Uporedite revizije

Das QuickTime-Plugin nutzen, um Audio- und Video-Daten abzuspielen

Revizija 4336:

Revizija 4336 od user47661 načinjena

Revizija 10624:

Revizija 10624 od user47661 načinjena

Ključne riječi:

Sažetak rezultata pretraživanja:

Das QuickTime-Plugin ermöglicht die Wiedergabe verschiedenster Filmformate direkt in Firefox. Das QuickTime-Plugin wird von der Firma Apple Computer veröffentlicht und ist sowohl für Mac als auch für Windows verfügbar. Dieser Artikel erklärt, wie Sie QuickTime auf beiden Systemen einrichten können und wo Sie Hilfe zu weitergehenden Fragen finden.

Sadržaj:

[[Image:quicktime_logo.png|]]Das QuickTime-Plugin ermöglicht die Wiedergabe verschiedenster Filmformate direkt in Firefox. Das QuickTime-Plugin wird von der Firma Apple Computer veröffentlicht und ist sowohl für Mac als auch für Windows verfügbar. Dieser Artikel erklärt, wie Sie QuickTime auf beiden Systemen einrichten können und wo Sie Hilfe zu weitergehenden Fragen finden. {note}'''Hinweis: QuickTime ist nicht erhältlich für Linux, aber mplayer - ein Linux-Media-Player - kann QuickTime-Formate abspielen.'''{/note} __TOC__ = Prüfen, ob QuickTime installiert ist = QuickTime wird bei einer Firefox-Installation nicht automatisch mitinstalliert. Allerdings könnte es bereits auf Ihrem System installiert sein, insbesondere wenn Sie einen Mac-Computer benutzen. Um herauszufinden, ob Sie alle erforderlichen Komponenten auf Ihrem Computer installiert haben, gehen Sie wie folgt vor: # Gehen Sie auf die [http://www.apple.com/quicktime/troubleshooting/ QuickTime-Fehlerbehebungs-Webseite], um zu sehen, ob Sie alle erforderlichen Komponenten installiert haben. {for win} ** Um den Test auf einem Windows-System durchzuführen, müssen Sie eventuell einige Funktionen von Firefox aktivieren, damit Firefox durch Ihre Windows-Firewall mit dem Internet kommunizieren kann. Klicken Sie auf {button Freigeben}, wenn Sie Firefox dazu auffordert, um diese Funktionen nutzen zu können. {/for} #Wenn Sie das blaue QuickTime-Logo in der Mitte der QuickTime-Fehlerbehebungs-Webseite sehen können, dann ist die Standard-Version von QuickTime bereits auf Ihrem Computer installiert. # Wenn Sie zudem ein animiertes QuickTime-Logo im rechten Bereich der Webseite sehen können, dann kann Ihr Computer außerdem Echtzeit-Streaming-Inhalte abspielen. = QuickTime installieren = {for win} # Laden Sie QuickTime von der [http://www.apple.com/de/quicktime/download/ offiziellen Apple-Website] herunter. # Nachdem Sie QuickTime heruntergeladen haben, öffnen Sie die Installationsdatei mit einem Doppelklick und folgen Sie den Anweisungen. {/for} {for mac} QuickTime ist bei Mac bereits vorinstalliert. {/for} {for linux} QuickTime ist für Linux leider nicht verfügbar, aber mplayer ist ein beliebter Media-Player unter Linux, der QuickTime-Medien wiedergeben kann. Es gibt ein eigenes Browser-Plugin dafür. Das Plugin kann für gewöhnlich als Paket für Ihre Linux-Distribution installiert werden (bei Ubuntu heißt es zum Beispiel ''mozilla-mplayer''). Oder laden Sie es von der [http://mplayerplug-in.sourceforge.net/install.php Website des mplayer-Plugins] herunter und installieren es selbst. - Bitte beachten Sie dafür die Anweisungen auf der Autoren-Website. {/for} {for win,mac} = QuickTime konfigurieren = {/for} {for win} # Öffnen Sie den QuickTime-Player. # Klicken Sie im oberen Bereich des QuickTime-Fensters auf {menu Bearbeiten}, wählen Sie dann {menu Einstellungen} und {menu QuickTime-Einstellungen...}. Das Fenster mit den QuickTime-Einstellungen öffnet sich. # Dort klicken Sie auf die Registerkarte {menu Browser} und dann auf {button MIME-Einstellungen...}. Das Fenster mit den MIME-Einstellungen öffnet sich. <br/> <br/> '''Einstellungen unter Windows 7''' <br/> <br/> :: [[Image:1a825a96a706e600bdec614393d79329-1275695666-359-1.png]] :: <br/> <br/> '''Einstellungen unter Windows XP''' <br/> <br/> :: [[Image:48fc64ad81f51211a92ee1b9731a1fc3-1239610092-554-1.png]] :: <br/> # In den MIME-Einstellungen können Sie auswählen, welche Formate QuickTime in Firefox abspielen soll. Diese Einstellungen gelten nur für Online-Dateien. Für QuickTime-Dateien, die Sie von Ihrem Computer aus starten, gelten diese Einstellungen nicht. == Empfohlene MIME-Typen == '''Audio''' * AIFF audio * uLaw/AU audio * MIDI * WAVE audio '''MPEG''' * MPEG media * MPEG audio * MPEG-4 media '''MP3''' * MP3 audio {/for} {for mac} # Öffnen Sie QuickTime. # Klicken Sie in der Menüleiste auf {menu QuickTime Player}, wählen Sie dann {menu QuickTime Einstellungen...}. Das Fenster mit den QuickTime-Einstellungen öffnet sich.<br/> <br/> [[Image:1a825a96a706e600bdec614393d79329-1251476821-729-1.png]] <br/> # Dort klicken Sie auf die Registerkarte {menu Erweitert} und dann auf {button MIME-Einstellungen...}. Das Fenster mit den MIME-Einstellungen öffnet sich. <br/> <br/> [[Image:1a825a96a706e600bdec614393d79329-1251476821-729-2.png]] <br/> # Jetzt können Sie auswählen, welche Formate QuickTime in Firefox abspielen soll.<br/> <br/>[[Image:1a825a96a706e600bdec614393d79329-1251476821-729-3.png]] <br/> {/for} {for win,mac} = QuickTime deinstallieren = {/for} {for win} Informationen zum Deinstallieren von QuickTime finden Sie auf [http://support.apple.com/kb/HT1925?viewlocale=de_DE der Hilfe-Website von Apple]. {/for} {for mac} Da QuickTime standardmäßig auf dem Mac installiert ist, brauchen Sie QuickTime nicht zu deinstallieren. {/for} <br/> <br/> '''''Dieser Artikel basiert auf Informationen von [http://kb.mozillazine.org/Quicktime Quicktime (mozillaZine KB)]''''' <!-- Deutsch von Convex -->
{| |- | [[Image:quicktime_logo.png]] |Das QuickTime-Plugin ermöglicht die Wiedergabe verschiedenster Filmformate direkt in Firefox. Das QuickTime-Plugin wird von der Firma Apple Computer veröffentlicht und ist sowohl für Mac als auch für Windows verfügbar. Dieser Artikel erklärt, wie Sie QuickTime auf beiden Systemen einrichten können und wo Sie Hilfe zu weitergehenden Fragen finden. |- |} {note}'''Hinweis: QuickTime ist nicht erhältlich für Linux, aber mplayer - ein Linux-Media-Player - kann QuickTime-Formate abspielen.'''{/note} __TOC__ = Prüfen, ob QuickTime installiert ist = QuickTime wird bei einer Firefox-Installation nicht automatisch mitinstalliert. Allerdings könnte es bereits auf Ihrem System installiert sein, insbesondere wenn Sie einen Mac-Computer benutzen. Um herauszufinden, ob Sie alle erforderlichen Komponenten auf Ihrem Computer installiert haben, gehen Sie wie folgt vor: # Gehen Sie auf die [http://www.apple.com/quicktime/troubleshooting/ QuickTime-Fehlerbehebungs-Webseite], um zu sehen, ob Sie alle erforderlichen Komponenten installiert haben. {for win} ** Um den Test auf einem Windows-System durchzuführen, müssen Sie eventuell einige Funktionen von Firefox aktivieren, damit Firefox durch Ihre Windows-Firewall mit dem Internet kommunizieren kann. Klicken Sie auf {button Freigeben}, wenn Sie Firefox dazu auffordert, um diese Funktionen nutzen zu können. {/for} #Wenn Sie das blaue QuickTime-Logo in der Mitte der QuickTime-Fehlerbehebungs-Webseite sehen können, dann ist die Standard-Version von QuickTime bereits auf Ihrem Computer installiert. # Wenn Sie zudem ein animiertes QuickTime-Logo im rechten Bereich der Webseite sehen können, dann kann Ihr Computer außerdem Echtzeit-Streaming-Inhalte abspielen. = QuickTime installieren = {for win} # Laden Sie QuickTime von der [http://www.apple.com/de/quicktime/download/ offiziellen Apple-Website] herunter. # Nachdem Sie QuickTime heruntergeladen haben, öffnen Sie die Installationsdatei mit einem Doppelklick und folgen Sie den Anweisungen. {/for} {for mac} QuickTime ist bei Mac bereits vorinstalliert. {/for} {for linux} QuickTime ist für Linux leider nicht verfügbar, aber mplayer ist ein beliebter Media-Player unter Linux, der QuickTime-Medien wiedergeben kann. Es gibt ein eigenes Browser-Plugin dafür. Das Plugin kann für gewöhnlich als Paket für Ihre Linux-Distribution installiert werden (bei Ubuntu heißt es zum Beispiel ''mozilla-mplayer''). Oder laden Sie es von der [http://mplayerplug-in.sourceforge.net/install.php Website des mplayer-Plugins] herunter und installieren es selbst. - Bitte beachten Sie dafür die Anweisungen auf der Autoren-Website. {/for} {for win,mac} = QuickTime konfigurieren = {/for} {for win} # Öffnen Sie den QuickTime-Player. # Klicken Sie im oberen Bereich des QuickTime-Fensters auf {menu Bearbeiten}, wählen Sie dann {menu Einstellungen} und {menu QuickTime-Einstellungen...}. Das Fenster mit den QuickTime-Einstellungen öffnet sich. # Dort klicken Sie auf die Registerkarte {menu Browser} und dann auf {button MIME-Einstellungen...}. Das Fenster mit den MIME-Einstellungen öffnet sich. <br/> <br/> '''Einstellungen unter Windows 7''' <br/> <br/> :: [[Image:1a825a96a706e600bdec614393d79329-1275695666-359-1.png]] :: <br/> <br/> '''Einstellungen unter Windows XP''' <br/> <br/> :: [[Image:48fc64ad81f51211a92ee1b9731a1fc3-1239610092-554-1.png]] :: <br/> # In den MIME-Einstellungen können Sie auswählen, welche Formate QuickTime in Firefox abspielen soll. Diese Einstellungen gelten nur für Online-Dateien. Für QuickTime-Dateien, die Sie von Ihrem Computer aus starten, gelten diese Einstellungen nicht. == Empfohlene MIME-Typen == '''Audio''' * AIFF audio * uLaw/AU audio * MIDI * WAVE audio '''MPEG''' * MPEG media * MPEG audio * MPEG-4 media '''MP3''' * MP3 audio {/for} {for mac} # Öffnen Sie QuickTime. # Klicken Sie in der Menüleiste auf {menu QuickTime Player}, wählen Sie dann {menu QuickTime Einstellungen...}. Das Fenster mit den QuickTime-Einstellungen öffnet sich.<br/> <br/> [[Image:1a825a96a706e600bdec614393d79329-1251476821-729-1.png]] <br/> # Dort klicken Sie auf die Registerkarte {menu Erweitert} und dann auf {button MIME-Einstellungen...}. Das Fenster mit den MIME-Einstellungen öffnet sich. <br/> <br/> [[Image:1a825a96a706e600bdec614393d79329-1251476821-729-2.png]] <br/> # Jetzt können Sie auswählen, welche Formate QuickTime in Firefox abspielen soll.<br/> <br/>[[Image:1a825a96a706e600bdec614393d79329-1251476821-729-3.png]] <br/> {/for} {for win,mac} = QuickTime deinstallieren = {/for} {for win} Informationen zum Deinstallieren von QuickTime finden Sie auf [http://support.apple.com/kb/HT1925?viewlocale=de_DE der Hilfe-Website von Apple]. {/for} {for mac} Da QuickTime standardmäßig auf dem Mac installiert ist, brauchen Sie QuickTime nicht zu deinstallieren. {/for} <br/> <br/> '''''Dieser Artikel basiert auf Informationen von [http://kb.mozillazine.org/Quicktime Quicktime (mozillaZine KB)]''''' <!-- Deutsch von Convex -->

Nazad na historiju