Méngale Njàngat yi
Allgemeine Fehlersuche
Njàngat 6678:
Njàngatu 6678 bu user47661 ci
Njàngat 13029:
Njàngatu 13029 bu user47661 ci
Baat yi ëpp solo:
Tënkub njuréefi seet:
Viele der bekanntesten Firefox-Probleme können mit einem der folgenden Schritte der Fehlersuche gelöst werden.
Viele der bekanntesten Firefox-Probleme können mit einem der folgenden Schritte der Fehlersuche gelöst werden.
Ëmbiit:
Viele der bekanntesten Firefox-Probleme können mit einem der folgenden Schritte der Fehlersuche gelöst werden.
__TOC__
= Standard-Fehlersuche =
Wenn Sie ein Problem mit Firefox feststellen, führen Sie Schritt für Schritt die folgenden Anweisungen aus. Führt der jeweilige Schritt nicht zur Lösung des Problems, versuchen Sie den nächsten.
== Firefox neu starten ==
Beenden Sie Firefox vollständig: [[T:closeFirefox]] Danach starten Sie Ihren Computer neu und rufen Firefox wieder auf.
{for fx35}
== Cookies löschen und Cache leeren ==
Viele Probleme beim Laden von Webseiten können durch das Löschen von Cookies und Leeren des Caches gelöst werden:
# Klicken Sie auf das Menü {menu Extras} und wählen Sie {menu Neueste Chronik löschen...}, um das "Neueste Chronik löschen"-Fenster zu öffnen. <br/> <br/> {for win} [[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1261306064-494-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1259172689-128-1.png]] {/for} {for linux}[[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1259172685-571-1.png]] {/for} <br/> <br/>
# Wählen Sie im Auswahlmenü, in dem Sie den Zeitrahmen festlegen können, den Sie löschen möchten, '''Alles''' aus.
# Klicken Sie auf den kleinen Pfeil neben '''Details''', um die Liste der zu löschenden Objekte anzeigen zu lassen. Setzen Sie bei folgenden Einträgen ein Häkchen und entfernen Sie es bei den anderen:
** Cache
** Cookies <br/> <br/> {for win} [[Image:d3ae3f9253a1d3f53dccef8ab9b98de7-1262958992-506-4.png]] {/for} {for linux}[[Image:8081c0a63e42bf5aff2a9552bfc5de57-1259088479-866-2.png]] {/for} {for mac} [[Image:8081c0a63e42bf5aff2a9552bfc5de57-1259090115-188-1.png]] {/for} <br/> <br/>
# Klicken Sie auf {button Jetzt löschen}.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel [[Clear Recent History]].
{/for}
== Fehlersuche bei Erweiterungen und Themes ==
Manchmal können Firefox-Add-ons (Erweiterungen oder Themes) Probleme verursachen. Um herauszufinden, ob Ihr Problem durch ein Add-on verursacht wird, starten Sie Firefox im [[Safe Mode|Abgesicherten Modus]]:
[[T:safemode]]
# Klicken Sie im "Abgesicherter Modus"-Dialog auf {button Im abgesicherten Modus weiterarbeiten}.<br/> <br/> {for win} [[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1263035085-519-2.png]] {/for} {for linux}[[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1264241093-247-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1264240792-124-1.png]] {/for} <br/> ab Firefox 3.6 :: <br/> <br/> {for win} [[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1263035085-519-1.png]] {/for} {for linux}[[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1264241465-934-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:ca2d4a16c5806bded84fb895dd9604e9-1253555181-530-2.png]] {/for} <br/> bis Firefox 3.5 <br/> <br/>
# Überprüfen Sie, ob Ihr Problem weiterhin besteht.
Sollte Ihr Problem im Abgesicherten Modus nicht mehr auftreten, ist wahrscheinlich eine Erweiterung oder ein Theme für das Problem verantwortlich. Für weitere Informationen zur Fehlersuche bei Erweiterungen und Themes und wie Sie herausfinden, welches Add-on genau das Problem verursacht, lesen Sie den Artikel [[Troubleshooting extensions and themes]].
== Einstellungen zurücksetzen ==
Wenn das Problem im Abgesicherten Modus nicht besteht, aber auch nicht durch das Deaktivieren von Add-ons beseitigt werden konnte, müssen Sie eventuell Veränderungen zurücksetzen, die Sie in den Firefox-Einstellungen vorgenommen haben:
[[T:safemode]]
# Markieren Sie im "Abgesicherter Modus"-Dialog von Firefox die Optionen '''Alle Symbolleisten zurücksetzen''' und '''Alle Benutzereinstellungen zurücksetzen'''.
# Um die Änderungen zu übernehmen, klicken Sie auf {button Änderungen ausführen und neustarten}. <br/> <br/> {for win} [[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1263036704-208-2.png]] {/for} {for linux}[[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1263036664-700-2.png]] {/for} {for mac} [[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1264237196-802-1.png]] {/for} <br/> ab Firefox 3.6 <br/> <br/> {for win} [[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1263036704-208-1.png]] {/for} {for linux}[[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1263036664-700-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1251467781-900-3.png]] {/for} <br/> bis Firefox 3.5 <br/> <br/>
== Fehlersuche bei Plugins ==
Manchmal können Firefox-Plugins (wie z.B. Adobe Reader, Flash, Java, QuickTime, RealPlayer und Windows Media Player) Probleme verursachen.
# Öffnen Sie das Add-on-Fenster von Firefox über das Menü {menu Extras} und wählen Sie {menu Add-ons} aus.
# Klicken Sie auf die Plugin-Schaltfläche oben im Add-on-Fenster.
# Klicken Sie jedes Plugin in der Liste an und wählen Sie jeweils {button Deaktivieren}.
# Überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Weitere Informationen über die verschiedenen Plugins und was Sie tun müssen, falls ein Plugin Ihr Problem verursacht, können Sie im Artikel [[Troubleshooting plugins]] nachlesen.
= Weitere Schritte zur Fehlersuche =
Wenn die oben genannten Schritte das Problem nicht beseitigen können, führen Sie die folgenden Anweisungen aus.
== Ein neues Profil erstellen ==
Ein defektes Firefox-Profil kann verschiedene Probleme verursachen. Sie können ein neues Profil erstellen und testen, ob dies Ihr Problem behebt. Sollte dies der Fall sein, können Sie Ihre persönlichen Daten (Lesezeichen, gespeicherte Passwörter usw.) in das neue Profil übernehmen.
# Starten Sie den Profil-Manager. Eine Anleitung dazu finden Sie bei [[Managing profiles#Profil_Manager_starten|Profil-Manager starten]].
# Erstellen Sie ein neues Profil. Lesen Sie dazu die Anleitung [[Managing profiles#Profil_erstellen|Profil erstellen]].
# Wählen Sie das neu erstellte Profil im Profil-Manager aus und klicken Sie auf {button Firefox starten}.
Überprüfen Sie, ob Ihr Problem mit einem neuen Profil weiterhin besteht. Ist dies nicht der Fall, können Sie Ihre persönlichen Daten nach folgender Anleitung in das neue Profil übernehmen: [[Recovering important data from an old profile]]. Kopieren Sie - auch um Fehler auszuschließen - nur Ihre Lesezeichen und die gespeicherten Passwörter in das neue Profil.
== Saubere Neuinstallation ==
Einige Firefox-Probleme können durch das Neuinstallieren von Firefox gelöst werden. Laden Sie sich Firefox von [http://www.getfirefox.com/ GetFirefox.com] herunter, beenden Sie anschließend Firefox, löschen Sie dann den Programmordner von Firefox und installieren Sie Firefox neu. Sollte das nicht helfen oder wollen Sie Firefox lieber komplett deinstallieren, um "ganz von vorn zu beginnen", führen Sie die folgenden Schritte aus:
# Laden Sie die neueste offizielle Version von Firefox hier herunter: [http://www.getfirefox.com/ GetFirefox.com].
** Vermeiden Sie es, Firefox von inoffiziellen Seiten herunterzuladen, die Firefox mit anderen Programmen wie z.B. der Google Toolbar koppeln.
# Wenn Sie Ihr aktuelles Firefox-Profil behalten wollen, legen Sie eine Sicherung davon an. Lesen Sie dazu den Artikel [[Backing up your information]].
# Deinstallieren Sie Firefox nach der Anleitung [[Uninstalling Firefox]]. Stellen Sie sicher, dass:
** Firefox durch die Deinstallationsroutine Ihres Betriebssystems entfernt wurde,
** der Firefox-Programmordner gelöscht wurde und
** der Firefox-Profilordner gelöscht wurde. Wie Sie den Profilordner finden, lesen Sie bitte nach bei [[Profiles#Wo_befindet_sich_Ihr_Profil_|Wo befindet sich Ihr Profil]].
# Installieren Sie Firefox neu, so wie es bei [[Installing Firefox]] beschrieben wird.
# Wenn Firefox das erste Mal gestartet wird, erscheint der Import-Assistent und ein neues Profil wird erstellt.
# Überprüfen Sie, ob die Probleme nicht mehr auftreten.
# Wenn Sie Ihr altes Profil gesichert haben und die darin enthaltenen Daten wiederherstellen wollen, lesen Sie den Artikel [[Recovering important data from an old profile]]. Kopieren Sie - auch um Fehler zu vermeiden - nur Ihre Lesezeichen und die gespeicherten Passwörter in das neue Profil.
# Installieren Sie Ihre Erweiterungen und Themes '''eine nach der anderen''' neu, um zu überprüfen, ob eines (und wenn ja, welches) der Add-ons Ihr Problem verursacht.
{for win}
= Andere Lösungen =
Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgt haben, inklusive einer sauberen Neuinstallation, und das Problem besteht weiterhin, könnten Ihnen die folgenden Lösungsvorschläge helfen.
;:{note}'''Hinweis: Dieser Bereich enthält keine Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Für weitere Informationen zu den Lösungsvorschlägen ziehen Sie die zugehörige Dokumentationen Ihres Betriebssystem bzw. der entsprechenden Programme zu Rate.'''{/note}
== Internet-Sicherheitsprogramme ==
Manche Internet-Sicherheitsprogramme (einschließlich Virenscanner, Anti-Spyware-Programme und Firewalls) können Probleme mit Firefox verursachen. Eventuell können Sie einige Webseiten nicht mehr aufrufen, Firefox könnte sogar abstürzen usw.
Wenn Sie eine Firewall oder ein anderes Internet-Sicherheitsprogramm nutzen, stellen Sie sicher, dass Firefox von diesen Programmen der Zugriff auf das Internet nicht verwehrt wird.
Meistens können Sie die entsprechenden Programmeinstellungen aufrufen, Firefox aus der Liste der erlaubten bzw. vertrauenswürdigen Programme entfernen, Firefox von dem Programm neu erkennen lassen, und Ihr Problem sollte gelöst sein. Diesen Schritt sollten Sie auch ausführen, wenn Sie vorher keine Probleme mit Ihrem Internet-Sicherheitsprogramm hatten. Wenn Ihr Programm in der Liste der [[Firewalls]] aufgelistet ist, können Sie den spezifischen Anweisungen folgen, um dieses Programm neu einzustellen.
== Viren und Spyware ==
Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit Ihren Computer auf Viren, [http://de.wikipedia.org/wiki/Spyware Spyware] oder andere [http://de.wikipedia.org/wiki/Malware Schadprogramme]. Einer der folgenden kostenlosen Dienste kann Ihnen bei der Suche nach Viren helfen:
** [http://security.symantec.com/sscv6/default.asp?langid=ge Symantec Security Check] - verwenden Sie die "Virus Detection"-Option.
** [http://de.mcafee.com/root/mfs/default.asp McAfee FreeScan]
** [http://housecall.trendmicro.com/de/ Trend Micro HouseCall]
Schadprogramme könnten direkt die Firefox-Programmdatei angreifen. Die folgenden Schritte können Ihnen helfen, ein solches Problem festzustellen:
# [[T:closeFirefox]]
# Öffnen Sie den Firefox-Programmordner. Standardmäßig ist dies:<br/>{filepath C:\Programme\Mozilla Firefox}.
# Benennen Sie die Datei {filepath firefox.exe} in {filepath firefox1.exe} um.
# Doppelklicken Sie auf {filepath firefox1.exe}, um Firefox zu starten.
# Wenn Firefox jetzt ohne Probleme läuft, hat möglicherweise ein Schadprogramm die Datei ({filepath firefox.exe}) angegriffen. Überprüfen Sie Ihren Computer auf Schadprogramme unter Verwendung der oben genannten Links oder Ihres eigenen Virenscanners bzw. Anti-Spyware-Programms.
Es ist auch möglich, dass Werbeblocker, Verbindungs-Beschleuniger, Virenscanner oder andere laufende Programme mit Firefox in Konflikt treten. Versuchen Sie, diese Programme testweise nacheinander zu deaktivieren.
== Dateisystem-Fehler ==
Wenn das Dateisystem Ihres Computers ein Problem hat, könnte dieses Firefox am Starten hindern. Führen Sie das Fehlersuch-Programm [http://support.microsoft.com/?kbid=315265 Chkdsk] aus, um nach Fehlern auf Ihrem Laufwerk zu suchen und sie zu beheben.
{/for}
= Für weitere Hilfe =
Wenn Sie nach dem Befolgen aller obigen Schritte immer noch Probleme mit Firefox haben:
* Durchsuchen Sie die [http://support.mozilla.com/tiki-wiki_rankings.php?locale=de&limit=500&categId=1 Firefox-Wissensdatenbank].
* Besuchen Sie das [http://www.camp-firefox.de/forum deutschsprachige Firefox-Hilfe-Forum].
* Schauen Sie nach [[Other Firefox Support|weiterer Hilfe zu Firefox]].
<!-- MZ credit -->
<br/> <br/>
'''''Basiert auf Informationen von [http://kb.mozillazine.org/Standard_diagnostic_-_Firefox Standard diagnostic - Firefox (mozillaZine KB)]'''''
Viele der bekanntesten Firefox-Probleme können mit einem der folgenden Schritte der Fehlersuche gelöst werden.
__TOC__
= Standard-Fehlersuche =
Wenn Sie ein Problem mit Firefox feststellen, führen Sie Schritt für Schritt die folgenden Anweisungen aus. Führt der jeweilige Schritt nicht zur Lösung des Problems, versuchen Sie den nächsten.
== Firefox neu starten ==
Beenden Sie Firefox vollständig: [[T:closeFirefox]] Danach starten Sie Ihren Computer neu und rufen Firefox wieder auf.
== Cookies löschen und Cache leeren ==
Viele Probleme beim Laden von Webseiten können durch das Löschen von Cookies und Leeren des Caches gelöst werden:
# Klicken Sie auf das Menü {menu Extras} und wählen Sie {menu Neueste Chronik löschen...}, um das "Neueste Chronik löschen"-Fenster zu öffnen. <br/> <br/> {for win} [[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1261306064-494-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1259172689-128-1.png]] {/for} {for linux}[[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1259172685-571-1.png]] {/for} <br/> <br/>
# Wählen Sie im Auswahlmenü, in dem Sie den Zeitrahmen festlegen können, den Sie löschen möchten, '''Alles''' aus.
# Klicken Sie auf den kleinen Pfeil neben '''Details''', um die Liste der zu löschenden Objekte anzeigen zu lassen. Setzen Sie bei folgenden Einträgen ein Häkchen und entfernen Sie es bei den anderen:
** Cache
** Cookies <br/> <br/> {for win} [[Image:d3ae3f9253a1d3f53dccef8ab9b98de7-1262958992-506-4.png]] {/for} {for linux}[[Image:8081c0a63e42bf5aff2a9552bfc5de57-1259088479-866-2.png]] {/for} {for mac} [[Image:8081c0a63e42bf5aff2a9552bfc5de57-1259090115-188-1.png]] {/for} <br/> <br/>
# Klicken Sie auf {button Jetzt löschen}.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel [[Clear Recent History]].
== Fehlersuche bei Erweiterungen und Themes ==
Manchmal können Firefox-Add-ons (Erweiterungen oder Themes) Probleme verursachen. Um herauszufinden, ob Ihr Problem durch ein Add-on verursacht wird, starten Sie Firefox im [[Safe Mode|Abgesicherten Modus]]:
[[T:safemode]]
# Klicken Sie im "Abgesicherter Modus"-Dialog auf {button Im abgesicherten Modus weiterarbeiten}.<br/> <br/> {for win} [[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1263035085-519-2.png]] {/for} {for linux}[[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1264241093-247-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1264240792-124-1.png]] {/for} <br/> ab Firefox 3.6 :: <br/> <br/> {for win} [[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1263035085-519-1.png]] {/for} {for linux}[[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1264241465-934-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:ca2d4a16c5806bded84fb895dd9604e9-1253555181-530-2.png]] {/for} <br/> bis Firefox 3.5 <br/> <br/>
# Überprüfen Sie, ob Ihr Problem weiterhin besteht.
Sollte Ihr Problem im Abgesicherten Modus nicht mehr auftreten, ist wahrscheinlich eine Erweiterung oder ein Theme für das Problem verantwortlich. Für weitere Informationen zur Fehlersuche bei Erweiterungen und Themes und wie Sie herausfinden, welches Add-on genau das Problem verursacht, lesen Sie den Artikel [[Troubleshooting extensions and themes]].
== Einstellungen zurücksetzen ==
Wenn das Problem im Abgesicherten Modus nicht besteht, aber auch nicht durch das Deaktivieren von Add-ons beseitigt werden konnte, müssen Sie eventuell Veränderungen zurücksetzen, die Sie in den Firefox-Einstellungen vorgenommen haben:
[[T:safemode]]
# Markieren Sie im "Abgesicherter Modus"-Dialog von Firefox die Optionen '''Alle Symbolleisten zurücksetzen''' und '''Alle Benutzereinstellungen zurücksetzen'''.
# Um die Änderungen zu übernehmen, klicken Sie auf {button Änderungen ausführen und neustarten}. <br/> <br/> {for win} [[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1263036704-208-2.png]] {/for} {for linux}[[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1263036664-700-2.png]] {/for} {for mac} [[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1264237196-802-1.png]] {/for} <br/> ab Firefox 3.6 <br/> <br/> {for win} [[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1263036704-208-1.png]] {/for} {for linux}[[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1263036664-700-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:9385902f222717c74060af78014c6b6b-1251467781-900-3.png]] {/for} <br/> bis Firefox 3.5 <br/> <br/>
== Fehlersuche bei Plugins ==
Manchmal können Firefox-Plugins (wie z.B. Adobe Reader, Flash, Java, QuickTime, RealPlayer und Windows Media Player) Probleme verursachen.
# Öffnen Sie das Add-on-Fenster von Firefox über das Menü {menu Extras} und wählen Sie {menu Add-ons} aus.
# Klicken Sie auf die Plugin-Schaltfläche oben im Add-on-Fenster.
# Klicken Sie jedes Plugin in der Liste an und wählen Sie jeweils {button Deaktivieren}.
# Überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Weitere Informationen über die verschiedenen Plugins und was Sie tun müssen, falls ein Plugin Ihr Problem verursacht, können Sie im Artikel [[Troubleshooting plugins]] nachlesen.
= Weitere Schritte zur Fehlersuche =
Wenn die oben genannten Schritte das Problem nicht beseitigen können, führen Sie die folgenden Anweisungen aus.
== Ein neues Profil erstellen ==
Ein defektes Firefox-Profil kann verschiedene Probleme verursachen. Sie können ein neues Profil erstellen und testen, ob dies Ihr Problem behebt. Sollte dies der Fall sein, können Sie Ihre persönlichen Daten (Lesezeichen, gespeicherte Passwörter usw.) in das neue Profil übernehmen.
# Starten Sie den Profil-Manager. Eine Anleitung dazu finden Sie bei [[Managing profiles#Profil_Manager_starten|Profil-Manager starten]].
# Erstellen Sie ein neues Profil. Lesen Sie dazu die Anleitung [[Managing profiles#Profil_erstellen|Profil erstellen]].
# Wählen Sie das neu erstellte Profil im Profil-Manager aus und klicken Sie auf {button Firefox starten}.
Überprüfen Sie, ob Ihr Problem mit einem neuen Profil weiterhin besteht. Ist dies nicht der Fall, können Sie Ihre persönlichen Daten nach folgender Anleitung in das neue Profil übernehmen: [[Recovering important data from an old profile]]. Kopieren Sie - auch um Fehler auszuschließen - nur Ihre Lesezeichen und die gespeicherten Passwörter in das neue Profil.
== Saubere Neuinstallation ==
Einige Firefox-Probleme können durch das Neuinstallieren von Firefox gelöst werden. Laden Sie sich Firefox von [http://www.getfirefox.com/ GetFirefox.com] herunter, beenden Sie anschließend Firefox, löschen Sie dann den Programmordner von Firefox und installieren Sie Firefox neu. Sollte das nicht helfen oder wollen Sie Firefox lieber komplett deinstallieren, um "ganz von vorn zu beginnen", führen Sie die folgenden Schritte aus:
# Laden Sie die neueste offizielle Version von Firefox hier herunter: [http://www.getfirefox.com/ GetFirefox.com].
** Vermeiden Sie es, Firefox von inoffiziellen Seiten herunterzuladen, die Firefox mit anderen Programmen wie z.B. der Google Toolbar koppeln.
# Wenn Sie Ihr aktuelles Firefox-Profil behalten wollen, legen Sie eine Sicherung davon an. Lesen Sie dazu den Artikel [[Backing up your information]].
# Deinstallieren Sie Firefox nach der Anleitung [[Uninstalling Firefox]]. Stellen Sie sicher, dass:
** Firefox durch die Deinstallationsroutine Ihres Betriebssystems entfernt wurde,
** der Firefox-Programmordner gelöscht wurde und
** der Firefox-Profilordner gelöscht wurde. Wie Sie den Profilordner finden, lesen Sie bitte nach bei [[Profiles#Wo_befindet_sich_Ihr_Profil_|Wo befindet sich Ihr Profil]].
# Installieren Sie Firefox neu, so wie es bei [[Installing Firefox]] beschrieben wird.
# Wenn Firefox das erste Mal gestartet wird, erscheint der Import-Assistent und ein neues Profil wird erstellt.
# Überprüfen Sie, ob die Probleme nicht mehr auftreten.
# Wenn Sie Ihr altes Profil gesichert haben und die darin enthaltenen Daten wiederherstellen wollen, lesen Sie den Artikel [[Recovering important data from an old profile]]. Kopieren Sie - auch um Fehler zu vermeiden - nur Ihre Lesezeichen und die gespeicherten Passwörter in das neue Profil.
# Installieren Sie Ihre Erweiterungen und Themes '''eine nach der anderen''' neu, um zu überprüfen, ob eines (und wenn ja, welches) der Add-ons Ihr Problem verursacht.
{for win}
= Andere Lösungen =
Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgt haben, inklusive einer sauberen Neuinstallation, und das Problem besteht weiterhin, könnten Ihnen die folgenden Lösungsvorschläge helfen.
;:{note}'''Hinweis: Dieser Bereich enthält keine Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Für weitere Informationen zu den Lösungsvorschlägen ziehen Sie die zugehörige Dokumentationen Ihres Betriebssystem bzw. der entsprechenden Programme zu Rate.'''{/note}
== Internet-Sicherheitsprogramme ==
Manche Internet-Sicherheitsprogramme (einschließlich Virenscanner, Anti-Spyware-Programme und Firewalls) können Probleme mit Firefox verursachen. Eventuell können Sie einige Webseiten nicht mehr aufrufen, Firefox könnte sogar abstürzen usw.
Wenn Sie eine Firewall oder ein anderes Internet-Sicherheitsprogramm nutzen, stellen Sie sicher, dass Firefox von diesen Programmen der Zugriff auf das Internet nicht verwehrt wird.
Meistens können Sie die entsprechenden Programmeinstellungen aufrufen, Firefox aus der Liste der erlaubten bzw. vertrauenswürdigen Programme entfernen, Firefox von dem Programm neu erkennen lassen, und Ihr Problem sollte gelöst sein. Diesen Schritt sollten Sie auch ausführen, wenn Sie vorher keine Probleme mit Ihrem Internet-Sicherheitsprogramm hatten. Wenn Ihr Programm in der Liste der [[Firewalls]] aufgelistet ist, können Sie den spezifischen Anweisungen folgen, um dieses Programm neu einzustellen.
== Viren und Spyware ==
Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit Ihren Computer auf Viren, [http://de.wikipedia.org/wiki/Spyware Spyware] oder andere [http://de.wikipedia.org/wiki/Malware Schadprogramme]. Einer der folgenden kostenlosen Dienste kann Ihnen bei der Suche nach Viren helfen:
** [http://security.symantec.com/sscv6/default.asp?langid=ge Symantec Security Check] - verwenden Sie die "Virus Detection"-Option.
** [http://de.mcafee.com/root/mfs/default.asp McAfee FreeScan]
** [http://housecall.trendmicro.com/de/ Trend Micro HouseCall]
Schadprogramme könnten direkt die Firefox-Programmdatei angreifen. Die folgenden Schritte können Ihnen helfen, ein solches Problem festzustellen:
# [[T:closeFirefox]]
# Öffnen Sie den Firefox-Programmordner. Standardmäßig ist dies:<br/>{filepath C:\Programme\Mozilla Firefox}.
# Benennen Sie die Datei {filepath firefox.exe} in {filepath firefox1.exe} um.
# Doppelklicken Sie auf {filepath firefox1.exe}, um Firefox zu starten.
# Wenn Firefox jetzt ohne Probleme läuft, hat möglicherweise ein Schadprogramm die Datei ({filepath firefox.exe}) angegriffen. Überprüfen Sie Ihren Computer auf Schadprogramme unter Verwendung der oben genannten Links oder Ihres eigenen Virenscanners bzw. Anti-Spyware-Programms.
Es ist auch möglich, dass Werbeblocker, Verbindungs-Beschleuniger, Virenscanner oder andere laufende Programme mit Firefox in Konflikt treten. Versuchen Sie, diese Programme testweise nacheinander zu deaktivieren.
== Dateisystem-Fehler ==
Wenn das Dateisystem Ihres Computers ein Problem hat, könnte dieses Firefox am Starten hindern. Führen Sie das Fehlersuch-Programm [http://support.microsoft.com/?kbid=315265 Chkdsk] aus, um nach Fehlern auf Ihrem Laufwerk zu suchen und sie zu beheben.
{/for}
= Für weitere Hilfe =
Wenn Sie nach dem Befolgen aller obigen Schritte immer noch Probleme mit Firefox haben:
* Durchsuchen Sie die [http://support.mozilla.com/tiki-wiki_rankings.php?locale=de&limit=500&categId=1 Firefox-Wissensdatenbank].
* Besuchen Sie das [http://www.camp-firefox.de/forum deutschsprachige Firefox-Hilfe-Forum].
* Schauen Sie nach [[Other Firefox Support|weiterer Hilfe zu Firefox]].
<!-- MZ credit -->
<br/> <br/>
'''''Basiert auf Informationen von [http://kb.mozillazine.org/Standard_diagnostic_-_Firefox Standard diagnostic - Firefox (mozillaZine KB)]'''''