Tụlee Ngụgharị
Löschen der Surf-, Such- und Download-Chronik von Firefox
Ngụgharị 282281:
Ngụgharị 282281 nke Artist na
Ngụgharị 292878:
Ngụgharị 292878 nke Artist na
Isiokwu:
datenschutz privatsphäre
datenschutz privatsphäre
Chọọ nchịkọta nsonaazụ:
Welche Daten speichert Firefox in der Chronik? Löschen Sie sie ganz oder teilweise, wenn Sie öffentliche Computer nutzen oder Ihren Computer mit anderen teilen.
Welche Daten speichert Firefox in der Chronik? Löschen Sie sie ganz oder teilweise, wenn Sie öffentliche Computer nutzen oder Ihren Computer mit anderen teilen.
Ọdịnaya:
Während Sie im Internet surfen, speichert Firefox in Ihrer Chronik nützliche Informationen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern – z. B. die Internetadressen (URLs) der von Ihnen besuchten Webseiten, heruntergeladene Dateien und andere Daten. Wenn Sie aber einen öffentlich zugänglichen Computer benutzen oder Ihren eigenen Computer mit anderen Nutzern teilen, möchten Sie wahrscheinlich nicht, dass andere Personen diese Daten sehen können.
Der Artikel beschreibt, welche Daten in Ihrer Firefox-Chronik gespeichert werden, und zeigt Ihnen in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die gesamte Chronik oder Teile davon löschen. Wenn während Ihres Surfens im Internet vorübergehend keine Daten in der Chronik gespeichert werden sollen, lesen Sie [[Private Browsing - Use Firefox without saving history]]. {for linux,mac}Bitte beachten Sie: [[T:LinuxMacGrafischeDarstellungArtikel]]{/for}
__TOC__
=Welche Daten beinhaltet Ihre Chronik?=
*'''Besuchte Seiten & Download-Chronik:''' Besuchte Seiten sind alle von Ihnen besuchten Webseiten, die in der Menüleiste im Menü „Chronik“, in der Bibliothek im Abschnitt „Chronik“ und in der [[Address bar autocomplete suggestions in Firefox|Autovervollständigungs-Auswahlliste in der Adressleiste]] angezeigt werden. Die Download-Chronik enthält eine Liste aller heruntergeladenen Dateien, die im [[Where to find and manage downloaded files in Firefox|Downloads-Fenster]] angezeigt werden.
*'''Eingegebene Suchbegriffe & Formulardaten:''' Suchbegriffe sind alle Eingaben, die Sie im Suchfeld auf der [[New Tab page in Firefox|Seite „Neuer Tab”]] oder in der [[Add the Search bar to your Firefox toolbar|Suchleiste]] von Firefox vorgenommen haben. Formulardaten beinhalten jene Eingaben, die Sie in den Textfeldern von Webseiten eingetragen haben und die mithilfe der [[Control whether Firefox automatically fills in forms with your information|Autovervollständigung]] wieder abrufbar sind.
*'''Cookies:''' Die von Ihnen besuchten Websites können in Ihrem Browser [[Cookies - Information that websites store on your computer|Cookies und andere Website-Daten]] speichern, z. B. Ihre persönlichen Website-Einstellungen, Ihren Anmeldestatus oder Informationen zu den von Ihnen durchgeführten Aufgaben (wie den Inhalt eines Online-Warenkorbs). Cookies können auch von Dritten genutzt werden, um Ihr Surfverhalten über mehrere Websites hinweg zu verfolgen. Unter [[How do I turn on the Do-not-track feature?]] erhalten Sie weitere Informationen zur Verfolgung Ihres Surfverhaltens und wie Sie dies verhindern.
*'''Aktive Logins:''' Wenn Sie sich seit dem letzten Start von Firefox mit Ihren Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) bei einer Website angemeldet haben, die [https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Authentifizierung einfache HTTP-Authentifizierung] zur Authentifizierung nutzt, wird das als „Aktiver Login“ bezeichnet (zusätzliche Informationen zur einfachen HTTP-Authentifizierung erhalten Sie auch in englischer Sprache unter [https://developer.mozilla.org/docs/Web/HTTP/Authentication#basic_authentication_scheme HTTP authentication, Absatz „Basic authentication scheme“] der MDN web docs). '''Achtung:''' Ist im Fenster zum Löschen der Chronik neben der Gruppe „Aktive Logins“ ein Häkchen gesetzt, werden Sie beim Löschvorgang von allen Webseiten abgemeldet, die diese Authentifizierungsmethode verwenden. Sie werden nicht von Webseiten abgemeldet, die Ihren Anmeldestatus mithilfe von Cookies speichern.<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=540516#c1 https://support.mozilla.org/en-US/questions/1362921#answer-1470984 https://support.mozilla.org/en-US/questions/960425 -->
*'''Cache:''' Der Cache (Zwischenspeicher) speichert temporäre Dateien, z. B. die Inhalte der von Ihnen besuchten Webseiten oder auf Webseiten eingebettete Mediendateien, die Firefox vom Internet heruntergeladen hat, um das Laden von Webseiten zu beschleunigen. Weitere Informationen erhalten Sie unter [[How to clear the Firefox cache]].
*'''Offline-Webinhalte:''' Wenn Sie es zulassen, kann eine Website Dateien auf Ihrem Computer ablegen, damit Sie mit ihr weiterarbeiten können, auch wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind.
*'''Website-Einstellungen:''' Das sind Einstellungen, die Sie speziell für bestimmte Websites vornehmen können, wie die gespeicherte [[Font size and zoom - increase the size of web pages|Webseitenzoom-Stufe]], die Zeichenkodierung und Berechtigungen für Websites, die im Fenster mit den [[Firefox Page Info window#w_berechtigungen|Seiteninformationen]] beschrieben sind (z. B. Ausnahmen für den Pop-up-Blocker).
=Ihre Chronik löschen=
#Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89|width=15]], wählen Sie {menu Chronik} und klicken Sie dort auf {menu Neueste Chronik löschen…}, um den Dialog {for not fx128}„Neueste Chronik löschen"{/for}{for fx128}„Surf-Daten und Cookies löschen“{/for} zu öffnen.
#Legen Sie fest, welchen Teil der Chronik Sie löschen möchten:
#*'''Zeitraum:''' {for not fx128}Wählen Sie in der Auswahlliste mit dem kleinen Pfeil-Symbol (links neben „löschen”){/for}{for fx128}Wählen Sie im Auswahlmenü neben „Zeitraum:“{/for} die gewünschte Option (''Die letzte Stunde'', ''Die letzten zwei Stunden'', ''Die letzten vier Stunden'', ''Die heutige Chronik'' oder ''Alles'').{for not fx128} Wenn Sie die Option '''Alles''' gewählt haben, ändert sich die Dialogüberschrift in „Gesamte Chronik löschen" und ein Warnhinweis wird eingeblendet.{/for}
#*'''Daten:''' Legen Sie die zu löschenden Daten fest, indem Sie ein Häkchen neben jedes Element setzen, das gelöscht werden soll. Stellen Sie dabei sicher, dass '''kein Häkchen''' neben einem anderen Element gesetzt ist, dessen Inhalte Sie behalten möchten. Die einzelnen Elemente sind im Abschnitt [[Clear Recent History#w_welche-daten-beinhaltet-ihre-chronik|Welche Daten beinhaltet Ihre Chronik?]] näher beschrieben. Durch Wahl der Option ''Cookies'' werden sowohl Cookies als auch Daten von Websites mit nicht-dauerhaftem Speicher gelöscht.<br>{for not fx128}[[Image:Bibliothek Chronik löschen Zeitspanne fx115|width=400]]{/for}{for fx128}[[Image:Einstellungen Datenschutz Daten löschen 3 fx128]]{/for}<br>
#Klicken Sie auf die Schaltfläche {for not fx128}{button Jetzt löschen}{/for}{for fx128}{button löschen}{/for}. Der Dialog schließt sich und alle von Ihnen gewählten Elemente im festgelegten Zeitraum werden gelöscht.
=Ihre Chronik automatisch löschen lassen=
Sie können Firefox so einrichten, dass Ihre Chronik beim Beenden von Firefox automatisch gelöscht wird, dadurch ist das Löschen der Chronik sichergestellt und kann nicht versehentlich vergessen werden.
#[[T:optionspreferences]]
#[[T:customhistory]]
#Setzen Sie ein Häkchen neben '''Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird'''.<br>[[Image:Einstellungen Datenschutz Chronik löschen fx100]]<br>
#Bestimmen Sie, welche Elemente Ihrer Chronik automatisch gelöscht werden sollen: Klicken Sie dazu neben '''Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird''' auf die Schaltfläche {button Einstellungen…}.
#Setzen Sie im sich öffnenden Dialog {for not fx128}„Einstellungen für das Löschen der Chronik”{/for}{for fx128}„Surf-Daten und Cookies löschen”{/for} ein Häkchen neben alle Elemente, die automatisch gelöscht werden sollen, wenn Firefox geschlossen wird.<br>{for not fx128}[[Image:Einstellungen Datenschutz Daten löschen fx100]]{/for}{for fx128}[[Image:Einstellungen Datenschutz Daten automatisch löschen fx128]]{/for}<br>
#Nachdem Sie festgelegt haben, welche Elemente gelöscht werden sollen, klicken Sie auf {for not fx128}{button OK}{/for}{for fx128}{button Änderungen speichern}{/for}, um den Dialog {for not fx128}„Einstellungen für das Löschen der Chronik”{/for}{for fx128}„Surf-Daten und Cookies löschen”{/for} zu schließen.
#[[T:closeOptionsPreferences]]
{note}
'''Bitte beachten Sie:''' In bestimmten Situationen wird die Funktion „Chronik automatisch löschen” nicht ausgeführt:
*'''Firefox wurde nicht normal beendet.''' Nach einem Absturz von Firefox müssen Sie ihn erneut starten und noch einmal wie gewohnt vollständig beenden (schließen), um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.
*'''Firefox ist so eingestellt, dass automatisch immer der Private Modus verwendet wird.''' Die Chroniken, die während der normalen Sitzungen angelegt werden, können auch nur in einem normalen Fenster gelöscht werden. Im Artikel [[Private Browsing - Use Firefox without saving history]] erfahren Sie, wie Sie zwischen dem normalen Modus und dem automatischen Privaten Modus wechseln.
{/note}
=Eine einzelne Website aus Ihrer Chronik löschen=
#[[T:OpenHistoryLibrary]]
#Geben Sie in der oberen rechten Ecke in das Suchfeld ''Chronik durchsuchen'' den Namen der Website ein, die Sie aus der Chronik löschen möchten, und drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}.
#{for win,linux}Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Website,{/for}{for mac}Halten Sie die {key Steuerungstaste} gedrückt, während Sie auf die Website klicken,{/for} die Sie entfernen möchten, und wählen Sie {menu Gesamte Website vergessen}.<br>[[Image:Einstellungen Datenschutz Chronik Website vergessen fx100]]<br>
#Klicken Sie im sich öffnenden Dialog „Diese Website vergessen“ zur Bestätigung auf die Schaltfläche {button Vergessen}.<br><br>{warning}'''Alle Details der Chronik für diese Website werden gelöscht:'''<br>Seiten- und Download-Chronik, Cookies, Cache, aktive Logins, Passwörter, gespeicherte Formulardaten, Ausnahmen für Cookies, Grafiken und Pop-up-Einstellungen.{/warning}
#Schließen Sie das Bibliotheksfenster.
=Ähnliche Inhalte=
*[[Forget button - quickly delete your browsing history on Firefox]]
*[[Clear cookies and site data in Firefox]]
Während Sie im Internet surfen, speichert Firefox in Ihrer Chronik nützliche Informationen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern – z. B. die Internetadressen (URLs) der von Ihnen besuchten Webseiten, heruntergeladene Dateien und andere Daten. Wenn Sie aber einen öffentlich zugänglichen Computer benutzen oder Ihren eigenen Computer mit anderen Nutzern teilen, möchten Sie wahrscheinlich nicht, dass andere Personen diese Daten sehen können.
Der Artikel beschreibt, welche Daten in Ihrer Firefox-Chronik gespeichert werden, und zeigt Ihnen in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die gesamte Chronik oder Teile davon löschen. Wenn während Ihres Surfens im Internet vorübergehend keine Daten in der Chronik gespeichert werden sollen, lesen Sie [[Private Browsing - Use Firefox without saving history]]. {for linux,mac}Bitte beachten Sie: [[T:LinuxMacGrafischeDarstellungArtikel]]{/for}
__TOC__
=Welche Daten beinhaltet Ihre Chronik?=
*'''Besuchte Seiten & Download-Chronik:''' Besuchte Seiten sind alle von Ihnen besuchten Webseiten, die in der Menüleiste im Menü „Chronik“, in der Bibliothek im Abschnitt „Chronik“ und in der [[Address bar autocomplete suggestions in Firefox|Autovervollständigungs-Auswahlliste in der Adressleiste]] angezeigt werden. Die Download-Chronik enthält eine Liste aller heruntergeladenen Dateien, die im [[Where to find and manage downloaded files in Firefox|Downloads-Fenster]] angezeigt werden.
*'''Eingegebene Suchbegriffe & Formulardaten:''' Suchbegriffe sind alle Eingaben, die Sie im Suchfeld auf der [[New Tab page in Firefox|Seite „Neuer Tab”]] oder in der [[Add the Search bar to your Firefox toolbar|Suchleiste]] von Firefox vorgenommen haben. Formulardaten beinhalten jene Eingaben, die Sie in den Textfeldern von Webseiten eingetragen haben und die mithilfe der [[Control whether Firefox automatically fills in forms with your information|Autovervollständigung]] wieder abrufbar sind.
*'''Cookies:''' Die von Ihnen besuchten Websites können in Ihrem Browser [[Cookies - Information that websites store on your computer|Cookies und andere Website-Daten]] speichern, z. B. Ihre persönlichen Website-Einstellungen, Ihren Anmeldestatus oder Informationen zu den von Ihnen durchgeführten Aufgaben (wie den Inhalt eines Online-Warenkorbs). Cookies können auch von Dritten genutzt werden, um Ihr Surfverhalten über mehrere Websites hinweg zu verfolgen.{for not fx135} Unter [[How do I turn on the Do Not Track feature?]] erhalten Sie weitere Informationen zur Verfolgung Ihres Surfverhaltens und wie Sie dies verhindern.{/for}
*'''Aktive Logins:''' Wenn Sie sich seit dem letzten Start von Firefox mit Ihren Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) bei einer Website angemeldet haben, die [https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Authentifizierung einfache HTTP-Authentifizierung] zur Authentifizierung nutzt, wird das als „Aktiver Login“ bezeichnet (zusätzliche Informationen zur einfachen HTTP-Authentifizierung erhalten Sie auch in englischer Sprache unter [https://developer.mozilla.org/docs/Web/HTTP/Authentication#basic_authentication_scheme HTTP authentication, Absatz „Basic authentication scheme“] der MDN web docs). '''Achtung:''' Ist im Fenster zum Löschen der Chronik neben der Gruppe „Aktive Logins“ ein Häkchen gesetzt, werden Sie beim Löschvorgang von allen Webseiten abgemeldet, die diese Authentifizierungsmethode verwenden. Sie werden nicht von Webseiten abgemeldet, die Ihren Anmeldestatus mithilfe von Cookies speichern.<!-- https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=540516#c1 https://support.mozilla.org/en-US/questions/1362921#answer-1470984 https://support.mozilla.org/en-US/questions/960425 -->
*'''Cache:''' Der Cache (Zwischenspeicher) speichert temporäre Dateien, z. B. die Inhalte der von Ihnen besuchten Webseiten oder auf Webseiten eingebettete Mediendateien, die Firefox vom Internet heruntergeladen hat, um das Laden von Webseiten zu beschleunigen. Weitere Informationen erhalten Sie unter [[How to clear the Firefox cache]].
*'''Offline-Webinhalte:''' Wenn Sie es zulassen, kann eine Website Dateien auf Ihrem Computer ablegen, damit Sie mit ihr weiterarbeiten können, auch wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind.
*'''Website-Einstellungen:''' Das sind Einstellungen, die Sie speziell für bestimmte Websites vornehmen können, wie die gespeicherte [[Font size and zoom - increase the size of web pages|Webseitenzoom-Stufe]], die Zeichenkodierung und Berechtigungen für Websites, die im Fenster mit den [[Firefox Page Info window#w_berechtigungen|Seiteninformationen]] beschrieben sind (z. B. Ausnahmen für den Pop-up-Blocker).
=Ihre Chronik löschen=
#Klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89|width=15]], wählen Sie {menu Chronik} und klicken Sie dort auf {menu Neueste Chronik löschen…}, um den Dialog {for not fx128}„Neueste Chronik löschen"{/for}{for fx128}„Surf-Daten und Cookies löschen“{/for} zu öffnen.
#Legen Sie fest, welchen Teil der Chronik Sie löschen möchten:
#*'''Zeitraum:''' {for not fx128}Wählen Sie in der Auswahlliste mit dem kleinen Pfeil-Symbol (links neben „löschen”){/for}{for fx128}Wählen Sie im Auswahlmenü neben „Zeitraum:“{/for} die gewünschte Option (''Die letzte Stunde'', ''Die letzten zwei Stunden'', ''Die letzten vier Stunden'', ''Die heutige Chronik'' oder ''Alles'').{for not fx128} Wenn Sie die Option '''Alles''' gewählt haben, ändert sich die Dialogüberschrift in „Gesamte Chronik löschen" und ein Warnhinweis wird eingeblendet.{/for}
#*'''Daten:''' Legen Sie die zu löschenden Daten fest, indem Sie ein Häkchen neben jedes Element setzen, das gelöscht werden soll. Stellen Sie dabei sicher, dass '''kein Häkchen''' neben einem anderen Element gesetzt ist, dessen Inhalte Sie behalten möchten. Die einzelnen Elemente sind im Abschnitt [[Clear Recent History#w_welche-daten-beinhaltet-ihre-chronik|Welche Daten beinhaltet Ihre Chronik?]] näher beschrieben. Durch Wahl der Option ''Cookies'' werden sowohl Cookies als auch Daten von Websites mit nicht-dauerhaftem Speicher gelöscht.<br>{for not fx128}[[Image:Bibliothek Chronik löschen Zeitspanne fx115|width=400]]{/for}{for fx128}[[Image:Einstellungen Datenschutz Daten löschen 3 fx128]]{/for}<br>
#Klicken Sie auf die Schaltfläche {for not fx128}{button Jetzt löschen}{/for}{for fx128}{button löschen}{/for}. Der Dialog schließt sich und alle von Ihnen gewählten Elemente im festgelegten Zeitraum werden gelöscht.
=Ihre Chronik automatisch löschen lassen=
Sie können Firefox so einrichten, dass Ihre Chronik beim Beenden von Firefox automatisch gelöscht wird, dadurch ist das Löschen der Chronik sichergestellt und kann nicht versehentlich vergessen werden.
#[[T:optionspreferences]]
#[[T:customhistory]]
#Setzen Sie ein Häkchen neben '''Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird'''.<br>[[Image:Einstellungen Datenschutz Chronik löschen fx100]]<br>
#Bestimmen Sie, welche Elemente Ihrer Chronik automatisch gelöscht werden sollen: Klicken Sie dazu neben '''Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird''' auf die Schaltfläche {button Einstellungen…}.
#Setzen Sie im sich öffnenden Dialog {for not fx128}„Einstellungen für das Löschen der Chronik”{/for}{for fx128}„Surf-Daten und Cookies löschen”{/for} ein Häkchen neben alle Elemente, die automatisch gelöscht werden sollen, wenn Firefox geschlossen wird.<br>{for not fx128}[[Image:Einstellungen Datenschutz Daten löschen fx100]]{/for}{for fx128}[[Image:Einstellungen Datenschutz Daten automatisch löschen fx128]]{/for}<br>
#Nachdem Sie festgelegt haben, welche Elemente gelöscht werden sollen, klicken Sie auf {for not fx128}{button OK}{/for}{for fx128}{button Änderungen speichern}{/for}, um den Dialog {for not fx128}„Einstellungen für das Löschen der Chronik”{/for}{for fx128}„Surf-Daten und Cookies löschen”{/for} zu schließen.
#[[T:closeOptionsPreferences]]
{note}
'''Bitte beachten Sie:''' In bestimmten Situationen wird die Funktion „Chronik automatisch löschen” nicht ausgeführt:
*'''Firefox wurde nicht normal beendet.''' Nach einem Absturz von Firefox müssen Sie ihn erneut starten und noch einmal wie gewohnt vollständig beenden (schließen), um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.
*'''Firefox ist so eingestellt, dass automatisch immer der Private Modus verwendet wird.''' Die Chroniken, die während der normalen Sitzungen angelegt werden, können auch nur in einem normalen Fenster gelöscht werden. Im Artikel [[Private Browsing - Use Firefox without saving history]] erfahren Sie, wie Sie zwischen dem normalen Modus und dem automatischen Privaten Modus wechseln.
{/note}
=Eine einzelne Website aus Ihrer Chronik löschen=
#[[T:OpenHistoryLibrary]]
#Geben Sie in der oberen rechten Ecke in das Suchfeld ''Chronik durchsuchen'' den Namen der Website ein, die Sie aus der Chronik löschen möchten, und drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}.
#{for win,linux}Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Website,{/for}{for mac}Halten Sie die {key Steuerungstaste} gedrückt, während Sie auf die Website klicken,{/for} die Sie entfernen möchten, und wählen Sie {menu Gesamte Website vergessen}.<br>[[Image:Einstellungen Datenschutz Chronik Website vergessen fx100]]<br>
#Klicken Sie im sich öffnenden Dialog „Diese Website vergessen“ zur Bestätigung auf die Schaltfläche {button Vergessen}.<br><br>{warning}'''Alle Details der Chronik für diese Website werden gelöscht:'''<br>Seiten- und Download-Chronik, Cookies, Cache, aktive Logins, Passwörter, gespeicherte Formulardaten, Ausnahmen für Cookies, Grafiken und Pop-up-Einstellungen.{/warning}
#Schließen Sie das Bibliotheksfenster.
=Ähnliche Inhalte=
*[[Forget button - quickly delete your browsing history on Firefox]]
*[[Clear cookies and site data in Firefox]]