Compare Revisions
Beheben von häufigen Firefox-Problemen mit Erweiterungen, Themes oder Hardwarebeschleunigung
Revision 301020:
Revision 301020 by Artist on
Revision 308036:
Revision 308036 by SumoBot on
Keywords:
Fehlersuche Problem Defekt Lösung
Fehlersuche Problem Defekt Lösung
Search results summary:
Hier finden Sie heraus, ob eventuell eine Erweiterung, ein Theme oder die Hardwarebeschleunigung ein Problem mit Firefox verursacht und wie Sie es lösen können.
Hier finden Sie heraus, ob eventuell eine Erweiterung, ein Theme oder die Hardwarebeschleunigung ein Problem mit Firefox verursacht und wie Sie es lösen können.
Content:
Mithilfe dieses Artikels können Sie feststellen, ob eine Erweiterung, ein Theme oder die Hardwarebeschleunigung Ihr Problem mit Firefox verursacht und – wenn das der Fall ist – wie Sie Firefox dazu bringen, wieder normal zu funktionieren.
{note}'''Hinweis:''' [[Template:reset-fx]]{/note}
__TOC__
=Firefox im Fehlerbehebungsmodus starten=
Der Fehlerbehebungsmodus deaktiviert vorübergehend alle Erweiterungen, verwendet das integrierte Standard-Theme und schaltet die Hardwarebeschleunigung ab. Wenn Sie Firefox im Fehlerbehebungsmodus ausführen und dabei Ihr Problem behoben ist, wissen Sie, dass es von einer dieser Funktionen verursacht wurde. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Troubleshoot Firefox issues using Safe Mode]]. Starten Sie Firefox mit diesen Schritten im Fehlerbehebungsmodus:
#[[T:safemode]]
#Wenn sich das Dialogfenster „Firefox im Fehlerbehebungsmodus öffnen?“ öffnet, klicken Sie auf die Schaltfläche {button Öffnen}.<br>[[Image:Dialog Fehlerbehebungsmodus fx88]]<br>
{warning}'''Warnung:''' Ein Klick auf {button Firefox bereinigen} setzt Firefox auf seinen Ausgangszustand zurück, speichert aber Ihre wichtigsten Daten. '''Diese Änderungen sind dauerhaft und werden nicht wiederhergestellt.''' Bevor Sie diese Option wählen, lesen Sie bitte vorher den Artikel [[Refresh Firefox - reset add-ons and settings]], um mehr über diese Funktion zu erfahren.{/warning}
Nachdem Sie auf die Schaltfläche {button Öffnen} geklickt haben, wird Firefox neu gestartet. Prüfen Sie, ob Ihr Problem im Fehlerbehebungsmodus weiterhin besteht.
==Das Problem tritt auch im Fehlerbehebungsmodus auf==
Wenn das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus auftritt, wird es nicht durch eine Erweiterung, ein Theme oder die Hardwarebeschleunigung verursacht. Es könnte auch eine Änderung in den Firefox-Einstellungen verantwortlich sein, da diese im Fehlerbehebungsmodus nicht deaktiviert werden. Weitere Vorschläge zur Problemsuche und Lösungswege finden Sie in den Artikeln
*[[Troubleshoot and diagnose Firefox problems]] und
*[[Reset Firefox preferences to troubleshoot and fix problems]].
==Das Problem tritt im Fehlerbehebungsmodus nicht auf==
Wenn das Problem im Fehlerbehebungsmodus nicht auftritt, wird es wahrscheinlich durch eine Erweiterung, ein Theme oder die Hardwarebeschleunigung hervorgerufen. Um festzustellen, ob eines davon die Ursache Ihres Problems ist, fahren Sie mit den unten beschriebenen Schritten fort.
=Hardwarebeschleunigung abschalten=
Bei manchen Grafikprozessoren und Grafiktreibern kann die Benutzung der Hardwarebeschleunigung dazu führen, dass Firefox abstürzt oder Texte und Objekte mancher Webseiten fehlerhaft angezeigt werden.
Sie können die Hardwarebeschleunigung abschalten, um festzustellen, ob dies Ihr Problem behebt:
[[Template:DisableHWAFirefox]]
Wenn das Problem nach dem Neustart nicht mehr besteht, wurde es vermutlich durch die Hardwarebeschleunigung verursacht. Sie können versuchen, [[How do I upgrade my graphics drivers?|ein Update für Ihre Grafikkarten-Treiber durchzuführen]]. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, lassen Sie die Hardwarebeschleunigung deaktiviert.
Andernfalls wird Ihr Problem vermutlich durch Erweiterungen oder Themes hervorgerufen. Fahren Sie mit den unten beschriebenen Schritten fort, um festzustellen, ob eine Erweiterung oder ein Theme Ihr Problem verursacht.
=Zum Standard-Theme wechseln=
Wenn Sie ein anderes Theme als das Standard-Theme von Firefox verwenden:
#[[T:Open Add-ons|type=Themes]] Dadurch öffnet sich die Seite '''Themes verwalten'''.
#Gehen Sie zum Theme ''System-Theme – automatisch'' und klicken Sie dort auf auf die Schaltfläche {button Aktivieren}, um dieses Theme zu verwenden.
#[[Template:closeFirefox]]
#Starten Sie Firefox wie gewohnt.
Prüfen Sie nach dem Neustart von Firefox, ob Ihr Problem weiterhin besteht. Tritt es nicht mehr auf, lag die Fehlerursache im vorher genutzten Theme. Besteht das Problem weiterhin, folgen Sie den weiteren Schritten in diesem Artikel.
=Alle Erweiterungen deaktivieren=
Um herauszufinden, ob eine fehlerhafte Erweiterung Ihr Problem verursacht, können Sie alle installierten Erweiterungen deaktivieren:
#[[T:Open Add-ons|type=Erweiterungen]] Dadurch öffnet sich die Seite '''Erweiterungen verwalten'''.
#Klicken Sie bei jeder Erweiterung, die unter der Überschrift '''Aktiviert''' aufgelistet ist, auf den zur Erweiterung gehörenden blauen Schalter [[Image:Fx115 blue toggle]]. Die Erweiterung wird nun in die Liste mit der Überschrift '''Deaktiviert''' verschoben.
#Wiederholen Sie diesen Vorgang bei jeder Erweiterung in der Liste '''Aktiviert'''.
#Wenn alle Erweiterungen deaktiviert sind, schließen Sie Firefox: [[Template:closeFirefox]]
#Starten Sie Firefox wie gewohnt.
Prüfen Sie nach dem Neustart von Firefox, ob Ihr Problem weiterhin besteht. Tritt es nicht mehr auf, wenn alle Erweiterungen deaktiviert sind, liegt die Fehlerursache in einer vorher genutzten Erweiterung. Fahren Sie mit diesen Schritten fort, um die Erweiterung zu finden, die das Problem verursacht:
==Die fehlerhafte Erweiterung finden==
Um herauszufinden, welche Ihrer deaktivierten Erweiterungen das Problem verursacht, können Sie schrittweise jede einzelne Erweiterung wieder aktivieren.
#[[T:Open Add-ons|type=Erweiterungen]] Dadurch öffnet sich die Seite '''Erweiterungen verwalten'''.
#Wählen Sie eine Erweiterung und klicken Sie auf den dazugehörigen Schalter. Er färbt sich blau, wenn die Erweiterung aktiviert ist.
#Schließen Sie Firefox: [[Template:closeFirefox]]
#Starten Sie Firefox wie gewohnt.
Prüfen Sie nach dem Neustart von Firefox, ob Ihr Problem weiterhin besteht. Tritt es nun wieder auf, liegt die Fehlerursache in der zuletzt aktivierten Erweiterung.
{note}'''Tipp:''' Wenn Sie eine große Anzahl von Erweiterungen installiert haben, können Sie die Suche beschleunigen, indem Sie mehrere Erweiterungen gemeinsam wieder aktivieren.<br>
'''Die folgende Methode erfordert die wenigsten Neustarts:''' Aktivieren Sie die Hälfte aller Erweiterungen in der Liste, starten Sie dann Firefox neu und überprüfen Sie, ob Ihr Problem auftritt. Wenn das der Fall ist, dann wissen Sie, dass sich die fehlerhafte Erweiterung unter denen befindet, die Sie soeben aktiviert haben. Wenn das Problem nicht auftritt, dann wissen Sie, dass sich die fehlerhafte Erweiterung bei den noch deaktivierten Erweiterungen befindet. Wiederholen Sie diesen Vorgang und aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Hälfte der noch nicht überprüften Erweiterungen, bis Sie die fehlerhafte Erweiterung gefunden haben.{/note}
Nachdem Sie die Erweiterung gefunden haben, die Ihr Problem verursacht, deaktivieren oder deinstallieren Sie diese und aktivieren Sie die anderen Erweiterungen in der Add-ons-Verwaltung wieder.
=Erweiterungen aktualisieren=
Wird Ihr Problem durch eine installierte Erweiterung verursacht, hilft möglicherweise ein verfügbares Update, um das Problem zu beseitigen:
#[[T:Open Add-ons|type=Erweiterungen]] Dadurch öffnet sich die Seite '''Erweiterungen verwalten'''.
#Um nach Updates für Ihre installierten Erweiterungen zu suchen, klicken Sie im Abschnitt {menu Erweiterungen} rechts oben auf das Zahnradsymbol [[Image:Symbol Zahnrad 1 mit Rahmen|width=20]] und wählen Sie {menu Auf Updates überprüfen}.
#Wenn Updates gefunden werden, installieren Sie diese mit einem Klick auf {button Updates Installieren}.
#Nachdem die Installation abgeschlossen ist, schließen Sie Firefox:[[Template:closeFirefox]]
#Starten Sie Firefox wie gewohnt.
Nach dem Neustart von Firefox sind Ihre Erweiterungen aktualisiert. Falls auch die fehlerverursachende Erweiterung aktualisiert wurde, aktivieren Sie diese wieder und prüfen Sie erneut, ob Ihr Problem immer noch auftritt.
=Einstellungen der Erweiterungen überprüfen=
Einige Probleme werden dadurch hervorgerufen, dass die Einstellungen einer Erweiterung die Einstellungen von Firefox überschreiben (z. B. bei Problemen mit Symbolleisten). Deshalb sollten Sie die Einstellungen der Erweiterung überprüfen, möglicherweise finden Sie dort die Ursache Ihres Problems:
#[[T:Open Add-ons|type=Erweiterungen]] Dadurch öffnet sich die Seite '''Erweiterungen verwalten'''.
#Klicken Sie bei der Erweiterung, die das Problem verursacht, auf die drei Punkte ([[Image:Symbol Aktionen für Seite]]) und dann auf die Schaltfläche {button Einstellungen}.
#Klicken Sie durch die Einstellungen, um zu sehen, ob darunter eine ist, die möglicherweise Ihr Problem beseitigt.
#Wenn Sie eine geeignete Option gefunden haben, klicken Sie auf {button Speichern} und starten Sie anschließend Firefox neu.
Mithilfe dieses Artikels können Sie feststellen, ob eine Erweiterung, ein Theme oder die Hardwarebeschleunigung Ihr Problem mit Firefox verursacht und – wenn das der Fall ist – wie Sie Firefox dazu bringen, wieder normal zu funktionieren.
{note}'''Hinweis:''' [[Template:reset-fx]]{/note}
__TOC__
=Firefox im Fehlerbehebungsmodus starten=
Der Fehlerbehebungsmodus deaktiviert vorübergehend alle Erweiterungen, verwendet das integrierte Standard-Theme und schaltet die Hardwarebeschleunigung ab. Wenn Sie Firefox im Fehlerbehebungsmodus ausführen und dabei Ihr Problem behoben ist, wissen Sie, dass es von einer dieser Funktionen verursacht wurde. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Use Troubleshoot Mode in Firefox]]. Starten Sie Firefox mit diesen Schritten im Fehlerbehebungsmodus:
#[[T:safemode]]
#Wenn sich das Dialogfenster „Firefox im Fehlerbehebungsmodus öffnen?“ öffnet, klicken Sie auf die Schaltfläche {button Öffnen}.<br>[[Image:Dialog Fehlerbehebungsmodus fx88]]<br>
{warning}'''Warnung:''' Ein Klick auf {button Firefox bereinigen} setzt Firefox auf seinen Ausgangszustand zurück, speichert aber Ihre wichtigsten Daten. '''Diese Änderungen sind dauerhaft und werden nicht wiederhergestellt.''' Bevor Sie diese Option wählen, lesen Sie bitte vorher den Artikel [[Refresh Firefox - reset add-ons and settings]], um mehr über diese Funktion zu erfahren.{/warning}
Nachdem Sie auf die Schaltfläche {button Öffnen} geklickt haben, wird Firefox neu gestartet. Prüfen Sie, ob Ihr Problem im Fehlerbehebungsmodus weiterhin besteht.
==Das Problem tritt auch im Fehlerbehebungsmodus auf==
Wenn das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus auftritt, wird es nicht durch eine Erweiterung, ein Theme oder die Hardwarebeschleunigung verursacht. Es könnte auch eine Änderung in den Firefox-Einstellungen verantwortlich sein, da diese im Fehlerbehebungsmodus nicht deaktiviert werden. Weitere Vorschläge zur Problemsuche und Lösungswege finden Sie in den Artikeln
*[[Troubleshoot and diagnose Firefox problems]] und
*[[Reset Firefox preferences to troubleshoot and fix problems]].
==Das Problem tritt im Fehlerbehebungsmodus nicht auf==
Wenn das Problem im Fehlerbehebungsmodus nicht auftritt, wird es wahrscheinlich durch eine Erweiterung, ein Theme oder die Hardwarebeschleunigung hervorgerufen. Um festzustellen, ob eines davon die Ursache Ihres Problems ist, fahren Sie mit den unten beschriebenen Schritten fort.
=Hardwarebeschleunigung abschalten=
Bei manchen Grafikprozessoren und Grafiktreibern kann die Benutzung der Hardwarebeschleunigung dazu führen, dass Firefox abstürzt oder Texte und Objekte mancher Webseiten fehlerhaft angezeigt werden.
Sie können die Hardwarebeschleunigung abschalten, um festzustellen, ob dies Ihr Problem behebt:
[[Template:DisableHWAFirefox]]
Wenn das Problem nach dem Neustart nicht mehr besteht, wurde es vermutlich durch die Hardwarebeschleunigung verursacht. Sie können versuchen, [[How do I upgrade my graphics drivers?|ein Update für Ihre Grafikkarten-Treiber durchzuführen]]. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, lassen Sie die Hardwarebeschleunigung deaktiviert.
Andernfalls wird Ihr Problem vermutlich durch Erweiterungen oder Themes hervorgerufen. Fahren Sie mit den unten beschriebenen Schritten fort, um festzustellen, ob eine Erweiterung oder ein Theme Ihr Problem verursacht.
=Zum Standard-Theme wechseln=
Wenn Sie ein anderes Theme als das Standard-Theme von Firefox verwenden:
#[[T:Open Add-ons|type=Themes]] Dadurch öffnet sich die Seite '''Themes verwalten'''.
#Gehen Sie zum Theme ''System-Theme – automatisch'' und klicken Sie dort auf auf die Schaltfläche {button Aktivieren}, um dieses Theme zu verwenden.
#[[Template:closeFirefox]]
#Starten Sie Firefox wie gewohnt.
Prüfen Sie nach dem Neustart von Firefox, ob Ihr Problem weiterhin besteht. Tritt es nicht mehr auf, lag die Fehlerursache im vorher genutzten Theme. Besteht das Problem weiterhin, folgen Sie den weiteren Schritten in diesem Artikel.
=Alle Erweiterungen deaktivieren=
Um herauszufinden, ob eine fehlerhafte Erweiterung Ihr Problem verursacht, können Sie alle installierten Erweiterungen deaktivieren:
#[[T:Open Add-ons|type=Erweiterungen]] Dadurch öffnet sich die Seite '''Erweiterungen verwalten'''.
#Klicken Sie bei jeder Erweiterung, die unter der Überschrift '''Aktiviert''' aufgelistet ist, auf den zur Erweiterung gehörenden blauen Schalter [[Image:Fx115 blue toggle]]. Die Erweiterung wird nun in die Liste mit der Überschrift '''Deaktiviert''' verschoben.
#Wiederholen Sie diesen Vorgang bei jeder Erweiterung in der Liste '''Aktiviert'''.
#Wenn alle Erweiterungen deaktiviert sind, schließen Sie Firefox: [[Template:closeFirefox]]
#Starten Sie Firefox wie gewohnt.
Prüfen Sie nach dem Neustart von Firefox, ob Ihr Problem weiterhin besteht. Tritt es nicht mehr auf, wenn alle Erweiterungen deaktiviert sind, liegt die Fehlerursache in einer vorher genutzten Erweiterung. Fahren Sie mit diesen Schritten fort, um die Erweiterung zu finden, die das Problem verursacht:
==Die fehlerhafte Erweiterung finden==
Um herauszufinden, welche Ihrer deaktivierten Erweiterungen das Problem verursacht, können Sie schrittweise jede einzelne Erweiterung wieder aktivieren.
#[[T:Open Add-ons|type=Erweiterungen]] Dadurch öffnet sich die Seite '''Erweiterungen verwalten'''.
#Wählen Sie eine Erweiterung und klicken Sie auf den dazugehörigen Schalter. Er färbt sich blau, wenn die Erweiterung aktiviert ist.
#Schließen Sie Firefox: [[Template:closeFirefox]]
#Starten Sie Firefox wie gewohnt.
Prüfen Sie nach dem Neustart von Firefox, ob Ihr Problem weiterhin besteht. Tritt es nun wieder auf, liegt die Fehlerursache in der zuletzt aktivierten Erweiterung.
{note}'''Tipp:''' Wenn Sie eine große Anzahl von Erweiterungen installiert haben, können Sie die Suche beschleunigen, indem Sie mehrere Erweiterungen gemeinsam wieder aktivieren.<br>
'''Die folgende Methode erfordert die wenigsten Neustarts:''' Aktivieren Sie die Hälfte aller Erweiterungen in der Liste, starten Sie dann Firefox neu und überprüfen Sie, ob Ihr Problem auftritt. Wenn das der Fall ist, dann wissen Sie, dass sich die fehlerhafte Erweiterung unter denen befindet, die Sie soeben aktiviert haben. Wenn das Problem nicht auftritt, dann wissen Sie, dass sich die fehlerhafte Erweiterung bei den noch deaktivierten Erweiterungen befindet. Wiederholen Sie diesen Vorgang und aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Hälfte der noch nicht überprüften Erweiterungen, bis Sie die fehlerhafte Erweiterung gefunden haben.{/note}
Nachdem Sie die Erweiterung gefunden haben, die Ihr Problem verursacht, deaktivieren oder deinstallieren Sie diese und aktivieren Sie die anderen Erweiterungen in der Add-ons-Verwaltung wieder.
=Erweiterungen aktualisieren=
Wird Ihr Problem durch eine installierte Erweiterung verursacht, hilft möglicherweise ein verfügbares Update, um das Problem zu beseitigen:
#[[T:Open Add-ons|type=Erweiterungen]] Dadurch öffnet sich die Seite '''Erweiterungen verwalten'''.
#Um nach Updates für Ihre installierten Erweiterungen zu suchen, klicken Sie im Abschnitt {menu Erweiterungen} rechts oben auf das Zahnradsymbol [[Image:Symbol Zahnrad 1 mit Rahmen|width=20]] und wählen Sie {menu Auf Updates überprüfen}.
#Wenn Updates gefunden werden, installieren Sie diese mit einem Klick auf {button Updates Installieren}.
#Nachdem die Installation abgeschlossen ist, schließen Sie Firefox:[[Template:closeFirefox]]
#Starten Sie Firefox wie gewohnt.
Nach dem Neustart von Firefox sind Ihre Erweiterungen aktualisiert. Falls auch die fehlerverursachende Erweiterung aktualisiert wurde, aktivieren Sie diese wieder und prüfen Sie erneut, ob Ihr Problem immer noch auftritt.
=Einstellungen der Erweiterungen überprüfen=
Einige Probleme werden dadurch hervorgerufen, dass die Einstellungen einer Erweiterung die Einstellungen von Firefox überschreiben (z. B. bei Problemen mit Symbolleisten). Deshalb sollten Sie die Einstellungen der Erweiterung überprüfen, möglicherweise finden Sie dort die Ursache Ihres Problems:
#[[T:Open Add-ons|type=Erweiterungen]] Dadurch öffnet sich die Seite '''Erweiterungen verwalten'''.
#Klicken Sie bei der Erweiterung, die das Problem verursacht, auf die drei Punkte ([[Image:Symbol Aktionen für Seite]]) und dann auf die Schaltfläche {button Einstellungen}.
#Klicken Sie durch die Einstellungen, um zu sehen, ob darunter eine ist, die möglicherweise Ihr Problem beseitigt.
#Wenn Sie eine geeignete Option gefunden haben, klicken Sie auf {button Speichern} und starten Sie anschließend Firefox neu.