Compare Revisions

F-Secure Internet Security konfigurieren

Revision 9857:

Revision 9857 by user47661 on

Revision 63011:

Revision 63011 by ThomasLendo on

Keywords:

Search results summary:

Das Software-Paket F-Secure Internet Security für Windows enthält eine Firewall-Komponente, die kontrolliert, welche Programme welche Verbindungen zum Internet herstellen können. Wenn F-Secure Internet Security Firefox keine Verbindung zum Internet erlaubt, kann Firefox keine Webseiten aufrufen und es wird eine "Server nicht gefunden"-Fehlermeldung angezeigt.
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie das Firwall-Programm „F-Secure Internet Security“ so konfigurieren, damit Firefox auf das Internet zugreifen darf.

Content:

Das Software-Paket F-Secure Internet Security für Windows enthält eine Firewall-Komponente, die kontrolliert, welche Programme welche Verbindungen zum Internet herstellen können. Wenn F-Secure Internet Security Firefox keine Verbindung zum Internet erlaubt, kann Firefox keine Webseiten aufrufen und es wird eine [[Server not found]]-Fehlermeldung angezeigt. {note}Diese Anweisungen beziehen sich auf F-Secure Internet Security 2011, 2010 und 2008. Andere Versionen von F-Secure Internet Security erfordern möglicherweise ein anderes Vorgehen.{/note} __TOC__ = F-Secure Internet Security 2011 = # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol von F-Secure Internet Security im Informationsbereich der Taskleiste unten rechts auf Ihrem Bildschirm. Wählen Sie {menu F-Secure Internet Security 2011 öffnen}. Das Fenster ''F-Secure Internet Security 2011'' öffnet sich.<br/>[[Image:321f5ac92c631c796b5a851d55a3b499-1288292223-756-1.png]] <br/> <br/> # Schließen Sie Firefox, indem Sie im Menü {menu Datei} den Eintrag {menu Beenden} auswählen. # Klicken Sie im unteren Bereich des Fensters ''F-Secure Internet Security 2011'' auf die Schaltfläche '''Einstellungen'''. <br/> <br/>[[Image:321f5ac92c631c796b5a851d55a3b499-1288292223-756-2.png]] <br/> <br/> # Klicken Sie auf der linken Seite des Fensters '''Einstellungen''' auf '''Netzverkverbindungen''' und dann auf '''Anwendungssteuerung''', um die Liste der Anwendungen anzuzeigen. # Suchen Sie in der Liste nach '''Firefox''' oder '''firefox.exe''' und klicken Sie darauf, um diese Einträge auszuwählen. Klicken Sie dann auf {button Entfernen}, um die Einträge aus der Liste zu entfernen. <br/> <br/> [[Image:321f5ac92c631c796b5a851d55a3b499-1288292223-756-3.png]] <br/> <br/> # Klicken Sie auf {button Hinzufügen...}, um das Fenster ''Anwendungsdetails'' aufzurufen. # Klicken Sie im Fenster ''Anwendungsdetails'' auf {button Durchsuchen...}, um das Fenster ''Öffnen'' aufzurufen. # Wechseln Sie im Fenster ''Öffnen'' zum Firefox-Programmordner. Standardmäßig befindet er sich in {filepath C:\Programme\Mozilla Firefox\}. Doppelklicken Sie auf '''firefox.exe'''. # Ändern Sie im Fenster ''Anwendungsdetails'' sowohl '''Client-Verbindung (ausgehend)''' als auch '''Server-Verbindung (eingehend)''' auf '''Zulassen'''. <br/> <br/> [[Image:321f5ac92c631c796b5a851d55a3b499-1288292223-756-4.png]] <br/><br/> # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster ''Anwendungsdetails'' zu schließen. # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster ''Anwendungssteuerung'' zu schließen. # Klicken Sie auf das '''X''' rechts oben im Fenster ''F-Secure Internet Security 2011'', um es zu schließen. = F-Secure Internet Security 2010 = # Schließen Sie Firefox, indem Sie im Menü {menu Datei} den Eintrag {menu Beenden} auswählen. # Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche {button Start} und klicken Sie dann auf {menu Alle Programme} ➜ {menu F-Secure Internet Security 2010} ➜ {menu '''F-Secure Internet Security 2010 öffnen'''}, um das Fenster ''F-Secure Internet Security 2010'' zu öffnen. # Klicken Sie im unteren Bereich des Fensters ''F-Secure Internet Security 2010'' auf die Schaltfläche '''Einstellungen'''. <br/> <br/> [[Image:321f5ac92c631c796b5a851d55a3b499-1275749934-940-1.png]] <br/> <br/> # Klicken Sie auf der linken Seite des Fensters '''Einstellungen''' auf '''Netzverkverbindungen''' und dann auf '''Anwendungssteuerung''', um die Liste der Anwendungen anzuzeigen. # Suchen Sie in der Liste nach '''Firefox''' oder '''firefox.exe''' und klicken Sie darauf, um diese Einträge auszuwählen. Klicken Sie dann auf {button Entfernen}, um die Einträge aus der Liste zu entfernen. <br/> <br/> [[Image:321f5ac92c631c796b5a851d55a3b499-1275749328-52-2.png]] <br/> <br/> # Klicken Sie auf {button Hinzufügen...}, um das Fenster '''Anwendungsdetails''' aufzurufen. # Klicken Sie im Fenster '''Anwendungsdetails''' auf {button Durchsuchen...}, um das Fenster '''Öffnen''' aufzurufen. # Wechseln Sie im Fenster '''Öffnen''' zum Firefox-Programmordner. Standardmäßig befindet er sich in {filepath C:\Programme\Mozilla Firefox\}. Doppelklicken Sie auf '''firefox.exe'''. # Ändern Sie im Fenster '''Anwendungsdetails''' sowohl '''Client-Verbindung (ausgehend)''' als auch '''Server-Verbindung (eingehend)''' auf '''Zulassen'''. <br/> <br/> [[Image:321f5ac92c631c796b5a851d55a3b499-1275749328-52-3.png]] <br/> <br/> # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster '''Anwendungsdetails''' zu schließen. # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster '''Anwendungssteuerung''' zu schließen. # Klicken Sie auf das '''X''' rechts oben im Fenster F-Secure Internet Security 2010, um es zu schließen. = F-Secure Internet Security 2008 = # Schließen Sie Firefox, indem Sie im Menü {menu Datei} den Eintrag {menu Beenden} auswählen. # Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche {button Start} und klicken Sie dann auf {menu Alle Programme} ➜ {menu F-Secure Internet Security 2008} ➜ {menu '''F-Secure Internet Security 2008 öffnen'''}, um das Fenster ''F-Secure Internet Security 2008'' zu öffnen. # Klicken Sie auf der linken Seite des Fensters ''F-Secure Internet Security 2008'' auf das Symbol '''Internet-Schutzschild'''. # Klicken Sie auf den Link '''Konfigurieren...''' neben '''Firewall'''. Das Firewall-Fenster öffnet sich. <br/> <br/> [[Image:fsis_inetschutzschild.png]]<br/><br/> # Klicken Sie links im Firewall-Fenster auf '''Anwendungssteuerung''', um die Liste der Anwendungen anzuzeigen. # Suchen Sie in der Liste nach '''Firefox''' oder '''firefox.exe''' und klicken Sie darauf, um diese Einträge auszuwählen. Klicken Sie dann auf {button Entfernen...}, um die Einträge aus der Liste zu entfernen. <br/> <br/> [[Image:fsis_appsteuerung.png]] <br/> <br/> # Klicken Sie auf {button Hinzufügen...}, um das Fenster '''Anwendungseigenschaften''' aufzurufen. # Klicken Sie im Fenster '''Anwendungseigenschaften''' auf {button Durchsuchen...}, um das Fenster '''Öffnen''' aufzurufen. # Wechseln Sie im Fenster '''Öffnen''' zum Firefox-Programmordner. Standardmäßig befindet er sich in {filepath C:\Programme\Mozilla Firefox\}. Doppelklicken Sie auf '''firefox.exe'''. # Ändern Sie im Fenster '''Anwendungseigenschaften''' sowohl '''Client-Verbindung (ausgehend)''' als auch '''Server-Verbindung (eingehend)''' auf '''Zulassen'''. <br/> <br/> [[Image:fsis_anwendungseigenschaften.png]] <br/> <br/> # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster '''Anwendungseigenschaften''' zu schließen. # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster '''Anwendungssteuerung''' zu schließen. # Klicken Sie auf das '''X''' rechts oben im Fenster F-Secure Internet Security 2008, um es zu schließen.
Das Software-Paket F-Secure Internet Security für Windows enthält eine Firewall-Komponente, die kontrolliert, welche Programme welche Verbindungen zum Internet herstellen können. Wenn F-Secure Internet Security Firefox keine Verbindung zum Internet erlaubt, kann Firefox keine Webseiten aufrufen und es wird eine [[Server not found]]-Fehlermeldung angezeigt. {note}Diese Anweisungen beziehen sich auf F-Secure Internet Security 2011, 2010 und 2008. Andere Versionen von F-Secure Internet Security erfordern möglicherweise ein anderes Vorgehen.{/note} __TOC__ = F-Secure Internet Security 2011 = # Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol von F-Secure Internet Security im Informationsbereich der Taskleiste unten rechts auf Ihrem Bildschirm. Wählen Sie {menu F-Secure Internet Security 2011 öffnen}. Das Fenster ''F-Secure Internet Security 2011'' öffnet sich.<br/>[[Image:321f5ac92c631c796b5a851d55a3b499-1288292223-756-1.png]] <br/> <br/> # Schließen Sie Firefox, indem Sie im Menü {menu Datei} den Eintrag {menu Beenden} auswählen. # Klicken Sie im unteren Bereich des Fensters ''F-Secure Internet Security 2011'' auf die Schaltfläche '''Einstellungen'''. <br/> <br/>[[Image:321f5ac92c631c796b5a851d55a3b499-1288292223-756-2.png]] <br/> <br/> # Klicken Sie auf der linken Seite des Fensters '''Einstellungen''' auf '''Netzverkverbindungen''' und dann auf '''Anwendungssteuerung''', um die Liste der Anwendungen anzuzeigen. # Suchen Sie in der Liste nach '''Firefox''' oder '''firefox.exe''' und klicken Sie darauf, um diese Einträge auszuwählen. Klicken Sie dann auf {button Entfernen}, um die Einträge aus der Liste zu entfernen. <br/> <br/> [[Image:321f5ac92c631c796b5a851d55a3b499-1288292223-756-3.png]] <br/> <br/> # Klicken Sie auf {button Hinzufügen...}, um das Fenster ''Anwendungsdetails'' aufzurufen. # Klicken Sie im Fenster ''Anwendungsdetails'' auf {button Durchsuchen...}, um das Fenster ''Öffnen'' aufzurufen. # Wechseln Sie im Fenster ''Öffnen'' zum Firefox-Programmordner. Standardmäßig befindet er sich in {filepath C:\Programme\Mozilla Firefox\}. Doppelklicken Sie auf '''firefox.exe'''. # Ändern Sie im Fenster ''Anwendungsdetails'' sowohl '''Client-Verbindung (ausgehend)''' als auch '''Server-Verbindung (eingehend)''' auf '''Zulassen'''. <br/> <br/> [[Image:321f5ac92c631c796b5a851d55a3b499-1288292223-756-4.png]] <br/><br/> # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster ''Anwendungsdetails'' zu schließen. # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster ''Anwendungssteuerung'' zu schließen. # Klicken Sie auf das '''X''' rechts oben im Fenster ''F-Secure Internet Security 2011'', um es zu schließen. = F-Secure Internet Security 2010 = # Schließen Sie Firefox, indem Sie im Menü {menu Datei} den Eintrag {menu Beenden} auswählen. # Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche {button Start} und klicken Sie dann auf {menu Alle Programme} ➜ {menu F-Secure Internet Security 2010} ➜ {menu '''F-Secure Internet Security 2010 öffnen'''}, um das Fenster ''F-Secure Internet Security 2010'' zu öffnen. # Klicken Sie im unteren Bereich des Fensters ''F-Secure Internet Security 2010'' auf die Schaltfläche '''Einstellungen'''. <br/> <br/> [[Image:321f5ac92c631c796b5a851d55a3b499-1275749934-940-1.png]] <br/> <br/> # Klicken Sie auf der linken Seite des Fensters '''Einstellungen''' auf '''Netzverkverbindungen''' und dann auf '''Anwendungssteuerung''', um die Liste der Anwendungen anzuzeigen. # Suchen Sie in der Liste nach '''Firefox''' oder '''firefox.exe''' und klicken Sie darauf, um diese Einträge auszuwählen. Klicken Sie dann auf {button Entfernen}, um die Einträge aus der Liste zu entfernen. <br/> <br/> [[Image:321f5ac92c631c796b5a851d55a3b499-1275749328-52-2.png]] <br/> <br/> # Klicken Sie auf {button Hinzufügen...}, um das Fenster '''Anwendungsdetails''' aufzurufen. # Klicken Sie im Fenster '''Anwendungsdetails''' auf {button Durchsuchen...}, um das Fenster '''Öffnen''' aufzurufen. # Wechseln Sie im Fenster '''Öffnen''' zum Firefox-Programmordner. Standardmäßig befindet er sich in {filepath C:\Programme\Mozilla Firefox\}. Doppelklicken Sie auf '''firefox.exe'''. # Ändern Sie im Fenster '''Anwendungsdetails''' sowohl '''Client-Verbindung (ausgehend)''' als auch '''Server-Verbindung (eingehend)''' auf '''Zulassen'''. <br/> <br/> [[Image:321f5ac92c631c796b5a851d55a3b499-1275749328-52-3.png]] <br/> <br/> # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster '''Anwendungsdetails''' zu schließen. # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster '''Anwendungssteuerung''' zu schließen. # Klicken Sie auf das '''X''' rechts oben im Fenster F-Secure Internet Security 2010, um es zu schließen. = F-Secure Internet Security 2008 = # Schließen Sie Firefox, indem Sie im Menü {menu Datei} den Eintrag {menu Beenden} auswählen. # Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche {button Start} und klicken Sie dann auf {menu Alle Programme} ➜ {menu F-Secure Internet Security 2008} ➜ {menu '''F-Secure Internet Security 2008 öffnen'''}, um das Fenster ''F-Secure Internet Security 2008'' zu öffnen. # Klicken Sie auf der linken Seite des Fensters ''F-Secure Internet Security 2008'' auf das Symbol '''Internet-Schutzschild'''. # Klicken Sie auf den Link '''Konfigurieren...''' neben '''Firewall'''. Das Firewall-Fenster öffnet sich. <br/> <br/> [[Image:fsis_inetschutzschild.png]]<br/><br/> # Klicken Sie links im Firewall-Fenster auf '''Anwendungssteuerung''', um die Liste der Anwendungen anzuzeigen. # Suchen Sie in der Liste nach '''Firefox''' oder '''firefox.exe''' und klicken Sie darauf, um diese Einträge auszuwählen. Klicken Sie dann auf {button Entfernen...}, um die Einträge aus der Liste zu entfernen. <br/> <br/> [[Image:fsis_appsteuerung.png]] <br/> <br/> # Klicken Sie auf {button Hinzufügen...}, um das Fenster '''Anwendungseigenschaften''' aufzurufen. # Klicken Sie im Fenster '''Anwendungseigenschaften''' auf {button Durchsuchen...}, um das Fenster '''Öffnen''' aufzurufen. # Wechseln Sie im Fenster '''Öffnen''' zum Firefox-Programmordner. Standardmäßig befindet er sich in {filepath C:\Programme\Mozilla Firefox\}. Doppelklicken Sie auf '''firefox.exe'''. # Ändern Sie im Fenster '''Anwendungseigenschaften''' sowohl '''Client-Verbindung (ausgehend)''' als auch '''Server-Verbindung (eingehend)''' auf '''Zulassen'''. <br/> <br/> [[Image:fsis_anwendungseigenschaften.png]] <br/> <br/> # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster '''Anwendungseigenschaften''' zu schließen. # Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster '''Anwendungssteuerung''' zu schließen. # Klicken Sie auf das '''X''' rechts oben im Fenster F-Secure Internet Security 2008, um es zu schließen.

Back to History