Uporedite revizije

Das Internet über die Adressleiste durchsuchen

Revizija 29938:

Revizija 29938 od ThomasLendo načinjena

Revizija 57846:

Revizija 57846 od Artist načinjena

Ključne riječi:

Suchmaschine awesome intelligent adresse
Suchmaschine awesome intelligent adresse

Sažetak rezultata pretraživanja:

Tippen Sie Ihre Suchbegriffe in die Adressleiste ein und Firefox wird Sie zur richtigen Ergebnisseite führen. Dieser Artikel beschreibt die Möglichkeiten dazu.
Tippen Sie Ihre Suchbegriffe in die Adressleiste ein und Firefox wird Sie zur richtigen Ergebnisseite führen. Dieser Artikel beschreibt die Möglichkeiten dazu.

Sadržaj:

Sie können eine Websuche gleich von der Adressleiste aus durchführen. Tippen Sie die Suchbegriffe ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf den grünen Pfeil am rechten Ende der Adressleiste. Firefox wird Sie sogleich zur Suchergebnisseite von Google führen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie diese Funktion auf Ihre Bedürfnisse anpassen können. __TOC__ {for not fx14} = Schlüsselwortsuche im Internet = Wenn Sie etwas in die Adressleiste eingeben und {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for} drücken, leitet Sie Firefox zur Google-Seite mit den Suchergebnissen weiter (z. B. [http://www.google.de/search?q=]). {/for} {for fx14} = Schlüsselwortsuche im Internet = Wenn Sie etwas in die Adressleiste eingeben (z. B. &#8222;Firefox&#8220; oder &#8222;Katzen&#8220;) und {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for} drücken, leitet Sie Firefox zu einer sicheren Google-Seite mit den Suchergebnissen weiter (z. B. [https://www.google.de/search?q=]). {/for} == Schlüsselwortsuche deaktivieren == Sie können die Schlüsselwortsuche im Internet deaktivieren, indem Sie eine Einstellung in der Konfigurationsdatei von Firefox ändern. {note}'''Hinweis''': Diese Einstellungen haben keine Auswirkung auf die [[How to search IMDB, Wikipedia and more from the address bar|Suche mit intelligenten Schlüsselwörtern]] in der Adressleiste.{/note} # [[T:aboutconfig]] # Suchen Sie nach der Einstellung {pref keyword.enabled} im Eingabefeld ganz oben neben {for not fx11}''Filter''{/for}{for fx11}''Suchen''{/for}. # Klicken Sie doppelt auf die Einstellung {pref keyword.enabled}, um den Wert auf ''false'' zu setzen. {for not fx35} {for win} <br/> <br/> [[Image:SucheÜberAdressleiste_Fx4Win_01]] <br/> {/for} {/for} {for fx35} {for win} <br/> <br/> [[Image:0dec56ff0148f848ed1b587e255a3f3f-1262545821-103-1.png]]<br/> {/for} {/for} {for linux}<br/> <br/> [[Image:0dec56ff0148f848ed1b587e255a3f3f-1260607103-859-2.png]]<br/> {/for} {for mac} <br/> <br/> [[Image:0dec56ff0148f848ed1b587e255a3f3f-1264258278-478-1.png]] <br/> {/for} == Suchdienst ändern == Sie können jede gültige URL angeben, um die Schlüsselwortsuche auf einen anderen Anbieter umzustellen, indem Sie die Einstellung {pref keyword.URL} unter ''about:config'' ändern. * Um die Suche im Internet über die verschlüsselt auf verschiedene Suchmaschinen zugreifende Seite '''DuckDuckGo''' laufen zu lassen, setzen Sie die Einstellung {pref keyword.URL} auf den Wert {pref https://duckduckgo.com/?q=}. ''Diese Suchmaschine respektiert Ihre Privatsphäre.'' * Für '''Yahoo!''' setzen Sie die Einstellung {pref keyword.URL} auf den Wert {pref http://de.search.yahoo.com/search?p=}. * Für '''Bing''' setzen Sie die Einstellung {pref keyword.URL} auf den Wert {pref http://www.bing.com/search?q=}. * Für '''Googles &#8222;[http://support.google.com/websearch/bin/answer.py?hl=de&answer=30735 Auf gut Glück!]&#8220;'''-Suche setzen Sie die Einstellung {pref keyword.URL} auf den Wert {pref http://www.google.com/search?ie=UTF-8&oe=UTF-8&sourceid=navclient&gfns=1&q=}. * Um es wieder auf die Standard-Google-Suche zurückzusetzen, {for win,linux}klicken Sie mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}halten Sie die {key Ctrl}-Taste gedrückt, während Sie{/for} auf {pref keyword.URL}{for mac} klicken,{/for} und wählen Sie {menu Zurücksetzen}. {for not fx35} {for win} <br/> <br/>[[Image:SucheÜberAdressleiste_Fx4Win_02]]<br/> {/for} {/for} {for fx35} {for win} <br/><br/> [[Image:0dec56ff0148f848ed1b587e255a3f3f-1262545821-103-2.png]] <br/>{/for} {/for} {for linux} <br/> <br/> [[Image:0dec56ff0148f848ed1b587e255a3f3f-1260607103-859-1.png]]<br/> {/for} {for mac} <br/> <br/> [[Image:0dec56ff0148f848ed1b587e255a3f3f-1264258278-478-2.png]] <br/>{/for} {for fx14} {note}'''Hinweis:''' Die Standard-Google-Suche ist [http://de.wikipedia.org/wiki/Https verschlüssselt], um Sie vor Lauschangriffen zu schützen. Der Wechsel zu einem anderen Suchanbieter entfernt diesen Schutz.{/note} {/for} {for fx14} == URL-Autovervollständigung== Zusätzlich zur Möglichkeit einer Schlüsselwortsuche im Internet, die Sie mit dem Drücken {for win,linux}der {key Eingabetaste}{/for}{for mac}von {key Return}{/for} starten können, vergleicht Firefox Ihre Eingabe mit URLs von Webseiten, die Sie zuvor besucht haben. Wenn Sie beispielsweise &#8222;moz&#8220; eingeben, wird Firefox es auf &#8222;mozilla<!-- -->.org&#8220; vervollständigen, falls Sie diese Seite schon einmal besucht haben. Durch Drücken {for win,linux}der {key Eingabetaste}{/for}{for mac}von {key Return}{/for} gelangen Sie dann direkt zu dieser Adresse. Weitere Informationen darüber, was Firefox Ihnen in der Adressleiste während einer Eingabe vorschlägt, erhalten Sie im Artikel [[Search your bookmarks, history and tabs with the Awesome Bar]]. {/for} = Erraten von Domains = Wenn Sie eine unvollständige URL eingeben, kann Firefox versuchen, die URL zu reparieren, indem ein Präfix, Suffix oder beides zu Ihrer Eingabe hinzugefügt wird. Wenn Sie beispielsweise ''www.facebook'' in die Adressleiste eingeben, wird Firefox ''.com'' hinzufügen, um die URL zu vervollständigen. Wenn Sie ''mozilla<!-- -->.org'' tippen, wird Firefox ''www.'' voranstellen, um die URL zu vervollständigen. '''Dieses &#8222;Erraten&#8220; wird erst angewendet, wenn Sie die oben beschriebene Schlüsselwortsuche deaktiviert haben. Möchten Sie eine Domain erraten lassen, ohne die Schlüsselwortsuche abzustellen, drücken Sie {key Strg} und {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for} statt einfach nur {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}.''' == Erraten von Domains deaktivieren == Sie können das Erraten von Domains deaktivieren, indem Sie diese Einstellung in der Konfigurationsdatei von Firefox ändern. # [[T:aboutconfig]] # Tippen Sie '''fixup''' in das Eingabefeld ganz oben neben {for not fx11}''Filter''{/for}{for fx11}''Suchen''{/for}. # Klicken Sie doppelt auf die Einstellung {pref browser.fixup.alternate.enabled}, um den Wert auf ''false'' zu setzen. {for not fx35} {for win} <br/> <br/>[[Image:SucheÜberAdressleiste_Fx4Win_03]]<br/> {/for} {/for} {for fx35} {for win} <br/><br/> [[Image:0dec56ff0148f848ed1b587e255a3f3f-1262545821-103-3.png]]<br/> {/for} {/for} {for linux} <br/><br/>[[Image:0dec56ff0148f848ed1b587e255a3f3f-1260607103-859-3.png]] <br/>{/for} {for mac} <br/><br/> [[Image:0dec56ff0148f848ed1b587e255a3f3f-1264258278-478-3.png]] <br/> {/for} == Präfix oder Suffix ändern == Sie können angeben, welches Präfix (wie z.B. ''www'') oder Suffix (wie z.B. ''.de'') beim Erraten von Domains hinzugefügt werden soll Klicken Sie auf der Seite about:config doppelt auf die Einstellung {pref browser.fixup.alternate.prefix} oder {pref browser.fixup.alternate.suffix}. Geben Sie das Präfix oder Suffix an, das Firefox bei unvollständigen URLs hinzufügen soll. <!-- Credits --> <br/> <br/> '''''[[T:quellenangabe]] [http://kb.mozillazine.org/Location_Bar_Search Location Bar search (mozillaZine KB)], [http://www.mozilla.org/docs/end-user/domain-guessing.html Domain Guessing (Mozilla.org End user documentation)] und [http://www.mozilla.org/docs/end-user/internet-keywords.html Internet Keywords (Mozilla.org End user documentation)]''''' Mehr darüber und die aktuelle Anwendung davon erfahren Sie in diesen Referenzen. [[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/L2kD5S]]
Sie können eine Websuche gleich von der Adressleiste aus durchführen. Tippen Sie die Suchbegriffe ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf den grünen Pfeil am rechten Ende der Adressleiste. Firefox wird Sie sofort zur Suchergebnisseite von Google führen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie diese Funktion an Ihre Bedürfnisse anpassen können. __TOC__ {for not fx14} = Schlüsselwortsuche im Internet = Wenn Sie etwas in die Adressleiste eingeben und {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for} drücken, leitet Sie Firefox zur Google-Seite mit den Suchergebnissen weiter (z. B. [http://www.google.de/search?q=]). {/for} {for fx14} = Schlüsselwortsuche im Internet = Wenn Sie etwas in die Adressleiste eingeben (z. B. &#8222;Firefox&#8220; oder &#8222;Katzen&#8220;) und {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for} drücken, leitet Sie Firefox zu einer sicheren Google-Seite mit den Suchergebnissen weiter (z. B. [https://www.google.de/search?q=]). {/for} == Schlüsselwortsuche deaktivieren == Sie können die Schlüsselwortsuche im Internet deaktivieren, indem Sie eine Einstellung in der Konfigurationsdatei von Firefox ändern. {note}'''Hinweis''': Diese Einstellungen haben keine Auswirkung auf die [[How to search IMDB, Wikipedia and more from the address bar|Suche mit intelligenten Schlüsselwörtern]] in der Adressleiste.{/note} # [[T:aboutconfig]] # Suchen Sie nach der Einstellung {pref keyword.enabled} im Eingabefeld ganz oben neben {for not fx11}''Filter''{/for}{for fx11}''Suchen''{/for}. # Klicken Sie doppelt auf die Einstellung {pref keyword.enabled}, um den Wert auf ''false'' zu setzen. {for not fx35} {for win} <br/> <br/> [[Image:SucheÜberAdressleiste_Fx4Win_01]] <br/> {/for} {/for} {for fx35} {for win} <br/> <br/> [[Image:0dec56ff0148f848ed1b587e255a3f3f-1262545821-103-1.png]]<br/> {/for} {/for} {for linux}<br/> <br/> [[Image:0dec56ff0148f848ed1b587e255a3f3f-1260607103-859-2.png]]<br/> {/for} {for mac} <br/> <br/> [[Image:0dec56ff0148f848ed1b587e255a3f3f-1264258278-478-1.png]] <br/> {/for} == Suchdienst ändern == Sie können jede gültige URL angeben, um die Schlüsselwortsuche auf einen anderen Anbieter umzustellen, indem Sie die Einstellung {pref keyword.URL} unter ''about:config'' ändern. * Um die Suche im Internet über die verschlüsselt auf verschiedene Suchmaschinen zugreifende Seite '''DuckDuckGo''' laufen zu lassen, setzen Sie die Einstellung {pref keyword.URL} auf den Wert {pref https://duckduckgo.com/?q=}. ''Diese Suchmaschine respektiert Ihre Privatsphäre.'' * Für '''Yahoo!''' setzen Sie die Einstellung {pref keyword.URL} auf den Wert {pref http://de.search.yahoo.com/search?p=}. * Für '''Bing''' setzen Sie die Einstellung {pref keyword.URL} auf den Wert {pref http://www.bing.com/search?q=}. * Für '''Googles &#8222;[http://support.google.com/websearch/bin/answer.py?hl=de&answer=30735 Auf gut Glück!]&#8220;'''-Suche setzen Sie die Einstellung {pref keyword.URL} auf den Wert {pref http://www.google.com/search?ie=UTF-8&oe=UTF-8&sourceid=navclient&gfns=1&q=}. * Um sie wieder auf die Standard-Google-Suche zurückzusetzen, {for win,linux}klicken Sie mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}halten Sie die {key Ctrl}-Taste gedrückt, während Sie{/for} auf {pref keyword.URL}{for mac} klicken,{/for} und wählen Sie {menu Zurücksetzen}. {for not fx35} {for win} <br/> <br/>[[Image:SucheÜberAdressleiste_Fx4Win_02]]<br/> {/for} {/for} {for fx35} {for win} <br/><br/> [[Image:0dec56ff0148f848ed1b587e255a3f3f-1262545821-103-2.png]] <br/>{/for} {/for} {for linux} <br/> <br/> [[Image:0dec56ff0148f848ed1b587e255a3f3f-1260607103-859-1.png]]<br/> {/for} {for mac} <br/> <br/> [[Image:0dec56ff0148f848ed1b587e255a3f3f-1264258278-478-2.png]] <br/>{/for} {for fx14} {note}'''Hinweis:''' Die Standard-Google-Suche ist [http://de.wikipedia.org/wiki/Https verschlüsselt], um Sie vor Ausspähung zu schützen. Der Wechsel zu einem anderen Suchanbieter entfernt diesen Schutz.{/note} {/for} {for fx14} == URL-Autovervollständigung== Zusätzlich zur Möglichkeit einer Schlüsselwortsuche im Internet, die Sie mit dem Drücken {for win,linux}der {key Eingabetaste}{/for}{for mac}von {key Return}{/for} starten können, vergleicht Firefox Ihre Eingabe mit URLs von Webseiten, die Sie zuvor besucht haben. Wenn Sie beispielsweise &#8222;moz&#8220; eingeben, wird Firefox es auf &#8222;mozilla<!-- -->.org&#8220; vervollständigen, falls Sie diese Seite schon einmal besucht haben. Durch Drücken {for win,linux}der {key Eingabetaste}{/for}{for mac}von {key Return}{/for} gelangen Sie dann direkt zu dieser Adresse. Weitere Informationen darüber, was Firefox Ihnen in der Adressleiste während einer Eingabe vorschlägt, erhalten Sie im Artikel [[Search your bookmarks, history and tabs with the Awesome Bar]]. {/for} = Erraten von Domains = Wenn Sie eine unvollständige URL eingeben, kann Firefox versuchen, die URL zu reparieren, indem ein Präfix, Suffix oder beides zu Ihrer Eingabe hinzugefügt wird. Wenn Sie beispielsweise ''www.facebook'' in die Adressleiste eingeben, wird Firefox ''.com'' hinzufügen, um die URL zu vervollständigen. Wenn Sie ''mozilla<!-- -->.org'' tippen, wird Firefox ''www.'' voranstellen, um die URL zu vervollständigen. '''Dieses &#8222;Erraten&#8220; wird erst angewendet, wenn Sie die oben beschriebene Schlüsselwortsuche deaktiviert haben. Möchten Sie eine Domain erraten lassen, ohne die Schlüsselwortsuche abzustellen, drücken Sie {key Strg} und {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for} statt einfach nur {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}.''' == Erraten von Domains deaktivieren == Sie können das Erraten von Domains deaktivieren, indem Sie diese Einstellung in der Konfigurationsdatei von Firefox ändern. # [[T:aboutconfig]] # Tippen Sie '''fixup''' in das Eingabefeld ganz oben neben {for not fx11}''Filter''{/for}{for fx11}''Suchen''{/for}. # Klicken Sie doppelt auf die Einstellung {pref browser.fixup.alternate.enabled}, um den Wert auf ''false'' zu setzen. {for not fx35} {for win} <br/> <br/>[[Image:SucheÜberAdressleiste_Fx4Win_03]]<br/> {/for} {/for} {for fx35} {for win} <br/><br/> [[Image:0dec56ff0148f848ed1b587e255a3f3f-1262545821-103-3.png]]<br/> {/for} {/for} {for linux} <br/><br/>[[Image:0dec56ff0148f848ed1b587e255a3f3f-1260607103-859-3.png]] <br/>{/for} {for mac} <br/><br/> [[Image:0dec56ff0148f848ed1b587e255a3f3f-1264258278-478-3.png]] <br/> {/for} == Präfix oder Suffix ändern == Sie können angeben, welches Präfix (wie z.B. ''www'') oder Suffix (wie z.B. ''.de'') beim Erraten von Domains hinzugefügt werden soll. Klicken Sie auf der Seite about:config doppelt auf die Einstellung {pref browser.fixup.alternate.prefix} oder {pref browser.fixup.alternate.suffix}. Geben Sie das Präfix oder Suffix an, das Firefox bei unvollständigen URLs hinzufügen soll. <!-- Credits --> <br/> <br/> '''''[[T:quellenangabe]] [http://kb.mozillazine.org/Location_Bar_Search Location Bar search (mozillaZine KB)], [http://www.mozilla.org/docs/end-user/domain-guessing.html Domain Guessing (Mozilla.org End user documentation)] und [http://www.mozilla.org/docs/end-user/internet-keywords.html Internet Keywords (Mozilla.org End user documentation)]''''' Mehr darüber und die aktuelle Anwendung davon erfahren Sie in diesen Referenzen. [[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/L2kD5S]]

Nazad na historiju