daten von anderem Browser importieren 4 fx111]]<br> Möglicherweise ist die [[Bookmarks Toolbar - Display your favorite websites at the top of the Firefox window|Lesezeichen-Symbolleiste]] ausgeblendet. Folgen Sie diesen Schritten, um sie einzublenden: #Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]], dann auf {menu Weitere Werkzeuge…} und wählen Sie {menu Symbolleiste anpassen…}. #Klicken Sie unten auf {menu Symbolleisten} und wählen Sie im Auswahlmenü {menu Lesezeichen-Symbolleiste}. #Um die Lesezeichen-Symbolleiste wie von Ihnen gewünscht ein- oder auszublenden, wählen Sie die entsprechende Option: {menu Immer anzeigen}, {menu Nur bei neuem Tab anzeigen} oder {menu Nie anzeigen}.<br>[[Image:Daten von anderem Browser importieren 5 fx111]]<br> #Klicken Sie auf {button Fertig}, um Ihre Einstellungen zu speichern. {note}'''Tipp:''' Alternativ können Sie auch mithilfe der Firefox-Menüleiste oben am Bildschirmrand die Lesezeichen-Symbolleiste ein- oder ausblenden, indem Sie {for not mac}[[Restore the Menu bar in Firefox|die Firefox-Menüleiste aktivieren]] (um die Menüleiste ''nur vorübergehend'' zu aktivieren, drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Taste {key Alt}), dann{/for} dort auf {menu Ansicht} klicken, zu {menu Symbolleisten} gehen und {menu Lesezeichen-Symbolleiste} wählen.{/note} =Ähnliche Inhalte= *Um Ihre Daten aus anderen Browsern oder von anderen Computern zu importieren, lesen Sie den Artikel [[Import Bookmarks and personal data from another browser]]. *Der Artikel [[Customize Firefox controls, buttons and toolbars]] beschreibt zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten. *Weitere Informationen zur Verwendung von Lesezeichen in Firefox erhalten Sie im Artikel [[Bookmarks in Firefox]].
In Firefox können Sie Lesezeichen und andere Daten leicht und bequem aus Google Chrome importieren – folgen Sie dazu einfach dieser detaillierten Anleitung. [[T:LinuxMacGrafischeDarstellungArtikel]] __TOC__ =Start des Firefox-Importprozesses= Importieren Sie Ihre Daten aus Google Chrome in Firefox mit einer dieser Methoden: ==Daten aus der Bibliothek importieren== #[[T:OpenBookmarksLibrary]]<br>[[Image:Lesezeichen Panel fx114]]<br> #Klicken Sie im sich öffnenden Bibliotheksfenster oben auf die Schaltfläche {for not mac}[[Image:import-export-arrows]] {button Importieren und Sichern}{/for}{for mac}[[Image:import-export-arrows]]{/for} und wählen Sie {menu Daten aus einem anderen Browser importieren…}.<br>[[Image:Daten von anderem Browser importieren 1 fx111]]<br>{note}'''Tipp:''' Alternativ können Sie die Daten aus einem anderen Browser importieren, indem Sie {for not mac}[[Restore the Menu bar in Firefox|die Firefox-Menüleiste aktivieren]] (um die Menüleiste ''nur vorübergehend'' zu aktivieren, drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Taste {key Alt}), dann{/for} oben in der Firefox-Menüleiste auf {menu Datei} klicken und den Eintrag {menu Daten aus einem anderen Browser importieren…} wählen.{/note} #Wählen Sie im sich öffnenden Import-Assistenten das Profil '''Chrome''' und anschließend die Daten, die Sie importieren möchten (siehe Absatz [[#w_Wahl-der-zu-importierenden-daten-und-abschluss-des-datenimports|Wahl der zu importierenden Daten und Abschluss des Datenimports]]). ==Daten aus den Firefox-Einstellungen importieren== Ab [[Find what version of Firefox you are using|Firefox-Version]] 113 können Sie Ihre Daten auch aus den Firefox-Einstellungen importieren: #[[Template:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {menu Allgemein} und gehen Sie im gleichnamigen Bereich zum Absatz '''Browserdaten importieren'''. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche {button Daten importieren}.<br>[[Image:Einstellungen Allgemein Browserdaten importieren fx113]]<br> #Nun öffnet sich der Import-Assistent, in dem Sie – wie im nächsten Absatz beschrieben – die zu importierenden Daten wählen können. =Wahl der zu importierenden Daten und Abschluss des Datenimports= #Wählen Sie im Import-Assistenten das Profil '''Chrome'''.<br>[[Image:Datenimport aus Chrome 2 fx114]]<br> #Um alle Importoptionen anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche {button +}. Wählen Sie nun die Daten, die importiert werden sollen. #Klicken Sie auf {button Importieren}, um den Importprozess zu starten.{note}'''Hinweis:''' Mit der Option ''Zahlungsmethoden'' können Sie auch Ihre in Chrome gespeicherten Zahlungsmethoden in Firefox importieren.{/note} #Der Importprozess überträgt folgende Daten aus Chrome in Firefox: #*'''Lesezeichen:''' Webseiten, die Sie in Chrome gespeichert haben. #*'''Gespeicherte Zugangsdaten und Passwörter:''' Ihre in Chrome gespeicherten Benutzernamen und Passwörter. #*'''Chronik:''' Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten (Browserverlauf). #*'''Daten für Formular-Autovervollständigung:''' Informationen, die Sie zum Ausfüllen von Online-Formularen verwenden. #Um den Datenimport abzuschließen, klicken Sie auf {button Fertig}.<br>[[Image:Datenimport aus Chrome 4 fx114]]<br> Da Chrome die Lesezeichen standardmäßig in der Lesezeichen-Symbolleiste speichert, finden Sie Ihre importierten Lesezeichen in einem Ordner mit dem Namen '''Von Google Chrome''' in der [[Bookmarks Toolbar - Display your favorite websites at the top of the Firefox window|Lesezeichen-Symbolleiste]].<br>[[Image:Daten von anderem Browser importieren 4 fx111]]<br> Möglicherweise ist die [[Bookmarks Toolbar - Display your favorite websites at the top of the Firefox window|Lesezeichen-Symbolleiste]] ausgeblendet. Folgen Sie diesen Schritten, um sie einzublenden: #Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]], dann auf {menu Weitere Werkzeuge…} und wählen Sie {menu Symbolleiste anpassen…}. #Klicken Sie unten auf {menu Symbolleisten} und wählen Sie im Auswahlmenü {menu Lesezeichen-Symbolleiste}. #Um die Lesezeichen-Symbolleiste wie von Ihnen gewünscht ein- oder auszublenden, wählen Sie die entsprechende Option: {menu Immer anzeigen}, {menu Nur bei neuem Tab anzeigen} oder {menu Nie anzeigen}.<br>[[Image:Daten von anderem Browser importieren 5 fx111]]<br> #Klicken Sie auf {button Fertig}, um Ihre Einstellungen zu speichern. {note}'''Tipp:''' Alternativ können Sie auch mithilfe der Firefox-Menüleiste oben am Bildschirmrand die Lesezeichen-Symbolleiste ein- oder ausblenden, indem Sie {for not mac}[[Restore the Menu bar in Firefox|die Firefox-Menüleiste aktivieren]] (um die Menüleiste ''nur vorübergehend'' zu aktivieren, drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Taste {key Alt}), dann{/for} dort auf {menu Ansicht} klicken, zu {menu Symbolleisten} gehen und {menu Lesezeichen-Symbolleiste} wählen.{/note} =Ähnliche Inhalte= *[[Import data from another browser]] *[[Import Bookmarks and other data from Microsoft Edge]] *[[Import Bookmarks from an HTML file]] *[[Importing Safari data into Firefox]] *Der Artikel [[Customize Firefox controls, buttons and toolbars]] beschreibt zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten. *Weitere Informationen zur Verwendung von Lesezeichen in Firefox erhalten Sie im Artikel [[Bookmarks in Firefox]].

Koma zuwa Tarihi