Compare Revisions

Allgemein: Einstellungen für Start, Startseite, Downloads und Tabs

Revision 137307:

Revision 137307 by user47661 on

Revision 142548:

Revision 142548 by Artist on

Keywords:

Search results summary:

Dieser Artikel beschreibt die Firefox-Einstellungen zum Öffnen von Firefox, Ihrer Startseite, Tabs und Downloads.
Dieser Artikel beschreibt die Firefox-Einstellungen zum Öffnen von Firefox, Ihrer Startseite, Tabs und Downloads.

Content:

Dieser Artikel beschreibt alle Einstellmöglichkeiten des Abschnitts „Allgemein“ in den [[T:optionsorpreferences]] von Firefox. Im Abschnitt „Allgemein“ können Sie: * Firefox als Standardbrowser festlegen und bestimmen, ob beim Starten geprüft werden soll, ob Firefox der Standardbrowser ist * eine oder mehrere Webseiten festlegen, die beim Start von Firefox oder nach einem Klick auf die Startseite-Schaltfläche angezeigt werden sollen * festlegen, was Firefox beim Herunterladen von Dateien tun soll * Ihre Tab-Einstellungen verwalten __TOC__ {for =fx47,=fx48,=fx49} {for win}[[Image:Fx-Einstellungen - Allgemein - Fx49]]{/for}{for mac}[[Image:Fx-Einstellungen - Allgemein - Mac - Fx49]]{/for}{for linux}[[Image:Fx-Einstellungen - Allgemein - Linux - Fx49]]{/for} {/for} <!-- Hier fehlt ein Screenshot für die Versionen 41 bis 46, da sahen die Einstellungen anders aus - siehe en-US (Daniel)--> <!-- Hinweis für Versionen vor Firefox 47 bezüglich leicht abweichender Darstellung des Einstellungen-Fensters eingefügt, eigene Screenshots sind deshalb für diese älteren Versionen nicht unbedingt erforderlich (Artist, 8.11.2016) --> {for not fx47} '''Hinweis:''' Das Einstellungen-Fenster der Versionen vor Firefox 47 kann sich geringfügig von dieser Ansicht unterscheiden: {for win}[[Image:Fx-Einstellungen - Allgemein - Fx49]]{/for}{for mac}[[Image:Fx-Einstellungen - Allgemein - Mac - Fx49]]{/for}{for linux}[[Image:Fx-Einstellungen - Allgemein - Linux - Fx49]]{/for} {/for} <!-- nachfolgend deutsche Screenshots für fx50 win, mac und linux einbauen. Diesen Kommentar und die en-us Screenshots nach dem Einfügen entfernen (Artist, 5.1.2017) --> {for fx50} {for win}[[Image:Fx50 - Win10 - Einstellungen-Allgemein]]{/for}{for mac}[[Image:Fx50 - MacOS - Einstellungen-Allgemein]]{/for}{for linux}[[Image:Fx50 - Linux - Einstellungen-Allgemein]]{/for} {/for} = Start = * '''Immer überprüfen, ob Firefox der Standardbrowser ist''': Wählen Sie diese Einstellung, um bei jedem Start zu prüfen, ob Firefox der Standardbrowser ist. Dies stellt sicher, dass Firefox immer genutzt wird, wenn eine Anwendung versucht, eine Webseite anzuzeigen. **Falls Firefox nicht als Standardbrowser eingestellt ist, können Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche {button Als Standard festlegen} Firefox zu Ihrem Standardbrowser machen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Make Firefox your default browser]]. * '''Wenn Firefox gestartet wird''': Damit legen Sie fest, was beim Start von Firefox angezeigt werden soll. ** '''Startseite anzeigen''' zeigt die Startseite, die Sie im dazugehörenden Textfeld angegeben haben. ** '''Leere Seite anzeigen''' zeigt eine leere Seite an. Mit dieser Einstellung lädt Firefox beim Start am schnellsten. ** '''Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen''' stellt die Seiten wieder her, die Sie beim letzten Beenden von Firefox geöffnet hatten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Restore previous session - Configure when Firefox shows your most recent tabs and windows]]. * '''Startseite''': Damit legen Sie fest, welche Seite(n) nach einem Klick auf die Startseite-Schaltfläche in der [[Customize navigation buttons like back, home, bookmarks and reload|Navigations-Symbolleiste]] angezeigt werden. Wenn Sie '''Wenn Firefox gestartet wird''' oben auf '''Startseite anzeigen''' eingestellt haben, werden beim Start von Firefox die festgelegten Seiten geladen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[How to set the home page]]. <br> Sie können eine der Schaltflächen unter dem Textfeld anklicken, um eine besondere Startseite auszuwählen: ** {button Aktuelle Seiten verwenden} stellt die aktuell angezeigte(n) Seite(n) als Startseite ein, ** {button Lesezeichen verwenden} stellt das ausgewählte Lesezeichen oder – wenn Sie einen Ordner auswählen – die Lesezeichen eines Ordners als Startseite ein, ** {button Standard wiederherstellen} stellt als Startseite die Standard-Startseite von Firefox wieder her. '''Wichtig:''' Wenn Ihre Startseite automatisch geändert wird, lesen Sie bitte die Artikel [[How to remove the Babylon toolbar, home page and search engine]] und [[Remove a toolbar that has taken over your Firefox search or home page]]. = Downloads = * '''Alle Dateien in folgendem Ordner abspeichern''': Damit legen Sie fest, dass Firefox alle heruntergeladenen Dateien automatisch im festgelegten Ordner ablegen soll (z. B. am {for win,linux}Desktop{/for}{for mac}Schreibtisch{/for} oder in Ihrem Downloads-Ordner). Um einen bestimmten Ordner auszuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche {for win,linux}{button Durchsuchen…}{/for}{for mac}{button Auswählen…}{/for}. * '''Jedes Mal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll''': Damit legen Sie fest, dass Firefox Sie jedes Mal fragen soll, wo Sie eine heruntergeladene Datei speichern wollen. = Tabs= {for fx50} * '''Bei Strg+Tab die Tabs nach letzter Nutzung in absteigender Reihenfolge anzeigen''': Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie mit der Tastenkombination {key Strg+Tab} in der zuletzt von Ihnen verwendeten Reihenfolge durch Ihre geöffneten Tabs blättern möchten, statt in der Reihenfolge, in der sie im Firefox-Fenster angeordnet sind. {/for} * '''Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen''': Diese Einstellung legt fest, ob Verknüpfungen aus anderen Anwendungen oder von Webseiten, die ein neues Fenster öffnen wollen, in einem neuen Fenster oder in einem neuen Tab des aktuellen Fensters geöffnet werden.{note}'''Hinweis:''' Wenn Sie eingestellt haben, dass neue Seiten in neuen Tabs geöffnet werden, ignoriert Firefox diese Einstellung und öffnet stattdessen ein neues Fenster, wenn der Seitenautor festgelegt hat, dass das neue Fenster eine bestimmte Größe haben soll, weil einige Seiten nur in einer bestimmten Größe korrekt angezeigt werden.{/note} *''(Wenn zutreffend)'' '''Warnen, wenn mehrere Tabs geschlossen werden sollen''': Diese Einstellung wird nur dann eingeblendet, wenn Sie den Warnhinweis ausgeschaltet haben, den Firefox anzeigt, um Ihre Entscheidung zum Schließen eines Fensters mit mehreren Tabs zu bestätigen (siehe unten). Um den Warnhinweis wieder einzuschalten, setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen neben den Eintrag. Dies verhindert, dass Sie versehentlich das gesamte Fenster schließen, obwohl Sie nur den aktuellen Tab schließen wollten. ;[[Image:mehrere Tabs schließen - Win - Fx49]]<br>{note}'''Hinweis:''' Diese Einstellung hat keine Auswirkung auf die Warnung, die beim Schließen anderer Tabs innerhalb eines Fensters angezeigt wird.{/note} *''(Wenn zutreffend)'' '''Warnen, wenn das gleichzeitige Öffnen mehrerer Tabs Firefox verlangsamen könnte''': Diese Einstellung wird nur dann eingeblendet, wenn Sie den Warnhinweis ausgeschaltet haben, den Firefox anzeigt, um Ihre Entscheidung zum gleichzeitigen Öffnen mehrerer Tabs zu bestätigen. Um den Warnhinweis wieder einzuschalten, setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen neben den Eintrag. Dies verhindert, dass Sie versehentlich Firefox verlangsamen, indem eine große Zahl von Tabs gleichzeitig geladen wird. {for not fx47} * '''Tabs erst laden, wenn sie angewählt werden''': Wenn Firefox startet oder die vorherige Sitzung wiederherstellt, lädt er nur den angewählten Tab. Das kann den Start stark beschleunigen, wenn Sie viele Tabs wiederherstellen. Die anderen geöffneten Tabs werden erst geladen, sobald Sie darauf klicken. {/for} * '''Tabs im Vordergrund öffnen''': Wenn Sie eine Verknüpfung mit der mittleren Maustaste anklicken (oder {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}die {key Befehlstaste}{/for} gedrückt halten, während Sie mit der linken Maustaste darauf klicken), öffnet sich die Seite in einem neuen Tab im Hintergrund. Sie wird nicht direkt angezeigt. Um Seiten in einem neuen Tab im Vordergrund zu laden und anzuzeigen, aktivieren Sie diese Einstellung. {for win7,win8,win10} * '''Tab-Vorschauen in der Windows-Taskleiste anzeigen''': Wenn Sie mit dem Mauszeiger über das Firefox-Symbol in der Taskleiste von Windows fahren, zeigt Windows eine Vorschau des Firefox-Fensters an. Ist diese Einstellung aktiviert, zeigt Windows eine eigene Vorschau für jeden Tab an. {/for}
Dieser Artikel beschreibt alle Einstellmöglichkeiten des Abschnitts „Allgemein“ in den [[T:optionsorpreferences]] von Firefox. Hier können Sie: * Firefox als Standardbrowser festlegen und bestimmen, ob beim Starten geprüft werden soll, ob Firefox der Standardbrowser ist * eine oder mehrere Webseiten festlegen, die beim Start von Firefox oder nach einem Klick auf die Startseite-Schaltfläche angezeigt werden sollen * festlegen, wie Firefox beim Herunterladen von Dateien vorgehen soll * die Einstellungen Ihrer Tabs verwalten{for fx55} * die Leistungseinstellungen ändern{/for} __TOC__ {for not fx50} {for win}[[Image:Fx-Einstellungen - Allgemein - Fx49]]{/for}{for mac}[[Image:Fx-Einstellungen - Allgemein - Mac - Fx49]]{/for}{for linux}[[Image:Fx-Einstellungen - Allgemein - Linux - Fx49]]{/for} '''Hinweis:''' Das Einstellungen-Fenster der Versionen vor Firefox 47 kann sich geringfügig von dieser Ansicht unterscheiden: {/for} <!-- Für Nutzer von Versionen vor Firefox 47 wurde ein Hinweis bezüglich leicht abweichender Darstellung des Einstellungen-Fensters eingefügt, eigene Screenshots sind deshalb für diese älteren Versionen nicht erforderlich (Artist, 8.11.2016) --> {for =fx50,=fx51,=fx52,=fx53,=fx54} {for win}[[Image:Fx50 - Win10 - Einstellungen-Allgemein]]{/for}{for mac}[[Image:Fx50 - MacOS - Einstellungen-Allgemein]]{/for}{for linux}[[Image:Fx50 - Linux - Einstellungen-Allgemein]]{/for} {/for} {for fx55} {for win}[[Image:Einstellungen Allgemein 1 fx55 win]]{/for}{for mac,linux}<!-- für fx55 fehlen Screenshots für mac und linux (Artist, 30.7.2017) -->{/for} {/for} = Start = * '''Immer überprüfen, ob Firefox der Standardbrowser ist''': Wählen Sie diese Einstellung, um bei jedem Start zu prüfen, ob Firefox der Standardbrowser ist. Dies stellt sicher, dass Firefox immer genutzt wird, wenn eine Anwendung versucht, eine Webseite anzuzeigen. **Falls Firefox nicht als Standardbrowser eingestellt ist, können Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche {button Als Standard festlegen} Firefox zu Ihrem Standardbrowser machen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Make Firefox your default browser]]. * '''Wenn Firefox gestartet wird''': Damit legen Sie fest, was beim Start von Firefox angezeigt werden soll. ** '''Startseite anzeigen''' zeigt die Startseite, die Sie im dazugehörenden Textfeld angegeben haben. ** '''Leere Seite anzeigen''' zeigt eine leere Seite an. Mit dieser Einstellung lädt Firefox beim Start am schnellsten. ** '''Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen''' stellt die Seiten wieder her, die Sie beim letzten Beenden von Firefox geöffnet hatten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Restore previous session - Configure when Firefox shows your most recent tabs and windows]]. * '''Startseite''': Damit legen Sie fest, welche Seite(n) nach einem Klick auf die Startseite-Schaltfläche in der [[Customize navigation buttons like back, home, bookmarks and reload|Navigations-Symbolleiste]] angezeigt werden. Wenn Sie '''Wenn Firefox gestartet wird''' oben auf '''Startseite anzeigen''' eingestellt haben, werden beim Start von Firefox die festgelegten Seiten geladen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[How to set the home page]]. <br> Sie können eine der Schaltflächen unter dem Textfeld anklicken, um eine besondere Startseite auszuwählen: ** {button Aktuelle Seiten verwenden} stellt die aktuell angezeigte(n) Seite(n) als Startseite ein, ** {button Lesezeichen verwenden} stellt das ausgewählte Lesezeichen oder – wenn Sie einen Ordner auswählen – die Lesezeichen eines Ordners als Startseite ein, ** {button Standard wiederherstellen} stellt als Startseite die Standard-Startseite von Firefox wieder her. '''Wichtig:''' Wenn Ihre Startseite automatisch geändert wird, lesen Sie bitte die Artikel [[How to remove the Babylon toolbar, home page and search engine]] und [[Remove a toolbar that has taken over your Firefox search or home page]]. = Downloads = * '''Alle Dateien in folgendem Ordner abspeichern''': Damit legen Sie fest, dass Firefox alle heruntergeladenen Dateien automatisch im festgelegten Ordner ablegen soll (z. B. am {for win,linux}Desktop{/for}{for mac}Schreibtisch{/for} oder in Ihrem Downloads-Ordner). Um einen bestimmten Ordner auszuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche {for win,linux}{button Durchsuchen…}{/for}{for mac}{button Auswählen…}{/for}. * '''Jedes Mal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll''': Damit legen Sie fest, dass Firefox Sie jedes Mal fragen soll, wo Sie eine heruntergeladene Datei speichern wollen. = Tabs= {for fx50} * '''Bei Strg+Tab die Tabs nach letzter Nutzung in absteigender Reihenfolge anzeigen''': Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie mit der Tastenkombination {key Strg+Tab} in der zuletzt von Ihnen verwendeten Reihenfolge durch Ihre geöffneten Tabs blättern möchten, statt in der Reihenfolge, in der sie im Firefox-Fenster angeordnet sind. {/for} * '''Statt neuem Fenster neuen Tab öffnen''': Diese Einstellung legt fest, ob Verknüpfungen aus anderen Anwendungen oder von Webseiten, die ein neues Fenster öffnen wollen, in einem neuen Fenster oder in einem neuen Tab des aktuellen Fensters geöffnet werden.{note}'''Hinweis:''' Wenn Sie eingestellt haben, dass neue Seiten in neuen Tabs geöffnet werden, ignoriert Firefox diese Einstellung und öffnet stattdessen ein neues Fenster, wenn der Seitenautor festgelegt hat, dass das neue Fenster eine bestimmte Größe haben soll, weil einige Seiten nur in einer bestimmten Größe korrekt angezeigt werden.{/note} * ''(Wenn zutreffend)'' '''Warnen, wenn mehrere Tabs geschlossen werden sollen''': Diese Einstellung wird nur dann eingeblendet, wenn Sie den Warnhinweis ausgeschaltet haben, den Firefox anzeigt, um Ihre Entscheidung zum Schließen eines Fensters mit mehreren Tabs zu bestätigen (siehe unten). Um den Warnhinweis wieder einzuschalten, setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen neben den Eintrag. Dies verhindert, dass Sie versehentlich das gesamte Fenster schließen, obwohl Sie nur den aktuellen Tab schließen wollten. ;[[Image:mehrere Tabs schließen - Win - Fx49]]<br>{note}'''Hinweis:''' Diese Einstellung hat keine Auswirkung auf die Warnung, die beim Schließen anderer Tabs innerhalb eines Fensters angezeigt wird.{/note} * ''(Wenn zutreffend)'' '''Warnen, wenn das gleichzeitige Öffnen mehrerer Tabs Firefox verlangsamen könnte''': Diese Einstellung wird nur dann eingeblendet, wenn Sie den Warnhinweis ausgeschaltet haben, den Firefox anzeigt, um Ihre Entscheidung zum gleichzeitigen Öffnen mehrerer Tabs zu bestätigen. Um den Warnhinweis wieder einzuschalten, setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen neben den Eintrag. Dies verhindert, dass Sie versehentlich Firefox verlangsamen, indem eine große Zahl von Tabs gleichzeitig geladen wird. {for not fx47} * '''Tabs erst laden, wenn sie angewählt werden''': Wenn Firefox startet oder die vorherige Sitzung wiederherstellt, lädt er nur den angewählten Tab. Das kann den Start stark beschleunigen, wenn Sie viele Tabs wiederherstellen. Die anderen geöffneten Tabs werden erst geladen, sobald Sie darauf klicken. {/for} * '''Tabs im Vordergrund öffnen''': Wenn Sie eine Verknüpfung mit der mittleren Maustaste anklicken (oder {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}die {key Befehlstaste}{/for} gedrückt halten, während Sie mit der linken Maustaste darauf klicken), öffnet sich die Seite in einem neuen Tab im Hintergrund. Sie wird nicht direkt angezeigt. Um Seiten in einem neuen Tab im Vordergrund zu laden und anzuzeigen, aktivieren Sie diese Einstellung. {for win7,win8,win10} * '''Tab-Vorschauen in der Windows-Taskleiste anzeigen''': Wenn Sie mit dem Mauszeiger über das Firefox-Symbol in der Taskleiste von Windows fahren, zeigt Windows eine Vorschau des Firefox-Fensters an. Ist diese Einstellung aktiviert, zeigt Windows eine eigene Vorschau für jeden Tab an. {/for} {for fx55} = Leistung = * '''Empfohlene Leistungseinstellungen verwenden''': Dies ist standardmäßig voreingestellt. Firefox verwendet automatisch die für Ihren Rechner besten Leistungseinstellungen, damit er schnell und zuverlässig arbeitet. Wenn Sie hier das Häkchen entfernen, werden diese zusätzlichen Einstellungen angezeigt: ** '''Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar''': Ist diese Funktion aktiviert, kann Firefox anstelle des Hauptprozessors Ihres Rechners den Grafikprozessor (falls verfügbar) benutzen, um grafikintensiven Webinhalt wie Videos oder Spiele anzuzeigen. Dadurch wird auf Ihrem Rechner Kapazität frei, mit dem andere Anwendungen beschleunigt werden, z. B. Firefox. Das Häkchen in diesem Kästchen ist standardmäßig gesetzt, aber die Funktion ist nicht für alle Grafikprozessoren verfügbar. Wenn Sie diese Einstellung geändert haben, müssen Sie Firefox neu starten, damit die Änderung wirksam wird. ** '''Maximale Anzahl an Inhaltsprozessen''': Mit [https://developer.mozilla.org/Firefox/Multiprocess_Firefox Multiprozess-Firefox], auch „electrolysis” oder „e10s” genannt, werden Webinhalte für alle Browser-Tabs in einem separaten Inhaltsprozess ausgeführt, getrennt vom Firefox-Hauptprozess. Das erhöht die Leistung und verringert die Auswirkungen bei einem Absturz. Bei aktiviertem Multiprozess-Firefox können Sie diese Einstellung ändern, aber eine zu große Zahl von Inhaltsprozessen kann Ihren Rechner – und dadurch auch Firefox – verlangsamen. Das empfohlene Maximum ist 4, Sie können die Zahl jedoch bis auf 7 erhöhen.{/for}

Back to History