Tụlee Ngụgharị
Firefox kann keine Webseiten laden aber andere Programme schon
Ngụgharị 4915:
Ngụgharị 4915 nke user47661 na
Ngụgharị 6393:
Ngụgharị 6393 nke user47661 na
Isiokwu:
Chọọ nchịkọta nsonaazụ:
Dieser Artikel beschreibt, warum Firefox nicht auf Webseiten zugreifen kann, andere Programme (wie der Internet Explorer Safari Epiphany oder Konqueror) jedoch schon. In dieser Situation zeigt Firefox möglicherweise die Fehlermeldung Server nicht gefunden oder Verbindung fehlgeschlagen.
Ọdịnaya:
Dieser Artikel beschreibt, warum Firefox nicht auf Webseiten zugreifen kann, andere Programme (wie {for win}der Internet Explorer{/for}{for mac}Safari{/for}{for linux}Epiphany oder Konqueror{/for}) jedoch schon. In dieser Situation zeigt Firefox möglicherweise die Fehlermeldung '''Server nicht gefunden''' oder '''Verbindung fehlgeschlagen'''.
* Bei anderen Fehlermeldungen, die auftreten, wenn Sie Webseiten mit Firefox aufrufen möchten, lesen Sie bitte den Artikel [[Error loading web sites]].
* Falls kein Browser auf Ihrem Computer Webseiten laden kann, lesen Sie bitte den Artikel [[No programs can load websites]].
__TOC__
= Nach der Aktualisierung von Firefox können keine Webseiten mehr geladen werden =
Wenn Sie bis zur Aktualisierung von Firefox in der Lage waren, Webseiten zu laden, verhindert höchstwahrscheinlich Ihr Internet-Sicherheitsprogramm (darunter fallen Firewalls, Antiviren- und Antispyware-Programme), dass Firefox auf das Internet zugreifen kann. Manche Internet-Sicherheitsprogramme können den Zugang zum Internet blockieren, auch wenn Sie deaktiviert wurden.
Im Allgemeinen sollten Sie so vorgehen, dass Sie Firefox von der Liste der vertrauenswürdigen oder bekannten Programme entfernen und ihn dann wieder hinzufügen. Wie Sie manche Programme konfigurieren können, erfahren Sie im Artikel [[Firewalls]].
= Verbindungseinstellungen von Firefox =
Wenn Sie über einen Proxy-Server Verbindung ins Internet aufnehmen und dieser Proxy-Server Verbindungsprobleme hat, können Sie keine Webseiten laden. So prüfen Sie Ihre Proxy-Einstellungen in Firefox:
# [[T:optionspreferences]]
# Gehen Sie zum Abschnitt {menu Erweitert}.
# Wählen Sie den Reiter '''Netzwerk'''.
# Klicken Sie im Abschnitt '''Verbindung''' auf {button Einstellungen...}.
# Ändern Sie die Proxy-Einstellungen:
** Falls Sie nicht über einen Proxy-Server ins Internet gelangen (oder nicht wissen, ob Sie überhaupt mit einem Proxy-Server ins Internet gelangen), wählen Sie {for win,mac}'''Kein Proxy'''{/for}{for linux}'''Proxy-Einstellungen des Systems verwenden'''{/for}.
** Falls Sie über einen Proxy-Server ins Internet gelangen, vergleichen Sie die Einstellungen in Firefox mit denen eines anderen Browsers (wie {for win}den Internet Explorer, lesen Sie dazu [http://support.microsoft.com/kb/135982 Microsofts Anleitung zu Proxy-Servern]{/for}{for mac}Safari, lesen Sie dazu [http://docs.info.apple.com/article.html?path=Safari/3.0/de/9299.html Apples Anleitung zu Proxy-Servern]{/for}{for linux}Epiphany oder Konqueror{/for}).
# Schließen Sie das Fenster mit den Verbindungseinstellungen.<br/> <br/> ::
{for win}
[[Image:d220032f904b9561331044d5ae4dc798-1284657468-123-3.png]]
{/for}
{for linux}
[[Image:d220032f904b9561331044d5ae4dc798-1284657468-123-2.png]]
{/for}
{for mac}
[[Image:d220032f904b9561331044d5ae4dc798-1284657468-123-1.png]]
{/for}
:: <br/>
# [[T:closeOptionsPreferences]].
Wenn Sie feststellen, dass die Änderungen, die Sie in den Verbindungseinstellungen von Firefox vorgenommen haben, nicht gespeichert werden und nach einem Neustart von Firefox wieder zurückgesetzt wurden, lesen Sie den Artikel [[Preferences are not saved]].
<!-- Fehlermeldungen, gelöscht mit der Überarbeitung des Artikels, ThomasLendo 2010-04-20:
* Server verweigert die Verbindung
* Server nicht gefunden
* Netzwerk-Zeitüberschreitung -->
= IPv6 =
Firefox unterstützt [http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6 IPv6], das Probleme mit der Internetverbindung auf manchen Systemen verursachen kann. So können Sie IPv6 in Firefox deaktivieren:
# [[T:aboutconfig]]
# Geben Sie in das Feld neben '''Filter''' {pref network.dns.disableIPv6} ein.
# Klicken Sie in der Liste der Einstellungen doppelt auf {pref network.dns.disableIPv6}, um dessen Wert auf '''{pref true}''' zu ändern.
{for fx35}
= Vorabrufen von DNS-Informationen (DNS-Prefetching) =
Firefox versucht, das Laden von neuen Websites zu beschleunigen, indem [https://developer.mozilla.org/En/Controlling_DNS_prefetching DNS-Informationen im Voraus abgerufen] werden. Dies kann mit manchen Systemeinstellungen Fehlermeldungen beim Laden von Seiten hervorrufen. So deaktivieren Sie das DNS-Prefetching:
# [[T:aboutconfig]]
# [[T:contextmenu]] in die Liste der Einstellungen{for mac} klicken,{/for}, wählen Sie {menu Neu} und dann {menu Boolean}.
# Geben Sie im Fenster '''Neuer boolean-Wert''' den Namen {pref network.dns.disablePrefetch} ein und klicken Sie auf {button OK}.
# Wählen Sie {pref true}, wenn Sie dazu aufgefordert werden, einen Wert anzugeben, und klicken Sie wieder auf {button OK}.
{/for}
= Firefox kann bestimmte Websites nicht laden =
Wenn Sie feststellen, dass Firefox einige Websites nicht laden kann, andere jedoch schon, löschen Sie {for win}zuerst{/for} Ihre Cookies und den Cache von Firefox:
[[T:clearCookiesCache]]
{for win}
== Auf Schadprogramme (Malware) überprüfen ==
Falls das Löschen Ihrer Cookies und des Caches das Problem mit dem Laden von Websites in Firefox nicht löst, sollten Sie Ihren Computer auf [http://de.wikipedia.org/wiki/Schadprogramm Schadprogramme] überprüfen. Manche Arten von Schadprogrammen sind bekannt dafür, Firefox anzugreifen und ihn daran zu hindern, verschiedene Websites zu laden:
* Wenn Sie ein Antiviren- oder Internet-Sicherheitsprogramm besitzen, bringen Sie dessen Datenbank auf den neuesten Stand und scannen Sie anschließend Ihr ganzes System.
* Wenn Sie weiter Probleme haben, können Sie sich eine zweite Meinung einholen, indem Sie Ihr System mit einem Online-Scanner prüfen lassen wie z.B. mit [http://housecall.trendmicro.com/de/ TrendMicro-Housecall] oder [http://www.pandasecurity.com/germany/homeusers/solutions/activescan/ Panda-ActiveScan].
{/for}
<!-- MZ credit -->
<br/> <br/>
'''''[[T:quellenangabe]] [http://kb.mozillazine.org/Error_loading_websites Error loading websites (mozillaZine KB)]'''''
Dieser Artikel beschreibt, warum Firefox nicht auf Webseiten zugreifen kann, andere Programme (wie {for win}der Internet Explorer{/for}{for mac}Safari{/for}{for linux}Epiphany oder Konqueror{/for}) jedoch schon. In dieser Situation zeigt Firefox möglicherweise die Fehlermeldung '''Server nicht gefunden''' oder '''Verbindung fehlgeschlagen'''.
* Bei anderen Fehlermeldungen, die auftreten, wenn Sie Webseiten mit Firefox aufrufen möchten, lesen Sie bitte den Artikel [[Error loading web sites]].
* Falls kein Browser auf Ihrem Computer Webseiten laden kann, lesen Sie bitte den Artikel [[No programs can load websites]].
__TOC__
= Nach der Aktualisierung von Firefox können keine Webseiten mehr geladen werden =
Wenn Sie bis zur Aktualisierung von Firefox in der Lage waren, Webseiten zu laden, verhindert höchstwahrscheinlich Ihr Internet-Sicherheitsprogramm (darunter fallen Firewalls, Antiviren- und Antispyware-Programme), dass Firefox auf das Internet zugreifen kann. Manche Internet-Sicherheitsprogramme können den Zugang zum Internet blockieren, auch wenn Sie deaktiviert wurden.
Im Allgemeinen sollten Sie so vorgehen, dass Sie Firefox von der Liste der vertrauenswürdigen oder bekannten Programme entfernen und ihn dann wieder hinzufügen. Wie Sie manche Programme konfigurieren können, erfahren Sie im Artikel [[Firewalls]].
= Verbindungseinstellungen von Firefox =
Wenn Sie über einen Proxy-Server Verbindung ins Internet aufnehmen und dieser Proxy-Server Verbindungsprobleme hat, können Sie keine Webseiten laden. So prüfen Sie Ihre Proxy-Einstellungen in Firefox:
# [[T:optionspreferences]]
# Gehen Sie zum Abschnitt {menu Erweitert}.
# Wählen Sie den Reiter '''Netzwerk'''.
# Klicken Sie im Abschnitt '''Verbindung''' auf {button Einstellungen...}.
# Ändern Sie die Proxy-Einstellungen:
** Falls Sie nicht über einen Proxy-Server ins Internet gelangen (oder nicht wissen, ob Sie überhaupt mit einem Proxy-Server ins Internet gelangen), wählen Sie {for win,mac}'''Kein Proxy'''{/for}{for linux}'''Proxy-Einstellungen des Systems verwenden'''{/for}.
** Falls Sie über einen Proxy-Server ins Internet gelangen, vergleichen Sie die Einstellungen in Firefox mit denen eines anderen Browsers (wie {for win}den Internet Explorer, lesen Sie dazu [http://support.microsoft.com/kb/135982 Microsofts Anleitung zu Proxy-Servern]{/for}{for mac}Safari, lesen Sie dazu [http://docs.info.apple.com/article.html?path=Safari/3.0/de/9299.html Apples Anleitung zu Proxy-Servern]{/for}{for linux}Epiphany oder Konqueror{/for}).
# Schließen Sie das Fenster mit den Verbindungseinstellungen.<br/> <br/> {for win} [[Image:d220032f904b9561331044d5ae4dc798-1284657468-123-3.png]] {/for}{for linux}[[Image:d220032f904b9561331044d5ae4dc798-1284657468-123-2.png]] {/for} {for mac} [[Image:d220032f904b9561331044d5ae4dc798-1284657468-123-1.png]] {/for} <br/> <br/>
# [[T:closeOptionsPreferences]].
Wenn Sie feststellen, dass die Änderungen, die Sie in den Verbindungseinstellungen von Firefox vorgenommen haben, nicht gespeichert werden und nach einem Neustart von Firefox wieder zurückgesetzt wurden, lesen Sie den Artikel [[Preferences are not saved]].
<!-- Fehlermeldungen, gelöscht mit der Überarbeitung des Artikels, ThomasLendo 2010-04-20:
* Server verweigert die Verbindung
* Server nicht gefunden
* Netzwerk-Zeitüberschreitung -->
= IPv6 =
Firefox unterstützt [http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6 IPv6], das Probleme mit der Internetverbindung auf manchen Systemen verursachen kann. So können Sie IPv6 in Firefox deaktivieren:
# [[T:aboutconfig]]
# Geben Sie in das Feld neben '''Filter''' {pref network.dns.disableIPv6} ein.
# Klicken Sie in der Liste der Einstellungen doppelt auf {pref network.dns.disableIPv6}, um dessen Wert auf '''{pref true}''' zu ändern.
{for fx35}
= Vorabrufen von DNS-Informationen (DNS-Prefetching) =
Firefox versucht, das Laden von neuen Websites zu beschleunigen, indem [https://developer.mozilla.org/En/Controlling_DNS_prefetching DNS-Informationen im Voraus abgerufen] werden. Dies kann mit manchen Systemeinstellungen Fehlermeldungen beim Laden von Seiten hervorrufen. So deaktivieren Sie das DNS-Prefetching:
# [[T:aboutconfig]]
# [[T:contextmenu]] in die Liste der Einstellungen{for mac} klicken,{/for}, wählen Sie {menu Neu} und dann {menu Boolean}.
# Geben Sie im Fenster '''Neuer boolean-Wert''' den Namen {pref network.dns.disablePrefetch} ein und klicken Sie auf {button OK}.
# Wählen Sie {pref true}, wenn Sie dazu aufgefordert werden, einen Wert anzugeben, und klicken Sie wieder auf {button OK}.
{/for}
= Firefox kann bestimmte Websites nicht laden =
Wenn Sie feststellen, dass Firefox einige Websites nicht laden kann, andere jedoch schon, löschen Sie {for win}zuerst{/for} Ihre Cookies und den Cache von Firefox:
[[T:clearCookiesCache]]
{for win}
== Auf Schadprogramme (Malware) überprüfen ==
Falls das Löschen Ihrer Cookies und des Caches das Problem mit dem Laden von Websites in Firefox nicht löst, sollten Sie Ihren Computer auf [http://de.wikipedia.org/wiki/Schadprogramm Schadprogramme] überprüfen. Manche Arten von Schadprogrammen sind bekannt dafür, Firefox anzugreifen und ihn daran zu hindern, verschiedene Websites zu laden:
* Wenn Sie ein Antiviren- oder Internet-Sicherheitsprogramm besitzen, bringen Sie dessen Datenbank auf den neuesten Stand und scannen Sie anschließend Ihr ganzes System.
* Wenn Sie weiter Probleme haben, können Sie sich eine zweite Meinung einholen, indem Sie Ihr System mit einem Online-Scanner prüfen lassen wie z.B. mit [http://housecall.trendmicro.com/de/ TrendMicro-Housecall] oder [http://www.pandasecurity.com/germany/homeusers/solutions/activescan/ Panda-ActiveScan].
{/for}
<!-- MZ credit -->
<br/> <br/>
'''''[[T:quellenangabe]] [http://kb.mozillazine.org/Error_loading_websites Error loading websites (mozillaZine KB)]'''''