Méngale Njàngat yi

Probleme mit Java

Njàngat 4276:

Njàngatu 4276 bu ThomasLendo ci

Njàngat 307614:

Njàngatu 307614 bu SumoBot ci

Baat yi ëpp solo:

Tënkub njuréefi seet:

Dieser Artikel beschreibt einige spezielle Probleme im Zusammenhang mit Java und kann bei deren Lösung helfen.

Ëmbiit:

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Probleme, die mit Java zusammenhängen, lösen können. Allgemeine Informationen zum Installieren, Aktivieren und Aktualisieren von Java finden Sie im Artikel [[Using the Java plugin with Firefox]]. __TOC__ = Ein Java-Applet verursacht springenden Cursor in Textfeldern = <!-- References: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=256763 and http://bugs.sun.com/bugdatabase/view_bug.do?bug_id=6408194 --> Ein Java-Applet kann während einer Browser-Sitzung hervorrufen, dass der Cursor beim Tippen in einem Textfeld umher springt und Ihr Text in einem vorherigen Zustand oder durcheinander geschrieben aussieht. Zusätzlich funktioniert möglicherweise das Kopieren von Text in die Zwischenablage nicht. Wenn Sie diese Probleme beobachten, schließen Sie Firefox vollständig (oder starten Sie Ihren Computer neu) und öffnen ihn dann erneut. = Speichernutzung = Alle Versionen von Java können große Teile des Speichers belegen, aber JRE 5 benötigt wesentlich mehr Speicher als JRE 6. Mehr Informationen darüber finden Sie in [http://adblockplus.org/blog/java-and-firefox-memory-usage diesem Artikel] in englischer Sprache. Wenn der Speicherverbrauch bei Ihnen sehr hoch ist, aktualisieren Sie Java auf die neueste Version. Da Plugins nach ihrer Verwendung nicht wieder aus dem Speicher entfernt werden, könnte ein Neustart von Firefox ebenso helfen. <!-- ThomasLendo 2009-06-27: Diese Seite existiert nicht mehr, darum ist der folgende Satz obsolet. "Weitere Informationen finden Sie im [http://plugindoc.mozdev.org/faqs/memusage.html#plugin PluginDoc FAQ on memory usage]." --> = Ein Java-Applet behält einen Firefox-Prozess im Speicher = Wenn Sie Firefox beenden, nachdem ein Java-Applet aktiv war, verbleibt Firefox möglicherweise im Speicher. Wenn Sie Firefox wieder starten, kann sich ein "Firefox schließen"-Dialogfenster öffnen, das die folgende Meldung enthält: {note}Firefox läuft bereits, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster zu öffnen, müssen Sie den existierenden Firefox-Prozess zuerst schließen oder das System neu starten. <!--To open a new window, you must first close the existing Firefox process, or restart your system.-->{/note} Um dieses Problem zu umgehen, versuchen Sie bitte folgendes: # Lassen Sie das Java-Applet vollständig laden, bevor Sie Firefox beenden. # Schließen Sie die Seite, auf der das Java-Applet geladen wurde, bevor Sie Firefox beenden. Klicken Sie z.B. auf die Schaltfläche {button Zurück} oder besuchen Sie eine andere Seite, bevor Sie Firefox beenden. # Aktualisieren Sie Java auf die neueste Version. = Das Java-Plugin für den Netscape Navigator sollte nicht im Windows Internet Explorer verwendet werden = Wenn Sie die obige Fehlermeldung erhalten, wurde der '''Browsererkennungsname''' (engl. '''user agent string''') zu einem Namen des Windows Internet Explorers geändert. Beim Starten benötigt das Java-Plugin den richtigen Browsererkennungsnamen, und Sun unterstützt keine geänderten Namen. Um diese Fehlermeldung zu vermeiden, müssen Sie den Browsererkennungsnamen zurücksetzen, damit der Browser wieder als Mozilla-Browser erkannt wird. * Falls Sie Ihren Browsererkennungsnamen (user agent string) mit Hilfe der Erweiterung [https://addons.mozilla.org/extensions/moreinfo.php?id=59 User Agent Switcher] geändert haben, machen Sie die Änderung rückgängig. * Falls Sie die Änderung händisch durchgeführt haben: # Beenden Sie alle Firefox-Prozesse, indem Sie Ihren Computer neu starten. # Öffnen Sie den Firefox-Profilordner. Wo sich dieser befindet, erfahren Sie im Artikel [[Profiles]]. # Öffnen Sie im Ordner des Profils, bei dem das Problem auftritt, die Datei {filepath prefs.js} mit einem Texteditor wie den "Editor" unter Windows oder "Gedit" unter GNOME-Linux. # Suchen Sie die Zeile, die folgendermaßen beginnt, und löschen Sie sie: <br/> '''user_pref("general.useragent.override''' # Speichern Sie die Datei. = Browser-Einstellungen können nicht verändert werden - Warnmeldung des Java-Control-Panels = Wenn Sie Windows einsetzen, erhalten Sie möglicherweise folgende Warnmeldung: <br/> {note}Die Browser-Einstellungen können nicht geändert werden. Bitte überprüfen Sie, ob Mozilla oder Netscape auf Ihrem System richtig installiert wurde und/oder ob Sie die benötigten Rechte besitzen, die Systemeinstellungen zu ändern. <!--Unable to change browser settings. Please check that Mozilla or Netscape is properly installed on your system and/or you have sufficient permissions to change system settings.-->{/note} Sie brauchen diese Warnung nicht beachten, falls Java ansonsten funktioniert. Diese Einstellung ist dann in dem Fall nicht relevant. Die Warnmeldung kann hervorgerufen werden durch: * das Anwählen von '''Mozilla und Netscape''' für die Tag-Unterstützung in den Erweitert-Einstellungen des Java-Control-Panels. * das Anwählen von '''Mozilla 1.1 und später''' in den Browser-Einstellungen des Java-Control-Panels von Java 1.4.2 oder älter. {for win} = Plugin-Warnung fehlt, obwohl Java installiert ist = Nachdem Sie Java erfolgreich auf Ihrem Windows-Rechner installiert haben, fällt Ihnen womöglich eine Warnmeldung wegen eines fehlenden Plugins auf oder Sie sehen auf Webseiten, die ein Java-Applet beinhalten, ein Symbol, das aussieht wie ein Puzzlestück. Das Problem besteht möglicherweise darin, dass ein Registry-Eintrag fehlt, den Firefox normalerweise installiert. Um das Problem zu beheben, installieren Sie die neueste Version von Firefox noch einmal. Damit wird auch die Windows-Registry aktualisiert. Mehr Informationen über das Installieren finden Sie im Artikel [[Installing Firefox on Windows]]. {/for} = Die Java-Konsole ist deaktiviert = Das JRE-Installationsprogramm (JRE = Java Runtime Environment = Java-Laufzeitumgebung) beinhaltet die Firefox-Erweiterung "Java-Konsole" (hauptsächlich geeignet für fortgeschrittene Benutzer), die nicht in der Add-ons-Verwaltung vorkommt. Die Java-Konsole von JRE 6.0 und JRE 6 Update 1 ist nicht kompatibel mit Firefox 2.0.0.1 und späteren Versionen, und eine Meldung erscheint, dass die Java-Konsole in der Version 6.0 oder 6.0.01 deaktiviert wurde. '''Java funktioniert auch weiterhin in Firefox; nur die Java-Konsole wurde deaktiviert.''' Sie müssen gar nichts tun, wenn Sie die Java-Konsole nicht benötigen. Mehr Informationen darüber finden Sie in englischer Sprache auf [http://bugs.sun.com/bugdatabase/view_bug.do?bug_id=6506635 Sun Microsystems Fehlermeldung] oder in [http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=532575 diesem MozillaZine-Forumsthema]. Dieses '''Problem wurde mit JRE 6 Update 2 behoben'''. Aktualisieren Sie Java auf die neueste Version. Zusätzlich müssen Sie die früheren Versionen Java 6.0 oder Java 6.0 Update 1 selbst deinstallieren, um zukünftige Inkompatibilitäten zu vermeiden (lesen Sie [http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2972639#2972639 dieses MozillaZine-Forumsthema] für weitere Informationen in englischer Sprache). {for win} = Java auf Windows Vista = Wenn Sie Windows Vista benutzen, kann eine bestimmte Java-Version Ihren Browser dazu bringen einzufrieren. Die gemeldete Java-Version ist build 1.6.0-oem-b104. Weitere Informationen dazu finden Sie [http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2747162#2747162 dieses MozillaZine-Forumsthema] in englischer Sprache. Holen Sie sich die neueste Version der Java-Laufzeitumgebung (JRE) von [http://www.java.com/de/ Java.com] und installieren Sie sie manuell. Laut [http://weblogs.java.net/blog/chet/archive/2006/10/java_on_vista_y.html diesem Artikel] ist JRE 6 die geeignetste Version von Java für Windows Vista. {/for}
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Probleme, die mit Java zusammenhängen, lösen können. Allgemeine Informationen zum Installieren, Aktivieren und Aktualisieren von Java finden Sie im Artikel [[Using the Java plugin with Firefox]]. __TOC__ = Java funktioniert in Firefox nicht = <!-- Starting in Firefox 3.6 you need the new Java plugin included in Java 6 Update 10 or above, for Java to work. See https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=539471#c1 ... which links to http://www.java.com/en/download/faq/firefox_newplugin.xml --> Ab Firefox 3.6 benötigen Sie das neue Java-Plugin, das in Java 6 Update 10 und höher enthalten ist. Wenn Sie eine ältere Java-Version verwenden, müssen Sie Ihr Java-Plugin aktualisieren. Weitere Informationen zu dieser Änderung finden Sie unter [http://www.java.com/en/download/faq/firefox_newplugin.xml Warum benötige ich Java 6 Update 10 und höher für Firefox 3.6 und neuere Versionen?]. = Ein Java-Applet verursacht springenden Cursor in Textfeldern = <!-- References: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=256763 and http://bugs.sun.com/bugdatabase/view_bug.do?bug_id=6408194 --> Ein Java-Applet kann während einer Browser-Sitzung hervorrufen, dass der Cursor beim Tippen in einem Textfeld umher springt und Ihr Text in einem vorherigen Zustand oder durcheinander geschrieben aussieht. Zusätzlich funktioniert möglicherweise das Kopieren von Text in die Zwischenablage nicht. Wenn Sie diese Probleme beobachten, schließen Sie Firefox vollständig (oder starten Sie Ihren Computer neu) und öffnen ihn dann erneut. <!-- Java-Konsole deaktiviert Das Installationsprogramm der JRE (Java Runtime Environment) enthält eine Java-Konsolen-Erweiterung für Firefox (hauptsächlich für fortgeschrittene Benutzer), die nicht im Add-ons-Fenster erscheint. Die in JRE 6.0 und JRE 6 Update 1 enthaltene Java-Konsole ist nicht mit Firefox-Version 2.0.0.1 oder höher kompatibel. Wenn JRE 6.0 oder JRE 6.0 Update 1 installiert ist, erscheint nach dem Update auf Firefox 2.0.0.1 oder neuere Versionen ein Dialogfeld „Inkompatible Add-ons“ mit der Meldung, dass die Java-Konsole Version 6.0 oder 6.0.01 deaktiviert wurde. '''Java funktioniert weiterhin in Firefox; nur das Add-on Java-Konsole ist deaktiviert'''. Sie müssen keine Änderungen vornehmen, wenn Sie das Add-on Java-Konsole nicht benötigen. Weitere Informationen zu diesem Problem finden Sie in [http://bugs.sun.com/bugdatabase/view_bug.do?bug_id=6506635 Suns Fehlerbericht] und in [http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=532575 diesem MozillaZine-Forumsthema]. Dieses Problem wurde in JRE 6 Update 2 behoben, stellen Sie also sicher, dass Sie auf die neueste Version von Java aktualisieren. Sie müssen auch die frühere Version Java 6.0 oder Java 6.0 Update 1 deinstallieren, um zukünftige Inkompatibilitätsmeldungen zu vermeiden (siehe [http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2972639#2972639 dieses MozillaZine-Forumsthema] für weitere Informationen). --> {for win} = Java unter Windows Vista = Ältere Versionen der Java Runtime Environment können dazu führen, dass Firefox hängen bleibt. Um das Problem zu beheben, laden Sie die neueste Version der Java Runtime Environment (JRE) von [http://www.java.com/de/ Java.com] herunter und installieren Sie sie manuell. {/for} = Speichernutzung = Alle Java-Versionen können große Mengen an Arbeitsspeicher belegen, und JRE 5-Versionen können wesentlich mehr Arbeitsspeicher als JRE 6 verbrauchen. Wenn Sie über eine hohe Speichernutzung besorgt sind, aktualisieren Sie Java auf die neueste verfügbare Version. = Ein Java-Applet behält einen Firefox-Prozess im Speicher = Wenn Sie Firefox beenden, nachdem ein Java-Applet aktiv war, verbleibt Firefox möglicherweise im Speicher. Wenn Sie Firefox wieder starten, kann sich ein "Firefox schließen"-Dialogfenster öffnen, das die folgende Meldung enthält: {note}Firefox läuft bereits, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster zu öffnen, müssen Sie den existierenden Firefox-Prozess zuerst schließen oder das System neu starten.{/note} Um dieses Problem zu umgehen, versuchen Sie bitte folgendes: # Lassen Sie das Java-Applet vollständig laden, bevor Sie Firefox beenden. # Verlassen Sie die Seite, auf der das Java-Applet geladen wurde, bevor Sie Firefox schließen. Klicken Sie zum Beispiel auf die Zurück-Schaltfläche oder besuchen Sie eine andere Webseite, bevor Sie Firefox beenden. # Aktualisieren Sie Java auf die neueste Version. <!-- Java-Plug-in für Netscape Navigator sollte nicht in Microsoft Internet Explorer verwendet werden Wenn Sie beim Starten von Firefox die obige Fehlermeldung erhalten, wurde die '''User-Agent-Zeichenfolge''' in eine Zeichenfolge von Microsoft Internet Explorer geändert. Beim Start ist das Java-Plugin von der User-Agent-Zeichenfolge abhängig, und Sun unterstützt keine geänderten User-Agent-Zeichenfolgen. Um diese Fehlermeldung zu vermeiden, müssen Sie zu einer User-Agent-Zeichenfolge zurückkehren, die einen Mozilla-Browser identifiziert. * Wenn Sie die User-Agent-Zeichenfolge mit der Erweiterung [https://addons.mozilla.org/extensions/moreinfo.php?id=59 User Agent Switcher] geändert haben, sollten Sie die Änderung rückgängig machen. * Wenn Sie die Änderung manuell vorgenommen haben: # [[T:aboutconfig]]} # Suchen Sie nach '''useragent''', indem Sie es in das Feld '''Filter''' eingeben. # [[T:contextmenu]] für jede der drei unten aufgeführten Einstellungen und wählen Sie {menu Reset} aus dem Kontextmenü. ** {pref general.useragent.extra.firefox} ** {pref general.useragent.locale} ** {pref general.useragent.security} # Falls sie existieren, müssen Sie möglicherweise auch zurücksetzen: ** {pref general.useragent.extra.''productName''} – wobei ''productName'' der Name einer Drittanbieter-Software sein kann (z. B. ''microsoftdotnet''). ** {pref general.useragent.override} Browsereinstellungen können nicht geändert werden – Warnmeldung des Java Control Panel Wenn Sie Windows verwenden, erhalten Sie möglicherweise die folgende Warnmeldung: <br/> {note}Browsereinstellungen können nicht geändert werden. Bitte überprüfen Sie, ob Mozilla oder Netscape ordnungsgemäß auf Ihrem System installiert ist und/oder Sie über ausreichende Berechtigungen zum Ändern der Systemeinstellungen verfügen.{/note} Sie sollten diese Warnung ignorieren, wenn Java ansonsten funktioniert. Diese Option ist in diesem Fall nicht relevant. Die Warnmeldung kann verursacht werden durch: * Auswahl von '''Mozilla and Netscape''' für die Tag-Unterstützung in den erweiterten Einstellungen des Java Control Panel. * Auswahl von '''Mozilla 1.1 and later''' in den Browsereinstellungen des Java Control Panel in Java 1.4.2 oder früher. --> {for win} = Warnung „Fehlendes Plugin“, obwohl Java installiert ist = Nachdem Sie Java erfolgreich auf Ihrem Windows-Computer installiert haben, wird Ihnen auf Seiten mit Java-Applets möglicherweise eine Warnung über ein fehlendes Plugin oder ein Symbol angezeigt, das wie ein Puzzleteil aussieht. Das Problem ist, dass möglicherweise ein Registrierungseintrag fehlt, den Firefox normalerweise installiert. Die Lösung besteht darin, die neueste Version von Firefox neu zu installieren, wodurch auch die Windows-Registrierung aktualisiert wird. Weitere Informationen finden Sie unter [[Installing Firefox on Windows]]. {/for}

Dellu ci Jaar-jaar bi