השוואת מהדורות

Wie kann ich feststellen, ob meine Verbindung zu einer Website verschlüsselt erfolgt?

מהדורה 50701:

מהדורה 50701 מאת ThomasLendo ב־

מהדורה 51589:

מהדורה 51589 מאת user47661 ב־

מילות מפתח:

sicher https padlock Vorhängeschloss
sicher https padlock Vorhängeschloss

תקציר תוצאות החיפוש:

Firefox verwendet ein Symbol mit einem Vorhängeschloss links neben der Adresse der Website, um Sie darüber zu informieren, dass Ihre Verbindung verschlüsselt ist. Mit einem Klick auf das Symbol erhalten Sie weitere Informationen über die Website.
Firefox verwendet ein Symbol mit einem Vorhängeschloss links neben der Adresse der Website, um Sie darüber zu informieren, dass Ihre Verbindung verschlüsselt ist. Mit einem Klick auf das Symbol erhalten Sie weitere Informationen über die Website.

תוכן:

{for not fx14} Die Schaltfläche zur Webseitenidentität ist eine Sicherheitsfunktion von Firefox, die nähere Informationen über die gerade besuchte Seite zur Verfügung stellt. Mit der Schaltfläche zur Webseitenidentität können Sie herausfinden, ob die gerade angezeigte Website verschlüsselt ist, ob sie verifiziert ist, wer der Inhaber der Website ist und wer sie verifiziert hat. Dies sollte Ihnen dabei helfen, nicht auf betrügerische Websites hereinzufallen, die Ihren wichtige Informationen stehlen könnten. Die Schaltfläche zur Webseitenidentität befindet sich in der Adressleiste links neben der Adresse der Seite. {for win}{for fx4} <br/><br/> [[Image:SymbolWebseitenidentität_win]] <br/> {/for}{/for} {for linux}{for fx4} <br/><br/> [[Image:SymbolWebseitenidentität_linux]] <br/> {/for}{/for} {for mac}{for fx4} <br/><br/> [[Image:SymbolWebseitenidentität_Mac]] <br/> {/for}{/for} Wenn Sie eine Seite betrachten, wird die Schaltfläche zur Webseitenidentität in einer von drei Farben dargestellt: grau, blau oder grün. Mit einem Klick auf die Schaltfläche können Sie sich Informationen über die Website anzeigen lassen, wobei ein graues, blaues oder grünes Symbol eines Passkontrolleurs angezeigt wird. <br/><br/>[[Image:siteidbutton-larries.png]]<br/> __TOC__ = Grau – Keine Identitätsdaten = {| |- |[[Image:siteidbutton-larry-gray.png|]] |Wenn die Schaltfläche zur Webseitenidentität grau ist, bedeutet das, dass die Seite keine Identitätsdaten zur Verfügung stellt. Außerdem ist die Verbindung zwischen Firefox und dem Server entweder unverschlüsselt oder nur teilweise verschlüsselt und sollte nicht als abhörsicher erachtet werden. |- |} Die meisten Websites haben eine graue Schaltfläche, da meist keine sensiblen Daten ausgetauscht werden und daher verifizierte Identitäten oder verschlüsselte Verbindungen nicht unbedingt notwendig sind. Bei Seiten, die keine personenbezogenen Daten benötigen und verarbeiten, ist das Fehlen dieser Identitätsdaten unbedenklich. {note}'''Hinweis''': Wenn Sie sensible Informationen (Bankdaten, Kreditkarteninformationen, Sozialversicherungsnummer usw.) senden, sollte die Schaltfläche nicht grau sein.{/note} {for win}[[Image:Webseitenidentität grau Windows]]{/for} {for linux}[[Image:Webseitenidentität grau Linux]]{/for} {for mac}[[Image:Webseitenidentität grau Mac]]{/for} = Blau – Grundlegende Identitätsdaten = {| |- |[[Image:siteidbutton-larry-blue.png|]] |Eine blaue Schaltfläche zur Webseitenidentität zeigt an, dass die Domain der Seite verifiziert wurde und die Verbindung zwischen Firefox und dem Server verschlüsselt und daher abhörsicher ist. |- |} Wenn eine Domain verifiziert wurde, bedeutet das, dass die Seitenbetreiber ein Zertifikat erworben haben, welches garantiert, dass die Seitenbetreiber auch Inhaber der Domain sind. Beispielsweise hat die Website von Ubuntu ein solches Zertifikat und eine verschlüsselte Verbindung. Daher wird bei dieser Seite eine blaue Schaltfläche angezeigt. Wenn Sie nun auf die Schaltfläche klicken, können Sie sehen, dass die Seite help.ubuntu.com nachweislich ein Teil von ubuntu.com ist. Das Nachweiszertifikat wurde dabei von GoDaddy.com Inc. ausgestellt. Außerdem sehen Sie, dass die Verbindung verschlüsselt ist, was Ihnen erlaubt, Daten abhörsicher zu übermitteln, ohne dass zum Beispiel Bank-Anmeldeinformationen gestohlen werden können. {for win}[[Image:Webseitenidentität blau Windows]]{/for} {for linux}[[Image:Webseitenidentität blau Linux]] {/for} {for mac}[[Image:Webseitenidentität blau Mac]] {/for} Es steht allerdings nicht fest, wer die jeweilige Domain besitzt. Es gibt keine Garantie, dass sich ubuntu.com auch tatsächlich im Besitz der Firma Canonical befindet. Es wird lediglich garantiert, dass die Domain eine gültige ist und zu ihr eine sichere Verbindung besteht. Wenn Sie der Identität einer Seite auf Basis der blauen Schaltfläche nicht vertrauen, können Sie weitere Informationen einsehen, indem Sie auf die Schaltfläche {button Weitere Informationen...} im Identitätsdialog klicken. Es wird das [[Page Info window|Fenster mit den Seiteninformationen]] geöffnet. Dort können Sie das Identitätszertifikat anzeigen und einsehen, ob Sie die Seite zuvor bereits besucht haben und ob Cookies oder Passwörter für diese Seite gespeichert wurden. = Grün – Vollständige Identitätsdaten = {| |- |[[Image:siteidbutton-larry-green.png|]] |Wenn die Schaltfläche zur Webseitenidentität grün ist, bedeutet das, dass die Seite vollständig verifizierte Identitätsdaten über ihren Besitzer zur Verfügung stellt und dass die Verbindung verschlüsselt ist. |- |} Wenn auf einer Seite die Schaltfläche zur Webseitenidentität die Farbe Grün annimmt, bedeutet dies, dass das [http://de.wikipedia.org/wiki/Extended-Validation-Zertifikat erweiterte Validations-Zertifikat] verwendet wird. Ein EV-Zertifikat ist ein spezieller Typ der Seitenverifikation, der signifikant aufwendiger ist als andere Typen der Seitenverifikation. Während die blaue Schaltfläche zur Webseitenidentität anzeigt, dass eine Seite eine sichere Verbindung nutzt, zeigt die grüne Schaltfläche an, dass die Verbindung sicher ist '''und''' dass die Besitzer der Domain die von Ihnen erwarteten Besitzer sind. Mit dem EV-Zertifikat garantiert Ihnen die Schaltfläche zur Webseitenidentität beispielsweise, dass paypal.com im Besitz von PayPal Inc. ist. Die Schaltfläche wird dabei nicht nur grün, sondern zeigt auch den Namen des Besitzers an. Der Identitätsdialog enthält weitere Informationen über die Website. {for win}[[Image:Webseitenidentität grün Windows]]{/for} {for linux}[[Image:Webseitenidentität grün Linux]] {/for} {for mac}[[Image:Webseitenidentität grün Mac]] {/for} {/for} {for fx14} Die Schaltfläche zur Webseitenidentität ist eine Sicherheitsfunktion von Firefox, die nähere Informationen über die gerade besuchte Seite zur Verfügung stellt. Damit können Sie herausfinden, ob die gerade angezeigte Website verschlüsselt ist, ob sie verifiziert ist, wer der Inhaber der Website ist und wer sie verifiziert hat. Dies sollte Ihnen dabei helfen, nicht auf betrügerische Websites hereinzufallen, die Ihren wichtige Daten stehlen könnten. Die Schaltfläche zur Webseitenidentität befindet sich in der Adressleiste links neben der Adresse der Seite. [[Image:Site Identity Block 14 - Win]] Wenn Sie eine Seite betrachten, wird die Schaltfläche zur Webseitenidentität in einem von vier Symbolen dargestellt: ein grauer Globus, ein graues Vorhängeschloss, ein graues Warndreieck oder ein grünes Vorhängeschloss. Mit einem Klick auf die Schaltfläche können Sie sich Informationen über die Website anzeigen lassen. [[Image:Identity Icons 14]] __TOC__ {/for} <br/> <br/> '''''Basiert auf Informationen von [http://www.dria.org/wordpress/archives/2008/05/06/635/ dria.org&nbsp;» Blog Archive&nbsp;» Firefox 3: Site Identification button]'''''
<!-- The changes to this feature are significant enough that it was easier to re-write the article in a new section for Firefox 14 and above. That section is below the old version which is now for Firefox 13 and below. --> {for not fx14} Die Schaltfläche zur Webseitenidentität ist eine Sicherheitsfunktion von Firefox, die nähere Informationen über die gerade besuchte Seite zur Verfügung stellt. Mit der Schaltfläche zur Webseitenidentität können Sie herausfinden, ob die gerade angezeigte Website verschlüsselt ist, ob sie verifiziert ist, wer der Inhaber der Website ist und wer sie verifiziert hat. Dies sollte Ihnen dabei helfen, nicht auf betrügerische Websites hereinzufallen, die Ihren wichtige Informationen stehlen könnten. Die Schaltfläche zur Webseitenidentität befindet sich in der Adressleiste links neben der Adresse der Seite. <br><br>{for win} [[Image:SymbolWebseitenidentität_win]] {for linux} <br><br> [[Image:SymbolWebseitenidentität_linux]] {/for} {for mac} [[Image:SymbolWebseitenidentität_Mac]] <br> {/for} Wenn Sie eine Seite betrachten, wird die Schaltfläche zur Webseitenidentität in einer von drei Farben dargestellt: grau, blau oder grün. Mit einem Klick auf die Schaltfläche können Sie sich Informationen über die Website anzeigen lassen, wobei ein graues, blaues oder grünes Symbol eines Passkontrolleurs angezeigt wird.<br><br>[[Image:siteidbutton-larries.png]]<br><br> {/for} {for fx14} Die Schaltfläche zur Webseitenidentität ist eine Sicherheitsfunktion von Firefox, welche nähere Informationen zu von Ihnen besuchten Seiten zur Verfügung stellt. Sie können ganz einfach herausfinden, ob die von Ihnen betrachtete Website verschlüsselt übertragen wurde, ob der Inhaber der Website verifiziert wurde und falls ja, wer ihn verifiziert hat. Dies soll Ihnen helfen, schädliche Websites zu meiden, welche Sie dazu zu bringen versuchen, wichtige Informationen herauszugeben. Die Schaltfläche zur Webseitenidentität befindet sich in der Adressleiste links von der Webseitenadresse. {for win}[[Image:Website-Identität-Block - Win7 - Fx25]]{/for}{for mac}[[Image:Site Identity Block - Mac]]{/for}{for linux}[[Image:Website-Identität-Block - Linux - Fx25]]{/for} Während des Betrachtens einer Webseite stellt die Schaltfläche zur Webseitenidentität eines von vier Symbolen dar: einen grauen Globus, ein warnendes, oranges Dreieck, ein graues Sperrschloss oder ein grünes Sperrschloss. Das Klicken auf eins dieser Symbole führt zur Anzeige von Identitäts- und Sicherheitsinformationen über die Website. {for not fx23} [[Image:Identity Icons 14]] {/for} {for fx23} [[Image:Identity Icons Fx23]] {/for} {/for} __TOC__ {for not fx14} = Grau – Keine Identitätsdaten = <br>[[Image:siteidbutton-larry-gray.png|]]<br><br> Wenn die Schaltfläche zur Webseitenidentität grau ist, bedeutet das, dass die Seite keine Identitätsdaten zur Verfügung stellt. Außerdem ist die Verbindung zwischen Firefox und dem Server entweder unverschlüsselt oder nur teilweise verschlüsselt und sollte nicht als abhörsicher erachtet werden. Die meisten Websites haben eine graue Schaltfläche, da meist keine sensiblen Daten ausgetauscht werden und daher verifizierte Identitäten oder verschlüsselte Verbindungen nicht unbedingt notwendig sind. Bei Seiten, die keine personenbezogenen Daten benötigen und verarbeiten, ist das Fehlen dieser Identitätsdaten unbedenklich. {note}'''Hinweis''': Wenn Sie sensible Informationen (Bankdaten, Kreditkarteninformationen, Sozialversicherungsnummer usw.) senden, sollte die Schaltfläche nicht grau sein.{/note} {for win}[[Image:Webseitenidentität grau Windows]]{/for} {for linux}[[Image:Webseitenidentität grau Linux]]{/for} {for mac}[[Image:Webseitenidentität grau Mac]]{/for} = Blau – Grundlegende Identitätsdaten = <br>[[Image:siteidbutton-larry-blue.png|]]<br><br> Eine blaue Schaltfläche zur Webseitenidentität zeigt an, dass die Domain der Seite verifiziert wurde und die Verbindung zwischen Firefox und dem Server verschlüsselt und daher abhörsicher ist. Wenn eine Domain verifiziert wurde, bedeutet das, dass die Seitenbetreiber ein Zertifikat erworben haben, welches garantiert, dass die Seitenbetreiber auch Inhaber der Domain sind. Beispielsweise hat die Website von Ubuntu ein solches Zertifikat und eine verschlüsselte Verbindung. Daher wird bei dieser Seite eine blaue Schaltfläche angezeigt. Wenn Sie nun auf die Schaltfläche klicken, können Sie sehen, dass die Seite help.ubuntu.com nachweislich ein Teil von ubuntu.com ist. Das Nachweiszertifikat wurde dabei von GoDaddy.com Inc. ausgestellt. Außerdem sehen Sie, dass die Verbindung verschlüsselt ist, was Ihnen erlaubt, Daten abhörsicher zu übermitteln, ohne dass zum Beispiel Bank-Anmeldeinformationen gestohlen werden können. {for win}[[Image:Webseitenidentität blau Windows]]{/for} {for linux}[[Image:Webseitenidentität blau Linux]] {/for} {for mac}[[Image:Webseitenidentität blau Mac]] {/for} Es steht allerdings nicht fest, wer die jeweilige Domain besitzt. Es gibt keine Garantie, dass sich ubuntu.com auch tatsächlich im Besitz der Firma Canonical befindet. Es wird lediglich garantiert, dass die Domain eine gültige ist und zu ihr eine sichere Verbindung besteht. Wenn Sie der Identität einer Seite auf Basis der blauen Schaltfläche nicht vertrauen, können Sie weitere Informationen einsehen, indem Sie auf die Schaltfläche {button Weitere Informationen…} im Identitätsdialog klicken. Es wird das [[Page Info window|Fenster mit den Seiteninformationen]] geöffnet. Dort können Sie das Identitätszertifikat anzeigen und einsehen, ob Sie die Seite zuvor bereits besucht haben und ob Cookies oder Passwörter für diese Seite gespeichert wurden. = Grün – Vollständige Identitätsdaten = {| |- |[[Image:siteidbutton-larry-green.png|]] |Wenn die Schaltfläche zur Webseitenidentität grün ist, bedeutet das, dass die Seite vollständig verifizierte Identitätsdaten über ihren Besitzer zur Verfügung stellt und dass die Verbindung verschlüsselt ist. |- |} Wenn auf einer Seite die Schaltfläche zur Webseitenidentität die Farbe Grün annimmt, bedeutet dies, dass das [http://de.wikipedia.org/wiki/Extended-Validation-Zertifikat erweiterte Validations-Zertifikat] verwendet wird. Ein EV-Zertifikat ist ein spezieller Typ der Seitenverifikation, der signifikant aufwendiger ist als andere Typen der Seitenverifikation. Während die blaue Schaltfläche zur Webseitenidentität anzeigt, dass eine Seite eine sichere Verbindung nutzt, zeigt die grüne Schaltfläche an, dass die Verbindung sicher ist '''und''' dass die Besitzer der Domain die von Ihnen erwarteten Besitzer sind. Mit dem EV-Zertifikat versichert Ihnen die Schaltfläche zur Webseitenidentität beispielsweise, dass paypal.com im Besitz von PayPal Inc. ist. Die Schaltfläche wird dabei nicht nur grün, sondern zeigt auch den Namen des Besitzers an. Der Identitätsdialog enthält weitere Informationen über die Website. {for win}[[Image:Webseitenidentität grün Windows]]{/for} {for linux}[[Image:Webseitenidentität grün Linux]] {/for} {for mac}[[Image:Webseitenidentität grün Mac]] {/for} {/for} {for fx14} = Grauer Globus = Ein grauer Globus zeigt an: *Die Website stellt keine Identitätsinformationen zur Verfügung. *Die Verbindung zwischen Firefox und der Website wird nicht oder nur teilweise verschlüsselt und sollte nicht als abhörsicher betrachtet werden. {for win}[[Image:YouTube - Grauer Globus - Win - Fx25]]{/for}{for mac}[[Image:YouTube - Gray globe - Mac]]{/for}{for linux}[[Image:YouTube - Grauer Globus - Linux - Fx25]]{/for} Die meisten Websites haben einen grauen Globus, da meist keine sensiblen Daten ausgetauscht werden und daher verifizierte Identitäten oder verschlüsselte Verbindungen nicht unbedingt notwendig sind. Dies trifft auf über HTTP (unverschlüsselt) und über HTTPS (teilweise verschlüsselt) übertragene Webseiten zu. {note}'''Hinweis:''' Wenn Sie sensible Informationen (Bankdaten, Kreditkarteninformationen, Sozialversicherungsnummer usw.) senden, sollte die Schaltfläche nicht grau sein.{/note} {for fx23} = Oranges Warndreieck = Ein oranges Warndreieck zeigt an: *Die Website stellt keine Identitätsdaten zur Verfügung. *Die Verbindung zwischen Firefox und der Website wird nur teilweise verschlüsselt und ist nicht abhörsicher. {for win,mac}[[Image:MixedContent - Warndreieck - Win - Fx25]]{/for}{for linux}[[Image:MixedContent - Warndreieck - Linux - Fx25]]{/for} Dies setzt voraus, dass Sie der Seite schon vorher trotz der [[How does content that isn't secure affect my safety?#w_what-are-the-risks|Risiken]] das Laden von aktivem Inhalt über eine unverschlüsselte Verbindung erlaubt haben. Das erneute Laden der Webseite wird einige Anfragen über HTTP blockieren, um die Risiken zu reduzieren, wobei das Symbol zu seinem vorherigen Zustand zurückwechselt (grauer Globus für gemischten passiven Inhalt und graues Sperrschloss in anderen Fällen) und das Schild-Symbol für den gemischten Inhalt angezeigt wird. Für weitere Informationen über gemischten aktiven Inhalt lesen Sie bitte [[How does content that isn't secure affect my safety?]]. {note}'''Note:''' Wenn Sie sensible Informationen (Bankdaten, Kreditkarteninformationen, Sozialversicherungsnummer usw.) senden, sollte die Schaltfläche kein oranges Dreieck darstellen.{/note} {/for} = Graues Sperrschloss = Ein graues Sperrschloss zeigt an: *Die Domain der Website wurde überprüft. *Die Verbindung zwischen Firefox und der Website ist verschlüsselt. {for win}[[Image:Facebook - Graues Sperrschloss - Win - Fx25]]{/for}{for mac}[[Image:Facebook - Gray padlock - Mac]]{/for}{for linux}[[Image:Facebook - Graues Sperrschloss - Linux - Fx25]]{/for} Wenn eine Domain verifiziert wurde, so bedeutet dies, dass die Betreiber der Website ein Zertifikat gekauft haben, welches beweist, dass ihnen die Domain gehört und das die Website nicht vorgetäuscht ist. Zum Beispiel besitzt Facebook ein derartiges Zertifikat sowie eine verschlüsselte Verbindung, sodass die Schaltfläche zur Webseitenidentität ein graues Sperrschloss anzeigt. Wenn Sie darauf klicken, so zeigt es Ihnen an, dass Sie derzeit mit facebook<!-- -->.com verbunden sind und die Domain von VeriSign Inc. zertifiziert wurde. Es stellt weiterhin sicher, dass die Verbindung verschlüsselt erfolgt, weshalb niemand die Verbindung abhören und Ihre Anmeldeinformationen für Facebook stehlen kann. Jedoch wurde nicht überprüft, wer die verifizierte Domain besitzt. Es gibt keine Garantie, dass facebook<!-- -->.com wirklich von der Firma Facebook betrieben wird. Die einzig gesicherten Tatsachen sind die Gültigkeit der Domain und dass die Verbindung verschlüsselt erfolgt. = Grünes Sperrschloss = Ein grünes Sperrschloss zeigt an: *Die Adresse der Webseite wurde mittels eines erweiterten Validations-Zertifikates (EV) verifiziert. *Die Verbindung zwischen Firefox und der Website erfolgt verschlüsselt, um deren Abhören zu verhindern.<br> {for win}[[Image:paypal - Grünes Sperrschloss - Win - Fx25]]{/for}{for mac}[[Image:PayPal - Green padlock - Mac]]{/for}{for linux}[[Image:paypal - Grünes Sperrschloss - Linux - Fx25]]{/for} Ein grünes Sperrschloss zusammen mit dem Namen des Unternehmens oder der Organisation bedeutet, dass die Website ein [http://en.wikipedia.org/wiki/Extended_Validation_Certificate erweitertes Validierungs-Zertifikat (EV)] verwendet. Ein EV-Zertifikat ist ein spezieller Typ der Seitenverifikation, der signifikant aufwendiger ist als andere Typen der Seitenverifikation. Während das graue Sperrschloss anzeigt, dass eine Seite eine sichere Verbindung nutzt, zeigt das grüne Sperrschloss an, dass die Verbindung sicher ist, '''und''' dass der Besitzer der Domain der von Ihnen erwartete Besitzer ist. Mit dem EV-Zertifikat versichert Ihnen die Schaltfläche zur Webseitenidentität beispielsweise, dass paypal.com im Besitz von PayPal Inc. ist. Das Sperrschloss wird dabei nicht nur grün, sondern zeigt auch den Namen des Besitzers in der Schaltfläche selbst an. Der Identitätsdialog enthält weitere Informationen über die Website. {/for} <br> <br> '''''Basierend auf Information von [http://www.dria.org/wordpress/archives/2008/05/06/635/ dria.org&nbsp;» Blog Archive&nbsp;» Firefox 3: Site Identification button]''''' [[Template:ShareArticle|link=http://mzl.la/MDvkxK]]

חזרה להיסטוריה