Võrdle versioone
Firefox kann keine Webseiten laden aber andere Programme schon
Versioon 246084:
Revision 246084 by Artist on
Versioon 253593:
Revision 253593 by Artist on
Võtmesõnad:
verbinden verbindung internet
Kokkuvõte otsingutulemustes:
Wir erklären Fehler wie „Server nicht gefunden“ oder „Verbindung fehlgeschlagen“ und wie Sie Probleme lösen, durch die Firefox nicht auf Webseiten zugreifen kann, andere Browser aber schon.
Wir erklären Fehler wie „Server nicht gefunden“ oder „Verbindung fehlgeschlagen“ und wie Sie Probleme lösen, durch die Firefox nicht auf Webseiten zugreifen kann, andere Browser aber schon.
Sisu:
Dieser Artikel beschreibt, warum Firefox nicht auf Webseiten zugreifen kann, andere Browser (z. B. {for win7, win8}der Internet Explorer{/for}{for win10}der Internet Explorer oder Microsoft Edge{/for}{for mac}Safari{/for}{for linux}Epiphany auf Gnome oder Konqueror auf KDE{/for}) jedoch schon. In diesem Fall zeigt Firefox möglicherweise die Fehlermeldung ''Server nicht gefunden'' oder ''Verbindung fehlgeschlagen''.
*Treten andere Fehlermeldungen auf, wenn Sie Webseiten mit Firefox aufrufen, lesen Sie bitte den Artikel [[Websites don't load - troubleshoot and fix error messages]].
*Falls auch kein anderer Browser auf Ihrem Computer Webseiten laden kann, lesen Sie bitte den Artikel [[Firefox and other browsers can't load websites]].
__TOC__
=Internet-Sicherheitsprogramme blockieren Firefox=
Wenn Sie die Webseiten mit Firefox vor der Aktualisierung des Browsers, der Aktualisierung eines Internet-Sicherheitsprogramms bzw. dessen Neuinstallation oder Neukonfiguration ohne Schwierigkeiten laden konnten, verhindert wahrscheinlich Ihr Internet-Sicherheitsprogramm (einschließlich Firewalls, Antiviren- und Antispyware-Programme) den Zugriff auf das Internet.
{note}'''Hinweis:''' Manche Internet-Sicherheitsprogramme können den Zugang zum Internet blockieren, auch wenn sie deaktiviert wurden.{/note}
Mögliche Abhilfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Internet-Sicherheitsprogramm auf dem neuesten Stand ist. Entfernen Sie Firefox aus der Liste der vertrauenswürdigen oder bekannten Programme und fügen Sie ihn dann erneut hinzu. Anleitungen zur Konfiguration einiger Sicherheitsprogramme erhalten Sie im Artikel [[Configure firewalls so that Firefox can access the Internet]].
=Verbindungs-Einstellungen von Firefox=
Wenn Sie über einen Proxy-Server die Verbindung zum Internet aufnehmen und dieser Proxy-Server Verbindungsprobleme hat, können Sie keine Webseiten laden. So prüfen Sie Ihre [[Connection settings in Firefox|Verbindungs-Einstellungen in Firefox]]:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Allgemein} und gehen Sie dort zum Bereich '''Verbindungs-Einstellungen'''.
#Klicken Sie hier auf die Schaltfläche {button Einstellungen…}
#Ändern Sie im sich öffnenden Dialog „Verbindungs-Einstellungen” die Proxy-Einstellungen:
#*Wenn Sie nicht über einen Proxy-Server ins Internet gelangen (oder nicht wissen, ob Sie überhaupt einen Proxy-Server verwenden), wählen Sie '''Kein Proxy'''.
#*Wenn Sie über einen Proxy-Server ins Internet gelangen, vergleichen Sie die Einstellungen in Firefox mit denen eines anderen Browsers (z. B. {for win7,win8}dem Internet Explorer, lesen Sie dazu den Abschnitt [https://docs.microsoft.com/de-de/internet-explorer/ie11-deploy-guide/auto-configuration-and-auto-proxy-problems-with-ie11 „Probleme bei der Proxyservereinrichtung”] im Hilfeartikel von Microsoft{/for}{for win10}dem Internet Explorer oder Microsoft Edge{/for}{for mac}Safari, lesen Sie dazu den Ihrer Version entsprechenden Hilfeartikel „Eingeben der Proxy-Servereinstellungen” von Apple: [http://support.apple.com/kb/PH7050 Hilfeartikel für Mac OS X 10.6], [http://support.apple.com/kb/PH4069 Hilfeartikel für OS X Lion] oder [http://support.apple.com/kb/PH10934 Hilfeartikel für OS X Mountain Lion]{/for}{for linux}Epiphany oder Konqueror{/for}).<br>[[Image:Einstellungen Allgemein Netzwerk-Proxy fx56 win]]
#Schließen Sie den Dialog „Verbindungs-Einstellungen”.
#[[T:closeOptionsPreferences]]
Wenn Sie feststellen, dass die Änderungen, die Sie in den Verbindungs-Einstellungen von Firefox vorgenommen haben, nicht gespeichert werden und nach einem Neustart von Firefox wieder zurückgesetzt wurden, lesen Sie den Artikel [[How to fix preferences that won't save]].
=IPv6=
Firefox unterstützt standardmäßig [http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6 IPv6], was auf manchen Systemen Probleme mit der Internetverbindung verursachen kann. So deaktivieren Sie IPv6 in Firefox:
[[Template:aboutconfigwarning]]
#[[T:aboutconfig]]
#Geben Sie oben in das Suchfeld {pref network.dns.disableIPv6} ein.
#In der Liste der Einstellungen ändern Sie in der Zeile {pref network.dns.disableIPv6} mit einem Klick auf die Schaltfläche [[Image:Fx71aboutconfig-ToggleButton]] (Umschalten) dessen Wert auf {pref true}.
=Vorabrufen von DNS-Informationen (DNS-Prefetching)=
Firefox versucht, das Laden von neuen Websites zu beschleunigen, indem DNS-Informationen im Voraus abgerufen werden (ausführliche Informationen im englischsprachigen MDN-Artikel [https://developer.mozilla.org/En/Controlling_DNS_prefetching X-DNS-Prefetch-Control]). Bei einigen Systemeinstellungen kann dieser Vorgang beim Laden von Webseiten Fehlermeldungen verursachen. Deaktivieren Sie das DNS-Prefetching, um die Fehlermeldungen zu vermeiden:
[[Template:aboutconfigwarning]]
#[[T:aboutconfig]]
#Geben Sie im Suchfeld von ''about:config'' den Namen der Einstellung {pref network.dns.disablePrefetch} ein.<br>Falls die Einstellung noch nicht vorhanden ist, wählen Sie den Einstellungstyp '''Boolean''' und klicken Sie danach auf die Schaltfläche [[Image: Fx71aboutconfig-AddButton]] (Hinzufügen).
#Falls der Wert nicht bereits auf {pref true} gesetzt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche [[Image:Fx71aboutconfig-ToggleButton]] (Umschalten).
=Firefox kann bestimmte Websites nicht laden=
Wenn Sie feststellen, dass Firefox einige Websites nicht laden kann, andere jedoch schon, löschen Sie {for win}zuerst{/for} Ihre Cookies und den Cache von Firefox:
[[T:clearCookiesCache]]
==Auf Schadprogramme (Malware) überprüfen==
Falls Firefox nach dem Löschen von Cookies und Cache die Websites immer noch nicht laden kann, überprüfen Sie Ihren Rechner auf [http://de.wikipedia.org/wiki/Schadprogramm Schadprogramme]. Einige davon greifen Firefox an und verhindern das Laden verschiedener Websites:
*Wenn Sie ein Antiviren- oder Internet-Sicherheitsprogramm besitzen, bringen Sie dessen Datenbank auf den neuesten Stand und führen Sie anschließend einen vollständigen Scan Ihres gesamten Systems durch.
*Wenn Sie weiterhin Probleme haben, folgen Sie den Anleitungen im Artikel [[Troubleshoot Firefox issues caused by malware]].
=Prüfen Sie, ob eine Erweiterung das Problem verursacht=
Möglicherweise liegt die Ursache in einer Firefox-Erweiterung. Das kann besonders auf Erweiterungen mit Netzwerkzugriff zutreffen und/oder solche, die auf einer Manipulation der Webseiteninhalte basieren. Deaktivieren Sie in der Add-ons-Verwaltung nach und nach jede Erweiterung einzeln und laden Sie nach der Deaktivierung jeder Erweiterung die Seite neu. Lesen Sie dazu auch die Artikel [[Disable or remove Add-ons]] und [[Troubleshoot extensions, themes and hardware acceleration issues to solve common Firefox problems]].
<!-- MZ credit -->
'''''[[T:quellenangabe]] [http://kb.mozillazine.org/Error_loading_websites Error loading websites (mozillaZine KB)]'''''
Dieser Artikel beschreibt, warum Firefox nicht auf Webseiten zugreifen kann, andere Browser (z. B. {for win}Microsoft Edge oder Internet Explorer{/for}{for mac}Safari{/for}{for linux}Epiphany auf Gnome oder Konqueror auf KDE{/for}) jedoch schon. In diesem Fall zeigt Firefox möglicherweise die Fehlermeldung ''Server nicht gefunden'' oder ''Verbindung fehlgeschlagen''.
*Treten andere Fehlermeldungen auf, wenn Sie Webseiten mit Firefox aufrufen, lesen Sie bitte den Artikel [[Websites don't load - troubleshoot and fix error messages]].
*Falls auch kein anderer Browser auf Ihrem Computer Webseiten laden kann, lesen Sie bitte den Artikel [[Firefox and other browsers can't load websites]].
__TOC__
=Internet-Sicherheitsprogramme blockieren Firefox=
Wenn Sie die Webseiten mit Firefox vor der Aktualisierung des Browsers, der Aktualisierung eines Internet-Sicherheitsprogramms bzw. dessen Neuinstallation oder Neukonfiguration ohne Schwierigkeiten laden konnten, verhindert wahrscheinlich Ihr Internet-Sicherheitsprogramm (einschließlich Firewalls, Antiviren- und Antispyware-Programme) den Zugriff auf das Internet.
{note}'''Hinweis:''' Manche Internet-Sicherheitsprogramme können den Zugang zum Internet blockieren, auch wenn sie deaktiviert wurden.{/note}
Mögliche Abhilfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Internet-Sicherheitsprogramm auf dem neuesten Stand ist. Entfernen Sie Firefox aus der Liste der vertrauenswürdigen oder bekannten Programme und fügen Sie ihn dann erneut hinzu. Anleitungen zur Konfiguration einiger Sicherheitsprogramme erhalten Sie im Artikel [[Configure firewalls so that Firefox can access the Internet]].
=Verbindungs-Einstellungen von Firefox=
Wenn Sie über einen Proxy-Server die Verbindung zum Internet aufnehmen und dieser Proxy-Server Verbindungsprobleme hat, können Sie keine Webseiten laden. So prüfen Sie Ihre [[Connection settings in Firefox|Verbindungs-Einstellungen in Firefox]]:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Allgemein} und gehen Sie dort zum Bereich '''Verbindungs-Einstellungen'''.
#Klicken Sie hier auf die Schaltfläche {button Einstellungen…}.
#Ändern Sie im sich öffnenden Dialog „Verbindungs-Einstellungen” die Proxy-Einstellungen:
#*Wenn Sie nicht über einen Proxy-Server ins Internet gelangen (oder nicht wissen, ob Sie überhaupt einen Proxy-Server verwenden), wählen Sie '''Kein Proxy'''.
#*Wenn Sie über einen Proxy-Server ins Internet gelangen, vergleichen Sie die Einstellungen in Firefox mit denen eines anderen Browsers, der problemlos funktioniert.
#Schließen Sie den Dialog „Verbindungs-Einstellungen”.
#[[T:closeOptionsPreferences]]
{note}'''Hinweis:''' Wenn Sie feststellen, dass die Änderungen, die Sie in den Verbindungs-Einstellungen von Firefox vorgenommen haben, nicht gespeichert werden und nach einem Neustart von Firefox wieder zurückgesetzt wurden, lesen Sie den Artikel [[How to fix preferences that won't save]].{/note}
=IPv6=
Firefox unterstützt standardmäßig [https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6 IPv6], was auf manchen Systemen Probleme mit der Internetverbindung verursachen kann. So deaktivieren Sie IPv6 in Firefox:
[[Template:aboutconfigwarning]]
#[[T:aboutconfig]]
#Geben Sie oben im Suchfeld {pref network.dns.disableIPv6} ein.
#In der Liste der Einstellungen ändern Sie in der Zeile {pref network.dns.disableIPv6} mit einem Klick auf die Schaltfläche [[Image:Fx71aboutconfig-ToggleButton]] (Umschalten) dessen Wert auf {pref true}.
=Vorabrufen von DNS-Informationen (DNS-Prefetching)=
Firefox versucht, das Laden von neuen Websites zu beschleunigen, indem DNS-Informationen im Voraus abgerufen werden. Bei einigen Systemeinstellungen kann dieser Vorgang beim Laden von Webseiten Fehlermeldungen verursachen. Deaktivieren Sie das DNS-Prefetching, um die Fehlermeldungen zu vermeiden:
[[Template:aboutconfigwarning]]
#[[T:aboutconfig]]
#Geben Sie oben im Suchfeld {pref network.dns.disablePrefetch} ein.<br>Ist noch keine solche Einstellung vorhanden, wählen Sie den Einstellungstyp '''Boolean''' und klicken Sie danach auf die Schaltfläche [[Image: Fx71aboutconfig-AddButton]] (Hinzufügen).
#Falls der Wert nicht bereits auf {pref true} gesetzt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche [[Image:Fx71aboutconfig-ToggleButton]] (Umschalten).
=Firefox kann bestimmte Websites nicht laden=
Wenn Sie feststellen, dass Firefox einige Websites nicht laden kann, andere jedoch schon, löschen Sie zuerst Ihre Cookies und leeren Sie den Cache von Firefox:
[[T:clearCookiesCache]]
==Auf Schadprogramme (Malware) überprüfen==
Falls das Löschen von Cookies und Leeren des Caches nicht hilft, überprüfen Sie Ihren Computer auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Schadprogramm Schadprogramme], denn einige davon greifen Firefox an und verhindern das Laden verschiedener Websites.
*Wenn Sie ein Antiviren- oder Internet-Sicherheitsprogramm besitzen, bringen Sie dessen Datenbank auf den neuesten Stand und führen Sie anschließend einen vollständigen Scan Ihres gesamten Systems durch.
*Wenn Sie weiterhin Probleme haben, folgen Sie den Anleitungen im Artikel [[Troubleshoot Firefox issues caused by malware]].
=Prüfen Sie, ob eine Erweiterung das Problem verursacht=
Möglicherweise liegt die Ursache in einer Firefox-Erweiterung. Das kann besonders auf Erweiterungen mit Netzwerkzugriff zutreffen und/oder solche, die auf einer Manipulation der Webseiteninhalte basieren. Deaktivieren Sie in der Add-ons-Verwaltung nach und nach jede Erweiterung einzeln und laden Sie nach der Deaktivierung jeder Erweiterung die Seite neu. Lesen Sie dazu auch die Artikel [[Disable or remove Add-ons]] und [[Troubleshoot extensions, themes and hardware acceleration issues to solve common Firefox problems]].
<!-- MZ credit -->
'''''[[T:quellenangabe]] [https://kb.mozillazine.org/Error_loading_websites Error loading websites (mozillaZine KB)]'''''