Kwatanta Nazarce-nazarce

Schlagwörter für Lesezeichen

Nazari 16509:

Nazari daga 16509 ThomasLendo a ranar

Nazari 58994:

Nazari daga 58994 pollti a ranar

Mahimman kalmomi:

Taƙaitaccen sakamakon bincike:

Wenn Sie Webseiten zu Ihren Lesezeichen hinzufügen, haben Sie die Möglichkeit, den Lesezeichen „Schlagwörter“ zu geben. Diese Schlagwörter sollen dabei helfen, Lesezeichen besser zu kategorisieren und die Suche danach zu erleichtern.
Wenn Sie Webseiten zu Ihren Lesezeichen hinzufügen, haben Sie die Möglichkeit, den Lesezeichen „Schlagwörter“ zu geben. Diese Schlagwörter sollen dabei helfen, Lesezeichen besser zu kategorisieren und die Suche danach zu erleichtern.

Abin ciki:

Wenn Sie Webseiten zu Ihren Lesezeichen hinzufügen, haben Sie die Möglichkeit, den Lesezeichen &#8222;Schlagwörter&#8220; zu geben. Diese Schlagwörter sollen dabei helfen, Lesezeichen besser zu kategorisieren und die Suche danach zu erleichtern. __TOC__ = Schlagwörter zu einem neuen Lesezeichen hinzufügen = Wenn Sie eine neue Seite zu Ihren Lesezeichen hinzufügen, wird das Dialogfenster '''Lesezeichen für diese Seite gesetzt''' oder '''Dieses Lesezeichen bearbeiten''' eingeblendet. Vorgehensweisen, wie Sie Lesezeichen hinzufügen können, finden Sie [[Bookmarks#w_wie-fakge-ich-lesezeichen-hinzu|im Lesezeichen-Artikel]]. In das Feld '''Schlagwörter''' können Sie mehrere Schlagwörter eintragen, die Sie mit dem neuen Lesezeichen verbinden. Wenn Sie mehr als ein Schlagwort vergeben, müssen Sie das Komma als Trennzeichen verwenden. Beispiel: Wenn Sie die Seite '''http://www.amazon.de''' als Lesezeichen hinzufügen, möchten Sie vielleicht die Schlagwörter ''einkaufen'', ''Bücher'' und ''Geschenke'' vergeben. <br/> <br/> {for win} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1279566457-631-1.png]] {/for} {for linux} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1258226349-784-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1260123387-945-1.png]] {/for} <br/> Sie dürfen auch Schlagwörter benutzen, die Sie schon vorher verwendet haben, indem Sie auf den Pfeil neben dem Feld &#8222;Schlagwörter&#8220; klicken. Setzen Sie ein Häkchen neben jedes Schlagwort, das Sie zum Lesezeichen hinzufügen möchten. <br/> <br/> {for win} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1279568141-807-1.png]] {/for} {for linux} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1258226349-784-2.png]] {/for} {for mac} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1260123387-945-2.png]] {/for} <br/> = Schlagwörter für Lesezeichen bearbeiten = Wenn Sie Schlagwörter für bestehende Lesezeichen hinzufügen oder bearbeiten möchten, können Sie das auf folgende Arten tun. == Mit dem Lesezeichen-Stern == Um Schlagwörter mit dem Lesezeichen-Stern zu ändern: # Öffnen Sie die Seite, die Sie bereits als Lesezeichen abgespeichert haben und bei der Sie die Schlagwörter ändern möchten. # Klicken Sie auf den ausgefüllten Stern rechts in der Adressleiste. Das Dialogfenster '''Dieses Lesezeichen bearbeiten''' öffnet sich. # Fügen Sie Schlagwörter hinzu oder löschen Sie sie, indem Sie das Feld '''Schlagwörter''' bearbeiten oder indem Sie auf den Pfeil rechts davon klicken und bereits angelegte Schlagwörter mit einem Häkchen hinzufügen. == Über die Bibliothek == Um Schlagwörter mittels der Bibliothek zu ändern: # [[T:OpenBookmarksLibrary]] # Öffnen Sie im Bibliotheksfenster den Ordner, in dem Sie das Lesezeichen abgespeichert haben (z.B. im Lesezeichen-Menü oder einem Unterordner, den Sie erstellt haben). # Klicken Sie auf das Lesezeichen, das Sie bearbeiten möchten. Im unteren Teil des Bibliotheksfensters werden die Informationen zum Lesezeichen angezeigt. # Fügen Sie Schlagwörter hinzu oder löschen Sie sie, indem Sie das Feld '''Schlagwörter''' bearbeiten oder indem Sie auf den Pfeil rechts davon klicken und bereits angelegte Schlagwörter mit einem Häkchen hinzufügen. <br/> <br/> {for win} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1279734114-533-1.png]] {/for} {for linux} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1258226349-784-3.png]] {/for} {for mac} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1260124113-237-1.png]] {/for} <br/> = Schlagwörter anwenden = == Intelligente Adressleiste == Schlagwörter sind am nützlichsten für die [[Location bar autocomplete|Autovervollständigungsfunktion der Adressleiste]] von Firefox. Wenn Sie etwas in die Adressleiste eintippen, wird die Autovervollständigen-Funktion auch Ihre Schlagwörter berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise der Seite '''http://www.amazon.de''' die Schlagwörter ''einkaufen'', ''Bücher'' und ''Geschenke'' hinzugefügt haben, können Sie jedes Schlagwort oder die ersten Buchstaben eines davon anfangen zu tippen. Die Adressleiste wird die Schlagwörter in der Ergebnisliste berücksichtigen. Sie müssen sich also nicht mehr ''amazon'' oder weitere Namen von Online-Buchhandlungen merken. <br/> <br/> {for win} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1279566457-631-4.png]] {/for} {for linux} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1258226349-784-4.png]] {/for} {for mac} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1260123387-945-4.png]] {/for} <br/> Mehr Informationen darüber erhalten Sie im Artikel [[Location bar autocomplete]]. == Bibliothek == Sie können Schlagwörter dazu verwenden, um ein Lesezeichen in verschiedene virtuelle Ordner abzulegen &#8211; anders als bei normalen [[Bookmark folders|Lesezeichen-Ordnern]]. Um auf Ihre Schlagwörter in der Bibliothek zuzugreifen: # [[T:OpenBookmarksLibrary]] # Klicken Sie in der linken Spalte des Bibliotheksfensters auf {for win}das '''+'''{/for}{for mac,linux}den Pfeil{/for} neben dem Eintrag '''Schlagwörter'''. Die Liste aller Schlagwörter wird aufklappen. # Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Lesezeichen anzuzeigen, die dieses Schlagwort beinhalten. {for linux} <br/> <br/>[[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1258228464-421-1.png]] <br/> <br/> {/for} # Klicken Sie mit der Maus doppelt auf das Lesezeichen in der Liste, das Sie öffnen möchten. == Intelligente Lesezeichen-Ordner == Sie können Schlagwörter zu Lesezeichen hinzufügen, damit diese in den Ergebnislisten von intelligenten Lesezeichen-Ordnern erscheinen. Wenn Sie beispielsweise einen intelligenten Lesezeichen-Ordner für Ihre Einkaufsseiten erstellen möchten, fügen Sie ein Lesezeichen für '''http://store.mozilla.org/''' hinzu und setzen Sie das Schlagwort ''einkaufen'' zu diesem Lesezeichen. Wenn Sie nun den intelligenten Lesezeichen-Ordner öffnen, wird [http://store.mozilla.org Mozilla Store] darin erscheinen, obwohl es &#8222;einkaufen&#8220; nicht in seiner Adresse oder in seinem Titel stehen hat. Mehr Informationen dazu finden Sie im Artikel [[Smart Bookmarks Folders]].
Wenn Sie Webseiten zu Ihren Lesezeichen hinzufügen, haben Sie die Möglichkeit, den Lesezeichen &#8222;Schlagwörter&#8220; zu geben. Diese Schlagwörter sollen dabei helfen, Lesezeichen besser zu kategorisieren und die Suche danach zu erleichtern. __TOC__ = Schlagwörter zu einem neuen Lesezeichen hinzufügen = Wenn Sie eine neue Seite zu Ihren Lesezeichen hinzufügen, wird das Dialogfenster '''Lesezeichen für diese Seite gesetzt''' oder '''Dieses Lesezeichen bearbeiten''' eingeblendet. Vorgehensweisen, wie Sie Lesezeichen hinzufügen können, finden Sie [[Bookmarks#w_wie-fakge-ich-lesezeichen-hinzu|im Lesezeichen-Artikel]]. In das Feld '''Schlagwörter''' können Sie mehrere Schlagwörter eintragen, die Sie mit dem neuen Lesezeichen verbinden. Wenn Sie mehr als ein Schlagwort vergeben, müssen Sie das Komma als Trennzeichen verwenden. Beispiel: Wenn Sie die Seite '''http://www.amazon.de''' als Lesezeichen hinzufügen, möchten Sie vielleicht die Schlagwörter ''einkaufen'', ''Bücher'' und ''Geschenke'' vergeben. <br/> <br/> {for win} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1279566457-631-1.png]] {/for} {for linux} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1258226349-784-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1260123387-945-1.png]] {/for} <br/> Sie dürfen auch Schlagwörter benutzen, die Sie schon vorher verwendet haben, indem Sie auf den Pfeil neben dem Feld &#8222;Schlagwörter&#8220; klicken. Setzen Sie ein Häkchen neben jedes Schlagwort, das Sie zum Lesezeichen hinzufügen möchten. <br/> <br/> {for win} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1279568141-807-1.png]] {/for} {for linux} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1258226349-784-2.png]] {/for} {for mac} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1260123387-945-2.png]] {/for} <br/> = Schlagwörter für Lesezeichen bearbeiten = Wenn Sie Schlagwörter für bestehende Lesezeichen hinzufügen oder bearbeiten möchten, können Sie das auf folgende Arten tun. == Mit dem Lesezeichen-Stern == Um Schlagwörter mit dem Lesezeichen-Stern zu ändern: # Öffnen Sie die Seite, die Sie bereits als Lesezeichen abgespeichert haben und bei der Sie die Schlagwörter ändern möchten. # Klicken Sie auf den ausgefüllten Stern rechts in der Adressleiste. Das Dialogfenster '''Dieses Lesezeichen bearbeiten''' öffnet sich. # Fügen Sie Schlagwörter hinzu oder löschen Sie sie, indem Sie das Feld '''Schlagwörter''' bearbeiten oder indem Sie auf den Pfeil rechts davon klicken und bereits angelegte Schlagwörter mit einem Häkchen hinzufügen. == Über die Bibliothek == Um Schlagwörter mittels der Bibliothek zu ändern: # [[T:OpenBookmarksLibrary]] # Öffnen Sie im Bibliotheksfenster den Ordner, in dem Sie das Lesezeichen abgespeichert haben (z.B. im Lesezeichen-Menü oder einem Unterordner, den Sie erstellt haben). # Klicken Sie auf das Lesezeichen, das Sie bearbeiten möchten. Im unteren Teil des Bibliotheksfensters werden die Informationen zum Lesezeichen angezeigt. # Fügen Sie Schlagwörter hinzu oder löschen Sie sie, indem Sie das Feld '''Schlagwörter''' bearbeiten oder indem Sie auf den Pfeil rechts davon klicken und bereits angelegte Schlagwörter mit einem Häkchen hinzufügen. <br/> <br/> {for win} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1279734114-533-1.png]] {/for} {for linux} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1258226349-784-3.png]] {/for} {for mac} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1260124113-237-1.png]] {/for} <br/> = Schlagwörter anwenden = == Intelligente Adressleiste == Schlagwörter sind am nützlichsten für die [[Location bar autocomplete|Autovervollständigungsfunktion der Adressleiste]] von Firefox. Wenn Sie etwas in die Adressleiste eintippen, wird die Autovervollständigen-Funktion auch Ihre Schlagwörter berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise der Seite '''http://www.amazon.de''' die Schlagwörter ''einkaufen'', ''Bücher'' und ''Geschenke'' hinzugefügt haben, können Sie jedes Schlagwort oder die ersten Buchstaben eines davon anfangen zu tippen. Die Adressleiste wird die Schlagwörter in der Ergebnisliste berücksichtigen. Sie müssen sich also nicht mehr ''amazon'' oder weitere Namen von Online-Buchhandlungen merken. <br/> <br/> {for win} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1279566457-631-4.png]] {/for} {for linux} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1258226349-784-4.png]] {/for} {for mac} [[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1260123387-945-4.png]] {/for} <br/> Mehr Informationen darüber erhalten Sie im Artikel [[Location bar autocomplete]]. == Bibliothek == Sie können Schlagwörter dazu verwenden, um ein Lesezeichen in verschiedene virtuelle Ordner abzulegen &#8211; anders als bei normalen [[Bookmark folders|Lesezeichen-Ordnern]]. Um auf Ihre Schlagwörter in der Bibliothek zuzugreifen: # [[T:OpenBookmarksLibrary]] # Klicken Sie in der linken Spalte des Bibliotheksfensters auf {for win}das '''+'''{/for}{for mac,linux}den Pfeil{/for} neben dem Eintrag '''Schlagwörter'''. Die Liste aller Schlagwörter wird aufklappen. # Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Lesezeichen anzuzeigen, die dieses Schlagwort beinhalten. {for linux} <br/> <br/>[[Image:888036d71f87448fe11f4c4f99a70f9c-1258228464-421-1.png]] <br/> <br/> {/for} # Klicken Sie mit der Maus doppelt auf das Lesezeichen in der Liste, das Sie öffnen möchten. == Intelligente Lesezeichen-Ordner == Sie können Schlagwörter zu Lesezeichen hinzufügen, damit diese in den Ergebnislisten von intelligenten Lesezeichen-Ordnern erscheinen. Wenn Sie beispielsweise einen intelligenten Lesezeichen-Ordner für Ihre Einkaufsseiten erstellen möchten, fügen Sie ein Lesezeichen für '''http://store.mozilla.org/''' hinzu und setzen Sie das Schlagwort ''einkaufen'' zu diesem Lesezeichen. Wenn Sie nun den intelligenten Lesezeichen-Ordner öffnen, wird [http://store.mozilla.org Mozilla Store] darin erscheinen, obwohl es &#8222;einkaufen&#8220; nicht in seiner Adresse oder in seinem Titel stehen hat. Mehr Informationen dazu finden Sie im Artikel [[Smart Bookmarks Folders]]. [[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/La5GU4]]

Koma zuwa Tarihi