Tụlee Ngụgharị
Verlorene Lesezeichen
Ngụgharị 16091:
Ngụgharị 16091 nke user47661 na
Ngụgharị 59214:
Ngụgharị 59214 nke pollti na
Isiokwu:
lesezeichen fovoriten fehlen verschwunden weg
Chọọ nchịkọta nsonaazụ:
Während der normalen Nutzung von Firefox stellen Sie vielleicht fest, dass Firefox scheinbar Ihre Lesezeichen verloren hat. In den meisten Fällen sind die Lesezeichen aber nicht wirklich abhanden gekommen. Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Situationen, in denen Ihre Lesezeichen verloren zu sein scheinen und wie Sie sie wiederherstellen können.
Es kann vorkommen, dass Firefox die Lesezeichen verliert. Meistens sind sie nicht endgültig verloren. Dieser Artikel beschreibt die Gründe und Wiederherstellungsmethoden.
Ọdịnaya:
Während der normalen Nutzung von Firefox stellen Sie vielleicht fest, dass Firefox scheinbar Ihre Lesezeichen verloren hat. In den meisten Fällen sind die Lesezeichen aber nicht wirklich abhanden gekommen. Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Situationen, in denen Ihre Lesezeichen verloren zu sein scheinen und wie Sie sie wiederherstellen können.
* Wenn Sie Lesezeichen hinzufügen, löschen und bearbeiten können, die Änderungen aber bei einem Neustart von Firefox verloren gehen, lesen Sie den Artikel [[Bookmarks not saved]].
Um Ihre Lesezeichen wiederzuerlangen, sollten Sie die Lösungsvorschläge in der Reihenfolge ausprobieren, in der sie in diesem Artikel aufgeführt sind.
__TOC__
{for fx35}
= Menüleiste fehlt =
{for win,linux}Das Menü oben im Firefox-Fenster{/for}{for mac}Die Menüleiste{/for} enthält den Eintrag ''Lesezeichen''neben anderen [[Menu Reference|Menüeinträgen]] (''Datei'', ''Bearbeiten'', ''Ansicht'', ''Extras'' usw.). In manchen Fällen fehlt die Menüleiste.
{for win}
Um die Menüleiste in Firefox 3.x wieder einzublenden:
# Drücken Sie {key Alt} auf der Tastatur und lassen Sie sie wieder los. Die Menüleiste wird damit kurzzeitig eingeblendet.
# [[T:obenFensterMenueleiste]] das Menü {menu Ansicht}, gehen Sie zu {menu Symbolleisten} und wählen Sie dort {menu Menüleiste}.
{/for}
Lesen Sie im Artikel [[Menu bar is missing]] mehr darüber.
{/for}
{for fx35}
= Lesezeichen fehlen nach dem Umstieg auf eine neue Firefox-Version =
== Problematische Erweiterungen ==
Falls Ihre Lesezeichen verschwunden sind, nachdem Sie auf Firefox 3.6 aktualisiert haben, könnte die Erweiterung „Torbutton“ daran Schuld sein. Sie müssen diese Erweiterung auf die neueste Version aktualisieren.
So sehen Sie nach, ob die Erweiterung „Torbutton“ installiert ist, und wie Sie sie aktualisieren können:
# [[T:obenFensterMenueleiste]] das Menü {menu Extras} und wählen Sie {menu Add-ons}. Das Add-ons-Fenster öffnet sich.
# Gehen Sie im Add-ons-Fenster zum Abschnitt {menu Erweiterungen}.
# Klicken Sie die Erweiterung '''Torbutton'''. (Wenn Sie sie nicht finden, ist „Torbutton“ bei Ihnen nicht installiert.)
# Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Aktualisieren}. Falls eine neue Version gefunden wird, wird der Abschnitt {menu Updates} im Add-ons-Fenster auftauchen. Gehen Sie dort hin.
# Klicken Sie auf {button Updates installieren}. Die neue Version wird heruntergeladen.
# Klicken Sie auf {button Firefox neu starten}, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Damit wird das Update abgeschlossen.
Nachdem Firefox neu gestartet ist, können Sie [[#w_lesezeichen-sicherungen-wiederherstellen|Ihre Lesezeichen wiederherstellen]].
== In Firefox fehlen einige Lesezeichen nach einer Aktualisierung aus Firefox 1 oder 2 heraus ==
Lesen Sie den Artikel [[Firefox 3 upgrade switches bookmarks and other settings to older version]].
{/for}
{for win}
= Lesezeichen fehlen und Symbolleisten-Schaltflächen funktionieren nicht =
Lesen Sie dazu den Artikel [[Bookmarks and toolbar buttons not working after upgrading]]. Wenn Sie Norton 360 nutzen, folgen Sie den Anleitungen auf [[Configuring Norton 360]].
{/for}
= Sie können importierte Lesezeichen nicht auffinden =
Nachdem Sie Ihre Lesezeichen aus einem anderen Browser importiert haben, werden diese in einem eigenen Ordner im Lesezeichen-Menü eingefügt. Um die importierten Lesezeichen zu finden, gehen Sie wie folgt vor:
# Wählen Sie oben im Firefox-Fenster das Menü {menu Lesezeichen}. Es öffnet sich eine Liste Ihrer Lesezeichen.
# Abhängig vom Typ des Browsers, von dem Sie die Lesezeichen importiert haben, erscheinen diese in einem eigens benannten Ordner in der Liste der Lesezeichen.
#* Internet Explorer. Ordnername ist '''Von Internet Explorer'''.
#* Opera. Ordnername ist '''Von Opera'''.
#* Die Lesezeichenordner anderer Browser folgen dem selben Schema.
# Wenn Ihre importierten Lesezeichen ursprünglich in einer Ordnerstruktur gespeichert waren, bleibt diese Struktur auch in dem eigens benannten Ordner erhalten.
# Je nach Wunsch können Sie die importierten Lesezeichen in andere Ordner verschieben. Für weitere Informationen lesen Sie den Artikel [[Bookmarks]].
{for win}
= Nach der Installation eines Add-ons werden keine Lesezeichen im Lesezeichen-Menü oder der Lesezeichen-Symbolleiste angezeigt =
Wenn Sie Firefox nach der Installation eines Add-ons neu gestartet haben und keine Lesezeichen mehr vorhanden sind, könnte es daran liegen, dass Firefox zuvor nicht ordnungsgemäß beendet wurde.
# [[T:taskmanager]]
# Starten Sie Firefox und Ihre Lesezeichen sollten wieder verfügbar sein.
{/for}
= Nur die Standard-Lesezeichen sind im Lesezeichen-Ordner vorhanden =
Ihre Lesezeichen hängen von dem [[Profiles|Benutzerprofil]] ab, das Sie aktuell verwenden. Die meisten Anwender von Firefox nutzen ausschließlich das Standardprofil. Es gibt Situationen, in denen Firefox ein neues Profil für Sie anlegt. Sobald dieses neue Profil aktiv ist, enthält es nur die Standard-Lesezeichen, so dass Sie annehmen könnten, Ihre persönlichen Lesezeichen verloren zu haben. Die folgenden Schritte der Fehlersuche helfen Ihnen zu erkennen, ob ein neues Profil angelegt wurde und wie Sie Ihre Lesezeichen aus dem bisherigen Profil wiederherstellen können.
== Überprüfen Sie, ob Firefox ein neues Profil angelegt hat ==
# Öffnen Sie den Profilordner von Firefox.
#* Wo Firefox die Profile speichert, erfahren Sie im Artikel [[Profiles]].
# Falls nur ein einziger Profilordner existiert, springen Sie zum nächsten Abschnitt mit weiteren Schritten zur Fehlersuche. {note}'''Hinweis:''' Jeder Profilordnername wird nach folgendem Schema gebildet: <br/>{filepath xxxxxxxx.<Profilname>} <br/> wobei {filepath xxxxxxxx} für acht zufällige, automatisch generierte Zeichen steht, die bei jedem Profil unterschiedlich sind, und {filepath <Profilname>} dem Namen des Profils entspricht. Zum Beispiel nennt sich der Ordner für das Standardprofil {filepath xxxxxxxx.default}.{/note}
# Sind bei Ihnen mehrere Profilordner vorhanden, dann haben Sie auch mehrere Profile. Sollte das zutreffen, hat Firefox wahrscheinlich ein neues Profil für Sie angelegt. In diesem Fall müssen Sie Firefox anweisen, das Profil mit Ihren gespeicherten Lesezeichen zu verwenden. Öffnen Sie dazu den [[Managing profiles|Profil-Manager]] und wählen das entsprechende Profil. Für weitere Hinweise lesen Sie bitte den Artikel [[Managing profiles]].
= Lesezeichen-Sicherungen wiederherstellen =
Falls sich Firefox aufgrund eines Absturzes, eines Spannungsabfalls oder eines anderen unerwarteten Ereignisses überraschend beendet, könnte die Datei, in der Ihre Lesezeichen gespeichert sind, beschädigt werden und Ihre Lesezeichen verloren gehen. Lesezeichen, die Sie innerhalb der letzten fünf Tage verloren haben, können Sie mit Hilfe der Sicherungen wiederherstellen, die Firefox erstellt.
# [[T:OpenBookmarksLibrary]]
# '''Bevor Sie fortfahren, empfehlen wir Ihnen, eine Sicherung Ihrer derzeitigen Lesezeichen anzulegen'''.
## Klicken Sie in der Symbolleiste des Fensters '''Bibliothek''' auf {button Importieren und Sichern} und wählen Sie {menu Sichern...}. <br/> <br/> {for linux}[[Image:Lesezeichen sichern Linux]] {/for} {for win} [[Image:c336f89ac92afe2188eac6d490793951-1261736919-931-3.png]]{/for} {for mac} [[Image:c336f89ac92afe2188eac6d490793951-1284446174-625-1.png]]{/for} <br/> <br/>
## Firefox bittet Sie dann, die Sicherung Ihrer Lesezeichen in einem Ordner auf ihrer Festplatte zu speichern. Wählen Sie einen Pfad, den Sie sich gut merken können.
## Ihre gegenwärtigen Lesezeichen werden in der von Ihnen bestimmten Datei gespeichert.
# Klicken Sie in der Symbolleiste des Fensters '''Bibliothek''' auf {button Importieren und Sichern} und wählen Sie {menu Wiederherstellen}, um eine nach Datum sortierte Liste verfügbarer Lesezeichen-Sicherungen zu erhalten.<br/> <br/> {for linux}[[Image:Lesezeichen wiederherstellen Linux]] {/for} {for win} [[Image:6fe6196beff410f2e3df4f301dc8c253-1276721996-416-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:c336f89ac92afe2188eac6d490793951-1284446174-625-2.png]] {/for} <br/> <br/>
# Um eine der aufgelisteten Sicherungen wiederherzustellen, wählen Sie dieses über das Menü {menu Wiederherstellen} aus. Nehmen Sie die neueste Lesezeichen-Sicherung, die vor dem Verlust der Lesezeichen angelegt wurde. '''Sie werden sämtliche Änderungen an Ihren Lesezeichen verlieren, die nach dem von Ihnen gewählten Datum vorgenommen wurden.'''
#* ''Hinweis: Um eine Sicherung wiederherzustellen, die Sie manuell gespeichert haben, wählen Sie {menu Datei wählen...} im Menü {menu Wiederherstellen}, anstatt eine automatisch erstellte Sicherung auszusuchen.''
# In einem sich öffnenden Dialogfenster werden Sie gebeten, das Ersetzen Ihrer Lesezeichen durch die Sicherung zu bestätigen. Zum Ersetzen der Lesezeichen drücken Sie {button OK}. Um die Sicherung nicht einzuspielen, drücken Sie {button Abbrechen}. {warning}'''Das Ersetzen der Lesezeichen kann nicht rückgängig gemacht werden, es sei denn, Sie haben eine Sicherungsdatei nach obiger Anleitung manuell gespeichert.'''{/warning}
# Ihre Lesezeichen werden wieder auf den Stand des gewählten Datums gebracht. Sollten Ihre Lesezeichen nach Beendigung des Wiederherstellungsvorgangs noch immer nicht zur Verfügung stehen, so wiederholen Sie die obigen Schritte mit einer Sicherung eines früheren Datums.
<!-- BITTE NICHT LÖSCHEN - zur Info im Quelltext beibehalten
SHOWFOR(browser=firefox2)
= Keine Lesezeichen im Lesezeichen-Menü =
Sehen Sie kein einziges Lesezeichen, wenn Sie das Lesezeichen-Menü aufrufen, könnte eine der Dateien von Firefox beschädigt sein. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu ermitteln, ob dies der Grund für das Problem ist und wie Sie es beheben können.
== Überprüfen Sie, ob die Datei {filepath localstore.rdf} beschädigt ist ==
Wahrscheinlich ist der Grund für das Problem eine beschädigte Datei {filepath localstore.rdf}. Um das zu ermitteln, gehen Sie folgendermaßen vor:
# Wählen Sie oben im Firefox-Fenster das Menü {menu Lesezeichen}.
# Kontrollieren Sie, ob Lesezeichen vorhanden sind.
#* Falls die Standard-Lesezeichen vorhanden sind, von denen einige zu Webseiten auf Mozilla.com führen, springen Sie zum nächsten Abschnitt mit weiteren Schritten zur Fehlersuche.
# Öffnen Sie über das Lesezeichen-Menü mit {menu Lesezeichen verwalten...} den Lesezeichen-Manager.
# Falls Ihre Lesezeichen zwar im Lesezeichen-Manager aber nicht im Menü Lesezeichen erscheinen, dann ist Ihre Datei {filepath localstore.rdf} beschädigt.
== Die beschädigte Datei {filepath localstore.rdf} reparieren lassen ==
# [[T:closeFirefox]]
# Starten Sie Firefox im [[Safe Mode]].
# Wählen Sie im Abgesicherter Modus-Dialog von Firefox '''Alle Symbolleisten zurücksetzen'''.
# Klicken Sie auf {button Änderungen ausführen und neustarten}. <br/> <br/> [[Image:de_safemodus_allesymbolleisten_zuruecksetzen_fx3.png]] <br/>
# Firefox startet neu und Ihre Lesezeichen stehen im Lesezeichen-Menü wieder zur Verfügung.
SHOWFOR -->
<!-- MZ credit -->
<br/> <br/>
'''''Basierend auf Informationen von [http://kb.mozillazine.org/Lost_bookmarks Lost bookmarks (mozillaZine KB)]'''''
Während der normalen Nutzung von Firefox stellen Sie vielleicht fest, dass Firefox scheinbar Ihre Lesezeichen verloren hat. In den meisten Fällen sind die Lesezeichen aber nicht wirklich abhanden gekommen. Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Situationen, in denen Ihre Lesezeichen verloren zu sein scheinen und wie Sie sie wiederherstellen können.
* Wenn Sie Lesezeichen hinzufügen, löschen und bearbeiten können, die Änderungen aber bei einem Neustart von Firefox verloren gehen, lesen Sie den Artikel [[Bookmarks not saved]].
*Um Ihre Lesezeichen wiederzuerlangen, lesen Sie [[Backing up and restoring bookmarks]].
__TOC__
{for fx35}
= Menüleiste fehlt =
{for win,linux}Das Menü oben im Firefox-Fenster{/for}{for mac}Die Menüleiste{/for} enthält den Eintrag ''Lesezeichen''neben anderen Menüeinträgen (''Datei'', ''Bearbeiten'', ''Ansicht'', ''Extras'' usw.). In manchen Fällen fehlt die Menüleiste.
{for win}
Um die Menüleiste wieder einzublenden:
# Drücken Sie {key Alt} auf der Tastatur und lassen Sie sie wieder los. Die Menüleiste wird damit kurzzeitig eingeblendet.
# [[T:obenFensterMenueleiste]] das Menü {menu Ansicht}, gehen Sie zu {menu Symbolleisten} und wählen Sie dort {menu Menüleiste}.
{/for}
Lesen Sie im Artikel [[Menu bar is missing]] mehr darüber.
{/for}
= Fehlende Google-Lesezeichen =
Um auf Ihre aktuellen Google-Lesezeichen zuzugreifen, gehen Sie zu [http://www.google.com/bookmarks www.google.com/bookmarks]. Dort können Sie die Google-Lesezeichen exportieren und in Firefox importieren. Lesen Sie [[Google Toolbar is not compatible with Firefox]], um weitere Informationen zu erhalten.
{for win}
= Nach Installation einer Erweiterung sind keine Lesezeichen mehr sichtbar =
Wenn Sie Firefox nach der Installation einer Erweiterung neugestartet haben und keine Lesezeichen mehr sichtbar sind, kann es sein, dass Firefox vor dem Neustart nicht korrekt geschlossen wurde. Um sie wiederzubekommen, folgen Sie der folgenden Anleitung und starten Sie Ihren Computer anschließend neu.
{/for}
= Sie können importierte Lesezeichen nicht auffinden =
Nachdem Sie Ihre Lesezeichen aus einem anderen Browser importiert haben, werden diese in einem eigenen Ordner im Lesezeichen-Menü eingefügt. Um die importierten Lesezeichen zu finden, gehen Sie wie folgt vor:
# [[T:OpenBookmarksLibrary]]
* Abhängig vom Typ des Browsers, von dem Sie die Lesezeichen importiert haben, erscheinen diese in einem eigens benannten Ordner in der Liste der Lesezeichen.
** Internet Explorer. Ordnername ist '''Von Internet Explorer'''.
** Opera. Ordnername ist '''Von Opera'''.
** Die Lesezeichenordner anderer Browser folgen dem selben Schema.
* Wenn Ihre importierten Lesezeichen ursprünglich in einer Ordnerstruktur gespeichert waren, bleibt diese Struktur auch in dem eigens benannten Ordner erhalten.
Je nach Wunsch können Sie die importierten Lesezeichen in andere Ordner verschieben. Für weitere Informationen lesen Sie den Artikel [[How do I use bookmarks?]].
= Nur die Standard-Lesezeichen sind im Lesezeichen-Ordner vorhanden =
Ihre Lesezeichen hängen von dem [[Profiles|Benutzerprofil]] ab, das Sie aktuell verwenden. Die meisten Anwender von Firefox nutzen ausschließlich das Standardprofil. Es gibt Situationen, in denen Firefox ein neues Profil für Sie anlegt. Sobald dieses neue Profil aktiv ist, enthält es nur die Standard-Lesezeichen, so dass Sie annehmen könnten, Ihre persönlichen Lesezeichen verloren zu haben. Die folgenden Schritte der Fehlersuche helfen Ihnen zu erkennen, ob ein neues Profil angelegt wurde und wie Sie Ihre Lesezeichen aus dem bisherigen Profil wiederherstellen können.
== Überprüfen Sie, ob Firefox ein neues Profil angelegt hat ==
# Öffnen Sie den Profilordner von Firefox.
#* Wo Firefox die Profile speichert, erfahren Sie im Artikel [[Profiles]].
# Falls nur ein einziger Profilordner existiert, können Sie hier aufhören. {note}'''Hinweis:''' Jeder Profilordnername wird nach folgendem Schema gebildet: <br/>{filepath xxxxxxxx.<Profilname>} <br/> wobei {filepath xxxxxxxx} für acht zufällige, automatisch generierte Zeichen steht, die bei jedem Profil unterschiedlich sind, und {filepath <Profilname>} dem Namen des Profils entspricht. Zum Beispiel nennt sich der Ordner für das Standardprofil {filepath xxxxxxxx.default}.{/note}
# Sind bei Ihnen mehrere Profilordner vorhanden, dann haben Sie auch mehrere Profile. Sollte das zutreffen, hat Firefox wahrscheinlich ein neues Profil für Sie angelegt. In diesem Fall müssen Sie Firefox anweisen, das Profil mit Ihren gespeicherten Lesezeichen zu verwenden. Öffnen Sie dazu den [[Managing profiles|Profil-Manager]] und wählen das entsprechende Profil. Für weitere Hinweise lesen Sie bitte den Artikel [[Managing profiles]].
<!-- = Lesezeichen-Sicherungen wiederherstellen =
Falls sich Firefox aufgrund eines Absturzes, eines Spannungsabfalls oder eines anderen unerwarteten Ereignisses überraschend beendet, könnte die Datei, in der Ihre Lesezeichen gespeichert sind, beschädigt werden und Ihre Lesezeichen verloren gehen. Lesezeichen, die Sie innerhalb der letzten fünf Tage verloren haben, können Sie mit Hilfe der Sicherungen wiederherstellen, die Firefox erstellt.
# [[T:OpenBookmarksLibrary]]
# '''Bevor Sie fortfahren, empfehlen wir Ihnen, eine Sicherung Ihrer derzeitigen Lesezeichen anzulegen'''.
## Klicken Sie in der Symbolleiste des Fensters '''Bibliothek''' auf {button Importieren und Sichern} und wählen Sie {menu Sichern...}. <br/> <br/> {for linux}[[Image:Lesezeichen sichern Linux]] {/for} {for win} [[Image:c336f89ac92afe2188eac6d490793951-1261736919-931-3.png]]{/for} {for mac} [[Image:c336f89ac92afe2188eac6d490793951-1284446174-625-1.png]]{/for} <br/> <br/>
## Firefox bittet Sie dann, die Sicherung Ihrer Lesezeichen in einem Ordner auf ihrer Festplatte zu speichern. Wählen Sie einen Pfad, den Sie sich gut merken können.
## Ihre gegenwärtigen Lesezeichen werden in der von Ihnen bestimmten Datei gespeichert.
# Klicken Sie in der Symbolleiste des Fensters '''Bibliothek''' auf {button Importieren und Sichern} und wählen Sie {menu Wiederherstellen}, um eine nach Datum sortierte Liste verfügbarer Lesezeichen-Sicherungen zu erhalten.<br/> <br/> {for linux}[[Image:Lesezeichen wiederherstellen Linux]] {/for} {for win} [[Image:6fe6196beff410f2e3df4f301dc8c253-1276721996-416-1.png]] {/for} {for mac} [[Image:c336f89ac92afe2188eac6d490793951-1284446174-625-2.png]] {/for} <br/> <br/>
# Um eine der aufgelisteten Sicherungen wiederherzustellen, wählen Sie dieses über das Menü {menu Wiederherstellen} aus. Nehmen Sie die neueste Lesezeichen-Sicherung, die vor dem Verlust der Lesezeichen angelegt wurde. '''Sie werden sämtliche Änderungen an Ihren Lesezeichen verlieren, die nach dem von Ihnen gewählten Datum vorgenommen wurden.'''
#* ''Hinweis: Um eine Sicherung wiederherzustellen, die Sie manuell gespeichert haben, wählen Sie {menu Datei wählen...} im Menü {menu Wiederherstellen}, anstatt eine automatisch erstellte Sicherung auszusuchen.''
# In einem sich öffnenden Dialogfenster werden Sie gebeten, das Ersetzen Ihrer Lesezeichen durch die Sicherung zu bestätigen. Zum Ersetzen der Lesezeichen drücken Sie {button OK}. Um die Sicherung nicht einzuspielen, drücken Sie {button Abbrechen}. {warning}'''Das Ersetzen der Lesezeichen kann nicht rückgängig gemacht werden, es sei denn, Sie haben eine Sicherungsdatei nach obiger Anleitung manuell gespeichert.'''{/warning}
# Ihre Lesezeichen werden wieder auf den Stand des gewählten Datums gebracht. Sollten Ihre Lesezeichen nach Beendigung des Wiederherstellungsvorgangs noch immer nicht zur Verfügung stehen, so wiederholen Sie die obigen Schritte mit einer Sicherung eines früheren Datums. -->
<!-- BITTE NICHT LÖSCHEN - zur Info im Quelltext beibehalten
SHOWFOR(browser=firefox2)
= Keine Lesezeichen im Lesezeichen-Menü =
Sehen Sie kein einziges Lesezeichen, wenn Sie das Lesezeichen-Menü aufrufen, könnte eine der Dateien von Firefox beschädigt sein. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu ermitteln, ob dies der Grund für das Problem ist und wie Sie es beheben können.
== Überprüfen Sie, ob die Datei {filepath localstore.rdf} beschädigt ist ==
Wahrscheinlich ist der Grund für das Problem eine beschädigte Datei {filepath localstore.rdf}. Um das zu ermitteln, gehen Sie folgendermaßen vor:
# Wählen Sie oben im Firefox-Fenster das Menü {menu Lesezeichen}.
# Kontrollieren Sie, ob Lesezeichen vorhanden sind.
#* Falls die Standard-Lesezeichen vorhanden sind, von denen einige zu Webseiten auf Mozilla.com führen, springen Sie zum nächsten Abschnitt mit weiteren Schritten zur Fehlersuche.
# Öffnen Sie über das Lesezeichen-Menü mit {menu Lesezeichen verwalten...} den Lesezeichen-Manager.
# Falls Ihre Lesezeichen zwar im Lesezeichen-Manager aber nicht im Menü Lesezeichen erscheinen, dann ist Ihre Datei {filepath localstore.rdf} beschädigt.
== Die beschädigte Datei {filepath localstore.rdf} reparieren lassen ==
# [[T:closeFirefox]]
# Starten Sie Firefox im [[Safe Mode]].
# Wählen Sie im Abgesicherter Modus-Dialog von Firefox '''Alle Symbolleisten zurücksetzen'''.
# Klicken Sie auf {button Änderungen ausführen und neustarten}. <br/> <br/> [[Image:de_safemodus_allesymbolleisten_zuruecksetzen_fx3.png]] <br/>
# Firefox startet neu und Ihre Lesezeichen stehen im Lesezeichen-Menü wieder zur Verfügung.
SHOWFOR -->
<!-- MZ credit -->
<br/> <br/>
'''''Basierend auf Informationen von [http://kb.mozillazine.org/Lost_bookmarks Lost bookmarks (mozillaZine KB)]'''''
[[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/MsnLrN]]