Sɔ Numetotowo kpɔ

Pop-up-Blocker – Einstellungen, Ausnahmen und Problemlösungen

Numetoto 28919:

Wole numetoto 28919 me tom si tso ThomasLendo gbɔ le dzi

Numetoto 46307:

Wole numetoto 46307 me tom si tso gk0moz gbɔ le dzi

Nya veviwo:

popup pop-up pop-under blockieren
popup pop-up pop-under blockieren zulassen erlauben

Nudidi ƒe numetsonu kpui:

Erfahren Sie, was Pop-up-Fenster sind und welche Einstellungen Firefox bietet, um sie zu blockieren oder zu erlauben.
Erfahren Sie, was Pop-up-Fenster sind und welche Einstellungen Firefox bietet, um sie zu blockieren oder zu erlauben.

Emenu:

Dieses Dokument erläutert alle in Mozilla Firefox verfügbaren Einstellungen zur Kontrolle von Pop-ups. __TOC__ = Was sind Pop-ups? = Pop-up-Fenster (auch einfach als Pop-ups bezeichnet) sind Fenster, die automatisch und ohne Ihre Zustimmung angezeigt werden. Ihre Größe unterscheidet sich von Fall zu Fall, sie bedecken in der Regel jedoch nicht den gesamten Bildschirm. Einige Pop-ups werden über dem aktuellen Firefox-Fenster geöffnet, andere darunter (sogenannte Pop-unders). In Firefox können Sie über den [[Options window - Content panel|Inhalts-Abschnitt]] in den Firefox-Einstellungen das Anzeigen von Pop-ups und Pop-unders steuern. Per Voreinstellung werden Pop-ups blockiert, so dass Sie diese Option nicht selbst aktivieren müssen, um die Anzeige von Pop-ups in Firefox zu unterbinden. {for fx4} Firefox zeigt eine Informationsleiste sowie ein Symbol {for win}[[Image:pop-up-icon-win]] {/for}{for mac}[[Image:pop-up-icon-mac]]{/for}{for linux}[[Image:Popup-blocked.png]]{/for} in der Statusleiste an, wenn ein Pop-up blockiert wird (falls Sie die Leiste zuvor nicht abgeschaltet haben &#8211; siehe weiter unten).<br/> <br/> {for win} [[Image:PopupBlockerFx4Win_01]] {/for}{for mac}[[Image:Popup mac1]]{/for}{for linux}[[Image:Popup lin1]]{/for}<br/> <br/> Wenn Sie entweder auf die Schaltfläche {button {for win}Einstellungen{/for}{for mac,linux}Einstellungen{/for}} in der Informationsleiste oder auf das Symbol in der Adressleiste klicken, wird ein Menü mit den folgenden Auswahlmöglichkeiten angezeigt: {/for} {for fx35} Firefox zeigt eine Informationsleiste sowie ein Symbol {for win}[[Image:Popup-blocked-en-win.png]]{/for}{for mac,linux}[[Image:Popup-blocked.png]]{/for} in der Statusleiste an, wenn ein Pop-up blockiert wird (falls Sie die Leiste zuvor nicht abgeschaltet haben &#8211; siehe weiter unten). <br/> <br/> {for win} [[Image:3e25f80fce03c99608ce664763bb3380-1236891452-165-1.png]] {/for}{for mac} [[Image:3e25f80fce03c99608ce664763bb3380-1255463180-773-1.png]] {/for} {for linux}[[Image:3e25f80fce03c99608ce664763bb3380-1252269433-117-1.png]] {/for} <br/> <br/> Wenn Sie entweder auf die Schaltfläche {button {for win}Einstellungen{/for}{for mac,linux}Einstellungen{/for}} in der Informationsleiste oder auf das Symbol in der Statusleiste klicken, wird ein Menü mit den folgenden Auswahlmöglichkeiten angezeigt: {/for} * Pop-ups erlauben/blockieren für die Website * [[#w_pop-up-blocker-einstellungen|Pop-up-Blocker-Einstellungen]] bearbeiten * Keine Informationsleiste einblenden, wenn Pop-ups blockiert wurden * (Ein blockiertes Pop-up anzeigen) {note}'''Das Blockieren von Pop-ups kann auf einigen Websites zu Problemen führen''': Einige Websites, beispielsweise Homebanking-Seiten, verwenden Pop-ups für wichtige Funktionen. Durch das Blockieren aller Pop-ups werden diese Funktionen außer Kraft gesetzt. Um bestimmten Websites die Anzeige von Pop-ups zu ermöglichen, können Sie sie der Liste von Ausnahmen hinzufügen. Dies hat keine Auswirkungen auf alle anderen Websites, deren Pop-ups nach wie vor blockiert werden.{/note} {note}'''Das Blockieren von Pop-ups funktioniert nicht immer zuverlässig''': Auch wenn Firefox die meisten Pop-ups blockiert, kann es einigen Websites gelingen, mithilfe von speziellen Methoden selbst dann Pop-ups anzuzeigen, wenn der Pop-up-Blocker aktiviert ist.{/note} = Pop-up-Blocker-Einstellungen = So finden Sie die Pop-up-Blocker-Einstellungen: # [[T:optionspreferences]] # Gehen Sie zum Abschnitt {menu Inhalt}. {for mac} <br/> <br/> [[Image:3e25f80fce03c99608ce664763bb3380-1255463180-773-4.png]] <br/> <br/> {/for} {for win}<br/> <br/> [[Image:PopupBlockerFx4Win_02]] <br/> <br/> {/for} Dort haben Sie die folgenden Möglichkeiten: * '''Pop-up-Fenster blockieren''': Deaktivieren Sie diese Einstellung, um den Pop-up-Blocker zu deaktivieren. * '''{button Ausnahmen...}''': Im Dialogfenster '''Berechtigte Websites''' werden die Websites aufgeführt, die Pop-ups anzeigen dürfen. Es stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: ** '''Erlauben''': Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Website in die Liste aufzunehmen. ** '''Website entfernen''': Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Website aus der Liste der Ausnahmen zu entfernen. ** '''Alle Websites entfernen''': Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle Websites aus der Liste zu entfernen. <br/> <br/>{for fx35} {for win} [[Image:0449bf0aafe8b6e598b6f217436c2a7b-1236279999-568-1.png]] {/for} {/for} {for fx4} {for win} [[Image:PopupBlockerFx4Win_03]] {/for} {/for} {for mac} [[Image:3e25f80fce03c99608ce664763bb3380-1255463180-773-2.png]] {/for} {for linux}[[Image:0449bf0aafe8b6e598b6f217436c2a7b-1252251103-838-2.png]] {/for} <br/> {note}'''Hinweis''': Das Blockieren von Pop-ups funktioniert möglicherweise nicht immer und kann die Funktionsweise von einigen Websites beeinträchtigen. Weitere Informationen zu Pop-ups finden Sie unter [[#what_are_popups|Was sind Pop-ups?]]{/note} = Pop-ups werden nicht blockiert = == Kommt das Pop-up von Firefox? == Das Pop-up kommt möglicherweise gar nicht von Firefox selbst. Sie können durch das Aussehen des Fensters feststellen, ob das Pop-up von Firefox kommt. * Wenn Sie die Adressleiste mit dem kleinen Lesezeichen-Stern im Pop-up-Fenster sehen können, kommt das Pop-up von Firefox. {for win}Ein anderer Anhaltspunkt unter Windows 7 ist das Firefox-Logo oder die orangefarbene Firefox-Schaltfläche in der linken oberen Fensterecke.{/for}{for linux}Ein anderer Anhaltspunkt unter Linux ist der Text &#8222; - Mozilla Firefox&#8220; in der Titelleiste.{/for} * Wenn nicht, ist Ihr Computer eventuell von Schadprogrammen befallen, der dieses Pop-up hervorruft. Überprüfen Sie Ihren Computer auf Viren und Spyware. Weitere Informationen darüber erhalten Sie im Artikel [[Is my Firefox problem a result of malware]]. <br/> <br/> {for fx4} {for win}[[Image:PopupBlockerFx4Win_04]] {/for}{for mac}[[Image:Popup mac3]]{/for}{for linux}[[Image:Popup lin3]]{/for} {/for} {for fx35} {for win} [[Image:3e25f80fce03c99608ce664763bb3380-1252425352-225-1.png]] {/for} {for linux}[[Image:3e25f80fce03c99608ce664763bb3380-1252271594-277-1.png]] {/for} {/for} <br/> == Ist der Pop-up-Blocker eingeschaltet und für diese Website aktiviert? == # [[T:optionspreferences]] # Gehen Sie zum Abschnitt {menu Inhalt}. {for mac} <br/> <br/> [[Image:3e25f80fce03c99608ce664763bb3380-1255463180-773-3.png]]<br/><br/> {/for} # Stellen Sie sicher, dass '''Pop-up-Fenster blockieren''' mit einem Häkchen versehen und damit eingeschaltet ist. # Klicken Sie rechts davon auf die Schaltfläche {button Ausnahmen...}. Ein Dialogfenster wird sich öffnen, das alle Websites auflistet, die berechtigt sind, Pop-ups anzuzeigen. # Wenn die Website, bei der sich Pop-ups öffnen, in der Liste steht, klicken Sie darauf und drücken Sie {button Website entfernen}.{for win} <br/><br/> [[Image:PopupBlockerFx4Win_05]]<br/><br/> {/for} # {for win,linux}Klicken Sie auf {button Schließen}{/for}{for mac}Schließen Sie das Fenster mit den berechtigten Websites{/for}. # [[T:closeOptionsPreferences]]. == Wird das Pop-up nach einem Mausklick oder dem Drücken einer Taste angezeigt? == Einige Ereignisse wie ein Mausklick oder ein Tastendruck können Pop-ups öffnen, egal ob der Pop-up-Blocker eingeschaltet ist oder nicht. Das ist deshalb so, da Firefox in dem Fall keine Pop-ups blockiert, die von der Website zum Funktionieren benötigt werden, == Ist es wirklich ein Pop-up-Fenster == Manchmal sieht Werbung wie ein normales Programmfenster aus, ist in Wirklichkeit aber keines. Der Pop-up-Blocker von Firefox kann diese Art von Werbung nicht blockieren. <br/> <br/> {for win} [[Image:PopupBlockerFx4Win_06]] <br/> <br/> Diese Seite zeigt ein falsches Pop-up-Fenster. Einige Zeichen sind falsch wie z.B. die Farbe der Titelleiste oder das falsche oder fehlende Symbol ganz links oben. <br/> {/for} {for linux}[[Image:3e25f80fce03c99608ce664763bb3380-1252269433-117-3.png]] <br/> <br/> Diese Seite zeigt ein falsches Pop-up-Fenster. Einige Zeichen sind falsch wie z.B. die Farbe der Titelleiste oder das falsche oder fehlende Symbol ganz links oben. <br/> {/for} [[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/MyNqBe]]
Dieses Dokument erläutert alle in Mozilla Firefox verfügbaren Einstellungen zur Kontrolle von Pop-ups. __TOC__ = Was sind Pop-ups? = Pop-up-Fenster (auch einfach als Pop-ups bezeichnet) sind Fenster, die automatisch und ohne Ihre Zustimmung angezeigt werden. Ihre Größe unterscheidet sich von Fall zu Fall, sie bedecken in der Regel jedoch nicht den gesamten Bildschirm. Einige Pop-ups werden über dem aktuellen Firefox-Fenster geöffnet, andere darunter (sogenannte Pop-unders). In Firefox können Sie über den [[Options window - Content panel|Inhalts-Abschnitt]] in den Firefox-Einstellungen das Anzeigen von Pop-ups und Pop-unders steuern. Per Voreinstellung werden Pop-ups blockiert, so dass Sie diese Option nicht selbst aktivieren müssen, um die Anzeige von Pop-ups in Firefox zu unterbinden. Firefox zeigt eine Informationsleiste sowie ein Symbol {for win}[[Image:pop-up-icon-win]] {/for}{for mac}[[Image:pop-up-icon-mac]]{/for}{for linux}[[Image:Popup-blocked.png]]{/for} in der Adressleiste an, wenn ein Pop-up blockiert wird (falls Sie die Leiste zuvor nicht abgeschaltet haben &#8211; siehe weiter unten). {for win} [[Image:popup-win7]] {/for}{for mac}[[Image:Popup mac1]]{/for}{for linux}[[Image:Popup lin1]] {/for}<br> Wenn Sie entweder auf die Schaltfläche {button {for win}Einstellungen{/for}{for mac,linux}Einstellungen{/for}} in der Informationsleiste oder auf das Symbol in der Adressleiste klicken, wird ein Menü mit den folgenden Auswahlmöglichkeiten angezeigt: * Pop-ups erlauben/blockieren für die Website. * menu [[#w_pop-up-blocker-einstellungen|Pop-up-Blocker-Einstellungen]] bearbeiten * Keine Informationsleiste einblenden, wenn Pop-ups blockiert wurden * (Ein blockiertes Pop-up anzeigen) {note}'''Das Blockieren von Pop-ups kann auf einigen Websites zu Problemen führen''': Einige Websites, beispielsweise Homebanking-Seiten, verwenden Pop-ups für wichtige Funktionen. Durch das Blockieren aller Pop-ups werden diese Funktionen außer Kraft gesetzt. Um bestimmten Websites die Anzeige von Pop-ups zu ermöglichen, können Sie sie der Liste von Ausnahmen hinzufügen. Dies hat keine Auswirkungen auf alle anderen Websites, deren Pop-ups nach wie vor blockiert werden.{/note} {note}'''Das Blockieren von Pop-ups funktioniert nicht immer zuverlässig''': Auch wenn Firefox die meisten Pop-ups blockiert, kann es einigen Websites gelingen, mithilfe von speziellen Methoden selbst dann Pop-ups anzuzeigen, wenn der Pop-up-Blocker aktiviert ist.{/note} = Pop-up-Blocker-Einstellungen = So finden Sie die Pop-up-Blocker-Einstellungen: # [[T:optionspreferences]]. # Gehen Sie zum Abschnitt {menu Inhalt}.{for not fx23}{for win,linux}<br/> <br/> [[Image:popup-options-win7]]<br/>{/for}{for mac}[[Image:Popup mac2]]{/for}{/for}{for fx23}{for win}<br><br>[[Image:Content Popup Win7 Fx23]]{/for}{for mac}[[Image:Block popups Mac Fx 23]]{/for}{for linux}[[Image:Block popups Linux Fx 23]]{/for}{/for} Dort haben Sie die folgenden Möglichkeiten: * '''Pop-up-Fenster blockieren''': Deaktivieren Sie diese Einstellung, um den Pop-up-Blocker zu deaktivieren. * '''{button Ausnahmen...}''': Im Dialogfenster '''Berechtigte Websites''' werden die Websites aufgeführt, die Pop-ups anzeigen dürfen. Es stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: ** '''Erlauben''': Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Website in die Liste aufzunehmen. ** '''Website entfernen''': Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Website aus der Liste der Ausnahmen zu entfernen. ** '''Alle Websites entfernen''': Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle Websites aus der Liste zu entfernen. <br/> <br/>{for fx35} {for win} [[Image:0449bf0aafe8b6e598b6f217436c2a7b-1236279999-568-1.png]] {/for} {/for} {for fx4} {for win} [[Image:PopupBlockerFx4Win_03]] {/for} {/for} {for mac} [[Image:3e25f80fce03c99608ce664763bb3380-1255463180-773-2.png]] {/for} {for linux}[[Image:0449bf0aafe8b6e598b6f217436c2a7b-1252251103-838-2.png]] {/for} <br/> {note}'''Hinweis''': Das Blockieren von Pop-ups funktioniert möglicherweise nicht immer und kann die Funktionsweise von einigen Websites beeinträchtigen. Weitere Informationen zu Pop-ups finden Sie unter [[#what_are_popups|Was sind Pop-ups?]] weiter oben.{/note} = Pop-ups werden nicht blockiert = == Kommt das Pop-up von Firefox? == Das Pop-up kommt möglicherweise gar nicht von Firefox selbst. Sie können durch das Aussehen des Fensters feststellen, ob das Pop-up von Firefox kommt. * Wenn Sie die Adressleiste mit dem kleinen Lesezeichen-Stern im Pop-up-Fenster sehen können, kommt das Pop-up von Firefox. {for win}Ein anderer Anhaltspunkt unter Windows 7 ist das Firefox-Logo oder die orangefarbene Firefox-Schaltfläche in der linken oberen Fensterecke.{/for}{for linux}Ein anderer Anhaltspunkt unter Linux ist der Text &#8222; - Mozilla Firefox&#8220; in der Titelleiste.{/for} * Wenn nicht, ist Ihr Computer eventuell von einem Schadprogramm befallen, das diese Pop-ups hervorruft. Überprüfen Sie Ihren Computer auf Viren und Spyware. Weitere Informationen darüber erhalten Sie im Artikel [[Troubleshoot Firefox issues caused by malware]]. {for win}[[Image:Popup Win3]] {/for}{for mac}[[Image:Popup mac3]]{/for}{for linux}[[Image:Popup lin3]]{/for} == Ist der Pop-up-Blocker eingeschaltet und für diese Website aktiviert? == # [[T:optionspreferences]] # Gehen Sie zum Abschnitt {menu Inhalt}. # Stellen Sie sicher, dass '''Pop-up-Fenster blockieren''' mit einem Häkchen versehen und damit eingeschaltet ist. # Klicken Sie rechts davon auf die Schaltfläche {button Ausnahmen...}. Ein Dialogfenster wird sich öffnen, das alle Websites auflistet, die berechtigt sind, Pop-ups anzuzeigen. # Wenn die Website, bei der sich Pop-ups öffnen, in der Liste steht, klicken Sie darauf und drücken Sie {button Website entfernen}.{for win} <br/><br/> [[Image:PopupBlockerFx4Win_05]]<br/><br/> {/for} # {for win,linux}Klicken Sie auf {button Schließen}{/for}{for mac}Schließen Sie das Fenster mit den berechtigten Websites{/for}. # [[T:closeOptionsPreferences]]. == Wird das Pop-up nach einem Mausklick oder dem Drücken einer Taste angezeigt? == Einige Ereignisse wie ein Mausklick oder ein Tastendruck können Pop-ups öffnen, egal ob der Pop-up-Blocker eingeschaltet ist oder nicht. Das ist so, damit Firefox keine Pop-ups blockiert, die von der Website zum Funktionieren benötigt werden. == Ist es wirklich ein Pop-up-Fenster == Manchmal sieht Werbung wie ein normales Programmfenster aus, ist in Wirklichkeit aber keines. Der Pop-up-Blocker von Firefox kann diese Art von Werbung nicht blockieren. <br/> <br/> {for win}[[Image:fake-popup-win7]]{/for}{for mac}[[Image:Popup mac4]]{/for} [[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/MyNqBe]]

Gbugbɔ yi History