Compare Revisions

Eingabehilfen in Firefox – Firefox und Webinhalt für alle Nutzer zugänglich machen

Revision 156956:

Revision 156956 by graba on

Revision 165367:

Revision 165367 by Artist on

Keywords:

Search results summary:

Mit diesen Firefox-Funktionen werden Browser- und Webinhalte auch Anwendern mit geringem/keinem Sehvermögen oder verminderter Fähigkeit zur Tastatur-/Mausnutzung zugänglich.
Mit diesen Firefox-Funktionen werden Browser- und Webinhalte auch Anwendern mit geringem/keinem Sehvermögen oder verminderter Fähigkeit zur Tastatur-/Mausnutzung zugänglich.

Content:

'''Firefox enthält viele Funktionen, mit denen Browser- und Webinhalte auch Anwendern mit geringem oder keinem Sehvermögen zugänglich gemacht werden bzw. Anwendern mit eingeschränkter Fähigkeit, eine Maus oder Tastatur zu benutzen.''' __TOC__ =Die Tastatur benutzen= Eine Liste allgemeiner Tastaturkürzel finden Sie im Artikel [[Keyboard shortcuts - Perform common Firefox tasks quickly]]. ==Die Tastatur benutzen, um auf Webseiten zu navigieren== Ihre Firefox-[[T:optionsorpreferences]] enthalten im Abschnitt {for not fx56}[[Advanced settings for accessibility, browsing, system defaults, network, updates, and encryption#w_accessibility|{menu Erweitert}, Tab ''Allgemein'', Bereich '''Eingabehilfen''']]{/for}{for fx56}{menu Allgemein}, Bereich ''Browsing''{/for} die Option '''Markieren von Text mit der Tastatur zulassen''', mit der Sie sich durch Webinhalte bewegen, als ob Sie einen schreibgeschützten Editor bedienen würden. Sie können die Tastatur benutzen, um Webinhalt zu markieren und ihn in die Zwischenablage zu kopieren. Sie können jederzeit {key F7} drücken, um diese Funktion ein- oder auszuschalten. Wenn Sie {key F7} drücken, wird Firefox fragen, ob Sie diese Funktion wirklich einschalten wollen. Sie können dieses Dialogfenster deaktivieren, indem Sie '''Dieses Dialogfenster nicht mehr anzeigen''' markieren. ==Beim Tippen automatisch im Seitentext suchen== Ihre Firefox-[[T:optionsorpreferences]] enthalten im Abschnitt {for not fx56}[[Advanced settings for accessibility, browsing, system defaults, network, updates, and encryption#w_accessibility|{menu Erweitert}, Tab ''Allgemein'', Bereich '''Eingabehilfen''']]{/for}{for fx56}{menu Allgemein}, Bereich ''Browsing''{/for} die Option '''Beim Tippen automatisch im Seitentext suchen''', mit der Sie schnell zu Text oder Hyperlinks auf einer Webseite navigieren können. Diese Funktion hat zwei Modi. Drücken Sie {key /} und fangen Sie an zu tippen, um den gesamten Text der aktuellen Seite zu durchsuchen, oder drücken Sie {key '} vor Ihrer Zeichenfolge, um nur nach Hyperlinks zu suchen. Firefox wird übereinstimmenden Text oder übereinstimmende Hyperlinks hervorheben, während Sie tippen. Folgende Tastaturkürzel steuern diese Funktion: *Tippen Sie mehr Zeichen, um Ihre Suche einzugrenzen. Firefox wird den nächsten übereinstimmenden Hyperlink oder Text hervorheben oder Sie darauf aufmerksam machen, dass keine Übereinstimmung gefunden wurde. *Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}{/for}+{key G} oder {key F3}, um das nächste Vorkommen Ihrer derzeitigen Such-Zeichenfolge zu finden. *Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}{/for}+{key Umschalttaste}+{key G} oder {key Umschalttaste}+{key F3}, um das vorherige Vorkommen Ihrer derzeitigen Such-Zeichenfolge zu finden. *Drücken Sie die {key Rückstelltaste}, um das letzte Zeichen, das Sie eingetippt haben, wieder zu löschen. Firefox wird zum vorher hervorgehobenen Text zurückkehren. *Drücken Sie {key Esc}, um eine Suche abzubrechen. Sie können eine Suche außerdem abbrechen, indem Sie den Fokus ändern oder indem Sie einfach auf die Zeitüberschreitung warten. Mit diesen Schritten ändern Sie das Standard-Verhalten dieser Funktion: #[[T:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {for not fx56}{menu Erweitert}, klicken Sie auf den Tab {menu Allgemein}{/for}{for fx56}{menu Allgemein}{/for} und gehen Sie zum Bereich ''Eingabehilfen''. #Markieren Sie dort die Option '''„Beim Tippen automatisch im Seitentext suchen”'''. Wenn diese Option markiert ist, können Sie jederzeit anfangen zu tippen, um automatisch eine Suche innerhalb der aktuellen Seite zu starten. Standardmäßig durchsuchen automatisch gestartete Suchen den gesamten Text auf der Seite. Sie können jedoch explizit {key '} oder {key /} drücken, um eine Suche in einem der beiden oben genannten Modi zu starten. Mithilfe dieser Funktion können Sie Schaltflächen, Textfelder und andere Formular-Kontrollelemente erreichen. Suchen Sie nach dem Text unmittelbar vor dem Formular-Kontrollelement, in das Sie Text eingeben möchten, und drücken Sie {key Tab}. Durch das Drücken von {key Tab} wird die Suche automatisch beendet und der Fokus auf das nächste Formular-Feld oder die nächste Schaltfläche nach dem hervorgehobenen Text gesetzt. ==HTML-Zugriffskürzel (Access Keys)== Auf einigen Webseiten sind Tastaturkürzel verschiedenen Elementen auf dieser Seite zugeordnet. Um den Mauszeiger direkt auf eines dieser Elemente zu bewegen, drücken Sie {for win,linux}{key Umschalt}+{key Alt}{/for}{for mac}{key Ctrl+option}{/for}+''Zugriffskürzel''. {note}Welche Tasten dem ''Zugriffskürzel'' zugeordnet sind, hängt von der Webseite ab. Das wird vom Autor der Seite festgelegt und nicht von Firefox.{/note} =Mausbefehle= Eine Liste allgemeiner Mauskürzel finden Sie im Artikel [[Use mouse shortcuts to perform common tasks in Firefox]]. =Zoom, Schriftarten und Farben= ==Webseiten-Zoom== Sie können in Webseiten und deren Grafiken hinein- und herauszoomen, indem Sie eine der folgenden Tastaturkürzeln verwenden: *Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}{/for}+{key +}, um die Webseite eine Zoomstufe größer anzuzeigen. *Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}{/for}+{key -}, um die Webseite eine Zoomstufe kleiner anzuzeigen. *Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}{/for}+{key 0}, um die Webseite in Normalgröße anzuzeigen. Andere Zoommöglichkeiten sind im Artikel [[Font size and zoom - increase the size of web pages]] aufgelistet. ==Text-Zoom== Mithilfe der Text-Zoom-Funktion können Sie auch nur die Textgröße ändern: #{for win7,win8,win10}Drücken Sie {key Alt}, um temporär das klassische Firefox-Menü einzublenden.{/for} Klicken Sie {for win,linux}oben im Firefox-Fenster{/for}{for mac}in der Menüleiste{/for} auf {menu Ansicht} und gehen Sie zu {menu Zoom}. #Wählen Sie {menu Nur Text zoomen}, um beim Zoomen nur den Text zu vergrößern oder zu verkleinern. *Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}{/for}+{key +}, um den Text eine Zoomstufe größer anzuzeigen. *Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}{/for}+{key -}, um den Text eine Zoomstufe kleiner anzuzeigen. *Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}{/for}+{key 0}, um den Text in Normalgröße anzuzeigen. Andere Text-Zoommöglichkeiten sind im Artikel [[Font size and zoom - increase the size of web pages]] aufgelistet. =Schriftarten und Farben festlegen= Im Artikel [[Change the fonts and colors websites use]] finden Sie detaillierte Anleitungen zum Auswählen Ihrer bevorzugten Schriftarten und Farben. ==Eine Mindestschriftgröße einstellen== Manche Webseiten zeigen Text an, der zu klein ist, um bequem gelesen werden zu können. Um solche Seiten leichter lesbar zu machen, können Sie eine Mindestschriftgröße einstellen. Wenn Webseiten versuchen, Text kleiner als diese Größe darzustellen, wird Firefox den Text in der von Ihnen festgelegten Mindestschriftgröße anzeigen. Mit diesen Schritten stellen Sie die von Ihnen gewünschte Mindestschriftgröße ein: #[[T:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {for not fx56}{menu Inhalt}{/for}{for fx56}{menu Allgemein}{/for} und gehen Sie dort zum Bereich {for not fx56}''Schriftarten & Farben''{/for}{for fx56}''Sprache und Erscheinungsbild''{/for}. #Klicken Sie {for fx56}unter der Überschrift '''Schriftarten & Farben''' {/for}auf die Schaltfläche {button Erweitert…}. #Im Auswahlmenü können Sie nun die Mindestschriftgröße angeben. '''Bitte beachten Sie:''' Abhängig von Ihrer gewählten Mindestschriftgröße werden manche Webseiten möglicherweise nicht korrekt angezeigt. ==Schriftarten einer Seite außer Kraft setzen== Manche Webseiten stellen Text in Schriftarten dar, die schwer zu lesen sind, andere Seiten dagegen verlassen sich auf die Standard-Schriftarten des Browsers. Mit diesen Schritten stellen Sie Ihre eigenen Standard-Schriftarten ein: #[[T:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {for not fx56}{menu Inhalt}{/for}{for fx56}{menu Allgemein}{/for} und gehen Sie dort zum Bereich {for not fx56}''Schriftarten & Farben''{/for}{for fx56}''Sprache und Erscheinungsbild''{/for}. #Wählen Sie {for fx56}unter der Überschrift '''Schriftarten & Farben''' {/for}die gewünschte Standard-Schriftart und Größe. Sie können Standard-Schriftarten für verschiedene Schriftstile angeben, darunter Serif, Sans Serif und Feste Breite, indem Sie auf die Schaltfläche {button Erweitert…} klicken und im sich öffnenden Dialog die von Ihnen gewünschten Einstellungen vornehmen. Viele Webseiten legen jedoch ihre eigenen Schriftarten fest, daher werden Ihre Einstellungen auf solchen Seiten ignoriert. Sie können aber die Schriftarten, die von solchen Seiten vorgegeben wurden, außer Kraft setzen, indem Sie in diesem Dialog die Einstellung '''„Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Farben erlauben”''' abwählen. '''Bitte beachten Sie:''' Abhängig von Ihrer gewählten Mindestschriftgröße werden manche Webseiten möglicherweise nicht korrekt angezeigt. ==Farben einer Seite außer Kraft setzen== Manche Webseiten verwenden Text- und Hintergrundfarben, die nur schwer zu lesen sind, andere Seiten dagegen verlassen sich auf die Standardfarben des Browsers. Mit diesen Schritten stellen Sie Ihre eigenen Standardfarben ein: #[[T:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {for not fx56}{menu Inhalt}{/for}{for fx56}{menu Allgemein}{/for} und gehen Sie dort zum Bereich {for not fx56}''Schriftarten & Farben''{/for}{for fx56}''Sprache und Erscheinungsbild''{/for}. #Klicken Sie {for fx56}unter der Überschrift '''Schriftarten & Farben''' {/for}auf die Schaltfläche {button Farben…}. #Klicken Sie im sich öffnenden Dialog „Farben“ auf das entsprechende Farbfeld, um zur Farbpalette mit möglichen Farben zu gelangen. Dort wählen Sie mit einem Klick auf eines der Farbquadrate Ihre gewünschte Farbe. Legen Sie die Farbe für den Standardtext und Hintergrund fest sowie die Standardfarben für besuchte und nicht besuchte Hyperlinks. Zusätzlich können Sie angeben, ob Hyperlinks unterstrichen werden sollen. Viele Webseiten bestimmen jedoch ihre eigenen Farben. In solchen Fällen werden Ihre Einstellungen ohne Auswirkungen bleiben. Um die von Webseiten definierten Farben außer Kraft zu setzen, klicken Sie {for not fx56}im Bereich ''Schriftarten & Farben''{/for}{for fx56}bei '''Schriftarten & Farben'''{/for} auf die Schaltfläche {button Erweitert…} und wählen die Einstellung '''„Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Farben erlauben”''' ab. ==Ein Theme mit hohem Kontrast benutzen== Firefox stellt automatisch fest, ob Sie ein Theme mit hohem Kontrast benutzen, und stellt alles in Ihrem Hoch-Kontrast-Farbschema dar. Dies setzt alle anderen Browser- oder Webseiten-Einstellungen außer Kraft und es beeinflusst die Firefox-Oberfläche selbst (alle Menüs, Fenster und Dialogfenster) sowie den Inhalt jeder Webseite, die Sie besuchen. {for win}So stellen Sie ein Theme mit hohem Kontrast ein: {for winxp} #Öffnen Sie das Windows-Startmenü und wählen Sie {menu Systemsteuerung}. #Klicken Sie auf {menu Eingabehilfen}. Wenn sich das Eigenschaftenfenster öffnet, klicken Sie oben auf die Registerkarte {menu Anzeige} #Setzen Sie im Abschnitt „Hoher Kontrast“ ein Häkchen neben das Kontrollkästchen bei '''Kontrast aktivieren'''. #Klicken Sie am unteren Rand der Registerkarte auf die Schaltfläche {button OK} oder {button Übernehmen}. {/for} {for win7} #Öffnen Sie das Windows-Startmenü und wählen Sie {menu Systemsteuerung}. #Klicken Sie bei den Auswahlmöglichkeiten unter {menu Darstellung und Anpassung} auf „Design ändern“. #Das Fenster „Ändern der visuellen Effekte und der Sounds auf dem Computer“ öffnet sich. Scrollen Sie hinunter zu „Basisdesigns und Designs mit hohem Kontrast“ und wählen Sie das Design mit dem für Sie passenden Kontrast. {/for} {for win8} #Öffnen Sie die Charms-Leiste, wählen Sie {menu Einstellungen} und dann {menu Systemsteuerung}. #Klicken Sie bei den Auswahlmöglichkeiten unter {menu Darstellung und Anpassung} auf „Design ändern“. #Das Fenster „Ändern der visuellen Effekte und der Sounds auf dem Computer“ öffnet sich. Scrollen Sie hinunter zu „Basisdesigns und Designs mit hohem Kontrast“ und wählen Sie das Design mit dem für Sie passenden Kontrast. {/for} {for win10} #Öffnen Sie das Windows-Startmenü und wählen Sie {menu Einstellungen}. #Klicken Sie auf {menu Erleichterte Bedienung} und wählen Sie auf der linken Seite {menu Hoher Kontrast}. #Im sich öffnenden Menü wählen Sie ein Design mit dem für Sie passenden Kontrast und klicken auf {button Anwenden}. {/for} {/for} =Webinhalt kontrollieren= ==Pop-up-Fenster blockieren== Informationen zum Blockieren von Pop-up-Fenstern erhalten Sie im Artikel [[Pop-up blocker settings, exceptions and troubleshooting]]. {for not fx53} ==Java-Applets abschalten== Manche Webseiten bieten ein interaktives Erlebnis mit Java™-Applets. Manche Benutzer, die auf Tastatur-Navigation angewiesen sind, können jedoch bei einigen Java-Applets, die automatisch den Fokus auf sich setzen und keine Möglichkeit bieten, aus dem Applet auszubrechen und zum Rest der Webseite zu navigieren, auf Probleme stoßen. Falls dies ein Problem für Sie ist, können Sie Java deaktivieren, indem Sie die Add-ons-Verwaltung aufrufen, den Abschnitt {menu Plugins} auswählen, die Einträge in der Liste mit ''Java'' anklicken und {button Nie aktivieren} auswählen. {/for} ==JavaScript-Verhalten einschränken== JavaScript kann zu Dingen verwendet werden, die Sie vielleicht nicht wünschen. Sie können [https://addons.mozilla.org/firefox/search/?tag=privacy Privatsphäre-Erweiterungen] installieren, um mehr Kontrolle zu haben. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[JavaScript settings and preferences for interactive web pages]]. =Kompatibilität mit technischen Hilfsmitteln= ==Screenreader== Ein Screenreader (engl. screen reader „Bildschirmleser“), auch Vorlese-Anwendung genannt, ist eine Software, die Blinden und Sehbehinderten eine alternative Benutzerschnittstelle anstelle des Textmodus oder anstelle einer grafischen Benutzeroberfläche bietet. Ein Screenreader vermittelt die Informationen, die gewöhnlich auf dem Bildschirm ausgegeben werden, mithilfe nicht-visueller Ausgabegeräte. Die Bedienelemente und Texte werden dabei mittels Sprachsynthese akustisch zumeist über eine Soundkarte oder taktil über eine Braillezeile wiedergegeben. Dieser Text wurde aus Wikipedia unter der Lizenz [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0] (englisch) übernommen. Hier finden Sie eine [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_screen_readers englischsprachige Liste mit verschiedenen Screenreadern]. Die folgenden englischsprachigen Links führen zu bekannten Screenreadern: {for win} *[https://www.nvaccess.org/ NVDA] *[http://www.webbie.org.uk/thunder/ Thunder] *[https://webinsight.cs.washington.edu/wa/ WebAnywhere] *[http://www.freedomscientific.com/ JAWS] (kommerziell) *[https://www.aisquared.com/products/zoomtext/ ZoomText] (kommerziell) *[https://addons.mozilla.org/firefox/tag/screen%20reader Screenreader-Add-ons für Firefox] {/for} {for mac} *[https://www.apple.com/accessibility/mac/vision/ VoiceOver] - Firefox unterstützt Voiceover begrenzt. Die Seite [https://support.apple.com/kb/PH25310 Apple Support page] beschreibt, wie VoiceOver und andere Einstellungen zu Eingabehilfen aktiviert werden. *[http://www.assistiveware.com/proloquo.php Proloquo] *[https://webinsight.cs.washington.edu/wa/ WebAnywhere] *[https://addons.mozilla.org/firefox/tag/screen%20reader Screenreader-Add-ons für Firefox]. {/for} {for linux} *[https://webinsight.cs.washington.edu/wa/ WebAnywhere] *[https://wiki.gnome.org/Projects/Orca orca] *[https://addons.mozilla.org/firefox/tag/screen%20reader Screenreader-Add-ons für Firefox]. {/for} =Nützliche Links zu Eingabehilfen= *Die englischsprachige Website [http://accessfirefox.org Access Firefox] enthält viele nützliche Links. {for win} *Freedom Scientific führt einige [http://www.freedomscientific.com/Support/UserGroups Mailinglisten für JAWS-Benutzer]. *GW Micro führt einige [http://www.gwmicro.com/Support/Email_Lists/ Mailinglisten für Window Eyes-Benutzer]. {/for} *Um mehr über Eingabehilfen bei Mozilla zu erfahren, besuchen Sie die Seite [https://developer.mozilla.org/docs/Web/Accessibility Barrierefreiheit] der MDN Web Docs von Mozilla.
'''Firefox enthält viele Funktionen, mit denen Browser- und Webinhalte auch Anwendern mit geringem oder keinem Sehvermögen zugänglich gemacht werden bzw. Anwendern mit eingeschränkter Fähigkeit, eine Maus oder Tastatur zu benutzen.''' __TOC__ =Die Tastatur benutzen= Eine Liste allgemeiner Tastaturkürzel finden Sie im Artikel [[Keyboard shortcuts - Perform common Firefox tasks quickly]]. ==Die Tastatur benutzen, um auf Webseiten zu navigieren== Ihre Firefox-[[T:optionsorpreferences]] enthalten im Abschnitt {for not fx56}[[Advanced settings for accessibility, browsing, system defaults, network, updates, and encryption#w_accessibility|{menu Erweitert}, Tab ''Allgemein'', Bereich '''Eingabehilfen''']]{/for}{for fx56}{menu Allgemein}, Bereich ''Browsing''{/for} die Option '''Markieren von Text mit der Tastatur zulassen''', mit der Sie sich durch Webinhalte bewegen, als ob Sie einen schreibgeschützten Editor bedienen würden. Sie können die Tastatur benutzen, um Webinhalt zu markieren und ihn in die Zwischenablage zu kopieren. Sie können jederzeit {key F7} drücken, um diese Funktion ein- oder auszuschalten. Wenn Sie {key F7} drücken, wird Firefox fragen, ob Sie diese Funktion wirklich einschalten wollen. Sie können dieses Dialogfenster deaktivieren, indem Sie '''Dieses Dialogfenster nicht mehr anzeigen''' markieren. ==Beim Tippen automatisch im Seitentext suchen== Ihre Firefox-[[T:optionsorpreferences]] enthalten im Abschnitt {for not fx56}[[Advanced settings for accessibility, browsing, system defaults, network, updates, and encryption#w_accessibility|{menu Erweitert}, Tab ''Allgemein'', Bereich '''Eingabehilfen''']]{/for}{for fx56}{menu Allgemein}, Bereich ''Browsing''{/for} die Option '''Beim Tippen automatisch im Seitentext suchen''', mit der Sie schnell zu Text oder Hyperlinks auf einer Webseite navigieren können. Diese Funktion hat zwei Modi. Drücken Sie {key /} und fangen Sie an zu tippen, um den gesamten Text der aktuellen Seite zu durchsuchen, oder drücken Sie {key '} vor Ihrer Zeichenfolge, um nur nach Hyperlinks zu suchen. Firefox wird übereinstimmenden Text oder übereinstimmende Hyperlinks hervorheben, während Sie tippen. Folgende Tastaturkürzel steuern diese Funktion: *Tippen Sie mehr Zeichen, um Ihre Suche einzugrenzen. Firefox wird den nächsten übereinstimmenden Hyperlink oder Text hervorheben oder Sie darauf aufmerksam machen, dass keine Übereinstimmung gefunden wurde. *Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}{/for}+{key G} oder {key F3}, um das nächste Vorkommen Ihrer derzeitigen Such-Zeichenfolge zu finden. *Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}{/for}+{key Umschalttaste}+{key G} oder {key Umschalttaste}+{key F3}, um das vorherige Vorkommen Ihrer derzeitigen Such-Zeichenfolge zu finden. *Drücken Sie die {key Rückstelltaste}, um das letzte Zeichen, das Sie eingetippt haben, wieder zu löschen. Firefox wird zum vorher hervorgehobenen Text zurückkehren. *Drücken Sie {key Esc}, um eine Suche abzubrechen. Sie können eine Suche außerdem abbrechen, indem Sie den Fokus ändern oder indem Sie einfach auf die Zeitüberschreitung warten. Mit diesen Schritten ändern Sie das Standard-Verhalten dieser Funktion: #[[T:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {for not fx56}{menu Erweitert}, klicken Sie auf den Tab {menu Allgemein}{/for}{for fx56}{menu Allgemein}{/for} und gehen Sie zum Bereich ''Eingabehilfen''. #Markieren Sie dort die Option '''„Beim Tippen automatisch im Seitentext suchen”'''. Wenn diese Option markiert ist, können Sie jederzeit anfangen zu tippen, um automatisch eine Suche innerhalb der aktuellen Seite zu starten. Standardmäßig durchsuchen automatisch gestartete Suchen den gesamten Text auf der Seite. Sie können jedoch explizit {key '} oder {key /} drücken, um eine Suche in einem der beiden oben genannten Modi zu starten. Mithilfe dieser Funktion können Sie Schaltflächen, Textfelder und andere Formular-Kontrollelemente erreichen. Suchen Sie nach dem Text unmittelbar vor dem Formular-Kontrollelement, in das Sie Text eingeben möchten, und drücken Sie {key Tab}. Durch das Drücken von {key Tab} wird die Suche automatisch beendet und der Fokus auf das nächste Formular-Feld oder die nächste Schaltfläche nach dem hervorgehobenen Text gesetzt. ==HTML-Zugriffskürzel (Access Keys)== Auf einigen Webseiten sind Tastaturkürzel verschiedenen Elementen auf dieser Seite zugeordnet. Um den Mauszeiger direkt auf eines dieser Elemente zu bewegen, drücken Sie {for win,linux}{key Umschalt}+{key Alt}{/for}{for mac}{key Ctrl+option}{/for}+''Zugriffskürzel''. {note}Welche Tasten dem ''Zugriffskürzel'' zugeordnet sind, hängt von der Webseite ab. Das wird vom Autor der Seite festgelegt und nicht von Firefox.{/note} =Mausbefehle= Eine Liste allgemeiner Mauskürzel finden Sie im Artikel [[Use mouse shortcuts to perform common tasks in Firefox]]. =Zoom, Schriftarten und Farben= ==Webseiten-Zoom== Sie können in Webseiten und deren Grafiken hinein- und herauszoomen, indem Sie eine der folgenden Tastaturkürzeln verwenden: *Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}{/for}+{key +}, um die Webseite eine Zoomstufe größer anzuzeigen. *Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}{/for}+{key -}, um die Webseite eine Zoomstufe kleiner anzuzeigen. *Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}{/for}+{key 0}, um die Webseite in Normalgröße anzuzeigen. Andere Zoommöglichkeiten sind im Artikel [[Font size and zoom - increase the size of web pages]] aufgelistet. ==Text-Zoom== Mithilfe der Text-Zoom-Funktion können Sie auch nur die Textgröße ändern: #{for win7,win8,win10}Drücken Sie {key Alt}, um temporär das klassische Firefox-Menü einzublenden.{/for} Klicken Sie {for win,linux}oben im Firefox-Fenster{/for}{for mac}in der Menüleiste{/for} auf {menu Ansicht} und gehen Sie zu {menu Zoom}. #Wählen Sie {menu Nur Text zoomen}, um beim Zoomen nur den Text zu vergrößern oder zu verkleinern. *Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}{/for}+{key +}, um den Text eine Zoomstufe größer anzuzeigen. *Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}{/for}+{key -}, um den Text eine Zoomstufe kleiner anzuzeigen. *Drücken Sie {for win,linux}{key Strg}{/for}{for mac}{key Befehlstaste}{/for}+{key 0}, um den Text in Normalgröße anzuzeigen. Andere Text-Zoommöglichkeiten sind im Artikel [[Font size and zoom - increase the size of web pages]] aufgelistet. =Schriftarten und Farben festlegen= Im Artikel [[Change the fonts and colors websites use]] finden Sie detaillierte Anleitungen zum Auswählen Ihrer bevorzugten Schriftarten und Farben. ==Eine Mindestschriftgröße einstellen== Manche Webseiten zeigen Text an, der zu klein ist, um bequem gelesen werden zu können. Um solche Seiten leichter lesbar zu machen, können Sie eine Mindestschriftgröße einstellen. Wenn Webseiten versuchen, Text kleiner als diese Größe darzustellen, wird Firefox den Text in der von Ihnen festgelegten Mindestschriftgröße anzeigen. Mit diesen Schritten stellen Sie die von Ihnen gewünschte Mindestschriftgröße ein: #[[T:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {for not fx56}{menu Inhalt}{/for}{for fx56}{menu Allgemein}{/for} und gehen Sie dort zum Bereich {for not fx56}''Schriftarten & Farben''{/for}{for fx56}''Sprache und Erscheinungsbild''{/for}. #Klicken Sie {for fx56}unter der Überschrift '''Schriftarten & Farben''' {/for}auf die Schaltfläche {button Erweitert…}. #Im Auswahlmenü können Sie nun die Mindestschriftgröße angeben. '''Bitte beachten Sie:''' Abhängig von Ihrer gewählten Mindestschriftgröße werden manche Webseiten möglicherweise nicht korrekt angezeigt. ==Schriftarten einer Seite außer Kraft setzen== Manche Webseiten stellen Text in Schriftarten dar, die schwer zu lesen sind, andere Seiten dagegen verlassen sich auf die Standard-Schriftarten des Browsers. Mit diesen Schritten stellen Sie Ihre eigenen Standard-Schriftarten ein: #[[T:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {for not fx56}{menu Inhalt}{/for}{for fx56}{menu Allgemein}{/for} und gehen Sie dort zum Bereich {for not fx56}''Schriftarten & Farben''{/for}{for fx56}''Sprache und Erscheinungsbild''{/for}. #Wählen Sie {for fx56}unter der Überschrift '''Schriftarten & Farben''' {/for}die gewünschte Standard-Schriftart und Größe. Sie können Standard-Schriftarten für verschiedene Schriftstile angeben, darunter Serif, Sans Serif und Feste Breite, indem Sie auf die Schaltfläche {button Erweitert…} klicken und im sich öffnenden Dialog die von Ihnen gewünschten Einstellungen vornehmen. Viele Webseiten legen jedoch ihre eigenen Schriftarten fest, daher werden Ihre Einstellungen auf solchen Seiten ignoriert. Sie können aber die Schriftarten, die von solchen Seiten vorgegeben wurden, außer Kraft setzen, indem Sie in diesem Dialog die Einstellung '''„Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Farben erlauben”''' abwählen. '''Bitte beachten Sie:''' Abhängig von Ihrer gewählten Mindestschriftgröße werden manche Webseiten möglicherweise nicht korrekt angezeigt. ==Farben einer Seite außer Kraft setzen== Manche Webseiten verwenden Text- und Hintergrundfarben, die nur schwer zu lesen sind, andere Seiten dagegen verlassen sich auf die Standardfarben des Browsers. Mit diesen Schritten stellen Sie Ihre eigenen Standardfarben ein: #[[T:optionspreferences]] #Wählen Sie den Abschnitt {for not fx56}{menu Inhalt}{/for}{for fx56}{menu Allgemein}{/for} und gehen Sie dort zum Bereich {for not fx56}''Schriftarten & Farben''{/for}{for fx56}''Sprache und Erscheinungsbild''{/for}. #Klicken Sie {for fx56}unter der Überschrift '''Schriftarten & Farben''' {/for}auf die Schaltfläche {button Farben…}. #Klicken Sie im sich öffnenden Dialog „Farben“ auf das entsprechende Farbfeld, um zur Farbpalette mit möglichen Farben zu gelangen. Dort wählen Sie mit einem Klick auf eines der Farbquadrate Ihre gewünschte Farbe. Legen Sie die Farbe für den Standardtext und Hintergrund fest sowie die Standardfarben für besuchte und nicht besuchte Hyperlinks. Zusätzlich können Sie angeben, ob Hyperlinks unterstrichen werden sollen. Viele Webseiten bestimmen jedoch ihre eigenen Farben. In solchen Fällen werden Ihre Einstellungen ohne Auswirkungen bleiben. Um die von Webseiten definierten Farben außer Kraft zu setzen, klicken Sie {for not fx56}im Bereich ''Schriftarten & Farben''{/for}{for fx56}bei '''Schriftarten & Farben'''{/for} auf die Schaltfläche {button Erweitert…} und wählen die Einstellung '''„Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Farben erlauben”''' ab. ==Ein Theme mit hohem Kontrast benutzen== Firefox stellt automatisch fest, ob Sie ein Theme mit hohem Kontrast benutzen, und stellt alles in Ihrem Hoch-Kontrast-Farbschema dar. Dies setzt alle anderen Browser- oder Webseiten-Einstellungen außer Kraft und es beeinflusst die Firefox-Oberfläche selbst (alle Menüs, Fenster und Dialogfenster) sowie den Inhalt jeder Webseite, die Sie besuchen. {for win}So stellen Sie ein Theme mit hohem Kontrast ein: {for winxp} #Öffnen Sie das Windows-Startmenü und wählen Sie {menu Systemsteuerung}. #Klicken Sie auf {menu Eingabehilfen}. Wenn sich das Eigenschaftenfenster öffnet, klicken Sie oben auf die Registerkarte {menu Anzeige} #Setzen Sie im Abschnitt „Hoher Kontrast“ ein Häkchen neben das Kontrollkästchen bei '''Kontrast aktivieren'''. #Klicken Sie am unteren Rand der Registerkarte auf die Schaltfläche {button OK} oder {button Übernehmen}. {/for} {for win7} #Öffnen Sie das Windows-Startmenü und wählen Sie {menu Systemsteuerung}. #Klicken Sie bei den Auswahlmöglichkeiten unter {menu Darstellung und Anpassung} auf „Design ändern“. #Das Fenster „Ändern der visuellen Effekte und der Sounds auf dem Computer“ öffnet sich. Scrollen Sie hinunter zu „Basisdesigns und Designs mit hohem Kontrast“ und wählen Sie das Design mit dem für Sie passenden Kontrast. {/for} {for win8} #Öffnen Sie die Charms-Leiste, wählen Sie {menu Einstellungen} und dann {menu Systemsteuerung}. #Klicken Sie bei den Auswahlmöglichkeiten unter {menu Darstellung und Anpassung} auf „Design ändern“. #Das Fenster „Ändern der visuellen Effekte und der Sounds auf dem Computer“ öffnet sich. Scrollen Sie hinunter zu „Basisdesigns und Designs mit hohem Kontrast“ und wählen Sie das Design mit dem für Sie passenden Kontrast. {/for} {for win10} #Öffnen Sie das Windows-Startmenü und wählen Sie {menu Einstellungen}. #Klicken Sie auf {menu Erleichterte Bedienung} und wählen Sie auf der linken Seite {menu Hoher Kontrast}. #Im sich öffnenden Menü wählen Sie ein Design mit dem für Sie passenden Kontrast und klicken auf {button Anwenden}. {/for} {/for} =Webinhalt kontrollieren= ==Pop-up-Fenster blockieren== Informationen zum Blockieren von Pop-up-Fenstern erhalten Sie im Artikel [[Pop-up blocker settings, exceptions and troubleshooting]]. {for not fx53} ==Java-Applets abschalten== Manche Webseiten bieten ein interaktives Erlebnis mit Java™-Applets. Manche Benutzer, die auf Tastatur-Navigation angewiesen sind, können jedoch bei einigen Java-Applets, die automatisch den Fokus auf sich setzen und keine Möglichkeit bieten, aus dem Applet auszubrechen und zum Rest der Webseite zu navigieren, auf Probleme stoßen. Falls dies ein Problem für Sie ist, können Sie Java deaktivieren, indem Sie die Add-ons-Verwaltung aufrufen, den Abschnitt {menu Plugins} auswählen, die Einträge in der Liste mit ''Java'' anklicken und {button Nie aktivieren} auswählen. {/for} ==JavaScript-Verhalten einschränken== JavaScript kann zu Dingen verwendet werden, die Sie vielleicht nicht wünschen. Sie können [https://addons.mozilla.org/firefox/search/?tag=privacy Privatsphäre-Erweiterungen] installieren, um mehr Kontrolle zu haben. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[JavaScript settings and preferences for interactive web pages]]. =Kompatibilität mit technischen Hilfsmitteln= ==Screenreader== Ein Screenreader (engl. screen reader „Bildschirmleser“), auch Vorlese-Anwendung genannt, ist eine Software, die Blinden und Sehbehinderten eine alternative Benutzerschnittstelle anstelle des Textmodus oder anstelle einer grafischen Benutzeroberfläche bietet. Ein Screenreader vermittelt die Informationen, die gewöhnlich auf dem Bildschirm ausgegeben werden, mithilfe nicht-visueller Ausgabegeräte. Die Bedienelemente und Texte werden dabei mittels Sprachsynthese akustisch zumeist über eine Soundkarte oder taktil über eine Braillezeile wiedergegeben. Dieser Text wurde aus Wikipedia unter der Lizenz [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0] (englisch) übernommen. Hier finden Sie eine [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_screen_readers englischsprachige Liste mit verschiedenen Screenreadern]. Die folgenden englischsprachigen Links führen zu bekannten Screenreadern: {for win} *[https://www.nvaccess.org/ NVDA] *[http://www.webbie.org.uk/thunder/ Thunder] *[https://webinsight.cs.washington.edu/wa/ WebAnywhere] *[http://www.freedomscientific.com/ JAWS] (kommerziell) *[https://www.aisquared.com/products/zoomtext/ ZoomText] (kommerziell) *[https://yourdolphin.com/product/version?id=182 Supernova] (kommerziell) *[https://addons.mozilla.org/firefox/tag/screen%20reader Screenreader-Add-ons für Firefox] {/for} {for mac} *[https://www.apple.com/accessibility/mac/vision/ VoiceOver] - Firefox unterstützt Voiceover begrenzt. Die Seite [https://support.apple.com/kb/PH25310 Apple Support page] beschreibt, wie VoiceOver und andere Einstellungen zu Eingabehilfen aktiviert werden. *[http://www.assistiveware.com/proloquo.php Proloquo] *[https://webinsight.cs.washington.edu/wa/ WebAnywhere] *[https://addons.mozilla.org/firefox/tag/screen%20reader Screenreader-Add-ons für Firefox]. {/for} {for linux} *[https://webinsight.cs.washington.edu/wa/ WebAnywhere] *[https://wiki.gnome.org/Projects/Orca orca] *[https://addons.mozilla.org/firefox/tag/screen%20reader Screenreader-Add-ons für Firefox]. {/for} =Nützliche Links zu Eingabehilfen= *Die englischsprachige Website [http://accessfirefox.org Access Firefox] enthält viele nützliche Links. {for win} *Freedom Scientific führt einige [http://www.freedomscientific.com/Support/UserGroups Mailinglisten für JAWS-Benutzer]. *GW Micro führt einige [http://www.gwmicro.com/Support/Email_Lists/ Mailinglisten für Window Eyes-Benutzer]. {/for} *Um mehr über Eingabehilfen bei Mozilla zu erfahren, besuchen Sie die Seite [https://developer.mozilla.org/docs/Web/Accessibility Barrierefreiheit] der MDN Web Docs von Mozilla.

Back to History