Comparer Barevision

Fehlermeldung in Firefox auf Webseiten mit sicherer Verbindung oder möglichem Sicherheitsrisiko

Revision 271969:

Eza revisé 271969 na Artist mokolo ya

Revision 272465:

Eza revisé 272465 na Artist mokolo ya

Ba mots clés:

Résumé ya barésultat ya boluki:

Erfordert eine Website eine sichere Verbindung, die nicht hergestellt werden kann, verbindet sich Firefox nicht mit der Website und zeigt eine Fehlerseite an.
Erfordert eine Website eine sichere Verbindung, die nicht hergestellt werden kann, verbindet sich Firefox nicht mit der Website und zeigt eine Fehlerseite an.

Contenu:

Dieser Artikel beschreibt, warum Sie möglicherweise Fehlermeldungen mit dem Inhalt '''Fehler: Sichere Verbindung fehlgeschlagen''' oder '''Kein Verbindungsversuch unternommen: Mögliches Sicherheitsproblem''' sehen und wie Sie dieses Problem lösen können. *Wenn die Fehlerseite ''Warnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt'' angezeigt wird, lesen Sie den Artikel [[What do the security warning codes mean?]] *Sehen Sie eine andere Fehlermeldung, lesen Sie den Artikel [[Websites don't load - troubleshoot and fix error messages]]. __TOC__ =Eine sichere Verbindung kann nicht hergestellt werden= Wenn eine Website, welche eine sichere Verbindung ([https://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol_Secure HTTPS])<!-- der Wikipedia-Link aus der en-us-Version führt zur englischsprachigen HTTPS-Seite, deshalb wird für de ein anderer Link verwendet, der die deutschsprachige HTTPS-Seite von Wikipedia öffnet (Artist, 2. März 2022) --> benötigt, die Kommunikation mit Ihrem Computer verschlüsseln will, überprüft Firefox zuerst diese Verbindung, um sicherzustellen, dass das [[Secure website certificate|Zertifikat der Website]] und die Verbindungsmethode wirklich sicher sind. Kann Firefox keine sichere Verbindung herstellen, sehen Sie eine der nachfolgend beschriebenen Fehlerseiten ''Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen'' oder ''Kein Verbindungsversuch unternommen: Mögliches Sicherheitsproblem''. ==Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen== Eine Fehlerseite mit der Überschrift ''Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen'' enthält eine Beschreibung des Fehlers und die Schaltfläche {button Nochmals versuchen}. Es gibt keine Möglichkeit, durch Hinzufügen einer Sicherheitsausnahme diese Fehlerart zu umgehen.<br>[[Image:Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen Fehlercode fx97]]<br> Die Fehlerseite enthält außerdem folgende Informationen: *''Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.'' *''Kontaktieren Sie bitte den Betreiber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.'' ==Kein Verbindungsversuch unternommen: Mögliches Sicherheitsproblem== Bestimmte Fehler beim Versuch, sichere Verbindungen aufzubauen, führen zu einer Fehlerseite mit dem Text ''Kein Verbindungsversuch unternommen: Mögliches Sicherheitsproblem''.<br>[[Image:Fehlercode Kein Verbindungsversuch unternommen fx97]]<br> Die Fehlerseite enthält eine Beschreibung des möglichen Sicherheitsrisikos und die Schaltfläche {button Erweitert…}, über die Sie den Fehlercode und andere technische Einzelheiten anzeigen können. Es gibt keine Möglichkeit, durch Hinzufügen einer Sicherheitsausnahme diese Website dennoch zu besuchen. =Probleme mit Websites= ==TLS-Version wird nicht unterstützt== Manche Websites versuchen, einen veralteten (und nicht mehr sicheren) [https://de.wikipedia.org/wiki/Transport_Layer_Security Transport Layer Security (TLS)]-Mechanismus zu verwenden, um Ihre Verbindung zu sichern. Firefox schützt Sie, indem die Navigation zu solchen Seiten verhindert wird, falls beim Aufbauen einer sicheren Verbindung ein Problem auftritt.<!-- See https://support.mozilla.org/en-US/kb/what-does-your-connection-is-not-secure-mean/discuss/6480#post-13160 --> Nehmen Sie in diesem Fall mit den Betreibern der Website Kontakt auf und bitten Sie diese, ihre TLS-Version auf die neueste und damit sichere Version zu aktualisieren. Die standardmäßig zulässige Mindest-TLS-Version ist TLS 1.2. Auf Webseiten, die TLS-Version 1.2 oder höher nicht unterstützen, sehen Sie eine Fehlerseite mit dem Text ''Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen'' und dem Fehlercode ''SSL_ERROR_UNSUPPORTED_VERSION'' sowie der Meldung ''Diese Website unterstützt möglicherweise nicht das TLS-1.2-Protokoll, welches die niedrigste von Firefox unterstützte Version ist.'' Weitere Informationen erhalten Sie in [https://hacks.mozilla.org/2020/02/its-the-boot-for-tls-1-0-and-tls-1-1/ diesem] englischsprachigen Blogbeitrag von Mozilla.<br>[[Image:Fehlercode Sichere Verbindung fehlgeschlagen TLS fx97]]<br> ==HSTS wird benötigt== Andere Websites erfordern [https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP_Strict_Transport_Security HTTP Strict Transport Security (HSTS)] und erlauben keinen Zugang über eine unsichere Verbindung. Detaillierte Informationen zu HSTS erhalten Sie auch auf [https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/Headers/Strict-Transport-Security#Description dieser] englischsprachigen Seite der MDN web docs. =Konflikte mit Sicherheitsprodukten= Viele Sicherheitsprodukte klinken sich standardmäßig in sichere Verbindungen ein und können dadurch auch auf sicheren Websites die Anzeige von Fehlerseiten oder Warnungen verursachen. Wenn Ihnen auf verschiedenen sicheren Websites Fehlerseiten mit dem Hinweis auf Verbindungsprobleme angezeigt werden, löst möglicherweise bereits die Aktualisierung Ihres Sicherheitsproduktes oder eine Änderung der Einstellungen das Problem. Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel [[How to troubleshoot security error codes on secure websites#w_antivirenprogramme|Antivirenprogramme]] des Artikels [[How to troubleshoot security error codes on secure websites]]. Hier finden Sie auch Hilfe zu speziellen Sicherheitsprodukten, die solche Fehler verursachen können, z. B. Software von [https://www.avast.com Avast], [https://www.avg.com AVG] und [https://www.eset.com/de/ ESET]. {for win10,win11}Alternativ können Sie auch das Sicherheitsprodukt des Drittanbieters deinstallieren und stattdessen den [https://docs.microsoft.com/microsoft-365/security/defender-endpoint/microsoft-defender-antivirus-windows?view=o365-worldwide bereits integrierten Windows Defender] verwenden.{/for} <!-- folgender Absatz wurde auskommentiert, siehe entsprechende Beiträge in Bug https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1468892#c50: --> <!--Als weitere Lösungsmöglichkeit können Sie die TLS-Einstellung in Firefox ändern, um den Verbindungsversuch zu TLS 1.3 zu vermeiden: #[[T:aboutconfig]] #Geben Sie in das Suchfeld über der Liste '''TLS''' ein und warten Sie, während die Liste gefiltert wird. #Doppelklicken Sie auf die Einstellung {pref security.tls.version.max}, um einen Dialog zu öffnen, in dem Sie den Wert von '''4''' auf '''3''' ändern können (in anderen Worten: von TLS 1.3 auf TLS 1.2). Klicken Sie anschließend auf {button OK}.--> =Falsche Datumseinstellungen= Firefox verwendet Zertifikate auf verschlüsselt übertragenen Webseiten, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen nur zum vorgesehenen Empfänger gesendet werden und nicht von Unbefugten mitgelesen werden können. Wenn auf Ihrem System das Datum nicht korrekt ist, stellt Firefox möglicherweise fest, dass das Sicherheitszertifikat der Website abgelaufen oder ungültig ist. Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Systemuhr auf das korrekte Datum und die aktuelle Uhrzeit eingestellt ist{for win} (doppelklicken Sie auf das Uhr-Symbol in der Windows-Taskleiste){/for}. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[How to troubleshoot time related errors on secure websites]]. =Andere Probleme mit sicheren Verbindungen= *[[Certificate contains the same serial number as another certificate]].<br>Error code: SEC_ERROR_REUSED_ISSUER_AND_SERIAL Die englischsprachige Firefox-Dokumentation [https://web.archive.org/web/20221201202220/https://firefox-source-docs.mozilla.org/security/nss/legacy/ssl_functions/sslerr/index.html NSS and SSL Error Codes] enthält eine Liste und die Kurzbeschreibungen anderer Fehlercodes bezüglich sicherer Verbindungen.
Dieser Artikel beschreibt, warum Sie möglicherweise Fehlermeldungen mit dem Inhalt '''Fehler: Sichere Verbindung fehlgeschlagen''' oder '''Kein Verbindungsversuch unternommen: Mögliches Sicherheitsproblem''' sehen und wie Sie dieses Problem lösen können. *Wenn die Fehlerseite ''Warnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt'' angezeigt wird, lesen Sie [[What do the security warning codes mean?]] und [[How to troubleshoot security error codes on secure websites]]. *Sehen Sie eine andere Fehlermeldung, lesen Sie den Artikel [[Websites don't load - troubleshoot and fix error messages]]. __TOC__ =Eine sichere Verbindung kann nicht hergestellt werden= Wenn eine Website, welche eine sichere Verbindung ([https://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol_Secure HTTPS])<!-- der Wikipedia-Link aus der en-us-Version führt zur englischsprachigen HTTPS-Seite, deshalb wird für de ein anderer Link verwendet, der die deutschsprachige HTTPS-Seite von Wikipedia öffnet (Artist, 2. März 2022) --> benötigt, die Kommunikation mit Ihrem Computer verschlüsseln will, überprüft Firefox zuerst diese Verbindung, um sicherzustellen, dass das [[Secure website certificate|Zertifikat der Website]] und die Verbindungsmethode wirklich sicher sind. Kann Firefox keine sichere Verbindung herstellen, sehen Sie eine der nachfolgend beschriebenen Fehlerseiten ''Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen'' oder ''Kein Verbindungsversuch unternommen: Mögliches Sicherheitsproblem''. ==Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen== Eine Fehlerseite mit der Überschrift ''Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen'' enthält eine Beschreibung des Fehlers und die Schaltfläche {button Nochmals versuchen}. Es gibt keine Möglichkeit, durch Hinzufügen einer Sicherheitsausnahme diese Fehlerart zu umgehen.<br>[[Image:Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen Fehlercode fx97]]<br> Die Fehlerseite enthält außerdem folgende Informationen: *''Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.'' *''Kontaktieren Sie bitte den Betreiber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.'' ==Kein Verbindungsversuch unternommen: Mögliches Sicherheitsproblem== Bestimmte Fehler beim Versuch, sichere Verbindungen aufzubauen, führen zu einer Fehlerseite mit dem Text ''Kein Verbindungsversuch unternommen: Mögliches Sicherheitsproblem''.<br>[[Image:Fehlercode Kein Verbindungsversuch unternommen fx97]]<br> Die Fehlerseite enthält eine Beschreibung des möglichen Sicherheitsrisikos und die Schaltfläche {button Erweitert…}, über die Sie den Fehlercode und andere technische Einzelheiten anzeigen können. Es gibt keine Möglichkeit, durch Hinzufügen einer Sicherheitsausnahme diese Website dennoch zu besuchen. =Probleme mit Websites= ==TLS-Version wird nicht unterstützt== Manche Websites versuchen, einen veralteten (und nicht mehr sicheren) [https://de.wikipedia.org/wiki/Transport_Layer_Security Transport Layer Security (TLS)]-Mechanismus zu verwenden, um Ihre Verbindung zu sichern. Firefox schützt Sie, indem die Navigation zu solchen Seiten verhindert wird, falls beim Aufbauen einer sicheren Verbindung ein Problem auftritt.<!-- See https://support.mozilla.org/en-US/kb/what-does-your-connection-is-not-secure-mean/discuss/6480#post-13160 --> Nehmen Sie in diesem Fall mit den Betreibern der Website Kontakt auf und bitten Sie diese, ihre TLS-Version auf die neueste und damit sichere Version zu aktualisieren. Die standardmäßig zulässige Mindest-TLS-Version ist TLS 1.2. Auf Webseiten, die TLS-Version 1.2 oder höher nicht unterstützen, sehen Sie eine Fehlerseite mit dem Text ''Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen'' und dem Fehlercode ''SSL_ERROR_UNSUPPORTED_VERSION'' sowie der Meldung ''Diese Website unterstützt möglicherweise nicht das TLS-1.2-Protokoll, welches die niedrigste von Firefox unterstützte Version ist.'' Weitere Informationen erhalten Sie in [https://hacks.mozilla.org/2020/02/its-the-boot-for-tls-1-0-and-tls-1-1/ diesem] englischsprachigen Blogbeitrag von Mozilla.<br>[[Image:Fehlercode Sichere Verbindung fehlgeschlagen TLS fx97]]<br> ==HSTS wird benötigt== Andere Websites erfordern [https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP_Strict_Transport_Security HTTP Strict Transport Security (HSTS)] und erlauben keinen Zugang über eine unsichere Verbindung. Detaillierte Informationen zu HSTS erhalten Sie auch auf [https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/Headers/Strict-Transport-Security#Description dieser] englischsprachigen Seite der MDN web docs. =Konflikte mit Sicherheitsprodukten= Viele Sicherheitsprodukte klinken sich standardmäßig in sichere Verbindungen ein und können dadurch auch auf sicheren Websites die Anzeige von Fehlerseiten oder Warnungen verursachen. Wenn Ihnen auf verschiedenen sicheren Websites Fehlerseiten mit dem Hinweis auf Verbindungsprobleme angezeigt werden, löst möglicherweise bereits die Aktualisierung Ihres Sicherheitsproduktes oder eine Änderung der Einstellungen das Problem. Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel [[How to troubleshoot security error codes on secure websites#w_antivirenprogramme|Antivirenprogramme]] des Artikels [[How to troubleshoot security error codes on secure websites]]. Hier finden Sie auch Hilfe zu speziellen Sicherheitsprodukten, die solche Fehler verursachen können, z. B. Software von [https://www.avast.com Avast], [https://www.avg.com AVG] und [https://www.eset.com/de/ ESET]. {for win10,win11}Alternativ können Sie auch das Sicherheitsprodukt des Drittanbieters deinstallieren und stattdessen den [https://docs.microsoft.com/microsoft-365/security/defender-endpoint/microsoft-defender-antivirus-windows?view=o365-worldwide bereits integrierten Windows Defender] verwenden.{/for} <!-- folgender Absatz wurde auskommentiert, siehe entsprechende Beiträge in Bug https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1468892#c50: --> <!--Als weitere Lösungsmöglichkeit können Sie die TLS-Einstellung in Firefox ändern, um den Verbindungsversuch zu TLS 1.3 zu vermeiden: #[[T:aboutconfig]] #Geben Sie in das Suchfeld über der Liste '''TLS''' ein und warten Sie, während die Liste gefiltert wird. #Doppelklicken Sie auf die Einstellung {pref security.tls.version.max}, um einen Dialog zu öffnen, in dem Sie den Wert von '''4''' auf '''3''' ändern können (in anderen Worten: von TLS 1.3 auf TLS 1.2). Klicken Sie anschließend auf {button OK}.--> =Falsche Datumseinstellungen= Firefox verwendet Zertifikate auf verschlüsselt übertragenen Webseiten, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen nur zum vorgesehenen Empfänger gesendet werden und nicht von Unbefugten mitgelesen werden können. Wenn auf Ihrem System das Datum nicht korrekt ist, stellt Firefox möglicherweise fest, dass das Sicherheitszertifikat der Website abgelaufen oder ungültig ist. Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Systemuhr auf das korrekte Datum und die aktuelle Uhrzeit eingestellt ist{for win} (doppelklicken Sie auf das Uhr-Symbol in der Windows-Taskleiste){/for}. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[How to troubleshoot time related errors on secure websites]]. =Andere Probleme mit sicheren Verbindungen= *[[Certificate contains the same serial number as another certificate]].<br>Error code: SEC_ERROR_REUSED_ISSUER_AND_SERIAL Die englischsprachige Firefox-Dokumentation [https://web.archive.org/web/20221201202220/https://firefox-source-docs.mozilla.org/security/nss/legacy/ssl_functions/sslerr/index.html NSS and SSL Error Codes] enthält eine Liste und die Kurzbeschreibungen anderer Fehlercodes bezüglich sicherer Verbindungen.

Zonga na Lisitwale