Compare Revisions
Verhindern Sie, dass Websites Cookies und Website-Daten in Firefox speichern
Revision 220212:
Revision 220212 by Artist on
Revision 222537:
Revision 222537 by Artist on
Keywords:
einstellungen
einstellungen
Search results summary:
Die von Ihnen besuchten Websites speichern Cookies und andere Daten auf Ihrem Computer. Hier erfahren Sie, wie Sie die Websites daran hindern können.
Die von Ihnen besuchten Websites speichern Cookies und andere Daten auf Ihrem Computer. Hier erfahren Sie, wie Sie die Websites daran hindern können.
Content:
Wenn Sie eine Webseite besuchen, speichert diese [[Cookies - Information that websites store on your computer|Cookies]] und andere Website-Daten auf Ihrem Computer. Diese gespeicherten Daten enthalten Informationen wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen. Der Artikel beschreibt, wie Sie Websites daran hindern können, diese Daten in Firefox zu speichern.
*Im Artikel [[Where are my logins stored?]] erfahren Sie mehr über die Website-Anmeldedaten.
__TOC__
=Cookies einer einzelnen Website blockieren=
Sie können mithilfe der [[Firefox Page Info window|Seiteninformationen]] einer Website das Setzen von Cookies blockieren:
{for not fx88}
#Öffnen Sie die Website, deren Cookies Sie blockieren möchten.
#{for win,linux}[[T: ContextMenu]] auf eine freie Stelle der Webseite und klicken Sie im sich öffnenden Menü auf {menu Seiteninformationen anzeigen}.{/for}{for mac}Klicken Sie in der Menüleiste auf {menu Extras} und wählen Sie im Kontextmenü {menu Seiteninformationen}.{/for}
#Gehen Sie im Fenster „Seiteninformationen” zum Abschnitt {menu Berechtigungen}.
#Entfernen Sie unterhalb von '''Cookies setzen''' das Häkchen bei '''Standard verwenden'''.
#Ändern Sie die Einstellung auf '''Blockieren'''.<br>{for win}[[Image:Seiteninformationen Berechtigungen Cookies fx57 win]]{/for}
#Schließen Sie das Fenster „Seiteninformationen”.
{/for}
{for fx88}<!--https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1692553-->
#Öffnen Sie die Website, deren Cookies Sie blockieren möchten.
#{for win,linux}Wenn die [[Restore the Menu bar in Firefox|Menüleiste eingeblendet ist]], klicken Sie{/for}{for mac}Klicken Sie in der Menüleiste{/for} auf {menu Extras} und wählen Sie im Auswahlmenü {menu Seiteninformationen}.{for win,linux}<br>'''Alternative bei ausgeblendeter Menüleiste:''' Klicken Sie in der Adressleiste links neben der Internetadresse (URL) auf das Sperrschloss [[Image:Gray padlock - Firefox 70|width=16]], dann in der sich öffnenden Ansicht mit den [[Site Information panel|Seiteninformationen]] („Website-Informationen für ...“) auf den nach rechts weisenden Pfeil und in der folgenden Aufforderung auf die Schaltfläche {button Weitere Informationen}.{/for}
#Gehen Sie im Fenster „Seiteninformationen” zum Abschnitt {menu Berechtigungen}.
#Entfernen Sie unterhalb von '''Cookies setzen''' das Häkchen bei '''Standard verwenden'''.
#Ändern Sie die Einstellung auf '''Blockieren'''.<br>{for win}[[Image:Seiteninformationen Berechtigungen Cookies fx57 win]]{/for}
#Schließen Sie das Fenster „Seiteninformationen”.
{/for}
Nun müssen Sie noch alle Cookies entfernen, die von der Website bereits in Firefox gesetzt wurden. Lesen Sie dazu den Artikel [[Delete cookies to remove the information websites have stored on your computer]].
=Cookies von mehreren Websites blockieren=
Wenn Sie mehr als eine Website blockieren möchten, kann das Blockieren für jede Website über die [[Firefox Page Info window|Seiteninformationen]] sehr zeitintensiv sein. Verhindern Sie stattdessen das Speichern von Cookies und Website-Daten durch individuelle Websites mit folgenden Schritten:
#[[Template:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie dort im Bereich ''Browser-Datenschutz'' zum Absatz '''Cookies und Website-Daten'''.<br>{for not fx79}[[Image:Einstellungen Datenschutz Cookies und Website-Daten fx70]]{/for}{for fx79}[[Image:Einstellungen Datenschutz Cookies und Website-Daten fx86]]{/for}<br>
#Klicken Sie auf die Schaltfläche {for not fx79}{button Berechtigungen verwalten…}{/for}{for fx79}{button Ausnahmen verwalten…}{/for}. Der Dialog „Ausnahmen - Cookies und Website-Daten” öffnet sich.<br>{for not fx79}[[Image:Einstellungen Datenschutz Cookies und Website-Daten Ausnahmen fx65 win ]]{/for}{for fx79}[[Image:Einstellungen Datenschutz Ausnahmen verwalten Dialog 1 fx86]]{/for}<br>
#Geben Sie die genaue Internetadresse (URL) der Website ein, die Sie blockieren möchten.
#Klicken Sie auf {button Blockieren}.
#Klicken Sie auf {button Änderungen speichern}.
Der Artikel [[Clear cookies and site data in Firefox]] beschreibt, wie Sie die bereits früher gespeicherten Cookies entfernen können.
=Eine Liste der blockierten Websites anzeigen=
So erhalten Sie eine Liste der Websites, für die Sie das Setzen von Cookies blockiert haben:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie dort im Bereich ''Browser-Datenschutz'' zum Absatz '''Cookies und Website-Daten'''.
#Klicken Sie auf die Schaltfläche {for not fx79}{button Berechtigungen verwalten…}{/for}{for fx79}{button Ausnahmen verwalten…}{/for}. Der Dialog „Ausnahmen - Cookies und Website-Daten” öffnet sich und zeigt die Liste der Websites, für die Sie das Speichern von Cookies blockiert haben.
=Cookies aller Websites blockieren=
Mit diesen Schritten blockieren Sie das Setzen von Cookies für alle Websites:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit}.
#Wählen Sie im Absatz [[Enhanced Tracking Protection in Firefox for desktop|Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung]] den Auswahlknopf '''Benutzerdefiniert''' und setzen Sie ein Häkchen neben '''Cookies'''.
#Legen Sie im Auswahlmenü fest, welche Cookies blockiert werden sollen. '''Warnung:''' Einige Webseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr, wenn alle Cookies blockiert werden.{for not fx86}[[Image:Einstellungen Datenschutz Benutzerdefiniert Cookies fx85]]{/for}{for =fx86}[[Image:Einstellungen Datenschutz Benutzerdefiniert Cookies fx86]]{/for}{for fx87}[[Image:Einstellungen Datenschutz Benutzerdefiniert Cookies fx87]]{/for}
#[[T:closeOptionsPreferences]]
Weitere Informationen über Drittanbieter-Cookies erhalten Sie im Artikel [[Third-party cookies and Firefox tracking protection]]. Wie Sie die bereits früher gespeicherten Cookies entfernen können, beschreibt der Artikel [[Clear cookies and site data in Firefox]].
Wenn Sie eine Webseite besuchen, speichert diese [[Cookies - Information that websites store on your computer|Cookies]] und andere Website-Daten auf Ihrem Computer. Diese gespeicherten Daten enthalten Informationen wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen. Der Artikel beschreibt, wie Sie Websites daran hindern können, diese Daten in Firefox zu speichern.
*Im Artikel [[Where are my logins stored?]] erfahren Sie mehr über die Website-Anmeldedaten.
__TOC__
=Cookies einer einzelnen Website blockieren=
Sie können mithilfe der [[Firefox Page Info window|Seiteninformationen]] einer Website das Setzen von Cookies blockieren:
{for not fx88}
#Öffnen Sie die Website, deren Cookies Sie blockieren möchten.
#{for win,linux}[[T: ContextMenu]] auf eine freie Stelle der Webseite und klicken Sie im sich öffnenden Menü auf {menu Seiteninformationen anzeigen}.{/for}{for mac}Klicken Sie in der Menüleiste auf {menu Extras} und wählen Sie im Kontextmenü {menu Seiteninformationen}.{/for}
#Gehen Sie im Fenster „Seiteninformationen” zum Abschnitt {menu Berechtigungen}.
#Entfernen Sie unterhalb von '''Cookies setzen''' das Häkchen bei '''Standard verwenden'''.
#Ändern Sie die Einstellung auf '''Blockieren'''.<br>[[Image:Seiteninformationen Berechtigungen Cookies fx89]]<br>
#Schließen Sie das Fenster „Seiteninformationen”.
{/for}
{for fx88}<!--https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1692553-->
#Öffnen Sie die Website, deren Cookies Sie blockieren möchten.
#{for win,linux}Wenn die [[Restore the Menu bar in Firefox|Menüleiste eingeblendet ist]], klicken Sie{/for}{for mac}Klicken Sie in der Menüleiste{/for} auf {menu Extras} und wählen Sie im Auswahlmenü {menu Seiteninformationen}.{for win,linux}<br>'''Alternative bei ausgeblendeter Menüleiste:''' Klicken Sie in der Adressleiste links neben der Internetadresse (URL) auf das Sperrschloss {for fx89}[[Image:Symbol Sperrschloss fx89]]{/for}{for not fx89}[[Image:Symbol Sperrschloss grau fx70]]{/for}, dann in der sich öffnenden Ansicht mit den [[Site Information panel|Seiteninformationen]] („Website-Informationen für ...“) auf den nach rechts weisenden Pfeil und in der folgenden Aufforderung auf die Schaltfläche {button Weitere Informationen}.{/for}
#Gehen Sie im Fenster „Seiteninformationen” zum Abschnitt {menu Berechtigungen}.
#Entfernen Sie unterhalb von '''Cookies setzen''' das Häkchen bei '''Standard verwenden'''.
#Ändern Sie die Einstellung auf '''Blockieren'''.<br>[[Image:Seiteninformationen Berechtigungen Cookies fx89]]<br>
#Schließen Sie das Fenster „Seiteninformationen”.
{/for}
Nun müssen Sie noch alle Cookies entfernen, die von der Website bereits in Firefox gesetzt wurden. Lesen Sie dazu den Artikel [[Delete cookies to remove the information websites have stored on your computer]].
=Cookies von mehreren Websites blockieren=
Wenn Sie mehr als eine Website blockieren möchten, kann das Blockieren für jede Website über die [[Firefox Page Info window|Seiteninformationen]] sehr zeitintensiv sein. Verhindern Sie stattdessen das Speichern von Cookies und Website-Daten durch individuelle Websites mit folgenden Schritten:
#[[Template:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie dort im Bereich ''Browser-Datenschutz'' zum Absatz '''Cookies und Website-Daten'''.<br>{for not fx79}[[Image:Einstellungen Datenschutz Cookies und Website-Daten fx70]]{/for}{for fx79}[[Image:Einstellungen Datenschutz Cookies und Website-Daten fx86]]{/for}<br>
#Klicken Sie auf die Schaltfläche {for not fx79}{button Berechtigungen verwalten…}{/for}{for fx79}{button Ausnahmen verwalten…}{/for}. Der Dialog „Ausnahmen - Cookies und Website-Daten” öffnet sich.<br>{for not fx79}[[Image:Einstellungen Datenschutz Cookies und Website-Daten Ausnahmen fx65 win ]]{/for}{for fx79}[[Image:Einstellungen Datenschutz Ausnahmen verwalten Dialog 1 fx86]]{/for}<br>
#Geben Sie die genaue Internetadresse (URL) der Website ein, die Sie blockieren möchten.
#Klicken Sie auf {button Blockieren}.
#Klicken Sie auf {button Änderungen speichern}.
Der Artikel [[Clear cookies and site data in Firefox]] beschreibt, wie Sie die bereits früher gespeicherten Cookies entfernen können.
=Eine Liste der blockierten Websites anzeigen=
So erhalten Sie eine Liste der Websites, für die Sie das Setzen von Cookies blockiert haben:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit} und gehen Sie dort im Bereich ''Browser-Datenschutz'' zum Absatz '''Cookies und Website-Daten'''.
#Klicken Sie auf die Schaltfläche {for not fx79}{button Berechtigungen verwalten…}{/for}{for fx79}{button Ausnahmen verwalten…}{/for}. Der Dialog „Ausnahmen - Cookies und Website-Daten” öffnet sich und zeigt die Liste der Websites, für die Sie das Speichern von Cookies blockiert haben.
=Cookies aller Websites blockieren=
Mit diesen Schritten blockieren Sie das Setzen von Cookies für alle Websites:
#[[T:optionspreferences]]
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Datenschutz & Sicherheit}.
#Wählen Sie im Absatz [[Enhanced Tracking Protection in Firefox for desktop|Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung]] den Auswahlknopf '''Benutzerdefiniert''' und setzen Sie ein Häkchen neben '''Cookies'''.
#Legen Sie im Auswahlmenü fest, welche Cookies blockiert werden sollen. '''Warnung:''' Einige Webseiten funktionieren möglicherweise nicht mehr, wenn alle Cookies blockiert werden.{for not fx86}[[Image:Einstellungen Datenschutz Benutzerdefiniert Cookies fx85]]{/for}{for =fx86}[[Image:Einstellungen Datenschutz Benutzerdefiniert Cookies fx86]]{/for}{for fx87}[[Image:Einstellungen Datenschutz Benutzerdefiniert Cookies fx87]]{/for}
#[[T:closeOptionsPreferences]]
Weitere Informationen über Drittanbieter-Cookies erhalten Sie im Artikel [[Third-party cookies and Firefox tracking protection]]. Wie Sie die bereits früher gespeicherten Cookies entfernen können, beschreibt der Artikel [[Clear cookies and site data in Firefox]].