השוואת מהדורות
Filelink für große Dateianhänge
מהדורה 55360:
מהדורה 55360 מאת tb_migration ב־
מהדורה 58264:
מהדורה 58264 מאת pollti ב־
מילות מפתח:
attachment anhang groß filelink ubuntu box yousendit
attachment anhang groß filelink ubuntu box yousendit
תקציר תוצאות החיפוש:
Nachrichten mit großen Anhängen werden von Mailservern oft nicht weitergeleitet. Thunderbird arbeitet mit webbasierten Speicherdiensten zusammen, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, große Dateianhänge zu senden.
Nachrichten mit großen Anhängen werden von Mailservern oft nicht weitergeleitet. Thunderbird arbeitet mit webbasierten Speicherdiensten zusammen, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, große Dateianhänge zu senden.
תוכן:
Viele Mailserver akzeptieren keine Nachrichten mit großen Dateianhängen. Die Beschränkung der Dateigröße variiert je nach Anbieter. Auch wenn Sie die Möglichkeit haben, große Dateianhänge zu senden, ist die Gefahr groß, dass der empfangende Mailserver die Nachricht mit einem großen Anhang nicht akzeptiert. Dies liegt alles außerhalb des Einflussbereichs von Thunderbird.
Thunderbird Filelink beseitigt dieses Problem, indem es die Unterstützung von Online-Speicherdiensten hinzufügt. Das erlaubt Ihnen, große Dateianhänge an einen Online-Speicherdienst zu senden und den Anhang in der Nachricht dann durch einen Verweis darauf zu ersetzen. Der Empfänger der Nachricht klickt auf den Verweis in der Nachricht und kann den Anhang damit herunterladen. Zusätzlich macht dies das Senden und Empfangen von großen Dateien sehr viel schneller und beide, Sie und der Empfänger, sparen Speicherplatz im Postfach.
Sie können Thunderbird Filelink zusätzlich zu [[how to use attachments|herkömmlichen Anhängen]] verwenden. Sie können beispielsweise kleine Anhänge direkt an die Nachricht anhängen und gleichzeitig Filelink für die großen Anhänge verwenden.
Diese Anleitung zeigt, wie Sie Filelink mit dem Online-Speicherdienst [https://www.yousendit.com/ YouSendIt]<!-- im Original: [https://one.ubuntu.com/ Ubuntu One] --> einrichten und verwenden können. Andere Anbieter (einschließlich [https://one.ubuntu.com/ Ubuntu One]<!-- im Original: [https://www.yousendit.com/ YouSendIt] --> und [https://www.box.com/ Box] direkt sowie [https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/dropbox-for-filelink/ Dropbox] und [https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/fileswapcom-filelink/ FileSwap.com] über ein Add-on) werden ebenso unterstützt. Setzen Sie in unseren Beispielen einfach Ihren Anbieter ein.
__TOC__
= Filelink einrichten =
Um Filelink nutzen zu können, müssen Sie zuerst ein neues Konto bei einem Online-Speicherdienst einrichten oder ein bestehendes Konto konfigurieren.
[[Template:optionspreferences]] Klicken Sie auf den Abschnitt {button Anhänge}, wählen Sie dann den Tab {button Versand} und klicken Sie auf die Schaltfläche {button Hinzufügen}.
:[[Image:Service hinzufügen 01]]
Wählen Sie den gewünschten Anbieter aus dem Auswahlmenü. Klicken Sie auf {button Konto einrichten}. Geben Sie den Benutzernamen für Ihr Konto beim Online-Speicherdienst ein oder klicken Sie auf {button Benötigen Sie ein Konto?}, um ein neues zu erstellen.
:[[Image:Yousendit - Benötigen Sie ein Konto]]
Bei manchen Anbietern wird für die Anmeldung ein neues Fenster geöffnet. Auch das Erstellen eines neuen Kontos wird in einem neuen Fenster durchgeführt, das die Registrierungsseite des Anbieters zeigt. Erstellen Sie ein Konto nach den Anweisungen des Anbieters. Sie werden daraufhin eine Bestätigungsnachricht erhalten. Klicken Sie darin auf den Bestätigungs-Link, um Ihr Konto zu aktivieren. Geben Sie Ihren Benutzernamen (Ihre E-Mail-Adresse) in das Dialogfeld zum Anmelden in Thunderbird ein und danach Ihr Passwort, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Über der Liste der Anbieter der Online-Speicher befindet sich die Angabe, ab welcher Größe (in Megabytes) von Dateien ein Online-Speicherdienst vorgeschlagen werden soll. Thunderbird wird Sie auf die Nutzung von Filelink hinweisen, wenn ein Dateianhang diese Angabe überschreitet.
Bei manchen Anbietern können Sie über {button Mehr Speicherplatz erhalten...} die Größe Ihres Online-Speichers erweitern. Dies ist meist mit Kosten verbunden.
= Filelink verwenden =
Wenn Sie eine Datei zu einer Nachricht hinzufügen und die Dateigröße überschreitet den oben vorgegebenen Wert, wird Thunderbird die Nutzung von Filelink vorschlagen:
:[[Image:Filelink verwenden]]
Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Filelink verwenden}, um die Datei in den Online-Speicher hochzuladen. (Oder Sie klicken auf{button Ignorieren}, um die Datei als [[how to use attachments|herkömmlichen Anhang]] einzufügen.)
Um eine Datei von vornherein über Filelink in eine Nachricht einzubinden (anstatt dass Thunderbird Sie bei einer Datei ab einer bestimmten Größe im Nachhinein dazu auffordert), klicken Sie im Verfassen-Fenster auf den kleinen Pfeil neben der Schaltfläche {button Anhang} und wählen dort die Option „Filelink”.
:[[Image:Filelink Anhang]]
Wenn der Empfänger die Nachricht erhält, wird er darüber informiert, dass eine Datei mit der Nachricht verknüpft ist:
:[[Image:Empfänger Filelink]]
Wenn Empfänger auf den Link in der Nachricht klicken, erhalten sie bei Diensten wie YouSendIt die Möglichkeit, die Datei über eine Webseite herunterzuladen:
:[[Image:Filelink - Datei herunterladen]]
Andere Dienste (wie Ubuntu One) erlauben Ihnen, die Datei direkt und ohne Umweg über eine Webseite herunterzuladen.
= Fragen und Antworten zu Filelink (FAQ) =
Anhänge, die Sie über Filelink verschickt haben, werden nicht auf Mozillas Servern gespeichert. Jeder Online-Speicherdienst hat seine eigenen Datenschutzrichtlinien und allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Anbieter der Online-Speicherdienste haben die Filelink-Funktion von Thunderbird kontrolliert, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit deren Geschäftsbedingungen arbeitet.
== Q: Weiß Mozilla, welchen Anbieter der Nutzer auswählt?? ==
A: Nein. Mozilla weiß nichts über den Anbieter, der von einem Nutzer ausgewählt wird. Konfigurationseinstellungen werden nur auf Ihrem lokalen Rechner gespeichert.
== Q: Welche Speicherdienstanbieter werden derzeit unterstützt? ==
A: Ab Thunderbird 16 haben wir Vereinbarungen mit [https://www.box.com/ Box], [https://one.ubuntu.com/ Ubuntu One] und [https://www.yousendit.com/ YouSendIt] getroffen, um deren Dienste direkt in Thunderbird anzubieten. Sie können mit Add-ons weitere Anbieter hinzufügen wie z. B.:
* [https://addons.mozilla.org/thunderbird/addon/dropbox-for-filelink/ Dropbox]
* [https://addons.mozilla.org/thunderbird/addon/fileswapcom-filelink FileSwap.com]
Außerdem können Sie Filelink mit einem WebDAV-Server mithilfe des Add-ons [https://addons.mozilla.org/thunderbird/addon/webdav-for-filelink WebDAV for Filelink] nutzen.
== Q: Kann der Speicheranbieter meine Anhänge sehen? ==
A: Sofern Sie Ihre Dateien nicht verschlüsseln, bevor Sie sie hochladen, ist Ihr Anbieter in der Lage, die Dateien zu sehen – wie auch jeder andere, dem Sie den Link zur Datei schicken. Jeder Nutzer muss für sich selbst entscheiden, welchem Anbieter er seine Daten anvertrauen möchte. (Speicheranbieter erläutern in der Regel ihre Datenschutzrichtlinien in den allgemeinen Geschäftsbedingungen.) Wir weisen Sie darauf hin, dass die Standard-Funktionalität von Filelink keine Verschlüsselung von Anhängen vorsieht. Wenn Sie einen Anhang über den „normalen” Weg senden, kann die Datei von jedem gelesen werden, der zwischen Ihrem System und dem System des Empfängers Zugang zur Nachricht hat (wie z. B. Ihr E-Mail-Anbieter). Filelink verbessert die Sicherheit insoweit, als das Hochladen von Dateien zum Speicheranbieter über sichere HTTPS-Verbindungen erfolgt.
== Q: Wie lange ist meine Datei auf der Website des Speicheranbieters verfügbar? ==
A: Die Datei wird so lange auf der Website Ihres Speicheranbieters verfügbar bleiben, bis Sie sie selbst löschen. Melden Sie sich bei der Website Ihres Anbieters an und löschen Sie die Datei von Ihrem Speicherplatz.
== Q: Können Sie den Online-Speicherdienst X und das Protokoll Y unterstützen? ==
A: Wir planen, die Unterstützung für SpiderOak einzubauen. Wir haben ebenfalls ein "[http://blog.mozilla.org/thunderbird/ Hilf-mit-Programm]" laufen, über das jeder, der möchte, selbst die Unterstützung für weitere Dienste und Protokolle hinzufügen kann. Entwickler-Dokumentation zur Filelink-Funktion finden Sie hier: [https://developer.mozilla.org/en/Thunderbird/Filelink_Providers]
== Q: Ich mag den Gedanken nicht, dass meine Dateien bei fremden Firmen lagern. Funktionieren die herkömmlichen Anhänge weiterhin? ==
A: Die normalen E-Mail-Anhänge funktionieren weiterhin so wie bisher. Wir haben Ihnen bloß die Möglichkeit gegeben auszuwählen, ob Sie große Dateianhänge irgendwo hochladen möchten. Die Voreinstellung von Thunderbird, Sie ab einer Dateigröße von 1 MB darauf hinzuweisen, kann in den Thunderbird-Einstellungen ([[Template:optionspreferences]]) geändert werden. Die Meldung kann dort auch überhaupt abgeschaltet werden.
Viele Mailserver akzeptieren keine Nachrichten mit großen Dateianhängen. Die Beschränkung der Dateigröße variiert je nach Anbieter. Auch wenn Sie die Möglichkeit haben, große Dateianhänge zu senden, ist die Gefahr groß, dass der empfangende Mailserver die Nachricht mit einem großen Anhang nicht akzeptiert. Dies liegt alles außerhalb des Einflussbereichs von Thunderbird.
Thunderbird Filelink beseitigt dieses Problem, indem es die Unterstützung von Online-Speicherdiensten hinzufügt. Das erlaubt Ihnen, große Dateianhänge an einen Online-Speicherdienst zu senden und den Anhang in der Nachricht dann durch einen Verweis darauf zu ersetzen. Der Empfänger der Nachricht klickt auf den Verweis in der Nachricht und kann den Anhang damit herunterladen. Zusätzlich macht dies das Senden und Empfangen von großen Dateien sehr viel schneller und beide, Sie und der Empfänger, sparen Speicherplatz im Postfach.
Sie können Thunderbird Filelink zusätzlich zu [[how to use attachments|herkömmlichen Anhängen]] verwenden. Sie können beispielsweise kleine Anhänge direkt an die Nachricht anhängen und gleichzeitig Filelink für die großen Anhänge verwenden.
Diese Anleitung zeigt, wie Sie Filelink mit dem Online-Speicherdienst [https://www.yousendit.com/ YouSendIt]<!-- im Original: [https://one.ubuntu.com/ Ubuntu One] --> einrichten und verwenden können. Andere Anbieter (einschließlich [https://one.ubuntu.com/ Ubuntu One]<!-- im Original: [https://www.yousendit.com/ YouSendIt] --> und [https://www.box.com/ Box] direkt sowie [https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/dropbox-for-filelink/ Dropbox] und [https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/fileswapcom-filelink/ FileSwap.com] über ein Add-on) werden ebenso unterstützt. Setzen Sie in unseren Beispielen einfach Ihren Anbieter ein.
__TOC__
= Filelink einrichten =
Um Filelink nutzen zu können, müssen Sie zuerst ein neues Konto bei einem Online-Speicherdienst einrichten oder ein bestehendes Konto konfigurieren.
[[Template:optionspreferences]] Klicken Sie auf den Abschnitt {button Anhänge}, wählen Sie dann den Tab {button Versand} und klicken Sie auf die Schaltfläche {button Hinzufügen}.
:[[Image:Service hinzufügen 01]]
Wählen Sie den gewünschten Anbieter aus dem Auswahlmenü. Klicken Sie auf {button Konto einrichten}. Geben Sie den Benutzernamen für Ihr Konto beim Online-Speicherdienst ein oder klicken Sie auf {button Benötigen Sie ein Konto?}, um ein neues zu erstellen.
:[[Image:Yousendit - Benötigen Sie ein Konto]]
Bei manchen Anbietern wird für die Anmeldung ein neues Fenster geöffnet. Auch das Erstellen eines neuen Kontos wird in einem neuen Fenster durchgeführt, das die Registrierungsseite des Anbieters zeigt. Erstellen Sie ein Konto nach den Anweisungen des Anbieters. Sie werden daraufhin eine Bestätigungsnachricht erhalten. Klicken Sie darin auf den Bestätigungs-Link, um Ihr Konto zu aktivieren. Geben Sie Ihren Benutzernamen (Ihre E-Mail-Adresse) in das Dialogfeld zum Anmelden in Thunderbird ein und danach Ihr Passwort, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Über der Liste der Anbieter der Online-Speicher befindet sich die Angabe, ab welcher Größe (in Megabytes) von Dateien ein Online-Speicherdienst vorgeschlagen werden soll. Thunderbird wird Sie auf die Nutzung von Filelink hinweisen, wenn ein Dateianhang diese Angabe überschreitet.
Bei manchen Anbietern können Sie über {button Mehr Speicherplatz erhalten...} die Größe Ihres Online-Speichers erweitern. Dies ist meist mit Kosten verbunden.
= Filelink verwenden =
Wenn Sie eine Datei zu einer Nachricht hinzufügen und die Dateigröße überschreitet den oben vorgegebenen Wert, wird Thunderbird die Nutzung von Filelink vorschlagen:
:[[Image:Filelink verwenden]]
Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Filelink verwenden}, um die Datei in den Online-Speicher hochzuladen. (Oder Sie klicken auf{button Ignorieren}, um die Datei als [[how to use attachments|herkömmlichen Anhang]] einzufügen.)
Um eine Datei von vornherein über Filelink in eine Nachricht einzubinden (anstatt dass Thunderbird Sie bei einer Datei ab einer bestimmten Größe im Nachhinein dazu auffordert), klicken Sie im Verfassen-Fenster auf den kleinen Pfeil neben der Schaltfläche {button Anhang} und wählen dort die Option „Filelink”.
:[[Image:Filelink Anhang]]
Wenn der Empfänger die Nachricht erhält, wird er darüber informiert, dass eine Datei mit der Nachricht verknüpft ist:
:[[Image:Empfänger Filelink]]
Wenn Empfänger auf den Link in der Nachricht klicken, erhalten sie bei Diensten wie YouSendIt die Möglichkeit, die Datei über eine Webseite herunterzuladen:
:[[Image:Filelink - Datei herunterladen]]
Andere Dienste (wie Ubuntu One) erlauben Ihnen, die Datei direkt und ohne Umweg über eine Webseite herunterzuladen.
= Fragen und Antworten zu Filelink (FAQ) =
Anhänge, die Sie über Filelink verschickt haben, werden nicht auf Mozillas Servern gespeichert. Jeder Online-Speicherdienst hat seine eigenen Datenschutzrichtlinien und allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Anbieter der Online-Speicherdienste haben die Filelink-Funktion von Thunderbird kontrolliert, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit deren Geschäftsbedingungen arbeitet.
== Q: Weiß Mozilla, welchen Anbieter der Nutzer auswählt?? ==
A: Nein. Mozilla weiß nichts über den Anbieter, der von einem Nutzer ausgewählt wird. Konfigurationseinstellungen werden nur auf Ihrem lokalen Rechner gespeichert.
== Q: Welche Speicherdienstanbieter werden derzeit unterstützt? ==
A: Ab Thunderbird 16 haben wir Vereinbarungen mit [https://www.box.com/ Box], [https://one.ubuntu.com/ Ubuntu One] und [https://www.yousendit.com/ YouSendIt] getroffen, um deren Dienste direkt in Thunderbird anzubieten. Sie können mit Add-ons weitere Anbieter hinzufügen wie z. B.:
* [https://addons.mozilla.org/thunderbird/addon/dropbox-for-filelink/ Dropbox]
* [https://addons.mozilla.org/thunderbird/addon/fileswapcom-filelink FileSwap.com]
Außerdem können Sie Filelink mit einem WebDAV-Server mithilfe des Add-ons [https://addons.mozilla.org/thunderbird/addon/webdav-for-filelink WebDAV for Filelink] nutzen.
== Q: Kann der Speicheranbieter meine Anhänge sehen? ==
A: Sofern Sie Ihre Dateien nicht verschlüsseln, bevor Sie sie hochladen, ist Ihr Anbieter in der Lage, die Dateien zu sehen – wie auch jeder andere, dem Sie den Link zur Datei schicken. Jeder Nutzer muss für sich selbst entscheiden, welchem Anbieter er seine Daten anvertrauen möchte. (Speicheranbieter erläutern in der Regel ihre Datenschutzrichtlinien in den allgemeinen Geschäftsbedingungen.) Wir weisen Sie darauf hin, dass die Standard-Funktionalität von Filelink keine Verschlüsselung von Anhängen vorsieht. Wenn Sie einen Anhang über den „normalen” Weg senden, kann die Datei von jedem gelesen werden, der zwischen Ihrem System und dem System des Empfängers Zugang zur Nachricht hat (wie z. B. Ihr E-Mail-Anbieter). Filelink verbessert die Sicherheit insoweit, als das Hochladen von Dateien zum Speicheranbieter über sichere HTTPS-Verbindungen erfolgt.
== Q: Wie lange ist meine Datei auf der Website des Speicheranbieters verfügbar? ==
A: Die Datei wird so lange auf der Website Ihres Speicheranbieters verfügbar bleiben, bis Sie sie selbst löschen. Melden Sie sich bei der Website Ihres Anbieters an und löschen Sie die Datei von Ihrem Speicherplatz.
== Q: Können Sie den Online-Speicherdienst X und das Protokoll Y unterstützen? ==
A: Wir planen, die Unterstützung für SpiderOak einzubauen. Wir haben ebenfalls ein "[http://blog.mozilla.org/thunderbird/ Hilf-mit-Programm]" laufen, über das jeder, der möchte, selbst die Unterstützung für weitere Dienste und Protokolle hinzufügen kann. Entwickler-Dokumentation zur Filelink-Funktion finden Sie hier: [https://developer.mozilla.org/en/Thunderbird/Filelink_Providers]
== Q: Ich mag den Gedanken nicht, dass meine Dateien bei fremden Firmen lagern. Funktionieren die herkömmlichen Anhänge weiterhin? ==
A: Die normalen E-Mail-Anhänge funktionieren weiterhin so wie bisher. Wir haben Ihnen bloß die Möglichkeit gegeben auszuwählen, ob Sie große Dateianhänge irgendwo hochladen möchten. Die Voreinstellung von Thunderbird, Sie ab einer Dateigröße von 1 MB darauf hinzuweisen, kann in den Thunderbird-Einstellungen ([[Template:optionspreferences]]) geändert werden. Die Meldung kann dort auch überhaupt abgeschaltet werden.
[[T:ShareArticle|link=http://mzl.la/1fNR49i]]