Comparer Barevision
Häufig gestellte Fragen nach der Aktualisierung von Firefox 3.6
Revision 20586:
Eza revisé 20586 na user47661 mokolo ya
Revision 20587:
Eza revisé 20587 na user47661 mokolo ya
Ba mots clés:
ändern, wechseln, aktualisieren, zurück, version, 3 3.6 4 4.0 5 5.0 6 7 8 9
ändern, wechseln, aktualisieren, zurück, version, 3 3.6 4 4.0 5 5.0 6 7 8 9
Résumé ya barésultat ya boluki:
Haben Sie gerade auf die aktuelle Version von Firefox aktualisiert und wundern sich über all die Dinge, die sich geändert haben? Dieser Artikel deckt die am häufigsten gestellten Fragen ab, die nach einem Update auftauchen können, und bietet Ihnen Tonnen von hilfreichen Verweisen zu anderen großartigen Artikeln, die Sie vielleicht später durchforsten möchten.
Haben Sie gerade auf die aktuelle Version von Firefox aktualisiert und wundern sich über all die Dinge, die sich geändert haben? Dieser Artikel deckt die am häufigsten gestellten Fragen ab, die nach einem Update auftauchen können, und bietet Ihnen Tonnen von hilfreichen Verweisen zu anderen großartigen Artikeln, die Sie vielleicht später durchforsten möchten.
Contenu:
Haben Sie gerade auf die aktuelle Version von Firefox aktualisiert und wundern sich über all die Dinge, die sich geändert haben? Dieser Artikel deckt die am häufigsten gestellten Fragen ab, die nach einem Update auftauchen können, und bietet Ihnen Tonnen von hilfreichen Verweisen zu anderen großartigen Artikeln, die Sie vielleicht später durchforsten möchten.
{note}'''Neu bei Firefox?''' Lesen Sie den Artikel [[Getting started with Firefox]], der die wichtigsten Funktionalitäten erklärt.<br>'''Haben Sie Probleme mit dem Update?''' Im Artikel [[Latest Firefox issues]] finden Sie Lösungen.{/note}
[[T:Only in Fx4]]
__TOC__
=Warum werden meine Tabs und Fenster nicht wiederhergestellt?=
Wenn Sie beim Beenden von Firefox Tabs (Karteireiter) oder Fenster offen hatten, dann enthält die neue Standard-Startseite von Firefox eine Schaltfläche {button Vorherige Sitzung wiederherstellen}. Um Ihre Tabs und Fenster zurückzuholen, klicken Sie einfach auf diese Schaltfläche. {for win} <br/> <br/>[[Image:vorherigeSitzungWin_01]] <br/> <br/> {/for}{for mac} <br/> <br/>[[Image:vorherigeSitzungMac_01]] <br/> <br/>{/for}{for linux} <br/> <br/>[[Image:vorherigeSitzungLinux_01]] <br/> <br/> {/for}
'''Falls Sie die Standard-Startseite von Firefox nicht verwenden''', können Sie Ihre Tabs und Fenster über das Chronik-Menü wiederherstellen:
*{for win}Klicken Sie oben im Firefox-Fenster auf die Schaltfläche {button Firefox}, gehen Sie zum Menü {menu Chronik} (nur Menü {menu Chronik} unter Windows XP) und wählen Sie {menu Vorherige Sitzung wiederherstellen}.{/for}{for mac}Klicken Sie in der Menüleiste auf das Menü {menu Chronik} und wählen Sie {menu Vorherige Sitzung wiederherstellen}.{/for}{for linux}Klicken Sie oben im Firefox-Fenster auf das Menü {menu Chronik} (oder zuerst auf die Schaltfläche {button Firefox}, wenn die Menüleiste ausgeblendet ist, und dann auf das Menü {menu Chronik}) und wählen Sie {menu Vorherige Sitzung wiederherstellen}.{/for}{for win} <br/> <br/>[[Image:vorherigeSitzungWin_02]] <br/> <br/> {/for}{for mac} <br/> <br/>[[Image:vorherigeSitzungMac_02]] <br/> <br/>{/for}{for linux} <br/> <br/>[[Image:vorherigeSitzungLinux_02]] <br/> <br/> {/for} Mehr über die Sitzungswiederherstellung erfahren Sie in den Artikeln [[Session restore]] und [[Firefox does not ask to save tabs and windows on exit]].
{for win}
=Wieso fehlen die Menüs (Datei, Bearbeiten, Ansicht usw.)?=
Wenn Sie Windows 7 oder Windows Vista verwenden, gibt es bei Ihnen eine orangefarbene Firefox-Schaltfläche oben links im Firefox-Fenster, die die am häufigsten genutzten Funktionalitäten in einem einzigen Menü zusammenfasst.
*Kurzzeitig können Sie die alten Menüs mit der Taste {key Alt} wieder sichtbar machen.
*Dauerhaft sichtbar machen können Sie die alten Menüs, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich in der Tab-Leiste klicken und im aufgeklappten Menü {menu Menüleiste} anwählen. <br/> <br/>[[Image:Menüleiste_Win_1]] <br/>
==Wie bekomme ich die orangefarbene Firefox-Schaltfläche?==
Wenn Sie Windows XP verwenden oder Ihre Symbolleisten angepasst haben, wird per Voreinstellung die Menüleiste angezeigt. Sie können aber ganz einfach zur Firefox-Schaltfläche wechseln:
*Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich in der Tab-Leiste und wählen Sie im aufgeklappten Menü {menu Menüleiste} ab.
Lesen Sie bei Problemen mit der Menüleiste im Artikel [[Menu bar is missing]] weiter und erfahren Sie im Artikel [[How do I customize the toolbars?]] mehr darüber, wie Sie Firefox auf Ihre Bedürfnisse anpassen können.
{/for}
{for linux}
=Wie bekomme ich die Firefox-Schaltfläche?=
Firefox bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, die Menüleiste durch die Firefox-Schaltfläche zu ersetzen, die die am häufigsten genutzten Funktionalitäten in einem einzigen Menü zusammenfasst. Sie können aber ganz einfach zur Firefox-Schaltfläche wechseln:
*Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich in der Tab-Leiste und wählen Sie im aufgeklappten Menü {menu Menüleiste} ab.
Lesen Sie bei Problemen mit der Menüleiste im Artikel [[Menu bar is missing]] weiter und erfahren Sie im Artikel [[How do I customize the toolbars?]] mehr darüber, wie Sie Firefox auf Ihre Bedürfnisse anpassen können.
{/for}
{for =fx8,=fx9}
=Was ist mit den Schaltflächen für „Eine Seite zurück“, „Neu laden“ und „Startseite“ passiert?=
Damit der Navigationsbereich aufgeräumter wirkt, haben wir einiges an der Oberfläche geändert und Schaltflächen nach Ihren Aufgaben zusammengefasst:
*Das Auswahlmenü bei der Schaltfläche für „Eine Seite zurück“ wird sichtbar, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken und die Maustaste dabei gedrückt halten.
*Die Schaltflächen für „Stopp“ und „Neu laden“ wurden zu einer einzigen Schaltfläche zusammengefasst, die sich nun am rechten Ende der Adressleiste befindet.
*Die Startseiten-Schaltfläche wanderte ganz nach rechts hinter die Adressleiste bzw. die Suchleiste. {for win} <br/> <br/>[[Image:Navigation_Win_01]] <br/> <br/> {/for}{for mac} <br/> <br/>[[Image:Navigation_Mac_01]] <br/> <br/>{/for} {for linux} <br/> <br/>[[Image:Navigation_Linux_01]] <br/> <br/>{/for}
{/for}
{for fx35,fx10}
=Was ist mit den Schaltflächen für „Eine Seite zurück“, „Eine Seite vor“, „Neu laden“ und „Startseite“ passiert?=
Damit der Navigationsbereich aufgeräumter wirkt, haben wir einiges an der Oberfläche geändert und Schaltflächen nach Ihren Aufgaben zusammengefasst:
*Das Auswahlmenü bei der Schaltfläche für „Eine Seite zurück“ wird sichtbar, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken und die Maustaste dabei gedrückt halten.
*Die Schaltfläche für „Eine Seite vor“ wird nur angezeigt, wenn sie notwendig ist.
*Die Schaltflächen für „Stopp“ und „Neu laden“ wurden zu einer einzigen Schaltfläche zusammengefasst, die sich nun am rechten Ende der Adressleiste befindet.
*Die Startseiten-Schaltfläche wanderte ganz nach rechts hinter die Adressleiste bzw. die Suchleiste. {for win} <br/> <br/>[[Image:Navigation_Win_01]] <br/> <br/> {/for}{for mac} <br/> <br/>[[Image:Navigation_Mac_01]] <br/> <br/>{/for} {for linux} <br/> <br/>[[Image:Navigation_Linux_01]] <br/> <br/>{/for}
{/for}
Sind Sie nicht glücklich mit den Neuerungen? Kein Problem. Es ist Ihr Browser. Gestalten Sie sich Firefox so, dass er Ihre Arbeitswese am besten unterstützt. Im Artikel [[How do I customize the toolbars?]] erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Schaltflächen und Symbolleisten anpassen können.
#{for win,linux}Klicken Sie mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}Halten Sie die Steuerungstaste gedrückt, während Sie{/for} auf einen leeren Bereich in der Tab-Leiste{for mac} klicken,{/for} und wählen Sie {menu Anpassen...}{/for}. Das Fenster zum Anpassen der Symbolleisten wird sich öffnen.
# Verschieben und löschen Sie Elemente oder fügen Sie neue hinzu.
#* Fügen Sie neue Elemente hinzu, indem Sie sie mit gedrückt haltender Maustaste aus dem Anpassen-Fenster an die gewünschte Stelle in der Symbolleiste ziehen.
#* Entfernen Sie Elemente, indem Sie sie mit gedrückt haltender Maustaste in das Anpassen-Fenster ziehen.
#* Verschieben Sie Elemente in den Symbolleisten herum, indem Sie sie mit gedrückt haltender Maustaste an die neue Position in den Symbolleisten ziehen.
# Wenn Sie Ihre Anpassungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf {button Fertig}, um das Anpassen-Fenster zu schließen. {for win} <br/> <br/>[[Image:SymbolleisteAnpassen_Win]] <br/> {/for}{for mac} <br/> <br/>[[Image:SymbolleisteAnpassen_Mac]] <br/>{/for}{for linux} <br/> <br/>[[Image:SymbolleisteAnpassen_Linux]] <br/>{/for}
=Was ist mit der Statusleiste geschehen?=
Die Statusleiste am unteren Rand des Firefox-Fensters hat sich geändert. Die neue Statusleiste ist nur sichtbar, wenn eine Seite geladen wird oder um die Adresse eines Hyperlinks anzuzeigen. Ansonsten ist die Leiste ausgeblendet. Erfahren Sie im Artikel [[What happened to the Status Bar?]] mehr darüber. {for win} <br/> <br/>[[Image:Statusleiste_win_01]] <br/> {/for}{for mac} <br/> <br/>[[Image:Statusleiste_Mac_01]] <br/>{/for}{for linux} <br/> <br/>[[Image:Status Bar link - lin]] <br/>{/for}{for win} <br/> [[Image:Statusleiste_win_02]] {/for}{for mac} <br/>[[Image:Statusleiste_Mac_02]] <br/>{/for}{for linux} <br/>[[Image:Status Bar load - lin]] <br/>{/for}
{for win}
=Wieso sieht mein Text unscharf aus?=
Wenn Sie Windows 7 oder Windows Vista verwenden, wird Text in Firefox möglicherweise unscharf dargestellt. Normalerweise passiert das dann, wenn „Windows ClearType“ nicht aktiviert ist.
# Klicken Sie in Windows auf die {button Start}-Schaltfläche [[Image:Small Vista Logo]] und tippen Sie ''cleartype'' in das Suchfeld ein.
# Klicken Sie auf {menu ClearType-Text anpassen}, um das ClearType-Textoptimierungsfenster zu öffnen.
# Setzen Sie ein Häkchen bei '''ClearType aktivieren''' und klicken Sie dann auf {button Weiter}, um Feineinstellungen vorzunehmen.
# Wenn Sie damit fertig sind, klicken Sie auf {button Fertig stellen}, um sie zu übernehmen.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Fonts look blurry]]. Es ist auch möglich, dass Ihr Darstellungsproblem auf einen veralteten Grafikkartentreiber zurückzuführen ist. Im Artikel [[How do I upgrade my graphics drivers?]] erfahren Sie mehr darüber – sowie über die Deaktivierung der Hardware-Beschleunigung, die das Darstellungsproblem auch lösen kann.
{/for}
=Einige meiner Add-ons wurden deaktiviert. Was kann ich tun?=
{for =fx4, =fx5, =fx6, =fx7, fx9}
Nach einer Aktualisierung sucht Firefox nach neuen Versionen Ihrer Add-ons und deaktiviert jene, die nicht länger komkpatibel mit der verwendeten Firefox-Version sind. Per Voreinstellung prüft Firefox dann regelmäßig, ob neue Versionen Ihrer Add-ons verfügbar sind. Mehr darüber erfahren Sie im Artikel [[Add-ons are disabled after updating Firefox]].
<br>
{for win}<br>[[Image:Nicht kompatible Add-ons - Win]]{/for}
{/for}
{for =fx8}
Wenn sich Firefox aktualisiert, werden Add-ons deaktiviert, die mit der neuen Version nicht kompatibel sind. Zusätzlich werden Add-ons deaktiviert, die möglicherweise von anderen Programm ohne Ihr Wissen automatisch installiert worden sind. Mehr über das Wiederaktivieren von Add-ons erfahren Sie im Artikel [[Add-ons are disabled after updating Firefox]].<br>
{for win}[[Image:3rd Party add-ons disabled on update - Win]]{/for}
{/for}
==Meine Google-Toolbar ist verschwunden. Was kann ich tun?==
Die Google-Toolbar ist nicht mehr für Firefox verfügbar, jedoch sind viele ihrer Funktionen bereits in Firefox integriert. Lesen Sie den Artikel [[Google Toolbar is not compatible with Firefox]], in dem Sie darüber informiert werden, wie Sie auf Ihre Google-Lesezeichen zugreifen können und Add-ons finden, die Ihnen nützlich sein können.
<!--
Einige Add-ons (wie z.B. Firebug) haben komplett neue Versionen für neue Versionen von Firefox, wodurch die automatische Aktualisierung nicht funktioniert. So suchen Sie händisch nach neuen Versionen:
# T:Open Add-ons|type=Erweiterungen|type3=Erweiterungen
# Klicken Sie unter dem Namen der Erweiterung auf '''Mehr'''.
# Klicken Sie in der Detailansicht auf den Homepage-Link, der Sie zur Website des Add-ons führt. Dort können Sie nach einer neueren Version Ihres Add-ons suchen.
-->
=Wo sind meine Lesezeichen?=
Entspannen Sie sich. Wenn Sie die Lesezeichen-Symbolleiste verwendet haben, um Ihre Lieblingsseiten schnell griffbereit zu haben, so können Sie diese wieder sichtbar machen:
*{for win,linux}Klicken Sie mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}Halten Sie die Steuerungstaste gedrückt, während Sie{/for} auf einen leeren Bereich in der Tab-Leiste{for mac} klicken,{/for} und wählen Sie im aufgeklappten Menü {menu Lesezeichen-Symbolleiste} an. {for win} <br/> <br/>[[Image:LesezeichenSymbolleiste_Win_01]] <br/> <br/>{/for}{for mac} <br/> <br/>[[Image:LesezeichenSymbolleiste_Mac_01]] <br/> <br/>{/for} {for linux} <br/> <br/>[[Image:LesezeichenSymbolleiste_Linux_01]] <br/> <br/>{/for}
Sie können Ihre Lesezeichen auch in der Bibliothek ansehen und verwalten.
*[[Template:OpenBookmarksLibrary]]
Mehr über die Verwendung von Lesezeichen sowie über Lesezeichen-Schlagwörter und die Verwaltung von Lesezeichen finden Sie im Artikel [[How do I use bookmarks?]].
=Wieso befinden sich die Tabs nun über der Adressleiste?=
Hauptsächlich wurde die Position deswegen verändert, weil es einfach mehr Sinn ergibt als vorher – besonders in Verbindung mit [[What are App Tabs?|App-Tabs]] und der [[Customizing Firefox with add-ons|Add-ons-Verwaltung]]. Weitere Informationen zu dieser Änderung finden Sie im Artikel [[Why are tabs on top?]]
==Wie bringe ich die Tabs zurück in die alte Position?==
*{for win,linux}Klicken Sie mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}Halten Sie die Steuerungstaste gedrückt, während Sie{/for} auf einen leeren Bereich in der Tab-Leiste{for mac} klicken,{/for} und wählen Sie im aufgeklappten Menü {menu Tabs oben} ab. {for win} <br/> <br/>[[Image:Tabs-oben_Win_01]] <br/> <br/> {/for}{for mac} <br/> <br/>[[Image:Tabs-oben_Mac_01]] <br/> <br/>{/for} {for linux} <br/> <br/>[[Image:Tabs-oben_Linux_01]] <br/> <br/>{/for}
= Warum steht auf meiner Startseite, dass ich Firefox aktualisieren muss, obwohl ich die neueste Version verwende?=
Ältere Firefox-Versionen verwendeten www.google.com/firefox als Startseite. Wenn Sie diese Seite noch immer nutzen, erhalten Sie die Nachricht „Sie verwenden nicht die neueste Version von Firefox. Aktualisieren Sie noch heute, um das Beste aus dem Internet herauszuholen!“ am unteren Rand der Seite. Sie können dieses Problem dadurch beheben, indem Sie die Standard-Startseite wiederherstellen. Eine Anleitung dazu finden Sie im Hilfe-Artikel '''[[How to set the home page#w_die-standard-startseite-wiederherstellen|Startseite festlegen]]'''.<br>[[Image:http://www.google.com/firefox]]
Haben Sie gerade auf die aktuelle Version von Firefox aktualisiert und wundern sich über all die Dinge, die sich geändert haben? Dieser Artikel deckt die am häufigsten gestellten Fragen ab, die nach einem Update auftauchen können, und bietet Ihnen Tonnen von hilfreichen Verweisen zu anderen großartigen Artikeln, die Sie vielleicht später durchforsten möchten.
{note}'''Neu bei Firefox?''' Lesen Sie den Artikel [[Getting started with Firefox]], der die wichtigsten Funktionalitäten erklärt.<br>'''Haben Sie Probleme mit dem Update?''' Im Artikel [[Latest Firefox issues]] finden Sie Lösungen.{/note}
[[T:Only in Fx4]]
__TOC__
=Warum werden meine Tabs und Fenster nicht wiederhergestellt?=
Wenn Sie beim Beenden von Firefox Tabs (Karteireiter) oder Fenster offen hatten, dann enthält die neue Standard-Startseite von Firefox eine Schaltfläche {button Vorherige Sitzung wiederherstellen}. Um Ihre Tabs und Fenster zurückzuholen, klicken Sie einfach auf diese Schaltfläche. {for win} <br/> <br/>[[Image:vorherigeSitzungWin_01]] <br/> <br/> {/for}{for mac} <br/> <br/>[[Image:vorherigeSitzungMac_01]] <br/> <br/>{/for}{for linux} <br/> <br/>[[Image:vorherigeSitzungLinux_01]] <br/> <br/> {/for}
'''Falls Sie die Standard-Startseite von Firefox nicht verwenden''', können Sie Ihre Tabs und Fenster über das Chronik-Menü wiederherstellen:
*{for win}Klicken Sie oben im Firefox-Fenster auf die Schaltfläche {button Firefox}, gehen Sie zum Menü {menu Chronik} (nur Menü {menu Chronik} unter Windows XP) und wählen Sie {menu Vorherige Sitzung wiederherstellen}.{/for}{for mac}Klicken Sie in der Menüleiste auf das Menü {menu Chronik} und wählen Sie {menu Vorherige Sitzung wiederherstellen}.{/for}{for linux}Klicken Sie oben im Firefox-Fenster auf das Menü {menu Chronik} (oder zuerst auf die Schaltfläche {button Firefox}, wenn die Menüleiste ausgeblendet ist, und dann auf das Menü {menu Chronik}) und wählen Sie {menu Vorherige Sitzung wiederherstellen}.{/for}{for win} <br/> <br/>[[Image:vorherigeSitzungWin_02]] <br/> <br/> {/for}{for mac} <br/> <br/>[[Image:vorherigeSitzungMac_02]] <br/> <br/>{/for}{for linux} <br/> <br/>[[Image:vorherigeSitzungLinux_02]] <br/> <br/> {/for} Mehr über die Sitzungswiederherstellung erfahren Sie in den Artikeln [[Session restore]] und [[Firefox does not ask to save tabs and windows on exit]].
{for win}
=Wieso fehlen die Menüs (Datei, Bearbeiten, Ansicht usw.)?=
Wenn Sie Windows 7 oder Windows Vista verwenden, gibt es bei Ihnen eine orangefarbene Firefox-Schaltfläche oben links im Firefox-Fenster, die die am häufigsten genutzten Funktionalitäten in einem einzigen Menü zusammenfasst.
*Kurzzeitig können Sie die alten Menüs mit der Taste {key Alt} wieder sichtbar machen.
*Dauerhaft sichtbar machen können Sie die alten Menüs, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich in der Tab-Leiste klicken und im aufgeklappten Menü {menu Menüleiste} anwählen. <br/> <br/>[[Image:Menüleiste_Win_1]] <br/>
==Wie bekomme ich die orangefarbene Firefox-Schaltfläche?==
Wenn Sie Windows XP verwenden oder Ihre Symbolleisten angepasst haben, wird per Voreinstellung die Menüleiste angezeigt. Sie können aber ganz einfach zur Firefox-Schaltfläche wechseln:
*Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich in der Tab-Leiste und wählen Sie im aufgeklappten Menü {menu Menüleiste} ab.
Lesen Sie bei Problemen mit der Menüleiste im Artikel [[Menu bar is missing]] weiter und erfahren Sie im Artikel [[How do I customize the toolbars?]] mehr darüber, wie Sie Firefox auf Ihre Bedürfnisse anpassen können.
{/for}
{for linux}
=Wie bekomme ich die Firefox-Schaltfläche?=
Firefox bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, die Menüleiste durch die Firefox-Schaltfläche zu ersetzen, die die am häufigsten genutzten Funktionalitäten in einem einzigen Menü zusammenfasst. Sie können aber ganz einfach zur Firefox-Schaltfläche wechseln:
*Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich in der Tab-Leiste und wählen Sie im aufgeklappten Menü {menu Menüleiste} ab.
Lesen Sie bei Problemen mit der Menüleiste im Artikel [[Menu bar is missing]] weiter und erfahren Sie im Artikel [[How do I customize the toolbars?]] mehr darüber, wie Sie Firefox auf Ihre Bedürfnisse anpassen können.
{/for}
{for =fx8,=fx9}
=Was ist mit den Schaltflächen für „Eine Seite zurück“, „Neu laden“ und „Startseite“ passiert?=
Damit der Navigationsbereich aufgeräumter wirkt, haben wir einiges an der Oberfläche geändert und Schaltflächen nach Ihren Aufgaben zusammengefasst:
*Das Auswahlmenü bei der Schaltfläche für „Eine Seite zurück“ wird sichtbar, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken und die Maustaste dabei gedrückt halten.
*Die Schaltflächen für „Stopp“ und „Neu laden“ wurden zu einer einzigen Schaltfläche zusammengefasst, die sich nun am rechten Ende der Adressleiste befindet.
*Die Startseiten-Schaltfläche wanderte ganz nach rechts hinter die Adressleiste bzw. die Suchleiste. {for win} <br/> <br/>[[Image:Navigation_Win_01]] <br/> <br/> {/for}{for mac} <br/> <br/>[[Image:Navigation_Mac_01]] <br/> <br/>{/for} {for linux} <br/> <br/>[[Image:Navigation_Linux_01]] <br/> <br/>{/for}
{/for}
{for fx35,fx10}
=Was ist mit den Schaltflächen für „Eine Seite zurück“, „Eine Seite vor“, „Neu laden“ und „Startseite“ passiert?=
Damit der Navigationsbereich aufgeräumter wirkt, haben wir einiges an der Oberfläche geändert und Schaltflächen nach Ihren Aufgaben zusammengefasst:
*Das Auswahlmenü bei der Schaltfläche für „Eine Seite zurück“ wird sichtbar, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken und die Maustaste dabei gedrückt halten.
*Die Schaltfläche für „Eine Seite vor“ wird nur angezeigt, wenn sie notwendig ist.
*Die Schaltflächen für „Stopp“ und „Neu laden“ wurden zu einer einzigen Schaltfläche zusammengefasst, die sich nun am rechten Ende der Adressleiste befindet.
*Die Startseiten-Schaltfläche wanderte ganz nach rechts hinter die Adressleiste bzw. die Suchleiste. {for win} <br/> <br/>[[Image:Navigation_Win_01]] <br/> <br/> {/for}{for mac} <br/> <br/>[[Image:Navigation_Mac_01]] <br/> <br/>{/for} {for linux} <br/> <br/>[[Image:Navigation_Linux_01]] <br/> <br/>{/for}
{/for}
Sind Sie nicht glücklich mit den Neuerungen? Kein Problem. Es ist Ihr Browser. Gestalten Sie sich Firefox so, dass er Ihre Arbeitswese am besten unterstützt. Im Artikel [[How do I customize the toolbars?]] erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Schaltflächen und Symbolleisten anpassen können.
#{for win,linux}Klicken Sie mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}Halten Sie die Steuerungstaste gedrückt, während Sie{/for} auf einen leeren Bereich in der Tab-Leiste{for mac} klicken,{/for} und wählen Sie {menu Anpassen...}{/for}. Das Fenster zum Anpassen der Symbolleisten wird sich öffnen.
# Verschieben und löschen Sie Elemente oder fügen Sie neue hinzu.
#* Fügen Sie neue Elemente hinzu, indem Sie sie mit gedrückt haltender Maustaste aus dem Anpassen-Fenster an die gewünschte Stelle in der Symbolleiste ziehen.
#* Entfernen Sie Elemente, indem Sie sie mit gedrückt haltender Maustaste in das Anpassen-Fenster ziehen.
#* Verschieben Sie Elemente in den Symbolleisten herum, indem Sie sie mit gedrückt haltender Maustaste an die neue Position in den Symbolleisten ziehen.
# Wenn Sie Ihre Anpassungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf {button Fertig}, um das Anpassen-Fenster zu schließen. {for win} <br/> <br/>[[Image:SymbolleisteAnpassen_Win]] <br/> {/for}{for mac} <br/> <br/>[[Image:SymbolleisteAnpassen_Mac]] <br/>{/for}{for linux} <br/> <br/>[[Image:SymbolleisteAnpassen_Linux]] <br/>{/for}
=Was ist mit der Statusleiste geschehen?=
Die Statusleiste am unteren Rand des Firefox-Fensters hat sich geändert. Die neue Statusleiste ist nur sichtbar, wenn eine Seite geladen wird oder um die Adresse eines Hyperlinks anzuzeigen. Ansonsten ist die Leiste ausgeblendet. Erfahren Sie im Artikel [[What happened to the Status Bar?]] mehr darüber. {for win} <br/> <br/>[[Image:Statusleiste_win_01]] <br/> {/for}{for mac} <br/> <br/>[[Image:Statusleiste_Mac_01]] <br/>{/for}{for linux} <br/> <br/>[[Image:Status Bar link - lin]] <br/>{/for}{for win} <br/> [[Image:Statusleiste_win_02]] {/for}{for mac} <br/>[[Image:Statusleiste_Mac_02]] <br/>{/for}{for linux} <br/>[[Image:Status Bar load - lin]] <br/>{/for}
{for win}
=Wieso sieht mein Text unscharf aus?=
Wenn Sie Windows 7 oder Windows Vista verwenden, wird Text in Firefox möglicherweise unscharf dargestellt. Normalerweise passiert das dann, wenn „Windows ClearType“ nicht aktiviert ist.
# Klicken Sie in Windows auf die {button Start}-Schaltfläche [[Image:Small Vista Logo]] und tippen Sie ''cleartype'' in das Suchfeld ein.
# Klicken Sie auf {menu ClearType-Text anpassen}, um das ClearType-Textoptimierungsfenster zu öffnen.
# Setzen Sie ein Häkchen bei '''ClearType aktivieren''' und klicken Sie dann auf {button Weiter}, um Feineinstellungen vorzunehmen.
# Wenn Sie damit fertig sind, klicken Sie auf {button Fertig stellen}, um sie zu übernehmen.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[Fonts look blurry]]. Es ist auch möglich, dass Ihr Darstellungsproblem auf einen veralteten Grafikkartentreiber zurückzuführen ist. Im Artikel [[How do I upgrade my graphics drivers?]] erfahren Sie mehr darüber – sowie über die Deaktivierung der Hardware-Beschleunigung, die das Darstellungsproblem auch lösen kann.
{/for}
=Einige meiner Add-ons wurden deaktiviert. Was kann ich tun?=
{for =fx4, =fx5, =fx6, =fx7, fx9}
Nach einer Aktualisierung sucht Firefox nach neuen Versionen Ihrer Add-ons und deaktiviert jene, die nicht länger komkpatibel mit der verwendeten Firefox-Version sind. Per Voreinstellung prüft Firefox dann regelmäßig, ob neue Versionen Ihrer Add-ons verfügbar sind. Mehr darüber erfahren Sie im Artikel [[Add-ons are disabled after updating Firefox]].
<br>
{for win}<br>[[Image:Nicht kompatible Add-ons - Win]]{/for}
{/for}
{for =fx8}
Wenn sich Firefox aktualisiert, werden Add-ons deaktiviert, die mit der neuen Version nicht kompatibel sind. Zusätzlich werden Add-ons deaktiviert, die möglicherweise von anderen Programm ohne Ihr Wissen automatisch installiert worden sind. Mehr über das Wiederaktivieren von Add-ons erfahren Sie im Artikel [[Add-ons are disabled after updating Firefox]].<br>
{for win}[[Image:3rd Party add-ons disabled on update - Win]]{/for}
{/for}
==Meine Google-Toolbar ist verschwunden. Was kann ich tun?==
Die Google-Toolbar ist nicht mehr für Firefox verfügbar, jedoch sind viele ihrer Funktionen bereits in Firefox integriert. Lesen Sie den Artikel [[Google Toolbar is not compatible with Firefox]], in dem Sie darüber informiert werden, wie Sie auf Ihre Google-Lesezeichen zugreifen können und Add-ons finden, die Ihnen nützlich sein können.
<!--
Einige Add-ons (wie z.B. Firebug) haben komplett neue Versionen für neue Versionen von Firefox, wodurch die automatische Aktualisierung nicht funktioniert. So suchen Sie händisch nach neuen Versionen:
# T:Open Add-ons|type=Erweiterungen|type3=Erweiterungen
# Klicken Sie unter dem Namen der Erweiterung auf '''Mehr'''.
# Klicken Sie in der Detailansicht auf den Homepage-Link, der Sie zur Website des Add-ons führt. Dort können Sie nach einer neueren Version Ihres Add-ons suchen.
-->
=Wo sind meine Lesezeichen?=
Entspannen Sie sich. Wenn Sie die Lesezeichen-Symbolleiste verwendet haben, um Ihre Lieblingsseiten schnell griffbereit zu haben, so können Sie diese wieder sichtbar machen:
*{for win,linux}Klicken Sie mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}Halten Sie die Steuerungstaste gedrückt, während Sie{/for} auf einen leeren Bereich in der Tab-Leiste{for mac} klicken,{/for} und wählen Sie im aufgeklappten Menü {menu Lesezeichen-Symbolleiste} an. {for win} <br/> <br/>[[Image:LesezeichenSymbolleiste_Win_01]] <br/> <br/>{/for}{for mac} <br/> <br/>[[Image:LesezeichenSymbolleiste_Mac_01]] <br/> <br/>{/for} {for linux} <br/> <br/>[[Image:LesezeichenSymbolleiste_Linux_01]] <br/> <br/>{/for}
Sie können Ihre Lesezeichen auch in der Bibliothek ansehen und verwalten.
*[[Template:OpenBookmarksLibrary]]
Mehr über die Verwendung von Lesezeichen sowie über Lesezeichen-Schlagwörter und die Verwaltung von Lesezeichen finden Sie im Artikel [[How do I use bookmarks?]].
=Wieso befinden sich die Tabs nun über der Adressleiste?=
Hauptsächlich wurde die Position deswegen verändert, weil es einfach mehr Sinn ergibt als vorher – besonders in Verbindung mit [[What are App Tabs?|App-Tabs]] und der [[Customizing Firefox with add-ons|Add-ons-Verwaltung]]. Weitere Informationen zu dieser Änderung finden Sie im Artikel [[Why are tabs on top?]]
==Wie bringe ich die Tabs zurück in die alte Position?==
*{for win,linux}Klicken Sie mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}Halten Sie die Steuerungstaste gedrückt, während Sie{/for} auf einen leeren Bereich in der Tab-Leiste{for mac} klicken,{/for} und wählen Sie im aufgeklappten Menü {menu Tabs oben} ab. {for win} <br/> <br/>[[Image:Tabs-oben_Win_01]] <br/> <br/> {/for}{for mac} <br/> <br/>[[Image:Tabs-oben_Mac_01]] <br/> <br/>{/for} {for linux} <br/> <br/>[[Image:Tabs-oben_Linux_01]] <br/> <br/>{/for}
= Warum steht auf meiner Startseite, dass ich Firefox aktualisieren muss, obwohl ich die neueste Version verwende?=
Ältere Firefox-Versionen verwendeten www.google.com/firefox als Startseite. Wenn Sie diese Seite noch immer nutzen, erhalten Sie die Nachricht „Sie verwenden nicht die neueste Version von Firefox. Aktualisieren Sie noch heute, um das Beste aus dem Internet herauszuholen!“ am unteren Rand der Seite. Um das Problem zu beheben, stellen Sie die Standard-Startseite wieder her. Eine Anleitung dazu finden Sie im Hilfe-Artikel '''[[How to set the home page#w_die-standard-startseite-wiederherstellen|Startseite festlegen]]'''.<br>[[Image:http://www.google.com/firefox]]