Kwatanta Nazarce-nazarce
Thunderbird-Konfiguration bearbeiten
Nazari 55494:
Nazari daga 55494 tb_migration a ranar
Nazari 58981:
Nazari daga 58981 pollti a ranar
Mahimman kalmomi:
Konfiguration bearbeiten
Konfiguration bearbeiten
Taƙaitaccen sakamakon bincike:
Verwendung des Konfigurationseditors zur Anzeige und Bearbeitung von Einstellungen in Thunderbird
Verwendung des Konfigurationseditors zur Anzeige und Bearbeitung von Einstellungen in Thunderbird
Abin ciki:
Manchmal kann es notwendig sein, die Voreinstellungen von Thunderbird, die nicht über die gewohnte Benutzeroberfläche erreichbar sind, anzuzeigen oder zu bearbeiten. Dazu kann der „Konfigurationseditor“ verwendet werden.
Den Konfigurationseditor können Sie über das Menü {menu {for mac}Thunderbird ➔ Einstellungen{/for}{for win}Extras ➔ Einstellungen{/for}{for linux}Bearbeiten ➔ Einstellungen{/for}} aufrufen. Wählen Sie im Abschnitt {menu Erweitert} den Tab {menu Allgemein} und klicken Sie dort auf die Schaltfläche {button Konfiguration bearbeiten ...}.<br><br>
[[Image:Konfiguration bearbeiten - Win7 - Tb17]]
Beim ersten Aufruf wird ein Warnhinweis ''„Hier endet möglicherweise die Gewährleistung'''fetter Text'''“'' angezeigt, der darauf hinweist, dass man vorsichtig sein soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Ich werde vorsichtig sein, versprochen!}, um fortzufahren.<br><br>[[Image:Hier endet möglichweise Ihre Gewährleistung - Tb17]]
{warning}Nehmen Sie diese Warnung ernst; möglicherweise wird Thunderbird nach Änderungen von Konfigurationswerten unbrauchbar; gehen Sie bitte deshalb mit Bedacht vor.{/warning}
Möchten Sie zukünftig diesen Hinweis nicht mehr erhalten, entfernen Sie das Häkchen bei „Diese Meldung beim nächsten Mal anzeigen“. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche {button Ich werde vorsichtig sein, versprochen!}, um fortzufahren.
[[Image:Konfiguration-bearbeiten - Win7 - Tb17]] <br><br>
Um die Liste der Einstellungen einzuschränken, können Sie im Feld „Suchen“ nach Namen oder Werten filtern.
Einstellungen, die von ihren Standard-Werten abweichen, werden fett dargestellt.
Eine Einstellung können Sie mit einem Doppelklick bearbeiten oder den Einstellungsnamen mit der rechten Maustaste anklicken und aus dem Kontextmenü den Eintrag {menu Bearbeiten} (für true/false-Einstellungen den Eintrag {menu Umschalten}) auswählen. Um eine Einstellungen auf ihren Standardwert zurückzusetzen, klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag {menu Zurücksetzen}.
In seltenen Fällen kann es notwendig sein, eine Einstellung hinzuzufügen. Dies sollte ausschließlich nur dann erfolgen, wenn Thunderbird dies entsprechend seiner Dokumentation oder eines seiner Add-ons es verlangt. Um eine neue Einstellung hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste innerhalb der Liste der Einstellungen und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag {menu Neu} und dort das entsprechende Untermenü für den Typ der Einstellung, die Sie erstellen möchten ({menu String}, {menu Integer} oder {menu Boolean}). Danach werden Sie aufgefordert, den Namen der Einstellung und den Wert einzugeben. Bestätigen Sie den neuen Wert mit {button OK}. Um einen zuvor hinzugefügten Eintrag zu löschen, wählen Sie, wie schon oben beschrieben, aus dem Kontextmenü den Eintrag {menu Zurücksetzen}
Änderungen von Einstellungen werden sofort übernommen, ohne dass dafür auf eine Schaltfläche {button Speichern} geklickt werden müsste. Viele Einstellungen von Thunderbird oder den installierten Add-ons werden nur beim Start eingelesen. Daher empfiehlt es sich, nach dem Ändern von Einstellungen Thunderbird neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
Für einen Neustart müssen neben dem Thunderbird-Hauptfenster auch alle weiteren Fenster geschlossen werden, so auch der Konfigurationseditor und das Fenster {for win}Einstellungen{/for}{for mac,linux}Einstellungen{/for}!
Wenn Sie eine Einstellung auf ihren Standard-Wert zurücksetzen, ist es wichtig zu wissen, dass dieser Wert von Thunderbird nicht in der Einstellungs-Datei gespeichert wird. Nur vom Standardwert abweichende Einstellungen werden gespeichert.
Manchmal kann es notwendig sein, die Voreinstellungen von Thunderbird, die nicht über die gewohnte Benutzeroberfläche erreichbar sind, anzuzeigen oder zu bearbeiten. Dazu kann der „Konfigurationseditor“ verwendet werden.
Den Konfigurationseditor können Sie über das Menü {menu {for mac}Thunderbird ➔ Einstellungen{/for}{for win}Extras ➔ Einstellungen{/for}{for linux}Bearbeiten ➔ Einstellungen{/for}} aufrufen. Wählen Sie im Abschnitt {menu Erweitert} den Tab {menu Allgemein} und klicken Sie dort auf die Schaltfläche {button Konfiguration bearbeiten ...}.<br><br>
[[Image:Konfiguration bearbeiten - Win7 - Tb17]]
Beim ersten Aufruf wird ein Warnhinweis '''„Hier endet möglicherweise die Gewährleistung“''' angezeigt, der darauf hinweist, dass man vorsichtig sein soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Ich werde vorsichtig sein, versprochen!}, um fortzufahren.<br><br>[[Image:Hier endet möglichweise Ihre Gewährleistung - Tb17]]
{warning}Nehmen Sie diese Warnung ernst; möglicherweise wird Thunderbird nach Änderungen von Konfigurationswerten unbrauchbar; gehen Sie bitte deshalb mit Bedacht vor.{/warning}
Möchten Sie zukünftig diesen Hinweis nicht mehr erhalten, entfernen Sie das Häkchen bei „Diese Meldung beim nächsten Mal anzeigen“. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche {button Ich werde vorsichtig sein, versprochen!}, um fortzufahren.
[[Image:Konfiguration-bearbeiten - Win7 - Tb17]] <br><br>
Um die Liste der Einstellungen einzuschränken, können Sie im Feld „Suchen“ nach Namen oder Werten filtern.
Einstellungen, die von ihren Standard-Werten abweichen, werden fett dargestellt.
Eine Einstellung können Sie mit einem Doppelklick bearbeiten oder den Einstellungsnamen mit der rechten Maustaste anklicken und aus dem Kontextmenü den Eintrag {menu Bearbeiten} (für true/false-Einstellungen den Eintrag {menu Umschalten}) auswählen. Um eine Einstellung auf ihren Standardwert zurückzusetzen, klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag {menu Zurücksetzen}.
In seltenen Fällen kann es notwendig sein, eine Einstellung hinzuzufügen. Dies sollte ausschließlich nur dann erfolgen, wenn Thunderbird dies entsprechend seiner Dokumentation oder eines seiner Add-ons es verlangt. Um eine neue Einstellung hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste innerhalb der Liste der Einstellungen und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag {menu Neu} und dort das entsprechende Untermenü für den Typ der Einstellung, die Sie erstellen möchten ({menu String}, {menu Integer} oder {menu Boolean}). Danach werden Sie aufgefordert, den Namen der Einstellung und den Wert einzugeben. Bestätigen Sie den neuen Wert mit {button OK}. Um einen zuvor hinzugefügten Eintrag zu löschen, wählen Sie, wie schon oben beschrieben, aus dem Kontextmenü den Eintrag {menu Zurücksetzen}.
Änderungen von Einstellungen werden sofort übernommen, ohne dass dafür auf eine Schaltfläche {button Speichern} geklickt werden müsste. Viele Einstellungen von Thunderbird oder den installierten Add-ons werden nur beim Start eingelesen. Daher empfiehlt es sich, nach dem Ändern von Einstellungen Thunderbird neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
Für einen Neustart müssen neben dem Thunderbird-Hauptfenster auch alle weiteren Fenster geschlossen werden, so auch der Konfigurationseditor und das Fenster {for win}Einstellungen{/for}{for mac,linux}Einstellungen{/for}!
Wenn Sie eine Einstellung auf ihren Standard-Wert zurücksetzen, ist es wichtig zu wissen, dass dieser Wert von Thunderbird nicht in der Einstellungs-Datei gespeichert wird. Nur vom Standardwert abweichende Einstellungen werden gespeichert.
[[T:ShareArticle|link=http://mzl.la/1gx91XC]]