Compare Revisions
Häufige Irrtümer über das Surfen im Privaten Modus
Revision 275650:
Revision 275650 by Artist on
Revision 307904:
Revision 307904 by SumoBot on
Keywords:
Search results summary:
Über das Surfen im Privaten Modus von Firefox bestehen einige Missverständnisse. Hier finden Sie die Gegenüberstellung der häufigsten Irrtümer und der Realität.
Über das Surfen im Privaten Modus von Firefox bestehen einige Missverständnisse. Hier finden Sie die Gegenüberstellung der häufigsten Irrtümer und der Realität.
Content:
Hier finden Sie die häufigsten Missverständnisse und Irrtümer über die Funktion des Privaten Modus sowie deren Richtigstellung.
Der [[Private Browsing - Use Firefox without saving history|Private Modus]] ist eine sehr hilfreiche Firefox-Funktion, deren genaue Kenntnis Ihnen optimalen Schutz bietet, denn in diesem Modus bleiben Ihre Surfaktivitäten privat, wenn andere Nutzer Firefox auf demselben Computer wie Sie verwenden. Sie werden dadurch aber online nicht „unsichtbar”.
=Irrtum 1: Beim Surfen im Privaten Modus sind Sie im Internet anonym=
'''Richtig ist:''' Beim Surfen im Privaten Modus werden Ihre Identität oder Online-Aktivitäten nicht verschleiert. Websites und Ihr Internetanbieter [https://de.wikipedia.org/wiki/Internetdienstanbieter (ISP)] können weiterhin [https://www.mozilla.org/products/vpn/more/what-is-an-ip-address anhand Ihrer IP-Adresse] Informationen über die von Ihnen besuchten Seiten sammeln, selbst wenn Sie nicht angemeldet sind. Wenn Sie Ihren Computer in Ihrer Firma oder Ihrem Unternehmen benutzen, kann Ihr Arbeitgeber möglicherweise überwachen, welche Webseiten Sie besuchen. Beim Surfen zuhause haben vielleicht Ihr Internetanbieter oder dessen Partner Zugriff auf Informationen über Ihre Surfaktivitäten. Nur ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network Virtuelles Privates Netzwerk] wie [https://www.mozilla.org/products/vpn/ Mozilla VPN] kann Ihren Standort verschleiern und Ihre Online-Aktivitäten verschlüsseln, um Ihre Identität und Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Verwenden Sie Mozilla VPN, wenn Sie online anonym bleiben möchten. Im Artikel [https://support.mozilla.org/de/kb/erste-schritte-mit-mozilla-vpn Erste Schritte mit Mozilla VPN] erfahren Sie mehr.
=Irrtum 2: Im Privaten Modus werden alle Spuren Ihrer Surfaktivitäten von Ihrem Computer entfernt=
'''Richtig ist:''' Im Privaten Modus surfen Sie in einem privaten Fenster, ohne dass dabei Passwörter, Chronik und Cookies gespeichert werden. Wenn Sie eine Datei von einer Website herunterladen, wird sie zwar nicht im Download-Manager von Firefox angezeigt, bleibt aber auf Ihrem Computer gespeichert. Eine Webseite, für die Sie im Privaten Modus ein Lesezeichen setzen, bleibt in Ihrer Lesezeichen-Liste erhalten.
=Irrtum 3: Im Privaten Modus wird keine Surfchronik angezeigt=
'''Richtig ist:''' Der Private Modus zeigt standardmäßig [[Address bar autocomplete suggestions in Firefox|Vorschläge basierend auf Ihren besuchten Webseiten und Lesezeichen]], während Sie Begriffe in die Adressleiste eingeben. Diese Vorschläge zeigen Webseiten, die Firefox beim Surfen im Normalmodus gespeichert hat. Wenn Sie keine (oder nur bestimmte) Vorschläge sehen möchten, können Sie diese in Ihren Firefox-[[T:optionsorpreferences]] im Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} (Bereich ''Browser-Datenschutz'', Absatz '''Adressleiste''') deaktivieren, indem Sie das Häkchen neben dem entsprechenden Eintrag entfernen.<br>[[Image:Einstellungen Datenschutz Adressleiste fx89|width=640]]<br>
=Irrtum 4: Der Private Modus schützt Sie vor Keyloggern und Spyware=
'''Richtig ist:''' Der Private Modus schützt Sie nicht vor Malware ([https://de.wikipedia.org/wiki/Keylogger Keyloggern], [https://de.wikipedia.org/wiki/Spyware Schnüffelsoftware] usw.), die auf Ihrem Computer installiert ist. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Computer mit Malware infiziert ist, [[Troubleshoot Firefox issues caused by malware|unternehmen Sie entsprechende Schritte, um diese zu entfernen]]. Verhindern Sie in Zukunft, dass Ihr Computer erneut infiziert wird. Wichtige Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre durch Firefox erhalten Sie in den Artikeln [[Enhanced Tracking Protection in Firefox for desktop]] und [[SmartBlock for Enhanced Tracking Protection]].
Der [[Private Browsing - Use Firefox without saving history|Private Modus]] in Firefox hilft Ihnen zu steuern, was während Ihrer Browsing-Sitzung gespeichert wird, z. B. Chronik, Cookies und Formulardaten. Er hilft, Ihre Online-Aktivitäten vor anderen Personen privat zu halten, die Firefox auf demselben Computer verwenden, aber er macht Sie online nicht unsichtbar.
Dieser Artikel räumt mit einigen verbreiteten Missverständnissen über den Privaten Modus auf und erklärt, was er tatsächlich bewirkt.
=Was der Private Modus bewirkt und was nicht=
Um die Erwartungen richtig einzuordnen, finden Sie hier einen kurzen Vergleich dessen, was der Private Modus in Firefox bewirkt und was nicht:
{| class="main-table"
! style="text-align:left;" | '''Der Private Modus bewirkt…'''
! style="text-align:left;" | '''Der Private Modus bewirkt nicht…'''
|-
| Verhindert, dass Firefox die Browser-Chronik speichert
| Verbirgt Ihre Aktivitäten vor Ihrem Internetanbieter (ISP)
|-
| Löscht Cookies und Website-Daten, wenn Sie das Fenster schließen
| Verschleiert Ihre IP-Adresse oder Ihren Standort
|-
| Behält Downloads und Lesezeichen, es sei denn, Sie entfernen sie manuell
| Hindert Websites daran, Sie zu identifizieren oder zu verfolgen
|-
| Meldet Sie von Websites ab, wenn Sie die Sitzung schließen
| Verhindert Malware oder Phishing
|}
=Irrtum 1: Beim Surfen im Privaten Modus sind Sie im Internet anonym=
'''Richtig ist:''' Der Private Modus verschleiert Ihre Identität oder Online-Aktivitäten nicht. Er verhindert, dass Firefox Ihre Surfaktivitäten lokal speichert, aber er macht Sie nicht anonym gegenüber Websites, Ihrem Internetanbieter, Ihrem Arbeitgeber oder Suchmaschinen.
[https://www.mozilla.org/products/vpn/more/what-is-an-ip-address/ Internetanbieter können weiterhin Informationen sammeln] über Ihren Besuch, auch wenn Sie nicht angemeldet sind. Wenn Sie Ihren Computer in Ihrer Firma oder Ihrem Unternehmen benutzen, kann Ihr Arbeitgeber möglicherweise überwachen, welche Webseiten Sie besuchen. Beim Surfen zuhause haben vielleicht Ihr Internetanbieter oder dessen Partner Zugriff auf Informationen über Ihre Surfaktivitäten. Nur ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_private_network Virtuelles Privates Netzwerk] (VPN) kann Ihren Standort verschleiern und Ihre Online-Aktivitäten verschlüsseln, um Ihre Identität und Daten vor neugierigen Blicken zu schützen. Wenn Sie online anonym bleiben und Ihre IP-Adresse blockieren müssen, versuchen Sie es mit [https://www.mozilla.org/products/vpn/ Mozilla VPN].
=Irrtum 2: Im Privaten Modus werden alle Spuren Ihrer Surfaktivitäten von Ihrem Computer entfernt=
'''Richtig ist:''' Im Privaten Modus surfen Sie in einem privaten Fenster, ohne dass dabei Passwörter, Chronik und Cookies gespeichert werden. Wenn Sie eine Datei von einer Website herunterladen, wird sie zwar nicht im Download-Manager von Firefox angezeigt, bleibt aber auf Ihrem Computer gespeichert. Eine Webseite, für die Sie im Privaten Modus ein Lesezeichen setzen, bleibt in Ihrer Lesezeichen-Liste erhalten.
=Irrtum 3: Der Private Modus zeigt keine Chronik an und Lesezeichen sowie Downloads verschwinden nach der Sitzung=
'''Richtig ist:''' Der Private Modus zeigt standardmäßig [[Address bar autocomplete suggestions in Firefox|Vorschläge basierend auf Ihren besuchten Webseiten und Lesezeichen]], während Sie in die Adressleiste tippen. Firefox speichert diese Seiten während des normalen Surfens. Wenn Sie diese Vorschläge nicht sehen möchten, können Sie sie in den Firefox-[[T:optionsorpreferences]] im Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} unter ''Adressleiste'' abwählen.
;[[Image:privacy preferences 65]]
Zusätzlich bleiben Dateien, die Sie herunterladen, und Lesezeichen, die Sie im Privaten Modus speichern, auf Ihrem Gerät erhalten. Firefox entfernt diese nicht, wenn Sie das Fenster schließen. Nur temporäre Browserdaten wie Chronik und Cookies werden gelöscht.
=Irrtum 4: Der Private Modus schützt Sie vor Malware=
'''Richtig ist:''' Der Private Modus schützt Sie nicht vor Malware, die auf Ihrem Computer installiert ist. Er wurde entwickelt, um Spuren Ihrer Aktivitäten auf Ihrem eigenen Gerät zu reduzieren. Um sich vor bösartigen Websites zu schützen, stellen Sie sicher, dass die [[How does built-in Phishing and Malware Protection work?|Sicherheitseinstellungen von Firefox]] aktiviert sind. Wenn Sie eine Malware-Infektion vermuten, sollten Sie [[Troubleshoot Firefox issues caused by malware|Schritte zu deren Entfernung unternehmen]], um eine erneute Infektion zu verhindern.
=Irrtum 5: Der Private Modus blockiert Werbung und Tracker=
Richtig ist: Der Private Modus blockiert nicht automatisch alle Tracker. Der in Firefox integrierte [[Enhanced Tracking Protection in Firefox for desktop|Verbesserte Schutz vor Aktivitätenverfolgung]] ist jedoch auch beim normalen Surfen aktiv und bietet Schutz vor vielen Arten der Aktivitätenverfolgung.
=Verwandte Artikel=
* [[Delete browsing, search and download history on Firefox]]
* [[Clear cookies and site data in Firefox]]
* [[Third-party cookies and Firefox tracking protection]]