Kwatanta Nazarce-nazarce
Anpassung der Einstellungen von Firefox Suggest
Nazari 260369:
Nazari daga 260369 Artist a ranar
Nazari 262482:
Nazari daga 262482 Artist a ranar
Mahimman kalmomi:
Taƙaitaccen sakamakon bincike:
„Firefox Suggest“ schlägt passende Webseiten vor, während Sie etwas in die Adressleiste eingeben. Hier erfahren Sie mehr zur Funktion und zu den Einstellungen.
„Firefox Suggest“ schlägt passende Webseiten vor, während Sie etwas in die Adressleiste eingeben. Hier erfahren Sie mehr zur Funktion und zu den Einstellungen.
Abin ciki:
<!-- Da Firefox Suggest derzeit nur in den USA erhältlich ist, stehen im deutschsprachigen UI die im Artikel genannten und beschriebenen strings noch nicht zur Verfügung. Deshalb werden vorläufig die englischsprachigen Bezeichnungen verwendet, das gilt auch für Firefox Suggest, obwohl bei den Suchvorschlägen bereits die Überschrift "Firefox-Vorschläge" angezeigt wird. Bevor kein deutschsprachiges UI vorhanden ist, können auch keine Screenshots in deutscher Sprache erstellt werden. (Artist, 17. Dezember 2021) -->
<!-- ACHTUNG: Nur die vom Product Team freigegebenen Änderungen im en-us-Artikel dürfen in andere locales übersetzt werden, deshalb muss bei jeder Bearbeitung dieses Artikels für DE auf die RFL-Freigabe gewartet werden. Siehe den Diskussionsteil im en-us-Artikel: https://support.mozilla.org/en-US/kb/firefox-suggest/discuss/10380 -->
Die Funktion '''Firefox Suggest''' („Firefox-Vorschläge“) schlägt passende Webseiten vor, während Sie etwas in die Adressleiste eingeben. Dieser Artikel beschreibt, welche Vorschlagsarten angezeigt werden und wie Sie die Einstellungen von Firefox Suggest anpassen.
{note}'''Bitte beachten Sie:''' Firefox Suggest ist derzeit nur in den USA verfügbar. Als Nutzer in einem anderen Land erhalten Sie ausschließlich solche Vorschläge, die auf den lokal auf Ihrem Computer gespeicherten Daten basieren (d. h. Ergebnisse aus Ihrer Surf-Chronik, Ihren Lesezeichen und offenen Tabs).{/note}
__TOC__
=Standardmäßig aktivierte Einstellungen=
Diese Einstellungen von Firefox Suggest („Firefox-Vorschläge“) sind standardmäßig aktiviert:
*'''Browsing history (Surf-Chronik)''' – Namen der Webseiten und Internetadressen (URLs) aus Ihrer Chronik unter Verwendung der Daten, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert sind,
*'''Bookmarks (Lesezeichen)''' - Namen der Webseiten, Internetadressen (URLs) und Schlagwörter Ihrer Lesezeichen,
*'''Open tabs (Offene Tabs)''' – Webseiten, die derzeit in anderen Tabs geöffnet sind,
*'''Search engines (Suchmaschinen)''' - relevante Suchbegriffe im Zusammenhang mit einer Aufgabe oder Antwort, nach der Sie möglicherweise suchen,
*'''Suggestions from the web (Vorschläge aus dem Internet)''' - kontextbezogene und zu Ihren Suchanfragen passende Vorschläge von Firefox.
*'''Suggestions from sponsors (Vorschläge von Sponsoren)''' - gelegentlich werden gesponserte und zu Ihren Suchanfragen passende Vorschläge angezeigt.
*'''Top pick''' – Ausgewählte Vorschläge von Firefox und seinen Partnern.
{note}'''Hinweis:''' Während diese Funktion nach und nach an die Nutzer verteilt wird, steht „Top pick“ derzeit nur ausgewählten Anwendern in den USA zur Verfügung.{/note}
Sie können diese Einstellungen jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen zu Firefox Suggest und zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erhalten Sie in [https://blog.mozilla.org/data/2021/09/15/data-and-firefox-suggest/ diesem] englischsprachigen Blogbeitrag von Mozilla.
=Einstellungen, die Ihre Zustimmung benötigen (opt-in)=
Diese Einstellung von Firefox Suggest ist standardmäßig deaktiviert. Nur eine kleine Anzahl von Anwendern in den USA erhält derzeit die Möglichkeit, nach ausdrücklicher Zustimmung (opt-in) diese neue Einstellung zu nutzen:
*'''Improve the Firefox Suggest experience''' - diese Funktion wird nach und nach an die Nutzer verteilt und ermöglicht Mozilla die Verarbeitung der Daten Ihrer Suchanfragen (d. h. der von Ihnen in die Adressleiste eingegebenen Suchbegriffe), um Firefox Suggest weiter zu verbessern. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert.
Wenn Sie zur ausgewählten Nutzergruppe für dieses neue Vorschlagserlebnis gehören, wird die Einstellung nur dann aktiviert, wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung durch die Wahl von '''Allow''' (Erlauben) in der modalen Anfrage erteilen oder indem Sie die Firefox-Einstellungen öffnen und im Bereich {menu Privacy & Security (Datenschutz & Sicherheit)} die Option ''Improve the Firefox Suggest Experience'' wählen.
Das nächste Kapitel beschreibt, wie Sie feststellen können, ob Sie dieser neuen Option zugestimmt haben. Dort wird auch beschrieben, wie Sie Ihre Einstellungen anpassen. Zusätzliche Informationen zu Firefox Suggest und zur Verarbeitung der neuen Daten erhalten Sie in [https://blog.mozilla.org/data/2021/09/15/data-and-firefox-suggest/ diesem] englischsprachigen Blogbeitrag von Mozilla.
=Welches Vorschlagserlebnis von Firefox Suggest verwenden Sie?=
Mit diesen Schritten stellen Sie fest, welches Vorschlagserlebnis von Firefox Suggest Sie verwenden:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Bereich {menu Privacy & Security (Datenschutz & Sicherheit)} und gehen Sie zum Absatz ''Address bar — Firefox Suggest''.
#Scrollen Sie in diesem Absatz nach unten und suchen Sie nach der Zeile '''Improve the Firefox Suggest experience'''.<br>[[Image:Suggest Adressleiste Top pick fx112]]<br>
#*Wenn Sie die Zeile „Improve the Firefox Suggest experience“ '''nicht sehen''', verwenden Sie das ''traditionelle'' Vorschlagserlebnis.
#*Wird die Zeile „Improve the Firefox Suggest experience“ '''angezeigt''', haben Sie der Verwendung des neuen Vorschlagserlebnisses zugestimmt. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Mithilfe des Schalters neben der Einstellung können Sie die Funktion aktivieren oder deaktivieren.
Zusätzliche Klarheit bringt das graue Informationsfeld, in dem die von Ihnen gewählten Einstellungen von Firefox Suggest zusammengefasst sind:
*Das neue Vorschlagserlebnis von Firefox Suggest ist '''aktiviert''', wenn das graue Informationsfeld diesen Text enthält: ''„Based on your selection, you’ll receive suggestions from the web, including sponsored sites. We will process your search query data to develop the Firefox Suggest feature.“''
*Das neue Vorschlagserlebnis von Firefox Suggest ist '''deaktiviert''', wenn das graue Informationsfeld diesen Text enthält: ''„Based on your selection, you’ll receive suggestions from the web, including sponsored sites. We won’t process your search query data.“''
=Anpassen Ihrer Einstellungen für die angezeigten Vorschläge=
Mit diesen Schritten legen Sie die Vorschlagsarten fest, die in der Adressleisten-Auswahlliste angezeigt werden:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Bereich {menu Privacy & Security (Datenschutz & Sicherheit)} und gehen Sie zum Absatz ''Address bar — Firefox Suggest''.
#Die folgenden Einstellmöglichkeiten beziehen sich auf die ''traditionellen'' [[Address bar autocomplete suggestions in Firefox#w_ihre-einstellungen-fur-die-adressleiste-andern|Vorschläge der Adressleisten-Auswahlliste]], basierend auf Ihren lokal gespeicherten Daten. Setzen oder entfernen Sie jeweils das entsprechende Häkchen, um die Einstellung zu aktivieren oder zu deaktivieren:
#*Browsing history (Surf-Chronik)
#*Bookmarks (Lesezeichen)
#*Open tabs (Offene Tabs)
#*Shortcuts (Verknüpfungen)
#*Search engines (Suchmaschinen)
#*Top pick (derzeit nur für ausgewählte Anwender in den USA verfügbar)
#Aktivieren oder deaktivieren Sie die neuen Einstellmöglichkeiten mithilfe der Schalter neben:
#*Suggestions from the web (Vorschläge aus dem Internet)
#*Suggestions from sponsors (Vorschläge von Sponsoren)
#Wenn Sie dem neuen Vorschlagserlebnis zugestimmt haben, können Sie mit dem Schalter neben '''Improve the Firefox Suggest experience''' die Funktion aktivieren oder deaktivieren. Das graue Informationsfeld zeigt die Zusammenfassung Ihrer neuen Vorschlagseinstellungen von Firefox Suggest.
{for fx112}
<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1827904 -->
=Verwalten der Vorschläge in Ihrer Adressleiste=
Um Optionen zum Verwalten der Vorschläge in Ihrer Adressleiste anzuzeigen, klicken Sie neben einem Vorschlag in der Adressleiste auf die Schaltfläche mit den drei Punkten.{note}'''Hinweis:''' Diese Funktion wird schrittweise eingeführt und ab [[Find what version of Firefox you are using|Firefox-Version]] 113 standardmäßig aktiviert.{/note}[[Image:Suggest Adressleiste Vorschlag entfernen fx112]]<br><br>
Folgende Einstellungen sind verfügbar:
==Top pick==
*'''Dismiss (Ablehnen):''' Entfernt den Vorschlag aus der Optionenliste.
*'''Learn More (Weitere Informationen):''' Hier erhalten Sie weitere Informationen.
==Firefox Suggest (Sponsored and Non-Sponsored) (gesponsert und nicht gesponsert)==
Diese Option enthält kontextbezogene Vorschläge von Firefox und zeigt gelegentlich gesponserte Vorschläge, die zu Ihrer Suche passen.
*'''Dismiss (Ablehnen):''' Entfernt den Vorschlag aus der Optionenliste und fügt ihn zu Ihrer Sperrliste hinzu.
*'''Learn More (Weitere Informationen):''' Hier erhalten Sie weitere Informationen.
==Vorschläge aus der Suchmaschinen-Chronik==
*'''Remove from history (Vorschläge aus der Chronik entfernen):''' Entfernt den Vorschlag aus Ihrer Chronik.
*'''Learn More (Weitere Informationen):''' Hier erhalten Sie weitere Informationen.
==Autofill (Domain) (Automatisches Ausfüllen der Domain)==
*'''Remove from history (Aus der Chronik entfernen):''' Entfernt den Domain-Vorschlag aus Ihrer Chronik.
*'''Learn More (Weitere Informationen):''' Hier erhalten Sie weitere Informationen.
==Autofill (Full URLs) Automatisches Ausfüllen von vollständigen Internetadressen ((URLs)==
*'''Remove from autofill history (Aus der Chronik zum automatischen Ausfüllen entfernen:''' Der Vorschlag wird aus Ihrer Chronik entfernt und nicht mehr als automatischer Vorschlag zum Ausfüllen der vollständigen Internetadresse (URL) angeboten, wenn Sie das nächste Mal dieselbe Anfrage eingeben.
*'''Learn More (Weitere Informationen):''' Hier erhalten Sie weitere Informationen.
=Abgelehnte Vorschläge=
Wenn Sie einen Vorschlag aus der Ergebnisliste ablehnen, wird er zu einer Sperrliste hinzugefügt und bei zukünftigen Suchen nicht mehr als Suchergebnis angeboten. Sie können alle abgelehnten Vorschläge mit diesen Schritten wiederherstellen:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Bereich {menu Privacy & Security (Datenschutz & Sicherheit)} und gehen Sie zum Absatz ''Address bar — Firefox Suggest''.
#Klicken Sie unterhalb der Zeile ''Dismissed suggestions'' rechts neben '''Restore dismissed suggestions from sponsors and the web''' auf die Schaltfläche {button Restore}.<br>[[Image:Suggest Adressleiste abgelehnte Vorschläge fx112]]<br>
<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1817401 https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1830284 -->
{/for}
=Wer sind die Partner von Mozilla?=
Mozilla arbeitet mit ausgesuchten Unternehmen und Organisationen zusammen, um einige Vorschlagsarten anbieten zu können. Datenschutz ist für Mozillas Mission von grundlegender Bedeutung, deshalb müssen diese Partner die strengen Firefox-Datenschutzrichtlinien erfüllen. Der bevorzugte Partner für gesponserte Empfehlungen ist [https://www.admarketplace.com/privacy-policy/ adMarketplace]. Mozilla bietet auch Suchvorschläge aus Wikipedia an, diese Vorschläge sind nicht gesponsert.
=Häufig gestellte Fragen (FAQ)=
Antworten auf häufig gestellte Fragen erhalten Sie im Artikel [[Firefox Suggest FAQ]].
<!-- Da Firefox Suggest derzeit nur in den USA erhältlich ist, stehen im deutschsprachigen UI die im Artikel genannten und beschriebenen strings noch nicht zur Verfügung. Deshalb werden vorläufig die englischsprachigen Bezeichnungen verwendet, das gilt auch für Firefox Suggest, obwohl bei den Suchvorschlägen bereits die Überschrift "Firefox-Vorschläge" angezeigt wird. Bevor kein deutschsprachiges UI vorhanden ist, können auch keine Screenshots in deutscher Sprache erstellt werden. (Artist, 17. Dezember 2021) -->
<!-- ACHTUNG: Nur die vom Product Team freigegebenen Änderungen im en-us-Artikel dürfen in andere locales übersetzt werden, deshalb muss bei jeder Bearbeitung dieses Artikels für DE auf die RFL-Freigabe gewartet werden. Siehe den Diskussionsteil im en-us-Artikel: https://support.mozilla.org/en-US/kb/firefox-suggest/discuss/10380 -->
Die Funktion '''Firefox Suggest''' („Firefox-Vorschläge“) schlägt passende Webseiten vor, während Sie etwas in die Adressleiste eingeben. Dieser Artikel beschreibt, welche Vorschlagsarten angezeigt werden und wie Sie die Einstellungen von Firefox Suggest anpassen.
{note}'''Bitte beachten Sie:''' Firefox Suggest ist derzeit nur in den USA verfügbar. Als Nutzer in einem anderen Land erhalten Sie ausschließlich solche Vorschläge, die auf den lokal auf Ihrem Computer gespeicherten Daten basieren (d. h. Ergebnisse aus Ihrer Surf-Chronik, Ihren Lesezeichen und offenen Tabs).{/note}
__TOC__
=Standardmäßig aktivierte Einstellungen=
Diese Einstellungen von Firefox Suggest („Firefox-Vorschläge“) sind standardmäßig aktiviert:
*'''Browsing history (Surf-Chronik)''' – Namen der Webseiten und Internetadressen (URLs) aus Ihrer Chronik unter Verwendung der Daten, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert sind,
*'''Bookmarks (Lesezeichen)''' - Namen der Webseiten, Internetadressen (URLs) und Schlagwörter Ihrer Lesezeichen,
*'''Open tabs (Offene Tabs)''' – Webseiten, die derzeit in anderen Tabs geöffnet sind,
*'''Search engines (Suchmaschinen)''' - relevante Suchbegriffe im Zusammenhang mit einer Aufgabe oder Antwort, nach der Sie möglicherweise suchen,
*'''Suggestions from the web (Vorschläge aus dem Internet)''' - kontextbezogene und zu Ihren Suchanfragen passende Vorschläge von Firefox.
*'''Suggestions from sponsors (Vorschläge von Sponsoren)''' - gelegentlich werden gesponserte und zu Ihren Suchanfragen passende Vorschläge angezeigt.
*'''Top pick''' – Ausgewählte Vorschläge von Firefox und seinen Partnern.
{note}'''Hinweis:''' Während diese Funktion nach und nach an die Nutzer verteilt wird, steht „Top pick“ derzeit nur ausgewählten Anwendern in den USA zur Verfügung.{/note}
Sie können diese Einstellungen jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen zu Firefox Suggest und zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erhalten Sie in [https://blog.mozilla.org/data/2021/09/15/data-and-firefox-suggest/ diesem] englischsprachigen Blogbeitrag von Mozilla.
=Einstellungen, die Ihre Zustimmung benötigen (opt-in)=
Diese Einstellung von Firefox Suggest ist standardmäßig deaktiviert. Nur eine kleine Anzahl von Anwendern in den USA erhält derzeit die Möglichkeit, nach ausdrücklicher Zustimmung (opt-in) diese neue Einstellung zu nutzen:
*'''Improve the Firefox Suggest experience''' - diese Funktion wird nach und nach an die Nutzer verteilt und ermöglicht Mozilla die Verarbeitung der Daten Ihrer Suchanfragen (d. h. der von Ihnen in die Adressleiste eingegebenen Suchbegriffe), um Firefox Suggest weiter zu verbessern. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert.
Wenn Sie zur ausgewählten Nutzergruppe für dieses neue Vorschlagserlebnis gehören, wird die Einstellung nur dann aktiviert, wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung durch die Wahl von '''Allow''' (Erlauben) in der modalen Anfrage erteilen oder indem Sie die Firefox-Einstellungen öffnen und im Bereich {menu Privacy & Security (Datenschutz & Sicherheit)} die Option ''Improve the Firefox Suggest Experience'' wählen.
Das nächste Kapitel beschreibt, wie Sie feststellen können, ob Sie dieser neuen Option zugestimmt haben. Dort wird auch beschrieben, wie Sie Ihre Einstellungen anpassen. Zusätzliche Informationen zu Firefox Suggest und zur Verarbeitung der neuen Daten erhalten Sie in [https://blog.mozilla.org/data/2021/09/15/data-and-firefox-suggest/ diesem] englischsprachigen Blogbeitrag von Mozilla.
=Welches Vorschlagserlebnis von Firefox Suggest verwenden Sie?=
Mit diesen Schritten stellen Sie fest, welches Vorschlagserlebnis von Firefox Suggest Sie verwenden:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Bereich {menu Privacy & Security (Datenschutz & Sicherheit)} und gehen Sie zum Absatz ''Address bar — Firefox Suggest''.
#Scrollen Sie in diesem Absatz nach unten und suchen Sie nach der Zeile '''Improve the Firefox Suggest experience'''.<br>[[Image:Suggest Adressleiste Top pick fx112]]<br>
#*Wenn Sie die Zeile „Improve the Firefox Suggest experience“ '''nicht sehen''', verwenden Sie das ''traditionelle'' Vorschlagserlebnis.
#*Wird die Zeile „Improve the Firefox Suggest experience“ '''angezeigt''', haben Sie der Verwendung des neuen Vorschlagserlebnisses zugestimmt. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Mithilfe des Schalters neben der Einstellung können Sie die Funktion aktivieren oder deaktivieren.
Zusätzliche Klarheit bringt das graue Informationsfeld, in dem die von Ihnen gewählten Einstellungen von Firefox Suggest zusammengefasst sind:
*Das neue Vorschlagserlebnis von Firefox Suggest ist '''aktiviert''', wenn das graue Informationsfeld diesen Text enthält: ''„Based on your selection, you’ll receive suggestions from the web, including sponsored sites. We will process your search query data to develop the Firefox Suggest feature.“''
*Das neue Vorschlagserlebnis von Firefox Suggest ist '''deaktiviert''', wenn das graue Informationsfeld diesen Text enthält: ''„Based on your selection, you’ll receive suggestions from the web, including sponsored sites. We won’t process your search query data.“''
=Anpassen Ihrer Einstellungen für die angezeigten Vorschläge=
Mit diesen Schritten legen Sie die Vorschlagsarten fest, die in der Adressleisten-Auswahlliste angezeigt werden:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Bereich {menu Privacy & Security (Datenschutz & Sicherheit)} und gehen Sie zum Absatz ''Address bar — Firefox Suggest''.
#Die folgenden Einstellmöglichkeiten beziehen sich auf die ''traditionellen'' [[Address bar autocomplete suggestions in Firefox#w_ihre-einstellungen-fur-die-adressleiste-andern|Vorschläge der Adressleisten-Auswahlliste]], basierend auf Ihren lokal gespeicherten Daten. Setzen oder entfernen Sie jeweils das entsprechende Häkchen, um die Einstellung zu aktivieren oder zu deaktivieren:
#*Browsing history (Surf-Chronik)
#*Bookmarks (Lesezeichen)
#*Open tabs (Offene Tabs)
#*Shortcuts (Verknüpfungen)
#*Search engines (Suchmaschinen)
#*Top pick (derzeit nur für ausgewählte Anwender in den USA verfügbar)
#Aktivieren oder deaktivieren Sie die neuen Einstellmöglichkeiten mithilfe der Schalter neben:
#*Suggestions from the web (Vorschläge aus dem Internet)
#*Suggestions from sponsors (Vorschläge von Sponsoren)
#Wenn Sie dem neuen Vorschlagserlebnis zugestimmt haben, können Sie mit dem Schalter neben '''Improve the Firefox Suggest experience''' die Funktion aktivieren oder deaktivieren. Das graue Informationsfeld zeigt die Zusammenfassung Ihrer neuen Vorschlagseinstellungen von Firefox Suggest.
{for fx112}
<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1827904 -->
=Verwalten der Vorschläge in Ihrer Adressleiste=
Um Optionen zum Verwalten der Vorschläge in Ihrer Adressleiste anzuzeigen, klicken Sie neben einem Vorschlag in der Adressleiste auf die Schaltfläche mit den drei Punkten.{note}'''Hinweis:''' Diese Funktion wird schrittweise eingeführt und ab [[Find what version of Firefox you are using|Firefox-Version]] 113 standardmäßig aktiviert.{/note}[[Image:Suggest Adressleiste Vorschlag entfernen fx112]]<br><br>
Folgende Einstellungen sind verfügbar:
==Top pick==
*'''Dismiss (Ablehnen):''' Entfernt den Vorschlag aus der Optionenliste.
*'''Learn More (Weitere Informationen):''' Hier erhalten Sie weitere Informationen.
==Firefox Suggest (Sponsored and Non-Sponsored) (gesponsert und nicht gesponsert)==
Diese Option enthält kontextbezogene Vorschläge von Firefox und zeigt gelegentlich gesponserte Vorschläge, die zu Ihrer Suche passen.
*'''Dismiss (Ablehnen):''' Entfernt den Vorschlag aus der Optionenliste und fügt ihn zu Ihrer Sperrliste hinzu.
*'''Learn More (Weitere Informationen):''' Hier erhalten Sie weitere Informationen.
==Vorschläge aus der Suchmaschinen-Chronik==
*'''Remove from history (Vorschläge aus der Chronik entfernen):''' Entfernt den Vorschlag aus Ihrer Chronik.
*'''Learn More (Weitere Informationen):''' Hier erhalten Sie weitere Informationen.
==Autofill (Domain) (Automatisches Ausfüllen der Domain)==
*'''Remove from history (Aus der Chronik entfernen):''' Entfernt den Domain-Vorschlag aus Ihrer Chronik.
*'''Learn More (Weitere Informationen):''' Hier erhalten Sie weitere Informationen.
==Autofill (Full URLs) Automatisches Ausfüllen von vollständigen Internetadressen ((URLs)==
*'''Remove from autofill history (Aus der Chronik zum automatischen Ausfüllen entfernen:''' Der Vorschlag wird aus Ihrer Chronik entfernt und nicht mehr als automatischer Vorschlag zum Ausfüllen der vollständigen Internetadresse (URL) angeboten, wenn Sie das nächste Mal dieselbe Anfrage eingeben.
*'''Learn More (Weitere Informationen):''' Hier erhalten Sie weitere Informationen.
=Abgelehnte Vorschläge=
Wenn Sie einen Vorschlag aus der Ergebnisliste ablehnen, wird er zu einer Sperrliste hinzugefügt und bei zukünftigen Suchen nicht mehr als Suchergebnis angeboten. Sie können alle abgelehnten Vorschläge mit diesen Schritten wiederherstellen:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Bereich {menu Privacy & Security (Datenschutz & Sicherheit)} und gehen Sie zum Absatz ''Address bar — Firefox Suggest''.
#Klicken Sie unterhalb der Zeile ''Dismissed suggestions'' rechts neben '''Restore dismissed suggestions from sponsors and the web''' auf die Schaltfläche {button Restore}.<br>[[Image:Suggest Adressleiste abgelehnte Vorschläge fx112]]<br>
<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1817401 https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1830284 -->
{/for}
=Wer sind die Partner von Mozilla?=
Mozilla arbeitet mit ausgesuchten Unternehmen und Organisationen zusammen, um einige Vorschlagsarten anbieten zu können. Datenschutz ist für Mozillas Mission von grundlegender Bedeutung, deshalb müssen diese Partner die strengen Firefox-Datenschutzrichtlinien erfüllen. Der bevorzugte Partner für gesponserte Empfehlungen ist [https://www.admarketplace.com/privacy-policy/ adMarketplace]. Mozilla bietet auch Suchvorschläge aus Wikipedia an, diese Vorschläge sind nicht gesponsert.
=Häufig gestellte Fragen (FAQ)=
Antworten auf häufig gestellte Fragen erhalten Sie im Artikel [[Firefox Suggest FAQ]].
'''Zusätzliche Informationen'''
*[[Get your local weather forecast from the Firefox address bar]]