Compare Revisions
Fehlerbehebung bei Plugins wie Flash oder Java, um verbreitete Probleme mit Firefox zu lösen
Revision 27918:
Revision 27918 by ThomasLendo on
Revision 29024:
Revision 29024 by ThomasLendo on
Keywords:
Fehlersuche plugins plug-ins add-ons Probleme Problemsuche
Fehlersuche plugins plug-ins add-ons Probleme Problemsuche
Search results summary:
Wenn Sie Probleme mit dem Anzeigen von Inhalten auf Seiten haben, die Plugins wie z.B. Flash, Windows Media-Player oder Java benötigen, sollten Sie überprüfen, ob ein Plugin dieses Problem verursacht.
Haben Sie Probleme mit dem Anzeigen von Inhalten auf Seiten, die Plugins wie z. B. Flash benötigen? Sie sollten überprüfen, ob das Plugin dieses Problem verursacht. Wir erklären Ihnen, wie das geht.
Content:
Wenn Sie Probleme mit dem Anzeigen von Inhalten auf Seiten haben, die [[Using plugins with Firefox|Plugins]] wie z.B. Flash, Windows Media-Player oder Java benötigen, sollten Sie überprüfen, ob ein Plugin dieses Problem verursacht.
Häufige Probleme, die von Plugins verursacht werden:
* [[Firefox crashes|Abstürze]] oder [[Firefox hangs|Einfrieren des Browsers]]
* [[Images or animations do not show|Grafiken]] oder [[Video or audio does not play|Multimedia]]-Inhalte werden nicht geladen
* [[Unable to download or save files|Probleme beim Herunterladen von Dateien]]
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie den Fehler bei den Plugins suchen können. Falls Sie Probleme mit Erweiterungen oder Themes haben, lesen Sie den Artikel [[Troubleshooting extensions and themes]]. Allgemeine Informationen zu Plugins finden Sie im Artikel [[Using plugins with Firefox]].
__TOC__
= Überprüfen, ob ein Plugin das Problem verursacht =
Sie können Plugins deaktivieren, während Firefox läuft. Wenn Sie ein Plugin verdächtigen, das Problem hervorzurufen, deaktivieren Sie es zuerst und testen die Seite dann erneut. Mit den folgenden Schritten können Sie Plugins deaktivieren:
#[[T:Open Add-ons|type=Plugins|type35=Plugins]]{for win}{for not fx35}<br> [[Image:FehlerbehebungPluginsWin_02]]<br><br>{/for} {/for} {for linux}{for not fx35}<br> [[Image:Fehlerbehebung Plugins Linux 02]]<br><br>{/for} {/for}
# Wählen Sie ein Plugin in der Liste aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche {button Deaktivieren}. Wiederholen Sie diesen Schritt für jedes Plugin in der Liste. Sie müssen Firefox nicht neu starten, damit Ihre Änderungen wirksam werden. {for fx35} <br/> <br/>{for win} [[Image:fca8e61b6d5cdd968dc85c15b90e4cb4-1263322098-365-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:fca8e61b6d5cdd968dc85c15b90e4cb4-1255279449-738-1.png]] {/for} {for linux}[[Image:fca8e61b6d5cdd968dc85c15b90e4cb4-1257457085-389-2.png]] {/for} <br/> <br/> {/for}
# Prüfen Sie, ob Ihr Problem weiterhin auftritt. Wenn es nicht mehr vorhanden ist, gehen Sie zum Add-ons-Manager zurück und aktivieren Sie ein Plugin nach dem anderen mit der Schaltfläche {button Aktivieren} und prüfen Sie dazwischen, ob das Problem nicht wieder auftritt. Tun Sie das, bis Sie das Plugin gefunden (aktiviert) haben, bei dem das Problem wieder auftritt.
Wenn Sie feststellen, dass das Deaktivieren eines Plugins Ihr Problem löst, fahren Sie mit den weiteren Schritten in diesem Artikel fort.
= Plugins aktualisieren oder neu installieren =
Viele Probleme mit Plugins können behoben werden, indem Sie auf die letzte Version des Plugins wechseln. [[T:plugincheck]]
<!-- Deinstallieren Sie am besten das Plugin, das Ihr Problem hervorruft, bevor Sie die neue Version wieder installieren. Lesen Sie den Artikel [[Popular plugins]] für weitere Informationen über die Installation von verschiedenen Plugins. -->
Wenn die Aktualisierung auf die neueste Version des Plugins oder dessen Neuinstallation nicht hilft, lassen Sie das Plugin deaktiviert.
= Plugin händisch deinstallieren =
Wenn Sie kein Deinstallationsprogramm verwenden können, um ein Plugin zu entfernen, tun Sie es händisch:
# [[T:aboutconfig]]
# Suchen Sie im Feld '''Filter''' nach der Einstellung {pref plugin.expose_full_path}.
# Klicken Sie mit der Maus doppelt auf die Einstellung {pref plugin.expose_full_path} in der Liste, um den Wert auf {pref true} zu ändern. (Damit wird der volle Dateipfad zum Plugin auf der Seite ''about:plugins'' angezeigt anstatt nur dessen Dateiname.) {for not fx35} {for win} <br/> <br/> [[Image:FehlerbehebungPluginsWin_03]] <br/> <br/> {/for} {/for} {for fx35} {for win} <br/> <br/>[[Image:fca8e61b6d5cdd968dc85c15b90e4cb4-1263322098-365-2.png]] {/for} {/for} {for mac} [[Image:fca8e61b6d5cdd968dc85c15b90e4cb4-1255279449-738-2.png]] {/for} {for fx35}{for linux}[[Image:fca8e61b6d5cdd968dc85c15b90e4cb4-1257457085-389-1.png]] {/for}{/for} {for not fx35}{for linux}<br/> <br/>[[Image:Fehlerbehebung Plugins Linux 04]] <br/> <br/>{/for}{/for}
# Geben Sie '''about:plugins''' in die Adressleiste ein. Die Seite mit Informationen über installierte Plugins in Firefox wird angezeigt. {for not fx35}{for win}<br/><br/> [[Image:FehlerbehebungPluginsWin_04]] <br/><br/>{/for}{/for} {for win,fx35} <br/><br/>[[Image:fca8e61b6d5cdd968dc85c15b90e4cb4-1267979426-665-1.png]]<br/><br/> {/for} {for mac,fx35} <br/><br/> [[Image:macAboutPluginsDE]] <br/><br/> {/for} {for linux,fx35} <br/><br/> [[Image:fca8e61b6d5cdd968dc85c15b90e4cb4-1267977132-790-1.png]] <br/><br/> {/for}{for not fx35}{for linux}<br/> <br/>[[Image:Fehlerbehebung Plugins Linux 05]] <br/> <br/>{/for}{/for}
# Jeder Eintrag auf der Seite "Installierte Plugins" beinhaltet die Zeile "Dateiname:" gefolgt von einem Dateipfad. Gehen Sie {for win}mit dem Windows Explorer{/for}{for mac,linux}mit Ihrem Dateimanager{/for} zum Verzeichnis, das diese Datei beinhaltet und zu dem Plugin gehört, das Sie entfernen möchten.
# Ändern Sie den Namen der Datei, damit sie nicht mehr gefunden werden kann – z.B. {filepath npswf32} ändern zu {filepath Xnpswf32}
# Klicken Sie in der Liste auf der Seite ''about:config'' doppelt mit der Maustaste auf die Einstellung {pref plugin.expose_full_path}, um den Wert auf {pref false} zu ändern und den vollen Plugin-Pfad zu Webseiten abzuschalten.
Das Plugin wird von Firefox nicht mehr erkannt.
<!-- Stellen Sie nach Abschluss der Arbeiten aus Sicherheitsgründen die Einstellung {pref plugin.expose_full_path} wieder zurück auf den Ursprungswert {pref false}. -->
= Die Plugin-Datenbank reinitialisieren =
In manchen Fällen können Sie ein Plugin nicht installieren oder wieder installieren. Die Reinitialisierung der Plugin-Datenbank behebt möglicherweise dieses Problem:
# [[T:profileFolder]]
# [[T:closeFirefox]]
# Löschen Sie die Datei {filepath pluginreg.dat}.
# Öffnen Sie Firefox.
# Tippen Sie in die Adressleiste '''about:plugins''' und drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}, um die Liste der installierten Plugins in Firefox anzuzeigen. {for win,fx35} <br/> <br/> [[Image:fca8e61b6d5cdd968dc85c15b90e4cb4-1263322098-365-3.png]] <br/> {/for}
<!-- Auskommentiert von ThomasLendo 2009-11-29 lt. engl. Vorlage:
= Weitere Informationen =
Weitere Informationen zur Suche nach Problemlösungen bei Plugins finden Sie unter:
* [[Popular plugins]] mit weiteren Informationen über die Installation von verschiedenen Plugins.
* [http://plugindoc.mozdev.org/ PluginDoc]
* [http://kb.mozillazine.org/Issues_related_to_plugins Issues related to plugins (MozillaZine KB)] -->
Wenn Sie Probleme mit dem Anzeigen von Inhalten auf Seiten haben, die [[Using plugins with Firefox|Plugins]] wie z.B. Flash, Windows Media-Player oder Java benötigen, sollten Sie überprüfen, ob ein Plugin dieses Problem verursacht.
Häufige Probleme, die von Plugins verursacht werden:
* [[Firefox crashes|Abstürze]] oder [[Firefox hangs|Einfrieren des Browsers]]
* [[Images or animations do not show|Grafiken]] oder [[Video or audio does not play|Multimedia]]-Inhalte werden nicht geladen
* [[Unable to download or save files|Probleme beim Herunterladen von Dateien]]
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie den Fehler bei den Plugins suchen können. Falls Sie Probleme mit Erweiterungen oder Themes haben, lesen Sie den Artikel [[Troubleshooting extensions and themes]]. Allgemeine Informationen zu Plugins finden Sie im Artikel [[Using plugins with Firefox]].
__TOC__
= Überprüfen, ob ein Plugin das Problem verursacht =
Sie können Plugins deaktivieren, während Firefox läuft. Wenn Sie ein Plugin verdächtigen, das Problem hervorzurufen, deaktivieren Sie es zuerst und testen die Seite dann erneut. Mit den folgenden Schritten können Sie Plugins deaktivieren:
#[[T:Open Add-ons|type=Plugins|type35=Plugins]]{for win}{for not fx35}<br> [[Image:FehlerbehebungPluginsWin_02]]<br><br>{/for} {/for} {for linux}{for not fx35}<br> [[Image:Fehlerbehebung Plugins Linux 02]]<br><br>{/for} {/for}
# Wählen Sie ein Plugin in der Liste aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche {button Deaktivieren}. Wiederholen Sie diesen Schritt für jedes Plugin in der Liste. Sie müssen Firefox nicht neu starten, damit Ihre Änderungen wirksam werden. {for fx35} <br/> <br/>{for win} [[Image:fca8e61b6d5cdd968dc85c15b90e4cb4-1263322098-365-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:fca8e61b6d5cdd968dc85c15b90e4cb4-1255279449-738-1.png]] {/for} {for linux}[[Image:fca8e61b6d5cdd968dc85c15b90e4cb4-1257457085-389-2.png]] {/for} <br/> <br/> {/for}
# Prüfen Sie, ob Ihr Problem weiterhin auftritt. Wenn es nicht mehr vorhanden ist, gehen Sie zum Add-ons-Manager zurück und aktivieren Sie ein Plugin nach dem anderen mit der Schaltfläche {button Aktivieren} und prüfen Sie dazwischen, ob das Problem nicht wieder auftritt. Tun Sie das, bis Sie das Plugin gefunden (aktiviert) haben, bei dem das Problem wieder auftritt.
Wenn Sie feststellen, dass das Deaktivieren eines Plugins Ihr Problem löst, fahren Sie mit den weiteren Schritten in diesem Artikel fort.
= Plugins aktualisieren oder neu installieren =
Viele Probleme mit Plugins können behoben werden, indem Sie auf die letzte Version des Plugins wechseln. [[T:plugincheck]]
<!-- Deinstallieren Sie am besten das Plugin, das Ihr Problem hervorruft, bevor Sie die neue Version wieder installieren. Lesen Sie den Artikel [[Popular plugins]] für weitere Informationen über die Installation von verschiedenen Plugins. -->
Wenn die Aktualisierung auf die neueste Version des Plugins oder dessen Neuinstallation nicht hilft, lassen Sie das Plugin deaktiviert.
= Plugin händisch deinstallieren =
Wenn Sie kein Deinstallationsprogramm verwenden können, um ein Plugin zu entfernen, tun Sie es händisch:
# [[T:aboutconfig]]
# Suchen Sie im Feld '''Filter''' nach der Einstellung {pref plugin.expose_full_path}.
# Klicken Sie mit der Maus doppelt auf die Einstellung {pref plugin.expose_full_path} in der Liste, um den Wert auf {pref true} zu ändern. (Damit wird der volle Dateipfad zum Plugin auf der Seite ''about:plugins'' angezeigt anstatt nur dessen Dateiname.) {for not fx35} {for win} <br/> <br/> [[Image:FehlerbehebungPluginsWin_03]] <br/> <br/> {/for} {/for} {for fx35} {for win} <br/> <br/>[[Image:fca8e61b6d5cdd968dc85c15b90e4cb4-1263322098-365-2.png]] {/for} {/for} {for mac} [[Image:fca8e61b6d5cdd968dc85c15b90e4cb4-1255279449-738-2.png]] {/for} {for fx35}{for linux}[[Image:fca8e61b6d5cdd968dc85c15b90e4cb4-1257457085-389-1.png]] {/for}{/for} {for not fx35}{for linux}<br/> <br/>[[Image:Fehlerbehebung Plugins Linux 04]] <br/> <br/>{/for}{/for}
# Geben Sie '''about:plugins''' in die Adressleiste ein. Die Seite mit Informationen über installierte Plugins in Firefox wird angezeigt. {for not fx35}{for win}<br/><br/> [[Image:FehlerbehebungPluginsWin_04]] <br/><br/>{/for}{/for} {for win,fx35} <br/><br/>[[Image:fca8e61b6d5cdd968dc85c15b90e4cb4-1267979426-665-1.png]]<br/><br/> {/for} {for mac,fx35} <br/><br/> [[Image:macAboutPluginsDE]] <br/><br/> {/for} {for linux,fx35} <br/><br/> [[Image:fca8e61b6d5cdd968dc85c15b90e4cb4-1267977132-790-1.png]] <br/><br/> {/for}{for not fx35}{for linux}<br/> <br/>[[Image:Fehlerbehebung Plugins Linux 05]] <br/> <br/>{/for}{/for}
# Jeder Eintrag auf der Seite "Installierte Plugins" beinhaltet die Zeile "Dateiname:" gefolgt von einem Dateipfad. Gehen Sie {for win}mit dem Windows Explorer{/for}{for mac,linux}mit Ihrem Dateimanager{/for} zum Verzeichnis, das diese Datei beinhaltet und zu dem Plugin gehört, das Sie entfernen möchten.
# Ändern Sie den Namen der Datei, damit sie nicht mehr gefunden werden kann – z.B. {filepath npswf32} ändern zu {filepath Xnpswf32}
# Klicken Sie in der Liste auf der Seite ''about:config'' doppelt mit der Maustaste auf die Einstellung {pref plugin.expose_full_path}, um den Wert auf {pref false} zu ändern und den vollen Plugin-Pfad zu Webseiten abzuschalten.
Das Plugin wird von Firefox nicht mehr erkannt.
<!-- Stellen Sie nach Abschluss der Arbeiten aus Sicherheitsgründen die Einstellung {pref plugin.expose_full_path} wieder zurück auf den Ursprungswert {pref false}. -->
= Die Plugin-Datenbank reinitialisieren =
In manchen Fällen können Sie ein Plugin nicht installieren oder wieder installieren. Die Reinitialisierung der Plugin-Datenbank behebt möglicherweise dieses Problem:
# [[T:profileFolder]]
# [[T:closeFirefox]]
# Löschen Sie die Datei {filepath pluginreg.dat}.
# Öffnen Sie Firefox.
# Tippen Sie in die Adressleiste '''about:plugins''' und drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}, um die Liste der installierten Plugins in Firefox anzuzeigen. {for win,fx35} <br/> <br/> [[Image:fca8e61b6d5cdd968dc85c15b90e4cb4-1263322098-365-3.png]] <br/> {/for}
<!-- Auskommentiert von ThomasLendo 2009-11-29 lt. engl. Vorlage:
= Weitere Informationen =
Weitere Informationen zur Suche nach Problemlösungen bei Plugins finden Sie unter:
* [[Popular plugins]] mit weiteren Informationen über die Installation von verschiedenen Plugins.
* [http://plugindoc.mozdev.org/ PluginDoc]
* [http://kb.mozillazine.org/Issues_related_to_plugins Issues related to plugins (MozillaZine KB)] -->
[[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/NYtGci]]