Compare Revisions

Wie die SUMO-Benutzeroberfläche übersetzt wird

Revision 80544:

Revision 80544 by pollti on

Revision 307766:

Revision 307766 by SumoBot on

Keywords:

Search results summary:

Wie die SUMO-Benutzeroberfläche übersetzt wird
Erfahren Sie, wie die SUMO-Benutzeroberfläche übersetzt wird.

Content:

Die Übersetzung der KB-Artikel ist ist ein wichtiger Teil der SUMO-Lokalisierung, aber die Übersetzung der Website ist ebenfalls wichtig. Dieser Artikel erklärt, wie das geht. <!--__TOC__--> = Zeichenketten übersetzen = Dafür verwenden wir Verbatim – http://localize.mozilla.org/projects/sumo. Wenn du eine Einführung in Verbatim benötigst, lies den Artikel [[Using Verbatim to Localize SUMO]]. Wie sonst auch kannst du bei Fragen zu Verbatim oder zur Übersetzung ganz einfach Michał kontaktieren: '''mdziewonski (at) mozilla (punkt) com'''. Wir haben derzeit zwei Server für SUMO: # https://support.mozilla.org # https://support.allizom.org Der erste ist unser richtiger Server, der „prod“ genannt wird. Der zweite ist für Testzwecke gedacht. Dinge, die du auf Verbatim übersetzt, werden automatisch zum Testserver transferiert. Wir müssen Übersetzungen manuell zum „prod“ transferieren, was in etwa alle zwei Wochen geschieht.
{note}Die nachstehenden Informationen sind sehr ausführlich und komplex. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Unstimmigkeiten feststellen, teilen Sie uns dies bitte im [/forums/l10n-forum l10n-Forum] mit.{/note} __TOC__ = Was sind UI-Zeichenketten? = Jedes Textelement der SUMO-Benutzeroberfläche, das nicht der Hilfe-Inhalt selbst ist – also alle Schaltflächen und Navigationslinks. Der Text jedes solchen Elements ist eine „Zeichenkette“. Wir haben derzeit zwei Server für SUMO: # https://support.mozilla.org – unser echter Server, auch als „Prod“ bekannt (kurz für „Produktiv“) # https://support.allizom.org – unser Testserver für Veröffentlichungen (dies ist '''kein''' Server zum Testen von Lokalisierungen – eine fehlerhafte Zeichenkette wird sowohl hier als auch auf dem Produktivserver fehlerhaft sein). Die von Ihnen übersetzten Zeichenketten werden regelmäßig auf die Test- und Produktivserver übertragen, wo Sie sie in Aktion sehen können. = Wo kann ich Zeichenketten lokalisieren? = {warning}Wir verwenden unterschiedliche Tools zur Lokalisierung von UI-Zeichenketten, abhängig von den Entscheidungen der Lokalisierungsteams. Bitte fragen Sie Ihre Lokalisierungsleiter (Locale Leaders) nach den Details für Ihre Sprache.{/warning} UI-Zeichenketten für SUMO werden mit verschiedenen Tools lokalisiert: * [https://pontoon.mozilla.org/projects/sumo/ Pontoon] – das beliebteste Tool – entwickelt und gewartet vom L10n-Team von Mozilla. Die Dokumentation zur Verwendung von Pontoon [https://mozilla-l10n.github.io/localizer-documentation/tools/pontoon/ finden Sie hier]. {note}Pootle wird noch für die Mozilla-Lokalisierung (l10n) eingerichtet. Weitere Links werden unten angezeigt, sobald sie verfügbar sind. Vielen Dank für Ihre Geduld.{/note} * Pootle – wird von mehreren Lokalisierungsteams verwendet – eine aktualisierte Version des alten Tools ([https://localize.mozilla.org/projects/sumo Verbatim]) = Wie kann ich Zeichenketten in Pontoon lokalisieren? = {note}[https://mozilla-l10n.github.io/localizer-documentation/tools/pontoon/ Eine detaillierte Anleitung zur Verwendung von Pontoon finden Sie hier]. <br>Bitte beachten Sie, dass SUMO derzeit die Out-of-Context-Methode zur Lokalisierung verwendet und '''nicht''' die In-Context-Option, die Pontoon anbietet.{/note} # Registrieren Sie sich oder melden Sie sich [https://pontoon.mozilla.org/ über die Hauptseite] an. Wenn Sie ein Mozilla-LDAP-Konto haben, können Sie sich einfach mit Ihrem LDAP-Benutzernamen und -Passwort anmelden. Andernfalls müssen Sie sich für ein Konto registrieren, bevor Sie sich anmelden können. # Navigieren Sie zu den SUMO-Zeichenketten. Klicken Sie dazu auf den Navigationspfad (Breadcrumb) ganz links oben auf der Seite und geben Sie „SUMO“ ein. Klicken Sie auf die angezeigte Option. Wählen Sie auf ähnliche Weise Ihre Sprache und die zu lokalisierende Datei in den folgenden Navigationspfaden aus. Klicken Sie abschließend auf {button Go}. # Fehlende Zeichenketten anzeigen. Klicken Sie dazu auf das Trichter-/Filtersymbol unter den Navigationspfaden und wählen Sie ''Missing'', ''Fuzzy'' oder ''Untranslated'', um Zeichenketten anzuzeigen, die bearbeitet werden müssen. Wenn Sie eine bestimmte Zeichenkette finden möchten, verwenden Sie das ''Search''-Feld neben dem Trichter-/Filtersymbol und geben Sie den englischen Text ein. # Übersetzen Sie den Text und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Arbeit speichern. = Wie kann ich Vorschläge in Pontoon überprüfen? = Wenn Sie ein Prüfer (Reviewer) in Pontoon sind, müssen Sie gelegentlich von anderen vorgeschlagene Zeichenketten genehmigen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: # Melden Sie sich wie oben beschrieben an. # Navigieren Sie wie oben beschrieben zum SUMO-Projekt. # Vorgeschlagene Zeichenketten anzeigen. Klicken Sie dazu auf das Trichter-/Filtersymbol unter den Navigationspfaden und wählen Sie ''Suggested'' oder ''Has Suggestions'', um Zeichenketten anzuzeigen, die überprüft werden müssen. Wenn Sie eine bestimmte Zeichenkette finden möchten, verwenden Sie das ''Search''-Feld neben dem Trichter-/Filtersymbol und geben Sie den englischen Text ein. # Um einen vorhandenen Vorschlag zu genehmigen, überprüfen Sie die Vorschläge im unteren rechten Teil des Bildschirms und genehmigen Sie den besten mit dem „Häkchen“-Symbol. {note}Haben Sie Fragen? Benötigen Sie Hilfe bei der Lokalisierung? Bitte teilen Sie uns dies im [/forums/l10n-forum l10n-Forum] mit.{/note}

Back to History