Compare Revisions

Panda Internet Security konfigurieren

Revision 20278:

Revision 20278 by ThomasLendo on

Revision 63017:

Revision 63017 by ThomasLendo on

Keywords:

Search results summary:

Panda Internet Security ist ein Programm mit einer Firewall-Komponente, die den Zugriff auf das Internet kontrolliert. Wenn Panda Internet Security Firefox nicht erkennt (was nach einem Firefox-Update passieren kann), kann es Firefox daran hindern, Webseiten zu laden. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Panda Internet Security so konfigurieren können, dass Firefox auf das Internet zugreifen darf.
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Firewall-Komponente von „Panda Internet Security“ so konfigurieren, damit Firefox der Zugang zum Internet gewährt wird.

Content:

Panda Internet Security ist ein Programm mit einer Firewall-Komponente, die den Zugriff auf das Internet kontrolliert. Wenn Panda Internet Security Firefox nicht erkennt (was nach einem Firefox-Update passieren kann), kann es Firefox daran hindern, Webseiten zu laden. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Panda Internet Security so konfigurieren können, dass Firefox auf das Internet zugreifen darf. {note}Diese Anleitung bezieht sich auf Panda Internet Security 2010 und 2008. Andere Versionen von Panda Internet Security erfordern möglicherweise ein anderes Vorgehen.{/note} __TOC__ = Panda Internet Security 2011 = # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Panda-Symbol im Informationsbereich der Taskleiste und klicken Sie auf {menu Panda IS 2011 öffnen}. <br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1287839513-837-1.png]] <br/> # Klicken Sie im Abschnitt '''Status''' im Bereich '''Schutz''' auf den Eintrag '''Firewall'''. <br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1287839513-837-2.png]] <br/> # Klicken Sie auf die Schaltfläche '''Konfigurieren''', um das Fenster '''Programme mit Netzwerkzugriff konfigurieren''' zu öffnen. <br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1287839513-837-3.png]] <br/> # Suchen Sie in der Liste der Programme mit Zugriff auf das Netzwerk nach dem Eintrag &#8222;'''Firefox'''&#8220;. Wenn er sich dort befindet, klicken Sie den Eintrag an und klicken Sie anschließend auf {button Löschen}. Sollte dort kein entsprechender Eintrag vorhanden sein, so fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. <br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1287839513-837-4.png]] <br/> # Klicken Sie auf {button Programm hinzufügen}, um das Fenster &#8222;Programm hinzufügen&#8220; zu öffnen. Fügen Sie jetzt Firefox hinzu:<br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1287839513-837-5.png]] <br/> #* Klicken Sie auf {button Durchsuchen...}, um zum Firefox-Programmordner zu wechseln, und wählen Sie die Datei {filepath firefox.exe} (z.B. in {filepath C:\Programme\Mozilla Firefox\}) oder auch {filepath C:\Program Files\Mozilla Firefox\}). Der Pfad zu Firefox sollte im Feld '''Pfad''' angezeigt werden. #* Überprüfen Sie, ob &#8222;Kommunikation&#8220; auf '''Ein- und ausgehende Verbindung zulassen''' gesetzt ist. <br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1287839513-837-6.png]] <br/> # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster &#8222;Programm hinzufügen&#8220; zu schließen. # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster &#8222;Programme mit Netzwerkzugriff konfigurieren&#8220; zu schließen. # Klicken Sie auf das '''X''' rechts oben im Fenster &#8222;Panda Internet Security 2011&#8220;, um es zu schließen. Firefox sollte jetzt auf das Internet zugreifen dürfen. = Panda Internet Security 2010 = # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Panda-Symbol im Informationsbereich der Taskleiste und klicken Sie auf {menu Panda IS 2010 öffnen}. # Klicken Sie im Abschnitt '''Status''' im Bereich '''Schutz''' auf den Eintrag '''Firewall'''. <br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1275774016-255-1.png]] <br/> # Klicken Sie auf die Schaltfläche '''Konfigurieren''', um das Fenster '''Programme mit Netzwerkzugriff konfigurieren''' zu öffnen. <br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1275773275-685-2.png]] <br/> # Suchen Sie in der Liste der Programme mit Zugriff auf das Netzwerk nach Firefox. Wenn er sich dort befindet, klicken Sie den Eintrag an und klicken Sie auf {button Löschen}. Sollte dort kein entsprechender Eintrag vorhanden sein, so fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. <br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1275773275-685-3.png]] <br/> # Klicken Sie auf {button Programm hinzufügen}, um das Fenster &#8222;Programm hinzufügen&#8220; zu öffnen. Fügen Sie jetzt Firefox hinzu: #* Klicken Sie auf {button Durchsuchen...}, um zum Firefox-Programmordner zu wechseln und wählen Sie die Datei {filepath firefox.exe} (z.B. in {filepath C:\Programme\Mozilla Firefox\}). Der Pfad zu Firefox sollte im Feld '''Pfad''' angezeigt werden. #* Überprüfen Sie, ob &#8222;Kommunikation&#8220; auf '''Ein- und ausgehende Verbindung zulassen''' gesetzt ist. <br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1275773275-685-4.png]] <br/> # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster &#8222;Programm hinzufügen&#8220; zu schließen. # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster &#8222;Panda Internet Security 2010 - Firewall-Schutz&#8220; zu schließen. # Klicken Sie auf das '''X''' rechts oben im Fenster &#8222;Panda Internet Security 2010&#8220;, um es zu schließen. Firefox sollte jetzt auf das Internet zugreifen dürfen. = Panda Internet Security 2008 = # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Panda-Symbol im Informationsbereich der Taskleiste und klicken Sie auf {menu Panda IS 2008 öffnen}. # Klicken Sie im Abschnitt '''Sicherheitsschutz''' auf den Abwärtspfeil. Der Abschitt Sicherheitsschutz wird damit vergrößert. <br/> <br/> [[Image:de_panda_01_sicherheitsschutz.png]] <br/> # Klicken Sie auf den Link '''Einstellungen...''' im Abschnitt Sicherheitsschutz. Das Einstellungsfenster von Panda Internet Security wird geöffnet. <br/> <br/> [[Image:de_panda_02_einstellungen.png]] <br/> # Klicken Sie auf das Symbol '''Firewall''' auf der linken Seite des Einstellungsfensters, um das Fenster Firewall-Schutz anzuzeigen. # Klicken Sie im Abschnitt '''Programme mit Zugriff auf das Netzwerk''' auf {button Konfiguration}, um das Fenster &#8222;Programme mit Zugriff auf das Netzwerk&#8220; zu öffnen. <br/> <br/> [[Image:de_panda_03_konfiguration.png]] <br/> # Suchen Sie in der Liste der Programme mit Zugriff auf das Netzwerk nach Firefox. Wenn er sich dort befindet, klicken Sie den Eintrag an und klicken Sie auf {button Entferne Programm}. Sollte dort kein entsprechender Eintrag vorhanden sein, so fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. <br/> <br/> [[Image:de_panda_04_entfernen.png]] <br/> # Klicken Sie auf {button Programm hinzufügen}, um das Fenster &#8222;Programm hinzufügen&#8220; zu öffnen. Fügen Sie jetzt Firefox hinzu: #* Klicken Sie auf {button ...}, um zum Firefox-Programmordner zu wechseln und wählen Sie die Datei {filepath firefox.exe} (z.B. in {filepath C:\Programme\Mozilla Firefox\}). Der Pfad zu Firefox sollte im Feld '''Pfad''' angezeigt werden. #* Überprüfen Sie, ob &#8222;Aktion&#8220; auf '''Ein- und ausgehend''' gesetzt ist. <br/> <br/> [[Image:de_panda_05_hinzufuegen.png]] <br/> # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster &#8222;Programm hinzufügen&#8220; zu schließen. # Klicken Sie auf {button Schließen}, um das Fenster &#8222;Programme mit Netzwerk-Zugriff&#8220; zu schließen. # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster &#8222;Einstellungen von Panda Internet Security&#8220; zu schließen. # Klicken Sie auf das '''X''' rechts oben im Fenster &#8222;Panda Internet Security 2008&#8220;, um es zu schließen. Firefox sollte jetzt auf das Internet zugreifen dürfen.<br/> <br/>
Panda Internet Security ist ein Programm mit einer Firewall-Komponente, die den Zugriff auf das Internet kontrolliert. Wenn Panda Internet Security Firefox nicht erkennt (was nach einem Firefox-Update passieren kann), kann es Firefox daran hindern, Webseiten zu laden. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Panda Internet Security so konfigurieren können, dass Firefox auf das Internet zugreifen darf. {note}Diese Anleitung bezieht sich auf Panda Internet Security 2010 und 2008. Andere Versionen von Panda Internet Security erfordern möglicherweise ein anderes Vorgehen.{/note} __TOC__ = Panda Internet Security 2011 = # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Panda-Symbol im Informationsbereich der Taskleiste und klicken Sie auf {menu Panda IS 2011 öffnen}. <br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1287839513-837-1.png]] <br/> # Klicken Sie im Abschnitt '''Status''' im Bereich '''Schutz''' auf den Eintrag '''Firewall'''. <br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1287839513-837-2.png]] <br/> # Klicken Sie auf die Schaltfläche '''Konfigurieren''', um das Fenster '''Programme mit Netzwerkzugriff konfigurieren''' zu öffnen. <br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1287839513-837-3.png]] <br/> # Suchen Sie in der Liste der Programme mit Zugriff auf das Netzwerk nach dem Eintrag &#8222;'''Firefox'''&#8220;. Wenn er sich dort befindet, klicken Sie den Eintrag an und klicken Sie anschließend auf {button Löschen}. Sollte dort kein entsprechender Eintrag vorhanden sein, so fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. <br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1287839513-837-4.png]] <br/> # Klicken Sie auf {button Programm hinzufügen}, um das Fenster &#8222;Programm hinzufügen&#8220; zu öffnen. Fügen Sie jetzt Firefox hinzu:<br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1287839513-837-5.png]] <br/> #* Klicken Sie auf {button Durchsuchen...}, um zum Firefox-Programmordner zu wechseln, und wählen Sie die Datei {filepath firefox.exe} (z.B. in {filepath C:\Programme\Mozilla Firefox\}) oder auch {filepath C:\Program Files\Mozilla Firefox\}). Der Pfad zu Firefox sollte im Feld '''Pfad''' angezeigt werden. #* Überprüfen Sie, ob &#8222;Kommunikation&#8220; auf '''Ein- und ausgehende Verbindung zulassen''' gesetzt ist. <br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1287839513-837-6.png]] <br/> # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster &#8222;Programm hinzufügen&#8220; zu schließen. # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster &#8222;Programme mit Netzwerkzugriff konfigurieren&#8220; zu schließen. # Klicken Sie auf das '''X''' rechts oben im Fenster &#8222;Panda Internet Security 2011&#8220;, um es zu schließen. Firefox sollte jetzt auf das Internet zugreifen dürfen. = Panda Internet Security 2010 = # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Panda-Symbol im Informationsbereich der Taskleiste und klicken Sie auf {menu Panda IS 2010 öffnen}. # Klicken Sie im Abschnitt '''Status''' im Bereich '''Schutz''' auf den Eintrag '''Firewall'''. <br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1275774016-255-1.png]] <br/> # Klicken Sie auf die Schaltfläche '''Konfigurieren''', um das Fenster '''Programme mit Netzwerkzugriff konfigurieren''' zu öffnen. <br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1275773275-685-2.png]] <br/> # Suchen Sie in der Liste der Programme mit Zugriff auf das Netzwerk nach Firefox. Wenn er sich dort befindet, klicken Sie den Eintrag an und klicken Sie auf {button Löschen}. Sollte dort kein entsprechender Eintrag vorhanden sein, so fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. <br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1275773275-685-3.png]] <br/> # Klicken Sie auf {button Programm hinzufügen}, um das Fenster &#8222;Programm hinzufügen&#8220; zu öffnen. Fügen Sie jetzt Firefox hinzu: #* Klicken Sie auf {button Durchsuchen...}, um zum Firefox-Programmordner zu wechseln und wählen Sie die Datei {filepath firefox.exe} (z.B. in {filepath C:\Programme\Mozilla Firefox\}). Der Pfad zu Firefox sollte im Feld '''Pfad''' angezeigt werden. #* Überprüfen Sie, ob &#8222;Kommunikation&#8220; auf '''Ein- und ausgehende Verbindung zulassen''' gesetzt ist. <br/> <br/> [[Image:5bbc50412305477238ed236c90aad284-1275773275-685-4.png]] <br/> # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster &#8222;Programm hinzufügen&#8220; zu schließen. # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster &#8222;Panda Internet Security 2010 - Firewall-Schutz&#8220; zu schließen. # Klicken Sie auf das '''X''' rechts oben im Fenster &#8222;Panda Internet Security 2010&#8220;, um es zu schließen. Firefox sollte jetzt auf das Internet zugreifen dürfen. = Panda Internet Security 2008 = # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Panda-Symbol im Informationsbereich der Taskleiste und klicken Sie auf {menu Panda IS 2008 öffnen}. # Klicken Sie im Abschnitt '''Sicherheitsschutz''' auf den Abwärtspfeil. Der Abschitt Sicherheitsschutz wird damit vergrößert. <br/> <br/> [[Image:de_panda_01_sicherheitsschutz.png]] <br/> # Klicken Sie auf den Link '''Einstellungen...''' im Abschnitt Sicherheitsschutz. Das Einstellungsfenster von Panda Internet Security wird geöffnet. <br/> <br/> [[Image:de_panda_02_einstellungen.png]] <br/> # Klicken Sie auf das Symbol '''Firewall''' auf der linken Seite des Einstellungsfensters, um das Fenster Firewall-Schutz anzuzeigen. # Klicken Sie im Abschnitt '''Programme mit Zugriff auf das Netzwerk''' auf {button Konfiguration}, um das Fenster &#8222;Programme mit Zugriff auf das Netzwerk&#8220; zu öffnen. <br/> <br/> [[Image:de_panda_03_konfiguration.png]] <br/> # Suchen Sie in der Liste der Programme mit Zugriff auf das Netzwerk nach Firefox. Wenn er sich dort befindet, klicken Sie den Eintrag an und klicken Sie auf {button Entferne Programm}. Sollte dort kein entsprechender Eintrag vorhanden sein, so fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. <br/> <br/> [[Image:de_panda_04_entfernen.png]] <br/> # Klicken Sie auf {button Programm hinzufügen}, um das Fenster &#8222;Programm hinzufügen&#8220; zu öffnen. Fügen Sie jetzt Firefox hinzu: #* Klicken Sie auf {button ...}, um zum Firefox-Programmordner zu wechseln und wählen Sie die Datei {filepath firefox.exe} (z.B. in {filepath C:\Programme\Mozilla Firefox\}). Der Pfad zu Firefox sollte im Feld '''Pfad''' angezeigt werden. #* Überprüfen Sie, ob &#8222;Aktion&#8220; auf '''Ein- und ausgehend''' gesetzt ist. <br/> <br/> [[Image:de_panda_05_hinzufuegen.png]] <br/> # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster &#8222;Programm hinzufügen&#8220; zu schließen. # Klicken Sie auf {button Schließen}, um das Fenster &#8222;Programme mit Netzwerk-Zugriff&#8220; zu schließen. # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster &#8222;Einstellungen von Panda Internet Security&#8220; zu schließen. # Klicken Sie auf das '''X''' rechts oben im Fenster &#8222;Panda Internet Security 2008&#8220;, um es zu schließen. Firefox sollte jetzt auf das Internet zugreifen dürfen.<br/> <br/>

Back to History