リビジョンを比較

Erste Schritte mit Firefox – Überblick über die wichtigsten Funktionen

リビジョン 29703:

ThomasLendo による のリビジョン 29703

リビジョン 60157:

michaelkohler による のリビジョン 60157

キーワード:

beginnen Anfänger neu starten verwenden
beginnen Anfänger neu starten verwenden

検索結果に表示される要約:

Dieser Artikel erklärt die Grundlagen von Firefox. Sie finden hier außerdem viele Verweise zu anderen Themen, die Sie vielleicht später erkunden möchten.
Dieser Artikel erklärt die Grundlagen von Firefox. Sie finden hier außerdem viele Verweise zu anderen Themen, die Sie vielleicht später erkunden möchten.

内容:

Neu bei Mozilla Firefox? Dann sind Sie hier genau richtig. Dieser Artikel erklärt Ihnen in aller Kürze die Grundlagen für die Verwendung von Firefox. Sie finden hier außerdem viele Verweise zu anderen interessanten Themen, die Sie vielleicht später erkunden möchten. __TOC__ = Durch das Internet navigieren = == Ihre Startseite festlegen == Sie können Ihre persönliche Startseite ganz einfach festlegen. '''Ziehen Sie das Webseiten-Symbol auf die Startseiten-Schaltfläche.''' Mehr über Ihre Startseite und darüber, welche Seiten beim Starten von Firefox geöffnet werden sollen, finden Sie im Artikel [[How to set the home page]]. {for fx35} <br/> <br/> {for win} [[Image:b43a26a3b98cf33195b16d86e0e7477f-1263126995-990-2.png]] {/for}{for linux}[[Image:b43a26a3b98cf33195b16d86e0e7477f-1252244479-324-3.png]] {/for} {for mac} [[Image:b43a26a3b98cf33195b16d86e0e7477f-1252754400-846-1.png]] {/for} {/for} {for win,fx4}<br/> <br/>[[Image:StartseiteFestlegenFx4Win_01]]<br/> {/for}{for mac,fx4}<br><br>[[Image:StartseiteFestlegenFx4Mac]]<br/> {/for}{for linux,fx4}<br/> <br/>[[Image:StartseiteFestlegenFx4Linux_01]]<br/> {/for} <!-- GELÖSCHT, ThomasLendo 2011-05-29: '''Tipp{for win,linux}s{/for}''': * {for win,linux}Um mehr Web-Inhalt auf dem Bildschirm anzuzeigen, können Sie den Vollbild-Modus verwenden. Der Vollbild-Modus verkleinert die Symbolleisten von Firefox in eine einzelne kleine Symbolleiste. Um den Vollbild-Modus einzuschalten, wählen Sie einfach {menu Ansicht > Vollbild} oder drücken Sie {key F11}.{/for} * Um schnell auf Ihre Startseite zu gelangen, drücken Sie {for win,linux}{key Alt}{/for}{for mac}die {key Wahltaste}{/for}+{key Pos 1}. --> ==Lesezeichen mit einem Klick setzen== '''Um ein Lesezeichen zu setzen, klicken Sie auf den Stern in der Adressleiste.''' Das war&#8217;s! Mehr über das Setzen von Lesezeichen erfahren Sie im Artikel [[How do I use bookmarks?]]. <br><br> {for win} {for fx35}[[Image:1da9f1f15f8fcd1fc99cd5a6673bcd39-1270457714-252-1.png]]{/for} {for fx4} [[Image:Lesezeichen_1_Fx4_win]] {/for} {/for}{for linux}[[Image:1da9f1f15f8fcd1fc99cd5a6673bcd39-1258478740-132-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:1da9f1f15f8fcd1fc99cd5a6673bcd39-1270458356-73-1.png]] {/for} ==Alles mit der intelligenten Adressleiste finden== '''Die Firefox-Adressleiste wird auch die ''intelligente Adressleiste''''' (engl. Awesome Bar) '''genannt, denn wenn Sie einen Begriff oder eine Adresse eingeben, die Sie vorher schon einmal besucht haben, wird Firefox diese sofort wiederfinden.''' Und je mehr Sie diese nutzen, desto größer wird das Vervollständigungsverzeichnis und auch die Trefferquote wird sich erhöhen. Um mehr über den Umgang mit der intelligenten Adressleiste zu erfahren, inklusive der Suche von geöffneten Tabs und das Durchsuchen des Internets, lesen Sie im Artikel [[Location bar autocomplete]] weiter. <br/><br/> {for win} [[Image:3819c85544bd89b82420e2fbd26c13e0-1264801800-402-1.png]] {/for} {for linux}[[Image:a6b0d0707535a22ea2d3dd89ca61e460-1253859506-774-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:a6b0d0707535a22ea2d3dd89ca61e460-1255889430-635-1.png]] {/for} ==Das Internet durchsuchen== '''Durchsuchen Sie das Internet mit Ihrer persönlichen Suchmaschine in Firefox&#8217; eingebauter Suchleiste.''' Klicken Sie einfach auf das Symbol links von der Suchleiste, um die Suchmaschine zu wechseln. Mehr Informationen und Kniffe zur Suche finden Sie im Artikel [[Search bar]]. {for not fx35}{for win}<br/><br/> [[Image:Suchleiste_fx4_win_01]]<br/> {/for}{/for} {for fx35}{for win} <br/><br/>[[Image:fe11395ad58a43d07bfd281e5186c0ba-1263146405-127-1.png]] <br/>{/for}{/for} {for linux}<br/><br/>[[Image:fe11395ad58a43d07bfd281e5186c0ba-1266876413-967-1.png]] <br/> {/for} {for mac} <br/><br/>[[Image:fe11395ad58a43d07bfd281e5186c0ba-1267857570-164-1.png]]<br/>{/for} == Surfen mit Tabs == '''Das Surfen mit Tabs lässt Sie mehrere Webseiten innerhalb eines einzigen Firefox-Fensters verwenden. Jede Seite wird dabei in einem eigenen Tab angezeigt.''' Sie brauchen nicht mehrere Fenster offen zu halten, um verschiedene Webseiten aufzurufen. Das schafft Platz auf Ihrem Bildschirm. Sie können auf komfortable Weise an einer einzigen Stelle Webseiten öffnen, schließen und neu laden, ohne zu einem anderen Fenster wechseln zu müssen. Wenn Sie einen neuen Tab erstellen möchten, klicken Sie auf das Neuen-Tab-erstellen-Symbol (+) am rechten Ende der Tab-Leiste. Weitere Informationen zum Umgang mit Tabs finden Sie im Artikel [[Tabbed browsing]]. {for win,fx35}<br><br>[[Image:14d655966b77272ea0571900f4b4d7a8-1258843513-721-2.png]]{/for} {for not fx35} {for win}[[Image:NeuerTabFx4Win]]{/for} {for mac}[[Image:Tabs Mac2]]{/for} {/for} <!-- GELÖSCHT, ThomasLendo 2011-05-29: Wenn Sie mehr als eine Webseite auf einmal aufrufen, können Sie Tabs zum Surfen nutzen, um schneller und leichter durch das Web zu navigieren. --> {for not fx35} ===App-Tabs=== '''Mit App-Tabs können Sie Ihre Lieblings-Webanwendungen wie Facebook, Gmail und Twitter immer offen halten und sie bleiben nur einen Mausklick entfernt.''' Um einen App-Tab zu erstellen, {for win,linux}klicken Sie mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}klicken Sie bei gedrückter Steuerungstaste{/for} auf den Tab und wählen Sie {menu Als App-Tab anpinnen} im Kontextmenü. Mehr über App-Tabs erfahren Sie im Artikel [[What are App Tabs?]] {for not fx35} {for win}[[Image:AppTabAnpinnenWinFx4]]{/for} {for mac}[[Image:Pin App Tab Mac]]{/for} {for linux}[[Image:Pin App Tab Lin]]{/for} {/for} ===Tab-Gruppen=== '''Tabs sind großartig und Tab-Gruppen (auch als Panorama bekannt) sind ein toller Weg, um Tabs zu verwalten und den Überblick zu bewahren.''' Mit Tab-Gruppen können Sie auf grafische Weise ähnliche Tabs in Gruppen zusammenfassen, zwischen diesen Gruppen schnell wechseln und rasch alle Ihre Tabs durchsuchen. Um eine Tab-Gruppe zu erstellen, klicken Sie auf die Alle-Tabs-auflisten-Schaltfläche am äußersten rechten Rand in der Tab-Leiste und wählen Sie {menu Tabs gruppieren...}. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel [[What are Tab Groups?]]<br> {for win}[[Image:TabsGruppierenWinFx4]]{/for} {/for} =Sicher unterwegs= ==Sofortige Seiten-Identifikation== '''Firefox besitzt ein auf Farben basiertes System, das es Ihnen erleichtert, verdächtige Websites zu überprüfen und nicht auf falsche hereinzufallen.''' Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche links von der Adresse. Eine grüne Seiten-Identifikations-Schaltfläche weist darauf hin, dass Ihre Verbindung gesichert ist und dass der Besitzer der Website der ist, den Sie erwarten. Ihre Bank beispielsweise sollte eine grüne Schaltfläche haben. Erfahren Sie mehr darüber im Artikel [[Site Identity Button]]. {for not fx35} ==Websites mitteilen, dass Sie nicht verfolgt werden möchten== Viele großen Internetpräsenzen zeichnen das Verhalten Ihrer Besucher auf und verkaufen diese Daten dann an andere Firmen oder stellen es ihnen zur Verfügung wie z. B. Werbetreibenden. '''Firefox besitzt die Nicht-verfolgen-Funktion, mit der Sie Websites mitteilen können, dass Sie nicht möchten, dass Ihr Surf-Verhalten aufgezeichnet wird.''' Weitere Informationen darüber und wie Sie die Funktion aktivieren können, finden Sie im Artikel [[How do I stop websites from tracking me?]]. {/for} ==Surfen im Privaten Modus== '''Der Private Modus von Firefox erlaubt Ihnen, sich im Internet zu bewegen, ohne dass dabei irgendwelche Daten über besuchte Webseiten auf Ihrem Rechner gespeichert werden.''' Starten Sie den Privaten Modus, indem Sie {for win,linux}oben im Firefox-Fenster{/for}{for mac}in der Menüleiste{/for} auf {for win,fx4}die Schaltfläche {menu Firefox} (auf das Menü {menu Extras} unter Windows XP){/for}{for win,fx35}das Menü {menu Extras}{/for}{for mac,linux}das Menü {menu Extras}{/for} klicken und {menu Privaten Modus starten} wählen. Erfahren Sie mehr darüber im Artikel [[Private Browsing]]. {for fx35} <br/><br/> {for win} [[Image:e4095bdeec399b74e80b847e17dcf24b-1261744242-599-1.png]] {/for} {for linux} [[Image:e4095bdeec399b74e80b847e17dcf24b-1252352859-23-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:e4095bdeec399b74e80b847e17dcf24b-1258320164-938-1.png]] {/for} <br/><br/> {/for} {for win}{for not fx35}<br/><br/>[[Image:PrivaterModusFx4Win_01]]<br/><br/> {/for} {/for} {for mac}{for not fx35}<br/><br/>[[Image:PrivaterModusFx4Mac_01]]<br/><br/> {/for} {/for} {for linux}{for not fx35}<br/><br/>[[Image:Private Browsing Lin1]]<br/><br/> {/for} {/for} =Firefox mit Add-ons anpassen= '''Add-ons sind wie kleine Anwendungen, um neue Funktionen zu Firefox hinzuzufügen.''' Sie können sich Add-ons holen, die Preise vergleichen, die Wetterinfos besorgen, die das Aussehen von Firefox ändern, mit denen Sie Musik hören oder Ihr Facebook-Profil ändern können. Mehr über Add-ons und wie Sie sie installieren können, erfahren Sie im Artikel [[Customizing Firefox with add-ons]]. ==Personas== '''Mit Personas können Sie Firefox auf einfache Weise nach Ihrem persönlichen Geschmack gestalten.''' Probieren Sie einige auf [http://getpersonas.com getpersonas.com] aus. =Synchron bleiben= '''Mit Firefox-Sync können Sie auf sichere Weise auf Ihre Chronik, Lesezeichen, Tabs und Passwörter auf all Ihren Geräten zugreifen.''' Erfahren Sie mehr darüber im Artikel [[What is Firefox Sync?]] oder beginnen Sie gleich mit dem [[How to sync Firefox settings between computers|Synchronisieren Ihrer Desktop-Rechner]], Ihrer [[How do I sync Firefox between my desktop and mobile?|Android-Geräte]] oder Ihres [[How to set up Firefox Home on your iPhone|iPhones]]. =Aktuell bleiben= '''Alles aktuell zu halten ist wichtig, um Firefox und Ihren Rechner in bester Form und Gesundheit zu halten.''' Und auch wenn Firefox so eingestellt ist, dass automatisch auf Aktualisierungen geprüft wird, so können Sie immer selbst prüfen, ob Sie die aktuelle Version haben, indem Sie {for win,linux}oben im Firefox-Fenster{/for}{for mac}in der Menüleiste{/for} auf {for fx35}das Menü {menu Hilfe}{/for}{for mac,fx4}das Menü {menu Firefox}{/for}{for linux,fx4}das Menü {menu Hilfe}{/for}{for win,fx4}die Schaltfläche {menu Firefox} klicken, in das Menü {menu Hilfe} gehen und {menu Über Firefox} wählen{/for}{for not win,fx4} klicken und {/for}{for fx35}{menu Nach Updates suchen...} wählen{/for}{for mac,linux,fx4}{menu Über Firefox} wählen{/for}. {for win,fx4}<br/>'''Unter Windows XP:''' Klicken Sie oben im Firefox-Fenster auf das Menü {menu Hilfe} und wählen Sie {menu Über Firefox}. {/for} Weitere Informationen darüber erhalten Sie im Artikel [[Updating Firefox]]. ==Diese Plugins prüfen== '''Vergessen Sie nicht zu überprüfen, ob Ihre Plugins aktualisiert werden müssen.''' Veraltete Plugins können alle möglichen Probleme verursachen. Gesehen Sie gleich zu Mozillas [http://www.mozilla.com/plugincheck/ Plugin-Testseite]. <!-- AB HIER GELÖSCHT, ThomasLendo 2011-05-29: == Eine andere Webseite öffnen == Sie können eine neue Webseite öffnen, indem Sie ihre Internet-Adresse oder URL in die Adressleiste eingeben. URLs beginnen normalerweise mit "http://", gefolgt von einem oder mehreren Namen, die die Adresse identifizieren. Ein Beispiel ist "http://www.mozilla.org/". # Klicken Sie in die Adressleiste, um die URL zu markieren, die dort bereits steht. # Tippen Sie die URL der Webseite ein, die Sie besuchen wollen. Dabei wird der alte Text ersetzt. # Drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}. '''Tipp:''' Um die Adressleiste schnell auszuwählen, drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}die {key Befehlstaste}{/for}+{key L}. '''Sie kennen eine bestimmte URL nicht?''' Tippen Sie einen Begriff in die Adressleiste, welcher mit jener Webseite zu tun hat, die Sie besuchen möchten (wie z.B. einen Namen), und drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}. Damit gelangen Sie zum Top-Suchergebnis für diesen Begriff bei Google.de. Mehr dazu finden Sie im Kapitel [[#searching|Suchen]]. == Einen Link anklicken == Die meisten Webseiten enthalten Links, die Sie anklicken können, um zu anderen Seite zu gelangen. # Bewegen Sie den Mauszeiger, bis er sich in einen Zeigefinger verwandelt. Dies passiert immer dann, wenn der Zeiger sich über einem Link befindet. Die meisten Links sind unterstrichen dargestellt, aber Schaltflächen und Grafiken können ebenfalls Links sein. # Klicken Sie auf den Link. Während das Netzwerk die Webseite des Links ausfindig macht, werden Statusnachrichten am unteren Rand des Firefox-Fensters angezeigt. == Ihre Schritte zurückverfolgen == Es gibt mehrere Möglichkeiten, bereits besuchte Webseiten wieder zu besuchen: * Um eine Webseite zurück oder vor zu gehen, klicken Sie auf die Schaltflächen {button Zurück} oder {button Vor} in der Navigations-Symbolleiste. * Um mehr als nur eine Webseite zurück oder vor zu gehen, klicken Sie auf das kleine Dreieck neben der Schaltfläche {button Zurück/Vor}. Sie werden eine Liste der Webseiten sehen, die Sie kürzlich besucht haben; um zu einer dieser Webseiten zurückzukehren, wählen Sie sie von der Liste aus. * Um eine Liste beliebiger URLs anzeigen zu lassen, die Sie in die Adressleiste eingetippt haben, klicken Sie auf den Pfeil am rechten Ende der Adressleiste. Um eine Webseite aufzurufen, wählen Sie sie von der Liste aus. * Um Webseiten auszuwählen, die Sie während der aktuellen Sitzung besucht haben, öffnen Sie das Menü {menu Chronik} und verwenden Sie die Liste im unteren Teil des Menüs. * Um Webseiten auszuwählen, die Sie während einiger der letzten Sitzungen besucht haben, öffnen Sie das Menü {menu Chronik} und wählen {menu Gesamte Chronik anzeigen}. Das Fenster "Bibliothek" wird geöffnet und zeigt eine Liste von Ordnern an. Ein Klick auf einen Ordner zeigt Unterordner oder die Titel von Webseiten. Sie können auf den Titel einer Webseite klicken, um sie aufzurufen. == Stoppen und Neu laden == Falls eine Webseite zu langsam lädt oder Sie eine Webseite nicht länger betrachten wollen, klicken Sie auf das Symbol {button Stopp} in der Navigations-Symbolleiste. Um die angezeigte Seite neu zu laden oder um diese Webseite zu aktualisieren, klicken Sie auf das Symbol {button Neu laden} oder drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}die {key Befehlstaste}{/for}+{key R}. == Die Sidebar verwenden == Die Sidebar ist ein Bereich auf der linken Seite des Firefox-Fensters, in dem Sie Lesezeichen oder die Chronik betrachten können. Erweiterungen können der Sidebar neue Funktionen hinzufügen. Um ein Objekt in der Sidebar zu betrachten, wählen Sie {menu Ansicht > Sidebar}. Von dort aus können Sie einen beliebigen Sidebar-Tab auswählen. = Suchen = == Das Web durchsuchen == Die Suche nach Websites zu einem bestimmten Thema ist so leicht wie das Tippen von ein paar Begriffen in die Suchleiste von Firefox. Wenn Sie beispielsweise Informationen über die Weltmeisterschaft finden wollen: # Klicken Sie in die Suchleiste. # Tippen Sie den Ausdruck ''Weltmeisterschaft'' ein. Ihre Eingabe ersetzt den Text, der gerade in der Suchleiste steht. # Drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}, um die Suche zu starten. Suchergebnisse für "Weltmeisterschaft" erscheinen im Firefox-Fenster. === Eine Suchmaschine auswählen === Sie können die Suchmaschine wechseln, indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken und die von Ihnen gewünschte Suchmaschine auswählen. Manche Suchmaschinen, wie etwa Google, durchsuchen das gesamte Web, andere, wie etwa Amazon.de, suchen nur auf bestimmten Websites. === Suchmaschinen verwalten === Klicken Sie auf das Symbol der Suchmaschine und wählen Sie {menu Suchmaschinen verwalten…}, um neue hinzuzufügen, sie anders anzuordnen, zu löschen oder die voreingestellten Suchmaschinen wiederherzustellen. Wählen Sie eine Suchmaschine aus und klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um sie innerhalb der Liste umher zu bewegen oder sie zu löschen. Durch Klicken auf den Link {menu Weitere Suchmaschinen hinzufügen…} können Sie neue Suchmaschinen installieren. == Im Web nach markierten Wörtern einer Webseite suchen == Firefox erlaubt es Ihnen, im Web nach Wörtern zu suchen, die Sie innerhalb einer Webseite markieren. # Markieren Sie beliebige Wörter einer Webseite. # {for win,linux}Klicken Sie mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Ctrl}{/for}, klicken mit der Maustaste{/for} auf das Wort und wählen Sie ''[[Suchmaschine]-Suche nach "[[Ihre markierten Wörter]"'' im Menü. Firefox öffnet einen neuen Tab und nutzt die aktuell ausgewählte Suchmaschine, um nach den markierten Wörtern zu suchen. == Innerhalb einer Webseite suchen == Um Text innerhalb der Webseite zu finden, die Sie gerade in Firefox betrachten: # Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}die {key Befehlstaste}{/for}+{key F} oder wählen Sie {menu Bearbeiten > Suchen}, um die Such-Symbolleiste am unteren Rand von Firefox zu öffnen. # Tippen Sie den Text ein, den Sie finden wollen. Die Suche beginnt automatisch, sobald Sie etwas in das Suchfeld eingeben. # Die Suchen-Symbolleiste bietet folgende Auswahlmöglichkeiten an: #* '''Abwärts''': Text auf der Webseite finden, der unterhalb der aktuellen Cursorposition liegt. #* '''Aufwärts''': Text auf der Webseite finden, der oberhalb der aktuellen Cursorposition liegt. #* '''Hervorheben''': Jedes Vorkommen des Suchbegriffs auf der aktuellen Webseite hervorheben. #* '''Groß-/Kleinschreibung''': Die Suche auf Text begrenzen, der dieselbe Schreibweise wie Ihr Suchbegriff aufweist. Um dasselbe Wort oder denselben Satz noch einmal zu finden, drücken Sie {key F3} oder wählen Sie {menu Bearbeiten > Weitersuchen}. '''Tipp''': Um den ''Schnellsuche''-Modus der Suchen-Symbolleiste einzuschalten, aktivieren Sie die {for win}Einstellung{/for}{for mac,linux}Einstellung{/for} ''Suche bereits beim Eintippen starten'' im ''Allgemein''-Tab des ''Erweitert''-Abschnitts in {for win}{menu Extras > Einstellungen}{/for}{for linux}{menu Bearbeiten > Einstellungen}{/for}{for mac}{menu Firefox > Einstellungen}{/for}. Damit öffnet die ''Schnellsuche''-Symbolleiste automatisch und beginnt mit der Suche, sobald Sie etwas eingeben. Anders als die Suchen-Symbolleiste schließt sich die ''Schnellsuche''-Symbolleiste nach einigen Sekunden der Inaktivität wieder. = Webseiten kopieren, speichern und drucken = == Einen Teil einer Webseite kopieren == Um Text aus einer Webseite zu kopieren: # Wählen Sie den Text aus. # Wählen Sie {menu Bearbeiten > Kopieren} aus der Menüleiste. Sie können den kopierten Text in andere Programme einfügen. Um einen Link (URL) oder einen Grafiklink aus einer Webseite zu kopieren: # Positionieren Sie den Mauszeiger über dem Link oder der Grafik. # {for win,linux}Klicken Sie mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Ctrl}{/for} und klicken Sie mit der Maustaste{/for} auf den Link oder die Grafik, um das Kontextmenü aufzurufen. # Wählen Sie {menu Link-Adresse kopieren} oder {menu Grafikadresse kopieren}. Falls eine Grafik auch ein Link ist, können Sie beide Menüpunkte wählen. Sie können den kopierten Link in andere Programme oder in die Adressleiste von Firefox einfügen. == Einen Teil einer Webseite oder eine gesamte Webseite speichern == Um eine komplette Webseite in Firefox zu speichern: # Wählen Sie {menu Datei > Seite speichern unter…}. Das ''Speichern unter''-Dialogfenster wird angezeigt. # Wählen Sie einen Speicherort für die Webseite. # Wählen Sie ein Format für die Webseite, die Sie speichern wollen: #* '''Webseite, komplett''': Die gesamte Webseite mitsamt Grafiken speichern. Diese Auswahl erlaubt es Ihnen, die Seite zu betrachten, wie sie im Original mit Grafiken angezeigt wurde, möglicherweise kann sie aber die HTML-Link-Struktur der Originalseite nicht beibehalten. Firefox erzeugt ein neues Verzeichnis, in dem die Webseite gespeichert wird, um Grafiken und andere Dateien zu speichern, die zum Anzeigen der kompletten Webseite notwendig sind. #* '''Webseite, nur HTML''': Die Originalseite ohne Grafiken speichern. Diese Auswahl behält die originale HTML-Link-Struktur der Datei bei. #* '''Textdateien''': Die Originalseite als Textdatei speichern. Diese Auswahl behält die originale HTML-Link-Struktur nicht bei, aber sie erlaubt es Ihnen, eine Textversion der Webseite in jedem Text-Editor anzusehen. # Geben Sie einen Dateinamen für die Webseite ein und klicken Sie auf {button Speichern}. Um einen Frame innerhalb einer Webseite zu speichern: # Positionieren Sie den Mauszeiger innerhalb des Frames. # {for mac}Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Ctrl}{/for} und klicken Sie mit der Maustaste{/for}{for win,linux}Klicken Sie mit der rechten Maustaste{/for} auf den Frame, um ein Kontextmenü anzuzeigen. # Wählen Sie {menu Aktueller Frame > Frame speichern unter…} aus dem Untermenü. Das ''Speichern unter''-Dialogfenster öffnet sich. # Wählen Sie einen Speicherort für die Webseite. # Wählen Sie ein Format für die Webseite, die Sie speichern wollen. # Geben Sie einen Dateinamen für die Webseite ein und klicken Sie auf {button Speichern}. Das Speichern einer Datei auf Ihre Festplatte ermöglicht es Ihnen, die Webseite zu betrachten, wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind. Um eine Grafik einer Webseite zu speichern: # Positionieren Sie den Mauszeiger über der Grafik. # {for win,linux}Klicken Sie mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Ctrl}{/for} und klicken Sie mit der Maustaste{/for} auf die Grafik, um ein Kontextmenü anzuzeigen. # Wählen Sie {menu Grafik speichern unter…}. Das ''Grafik speichern''-Dialogfenster wird angezeigt. # Wählen Sie einen Speicherort für die Grafik. # Geben Sie einen Dateinamen für die Grafik ein und klicken Sie auf {button Speichern}. Um eine Webseite zu speichern, ohne sie anzuzeigen (was nützlich ist, um eine unformatierte Seite anzufordern, die nicht zum Betrachten gedacht ist): # Positionieren Sie den Mauszeiger über einem Link zu der Webseite. # {for win,linux}Klicken Sie mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Ctrl}{/for} und klicken Sie mit der Maustaste{/for} auf den Link, um ein Kontextmenü anzuzeigen. # Wählen Sie {menu Ziel speichern unter…}. Das ''Speichern unter''-Dialogfenster öffnet sich. # Wählen Sie einen Speicherort für die Webseite. # Geben Sie einen Dateinamen für die Webseite ein und klicken Sie auf {button Speichern}. '''Wichtig''': Manche Links laden Dateien herunter und speichern sie automatisch auf Ihre Festplatte, wenn Sie auf sie klicken. Die URLs für diese Links beginnen oft mit "ftp" oder enden mit einer Dateitypen-Erweiterung wie "au" oder "mpeg". Diese Links können Software, Audio- oder Videodateien übertragen und Hilfsanwendungen starten, die die Dateien unterstützen. '''Tipp''': Um eine Grafik als Ihr Desktop-Hintergrundbild einzurichten, {for win,linux}klicken Sie mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Ctrl}{/for} und klicken Sie mit der Maustaste{/for} auf eine Grafik und wählen Sie {menu Als Hintergrundbild einrichten…} aus dem Kontextmenü. == Eine Webseite drucken == Um die aktuelle Webseite zu drucken: * Wählen Sie {menu Datei > Drucken…}. Um ausgewählten Text zu drucken: * Wählen Sie den Text in der aktuellen Webseite aus. * Wählen Sie {menu Datei > Drucken…}. Das ''Drucken''-Dialogfenster erscheint. * Klicken Sie auf ''Markierung'' unter ''Druckbereich''. Der Autor der Webseite und die Größe der gedruckten Webseite, nicht die Größe des Fensters auf dem Bildschirm, bestimmen die Platzierung des Inhalts auf der gedruckten Seite. Text wird umgebrochen und Grafiken werden neu positioniert, um sie der Papiergröße anzupassen. == Druckvorschau nutzen == Um einen Blick darauf zu werfen, wie die Seite nach dem Drucken aussehen wird, können Sie die Druckvorschau nutzen: * Wählen Sie {menu Datei > Druckvorschau}. In der Druckvorschau können Sie das Folgende mit Seiten tun, die Sie drucken möchten: * '''Eine Vorschau jeder Seite betrachten''': Klicken Sie auf das Vor- [[Image:arrow-rit-sharp.gif]], Zurück- [[Image:arrow-lft-sharp.gif]], Anfang- [[Image:arrow-lft-sharp-end.gif]] oder Ende- [[Image:arrow-rit-sharp-end.gif]] Symbol, um zwischen den Seiten zu wechseln. * '''Die Skalierung (die Größe) von Seiten ändern''': Wählen Sie "50%" im ''Skalierung''-Drop-Down-Menü, um jede Seite auf die Hälfte der Größe der Originalseite zu verkleinern. Um Seiten automatisch so in der Größe anzupassen, dass sie die Breite des Papiers einnehmen, wählen Sie "Auf Seitengröße verkleinern". Sie können außerdem Ihren eigenen Prozentsatz eingeben, indem Sie "Benutzerdefiniert…" wählen. * '''Die Ausrichtung der Seite ändern''': Wählen Sie ''Hochformat'' == Cache-Einstellungen ändern == Firefox lagert Kopien von häufig besuchten Webseiten im Cache. Auf diese Weise braucht Firefox die Webseite nicht jedes Mal aus dem Netzwerk oder Internet abzurufen, wenn Sie sie erneut aufrufen. Um die Größe des Caches einzustellen: # Wählen Sie {for win}{menu Extras > Einstellungen}{/for}{for linux}{menu Bearbeiten > Einstellungen}{/for}{for mac}{menu Firefox > Einstellungen}{/for}. # Öffnen Sie den ''Erweitert''-Abschnitt und klicken Sie auf den ''Netzwerk''-Tab. # Geben Sie eine Zahl in dem ''Es werden bis zu''-Feld ein, um die Größe des Caches festzulegen. Die Standardeinstellung ist 50 MB. '''Wichtig''': Ein größerer Cache ermöglicht es, mehr Daten schnell abzufragen, aber es wird auch mehr Platz auf Ihrer Festplatte benötigt. Wenn Sie Firefox beenden, werden Cache-Wartungsarbeiten durchgeführt. Falls die Wartung länger dauert als Sie wünschen, versuchen Sie die Größe des Festplatten-Caches zu reduzieren. Um eine Webseite jederzeit neu zu laden, klicken Sie auf das Symbol {button Neu laden} in der ''Navigations-Symbolleiste'' von Firefox. Firefox wird dann die Seite neu laden und Ihnen die aktuelle Version anzeigen. --> [[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/LGkrZp]]
Neu bei Mozilla Firefox? Dann sind Sie hier genau richtig. Dieser Artikel erklärt Ihnen in aller Kürze die Grundlagen für die Verwendung von Firefox. Sie finden hier außerdem viele Verweise zu anderen interessanten Themen, die Sie vielleicht später erkunden möchten. __TOC__ {for fx29} == Ihre Startseite festlegen == '''Ziehen Sie das Webseiten-Symbol auf die Startseiten-Schaltfläche.''' # Öffnen Sie einen Tab mit der Webseite, die Sie als Startseite setzen möchten. # Ziehen Sie das Webseiten-Symbol auf die Startseiten-Schaltfläche [[Image:Home Button]]. #;{for win}[[Image:Home Page 29 - Win8]]{/for}{for mac}[[Image:Home Page 29 - Mac]]{/for}{for linux}[[Image:Home Page 29 - Linux]]{/for} # Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Ja}, um diese Webseite als Startseite festzulegen. Weitere Möglichkeiten finden Sie im Artikel [[How to set the home page]]. ==Das Internet durchsuchen== '''Durchsuchen Sie das Internet mit Ihrer persönlichen Suchmaschine in Firefox&#8217; eingebauter Suchleiste.''' *Klicken Sie einfach auf das Symbol links neben der Suchleiste, um die Suchmaschine zu wechseln. *;{for win}[[Image:Search2 29 - Win]]{/for}{for mac}[[Image:Search2 29 - Mac]]{/for}{for linux}[[Image:Search2 29 - Lin]]{/for} Mehr Informationen und Kniffe zur Suche finden Sie im Artikel [[Search bar - Easily choose your favorite search engine]]. = Lesezeichen setzen = ''Speichern Sie Ihre beliebtesten Seiten.'' * Um ein Lesezeichen zu setzen, klicken Sie auf den Stern in der Symbolleiste. Der Stern wird blau und das Lesezeichen wird im Ordner 'Unsortierte Lesezeichen' gespeichert. Das ist's! *;{for win}[[Image:Bookmark 29 Win]]{/for}{for mac}[[Image:Bookmark 29 Mac]]{/for}{for linux}[[Image:Bookmark 29 Lin]]{/for} {note}'''Hinweis:''' Ziehen Sie eine Webseite direkt in die [[How to use bookmarks to save and organize your favorite websites#w_how-do-i-turn-on-the-bookmarks-toolbar|Lesezeichen-Symbolleiste]], um das Lesezeichen dort zu speichern. {/note} Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel [[How to use bookmarks to save and organize your favorite websites]]. ==Alles mit der intelligenten Adressleiste finden== '''Die Firefox-Adressleiste wird auch die ''intelligente Adressleiste''''' (engl. Awesome Bar) '''genannt, denn wenn Sie den Namen oder die Adresse einer Website eingeben, die Sie vorher schon einmal besucht haben, wird Firefox diese sofort wiederfinden.''' * Beginnen Sie die Adresse in der Adresszeile einzutippen and Sie sehen sofort eine Auswahl an Seiten, welche Sie bereits besucht haben oder als Lesezeichen gespeichert sind. Wenn Sie die gesuchte Webseite sehen, können Sie einfach darauf klicken. *;{for win}[[Image:Bookmark3 29 Win]]{/for}{for mac}[[Image:Bookmark3 29 Mac]]{/for}{for linux}[[Image:Bookmark3 29 Lin]]{/for} {note}'''Hinweis:''' Mehr über den Umgang mit der intelligenten Adressleiste, inklusive der Suche von geöffneten Tabs und das Durchsuchen des Internets, erfahren Sie im Artikel [[Search your bookmarks, history and tabs with the Awesome Bar]].{/note} ==Surfen im Privaten Modus== '''Der Private Modus von Firefox erlaubt Ihnen, sich im Internet zu bewegen, ohne dass dabei irgendwelche Daten über besuchte Webseiten auf Ihrem Rechner gespeichert werden.''' *Klicken Sie auf die Menü-Schaltfläche [[Image:New Fx Menu]] und klicken Sie auf {button Privates Fenster}. *;{for winxp}[[Image:private browsing - fx29 - winxp]]{/for}{for win7,win8}[[Image:private browsing - fx29 - win8]]{/for}{for mac}[[Image:private browsing - fx29 - mac]]{/for}{for linux}[[Image:private browsing - fx29 - linux]]{/for}<br> Erfahren Sie mehr darüber im Artikel [[Private Browsing - Browse the web without saving information about the sites you visit]]. =Menüleiste und Symbolleiste anpassen= ''Sie können die Elemente der Menüleiste und der Symbolleiste anpassen.'' #Klicken Sie auf die Menü-Schaltfläche [[Image:new fx menu]] wählen Sie {button Anpassen}. #*In dieser Ansicht können Sie nun Elemente in das Menü oder Symbolleiste verschieben. Elemente, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie wieder zurück verschieben. #;[[Image:Customize Fx 29 Win8]] #Sobald Sie das gewünschte Ergebnis erhalten, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche {button Anpassung abschliessen}. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel [[Customize Firefox controls, buttons and toolbars]]. =Firefox mit Add-ons anpassen= '''Add-ons sind kleine Software-Pakete, mit denen Sie neue Funktionen zu Firefox hinzufügen.''' # [[T:Open Add-ons|type=Get Add-ons]] # Klicken Sie auf ein vorgestelltes Add-on oder Theme, um weitere Informationen darüber zu erhalten. Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche {button Zu Firefox hinzufügen}, um das Add-on zu installieren. #*Sie können auch per Eingabe des Namens im Textfeld oben im Fenster nach Add-ons suchen. Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Zu Firefox hinzufügen}, um das Add-on zu installieren. #*;{for win}[[Image:Addon1 29 Win]]<br>[[Image:Addon2 29 Win]]{/for}{for mac}[[Image:Addon1 29 Mac]]<br>[[Image:Addon2 29 Mac]]{/for}{for linux}[[Image:Addon1 29 Lin]]<br>[[Image:Addon2 29 Lin]]{/for} #Nach dem Runterladen der Installationsdatei werden Sie gefragt, ob das Add-on installiert werden soll. # Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Jetzt neu starten}. Ihre Tabs werden gespeichert und Firefox startet neu. Um mehr Informationen über Add-ons zu erhalten, lesen Sie den Artikel [[Find and install add-ons to add features to Firefox]]. {note}'''Hinweis:''' Einige Add-ons erstellen eine Schaltfläche in der Symbolleiste. Sie erhalten im Artikel [[Customize Firefox controls, buttons and toolbars]] weitere Informationen, um diese Schaltflächen zu entfernen, sofern Sie dies wünschen.{/note} =Synchron bleiben= '''Mit Firefox-Sync können Sie auf sichere Weise auf Ihre Chronik, Lesezeichen, Tabs und Passwörter auf all Ihren Geräten zugreifen.''' Erfahren Sie mehr darüber im Artikel [[Firefox Sync - Take your bookmarks, tabs and personal information with you]] oder beginnen Sie gleich mit dem [[Share bookmarks, tabs and more with your other computers|Synchronisieren Ihrer Desktop-Rechner]] oder Ihrer [[Use Sync to share your Firefox bookmarks, passwords and more with Firefox for mobile|Android-Geräte]]. =Hilfe= ''Wenn Sie weitere Fragen zu Firefox haben oder Hilfe benötigen, befinden Sie sich bereits auf der korrekten Webseite.'' *[/products/firefox Diese Webseite] hat hunderte Artikel, welche fast alle Themengebiete rund um Firefox abdecken. ;[[Image:Get Help|link=/products/firefox]]<!-- TEXT VERSION OF THE BUTTON {button [/products/firefox Erhalten Sie Hilfe]} --> {/for} {for not fx29} == Ihre Startseite festlegen == Sie können Ihre persönliche Startseite ganz einfach festlegen. '''Ziehen Sie das Webseiten-Symbol auf die Startseiten-Schaltfläche.''' Mehr über Ihre Startseite und darüber, welche Seiten beim Starten von Firefox geöffnet werden sollen, finden Sie im Artikel [[How to set the home page]].<br/><br/> {for win} [[Image:b43a26a3b98cf33195b16d86e0e7477f-1263126995-990-2.png]] {/for}{for linux}[[Image:b43a26a3b98cf33195b16d86e0e7477f-1252244479-324-3.png]] {/for} {for mac} [[Image:b43a26a3b98cf33195b16d86e0e7477f-1252754400-846-1.png]] {/for} {/for} ==Lesezeichen mit einem Klick setzen== '''Um ein Lesezeichen zu setzen, klicken Sie auf den Stern in der Adressleiste.''' Das war&#8217;s! Mehr über das Setzen von Lesezeichen erfahren Sie im Artikel [[How do I use bookmarks?]]. <br><br> {for win} {for fx29}[[Image:1da9f1f15f8fcd1fc99cd5a6673bcd39-1270457714-252-1.png]]{/for} {for fx4} [[Image:Lesezeichen_1_Fx4_win]] {/for} {/for}{for linux}[[Image:1da9f1f15f8fcd1fc99cd5a6673bcd39-1258478740-132-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:1da9f1f15f8fcd1fc99cd5a6673bcd39-1270458356-73-1.png]] {/for} ==Alles mit der intelligenten Adressleiste finden== '''Die Firefox-Adressleiste wird auch die ''intelligente Adressleiste''''' (engl. Awesome Bar) '''genannt, denn wenn Sie den Namen oder die Adresse einer Website eingeben, die Sie vorher schon einmal besucht haben, wird Firefox diese sofort wiederfinden.''' Je öfter Sie diese Adressleiste nutzen, umso mehr erhöht sich die Trefferquote, da sich das Vervollständigungsverzeichnis ständig erweitert. Mehr über den Umgang mit der intelligenten Adressleiste, inklusive der Suche von geöffneten Tabs und das Durchsuchen des Internets, erfahren Sie im Artikel [[Search your bookmarks, history and tabs with the Awesome Bar]]. <br/><br/> {for win} [[Image:3819c85544bd89b82420e2fbd26c13e0-1264801800-402-1.png]] {/for} {for linux}[[Image:a6b0d0707535a22ea2d3dd89ca61e460-1253859506-774-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:a6b0d0707535a22ea2d3dd89ca61e460-1255889430-635-1.png]] {/for} ==Das Internet durchsuchen== '''Durchsuchen Sie das Internet mit Ihrer persönlichen Suchmaschine in Firefox&#8217; eingebauter Suchleiste.''' Klicken Sie einfach auf das Symbol links neben der Suchleiste, um die Suchmaschine zu wechseln. Mehr Informationen und Kniffe zur Suche finden Sie im Artikel [[Search bar - Easily choose your favorite search engine]]. {for win}<br/><br/> [[Image:Suchleiste_fx4_win_01]]<br/> {/for}{for linux}<br/><br/>[[Image:fe11395ad58a43d07bfd281e5186c0ba-1266876413-967-1.png]] <br/> {/for} {for mac} <br/><br/>[[Image:fe11395ad58a43d07bfd281e5186c0ba-1267857570-164-1.png]]<br/>{/for} == Surfen mit Tabs == '''Beim Surfen mit Tabs können Sie mehrere Webseiten innerhalb eines einzigen Firefox-Fensters verwenden. Jede Seite wird dabei in einem eigenen Tab angezeigt.''' Sie brauchen nicht mehrere Fenster offen zu halten, um verschiedene Webseiten aufzurufen. Das schafft Platz auf Ihrem Bildschirm. Sie können auf komfortable Weise an einer einzigen Stelle Webseiten öffnen, schließen und neu laden, ohne zu einem anderen Fenster wechseln zu müssen. Wenn Sie einen neuen Tab erstellen möchten, klicken Sie auf das Neuen-Tab-erstellen-Symbol (+) am rechten Ende der Tab-Leiste. Weitere Informationen zum Umgang mit Tabs finden Sie im Artikel [[Use tabs to organize lots of websites in a single window]]. {for win}[[Image:NeuerTabFx4Win]]{/for} {for mac}[[Image:Tabs Mac2]]{/for} ===App-Tabs=== '''Mit App-Tabs können Sie Ihre Lieblings-Webanwendungen wie Facebook, Gmail und Twitter immer offen halten und sie bleiben nur einen Mausklick entfernt.''' Um einen App-Tab zu erstellen, {for win,linux}klicken Sie mit der rechten Maustaste{/for}{for mac}klicken Sie bei gedrückter Steuerungstaste{/for} auf den Tab und wählen Sie {menu Als App-Tab anpinnen} im Kontextmenü. Mehr über App-Tabs erfahren Sie im Artikel [[Pinned Tabs - keep favorite websites open and just a click away?]].<br/><br/> {for win}[[Image:AppTabAnpinnenWinFx4]]{/for} {for mac}[[Image:Pin App Tab Mac]]{/for} {for linux}[[Image:Pin App Tab Lin]]{/for} ==Surfen im Privaten Modus== '''Der Private Modus von Firefox erlaubt Ihnen, sich im Internet zu bewegen, ohne dass dabei irgendwelche Daten über besuchte Webseiten auf Ihrem Rechner gespeichert werden.''' Starten Sie den Privaten Modus, indem Sie {for win,linux}oben im Firefox-Fenster{/for}{for mac}in der Menüleiste{/for} auf {for win,fx4}die Schaltfläche {menu Firefox} (auf das Menü {menu Extras} unter Windows XP){/for}{for win,fx29}das Menü {menu Extras}{/for}{for mac,linux}das Menü {menu Extras}{/for} klicken und {menu Privaten Modus starten} wählen. Erfahren Sie mehr darüber im Artikel [[Private Browsing]]. {for not fx29}<br/><br/>[[Image:PrivaterModusFx4Win_01]]<br/><br/> {/for} {/for} {for mac}{for not fx29}<br/><br/>[[Image:PrivaterModusFx4Mac_01]]<br/><br/> {/for} {/for} {for linux}{for not fx29}<br/><br/>[[Image:Private Browsing Lin1]]<br/><br/> {/for} {/for} =Firefox mit Add-ons anpassen= '''Add-ons sind kleine Software-Pakete, mit denen Sie neue Funktionen zu Firefox hinzufügen.''' Sie können sich Add-ons holen mit denen Sie z. B. Preise vergleichen, Wetterinfos besorgen, das Aussehen von Firefox ändern, Musik hören oder Ihr Facebook-Profil ändern können. Mehr über Add-ons und wie Sie diese installieren können erfahren Sie im Artikel [[Find and install add-ons to add features to Firefox]]. ==Themes== '''Mit Themes können Sie Firefox auf einfache Weise nach Ihrem persönlichen Geschmack gestalten.''' Testen Sie einige davon auf dieser Seite: [http://addons.mozilla.org/en-US/firefox/themes/ Mozillas add-on website]. =Synchron bleiben= '''Mit Firefox-Sync können Sie auf sichere Weise auf Ihre Chronik, Lesezeichen, Tabs und Passwörter auf all Ihren Geräten zugreifen.''' Erfahren Sie mehr darüber im Artikel [[Firefox Sync - Take your bookmarks, tabs and personal information with you]] oder beginnen Sie gleich mit dem [[Share bookmarks, tabs and more with your other computers|Synchronisieren Ihrer Desktop-Rechner]] oder Ihrer [[Use Sync to share your Firefox bookmarks, passwords and more with Firefox for mobile|Android-Geräte]]. {/for} [[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/LGkrZp]]

履歴ページへ戻る