Compare Revisions
Der Firefox-Statusbericht - Lernen Sie mehr über die Leistung ihres Android-Browsers
Revision 76350:
Revision 76350 by pollti on
Revision 184686:
Revision 184686 by Artist on
Keywords:
Search results summary:
Mithilfe des Firefox-Statusberichts können Sie überprüfen, wie gut Ihr Browser in Android funktioniert und wie Sie die Performanz von Firefox verbessern können.
Mithilfe des Firefox-Statusberichts können Sie überprüfen, wie gut Ihr Browser in Android funktioniert und wie Sie die Performanz von Firefox verbessern können.
Content:
Der Firefox-Statusbericht (FSB) gibt Ihnen Einblick in ihren Browser und seine Leistungsfähigkeit. Mithilfe der Performanz-Informationen ihres Browsers kann Ihnen der FSB dabei helfen, das Beste aus Firefox herauszuholen. Mehr darüber, wie Ihre Daten verwendet werden, finden Sie [https://www.mozilla.org/legal/privacy/firefox.html in unserer Datenschutzerklärung] (englisch).
__TOC__
=So öffnen Sie ihren Firefox-Statusbericht=
{for not m25}
#Tippen Sie auf {button Menü} [[Template:AndroidMenuLocation]] und dann auf {button Einstellungen} [[Template:AndroidMore]].
#Tippen Sie auf {button Datenübermittlung}.
#Tippen Sie auf {button Firefox-Statusbericht}, um diesen anzuzeigen.
{/for}
{for m25}
#Tippen Sie auf {button Menü} [[Template:AndroidMenuLocation]] und dann auf {button Einstellungen} [[Template:AndroidMore]].
#Tippen Sie auf {button Mozilla}.
#Tippen Sie auf {button Meinen Statusbericht anzeigen}, um diesen anzuzeigen.
{/for}
<!--
{note}'''Hinweis:''' Wenn Sie Firefox erst vor Kurzem installiert haben, sind die Informationen des Statusberichts möglicherweise nicht korrekt. Normalerweise müssen Sie Ihren Browser 14 Tage verwenden, bis sich Trends abzeichnen.{/note}
-->
=So steuern Sie, ob ihre Daten übermittelt werden=
{for not m25}
Die Datenübermittlung ist standardmäßig aktiviert, Sie können diese aber jederzeit ein- oder ausschalten:
#Tippen Sie auf {button Menü} [[Template:AndroidMenuLocation]] und dann auf {button Einstellungen} [[Template:AndroidMore]].
#Tippen Sie auf {button Datenübermittlung}.
#Setzen oder entfernen Sie das Häkchen neben '''Firefox-Statusbericht'''.
{/for}
{for m25}
Die Datenübermittlung ist standardmäßig aktiviert, Sie können diese aber jederzeit ein- oder ausschalten:
#Tippen Sie auf {button Menü} [[Template:AndroidMenuLocation]] und dann auf {button Einstellungen} [[Template:AndroidMore]].
#Tippen Sie auf {button Mozilla}.
#Setzen oder entfernen Sie das Häkchen neben '''Firefox-Statusbericht'''.
{/for}
Wenn Sie die Datenübermittlung deaktivieren, wird Firefox keine weiteren Daten über Ihren Browser an die Mozilla-Server senden. Firefox wird eine Anfrage an die Mozilla-Server senden, um die zuvor übermittelten Informationen zu löschen. Diese Anfrage wird direkt nach dem erfolgreichen Empfang bearbeitet. Wenn der Browser keine Antwort über die erfolgreiche Bearbeitung der Anfrage empfängt (zum Beispiel bei fehlender Internetverbindung), so wird der Browser in regelmäßigen Abständen die Löschanfrage senden, bis sie von den Servern erfolgreich empfangen wurde.
Wenn Sie die Datenübermittlung nicht ausschalten, der Browser aber keine weiteren Daten übermittelt (weil Sie ihn zum Beispiel deinstalliert haben oder ihn nicht mehr verwenden), werden die bisher übermittelten Daten nach 180 Tagen gelöscht.
Auch wenn Sie sich dafür entscheiden, keine Daten mit Mozilla zu teilen, werden Sie dennoch Informationen über ihren Browser und Vergleichsdaten von anderen Nutzern, die Daten übermitteln, einsehen können, wenn Sie den Firefox-Statusbericht öffnen. Die Vergleichsdaten basieren dann nicht auf Ihren eigenen Browser-Daten, da diese nicht an Mozilla übermittelt wurden.
<!--
=Was ist das Startzeit-Diagramm?=
Das Diagramm '''Startzeit nach Tag''' zeigt an, wie lange Ihr Browser pro Tag benötigt hat, um zu starten. Die Standardansicht (Durchschnitt) zeigt die durchschnittliche Startzeit für den jeweiligen Tag. Mit einem Klick auf „Gesamt“ werden alle Startzeiten eines Tages angezeigt. In dem Diagramm werden die Daten von bis zu 90 Tagen angezeigt.
=Wo finde ich die gesammelten Rohdaten?=
Mit einem Klick auf den Tab „Rohdaten“ können Sie eine Textdatei mit den vom Firefox-Statusbericht gesammelten Daten öffnen. Diese zeigt genau die Daten an, die an Mozilla gesendet werden (wenn das Übermitteln aktiviert ist).
-->
<!-- =Wem gehören die gesammelten Daten?=
Alle Daten, die vom FSB gesammelt werden, gehören Ihnen. Sie können diese jederzeit unter _____ löschen, indem Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ tippen. Nachdem Informationen an die Mozilla-Server gesendet wurden, bleiben Sie dort und werden automatisch nach 180 Tagen gelöscht. -->
=Welche Daten werden an Mozilla übermittelt?=
Unter '''Wichtige Werte''' im Firefox-Statusbericht befinden sich alle Daten, die an Mozilla übermittelt werden. Um die genauen Daten einzusehen, die an Mozilla übermittelt werden, tippen Sie auf den Link {button die Informationen ansehen, die wir aufzeichnen}{/for} in der Kategorie '''Wichtige Werte'''.
<!-- Zur Zeit per Kommentar ausgeblendet, da sich die URL ändern könnte
[[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/171LPjo]]
-->
{note}Dieser Artikel betrifft ältere Versionen der Firefox-App (Version 58 und niedriger). Der Firefox-Statusbericht wurde ersetzt durch die Seite „Telemetrie-Daten“ (about:telemetry).{/note}
Der Firefox-Statusbericht (FSB) gewährt Einblick in Ihren Browser und seine Leistungsfähigkeit. Mithilfe der Performanz-Informationen Ihres Browsers kann Ihnen der FSB helfen, das Beste aus Firefox herauszuholen. [https://www.mozilla.org/legal/privacy/firefox.html Dieser Datenschutzhinweis] liefert detaillierte Informationen, wie Ihre Daten verwendet werden.
__TOC__
=So öffnen Sie Ihren Firefox-Statusbericht=
{for not m25}
#Tippen Sie auf {button Menü} [[Template:AndroidMenuLocation]] und dann auf {button Einstellungen} [[Template:AndroidMore]].
#Tippen Sie auf {button Datenübermittlung}.
#Tippen Sie auf {button Firefox-Statusbericht}, um ihn anzuzeigen.
{/for}
{for m25}
#Tippen Sie auf {button Menü} [[Template:AndroidMenuLocation]] und dann auf {button Einstellungen} [[Template:AndroidMore]].
#Tippen Sie auf {button Mozilla}.
#Tippen Sie auf {button Meinen Statusbericht anzeigen}, um ihn anzuzeigen.<br>[[Image:fennechealthreport2]]<br>
{/for}
<!-- {note}'''Hinweis:''' Wenn Sie Firefox erst vor Kurzem installiert haben, sind die Informationen des Statusberichts möglicherweise nicht korrekt. Normalerweise müssen Sie Ihren Browser 14 Tage verwenden, bis sich Trends abzeichnen.{/note}-->
=Bestimmen Sie, ob Ihre Daten übermittelt werden oder nicht=
{for not m25}
Die Datenübermittlung ist standardmäßig aktiviert, Sie können diese aber jederzeit ein- oder ausschalten:
#Tippen Sie auf {button Menü} [[Template:AndroidMenuLocation]] und dann auf {button Einstellungen} [[Template:AndroidMore]].
#Tippen Sie auf {button Datenübermittlung}.
#Setzen oder entfernen Sie das Häkchen neben '''Firefox-Statusbericht'''.<br>[[Image:fennechealthreport]]<br>
{/for}
{for m25}
Die Datenübermittlung ist standardmäßig aktiviert, Sie können diese aber jederzeit ein- oder ausschalten:
#Tippen Sie auf {button Menü}. [[Template:AndroidMenuLocation]] und dann auf {button Einstellungen} [[Template:AndroidMore]].
#Tippen Sie auf {button Mozilla}.
#Setzen oder entfernen Sie das Häkchen neben '''Firefox-Statusbericht'''.<br>[[Image:fennechealthreport]]<br>
{/for}
Wenn Sie die Datenübermittlung deaktivieren, wird Firefox keine weiteren Daten über Ihren Browser an die Mozilla-Server senden. Firefox wird eine Anfrage an die Mozilla-Server senden, um die zuvor übermittelten Informationen zu löschen. Diese Anfrage wird direkt nach dem erfolgreichen Empfang bearbeitet. Wenn der Browser keine Antwort über die erfolgreiche Bearbeitung der Anfrage empfängt (z. B. bei fehlender Internetverbindung), wird der Browser in regelmäßigen Abständen die Löschanfrage senden, bis sie von den Servern erfolgreich empfangen wurde.
Wenn Sie die Datenübermittlung nicht ausschalten, der Browser aber keine weiteren Daten übermittelt (z. B. weil Sie ihn deinstalliert haben oder ihn nicht mehr verwenden), werden die bisher übermittelten Daten nach 180 Tagen gelöscht.
Auch wenn Sie sich dafür entscheiden, keine Daten mit Mozilla zu teilen, werden Sie dennoch beim Öffnen des Firefox-Statusberichts Informationen über Ihren Browser und Vergleichsdaten von anderen Nutzern, die Daten übermitteln, einsehen können. Die Vergleichsdaten basieren dann nicht auf Ihren eigenen Browser-Daten, da diese nicht an Mozilla übermittelt wurden.
<!--
=Was ist das Startzeit-Diagramm?=
Das Diagramm '''Startzeit nach Tag''' zeigt an, wie lange Ihr Browser pro Tag benötigt hat, um zu starten. Die Standardansicht (Durchschnitt) zeigt die durchschnittliche Startzeit für den jeweiligen Tag. Mit einem Klick auf „Gesamt“ werden alle Startzeiten eines Tages angezeigt. Im Diagramm werden die Daten von bis zu 90 Tagen angezeigt.
=Wo finden Sie die gesammelten Rohdaten?=
Mit einem Klick auf den Tab „Rohdaten“ können Sie eine Textdatei mit den vom Firefox-Statusbericht gesammelten Daten öffnen. Diese zeigt genau die Daten an, die an Mozilla gesendet werden (wenn das Übermitteln aktiviert ist).
-->
<!-- =Wem gehören die gesammelten Daten?=
Alle Daten, die vom FSB gesammelt werden, gehören Ihnen. Sie können diese jederzeit unter _____ löschen, indem Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ tippen. Nachdem Informationen an die Mozilla-Server gesendet wurden, bleiben Sie dort und werden automatisch nach 180 Tagen gelöscht. -->
=Welche Daten werden an Mozilla übermittelt?=
Unter '''Wichtige Werte''' im Firefox-Statusbericht befinden sich alle Daten, die an Mozilla übermittelt werden. Um die genauen Daten einzusehen, die an Mozilla übermittelt werden, tippen Sie in der Kategorie '''Wichtige Werte''' auf den Link {button die Informationen ansehen, die wir aufzeichnen}{/for}.
<!-- Zur Zeit per Kommentar ausgeblendet, da sich die URL ändern könnte
[[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/171LPjo]]
-->