Porovnání revizí
Server nicht gefunden – Verbindungsprobleme beheben
Revize 252123:
Revize 252123 od uživatele Artist z data
Revize 252294:
Revize 252294 od uživatele Artist z data
Klíčová slova:
Souhrn výsledků vyhledávání:
Wenn Sie keine Verbindung zu einer Website herstellen können, sehen Sie die Fehlermeldung „Server nicht gefunden“. Hier finden Sie mögliche Problemlösungen.
Wenn Sie keine Verbindung zu einer Website herstellen können, sehen Sie die Fehlermeldung „Server nicht gefunden“. Hier finden Sie mögliche Problemlösungen.
Obsah:
Wenn beim Verbinden zu einer Webseite ein Problem auftritt, wird Ihnen vermutlich eine Fehlermeldung wie „'''Server nicht gefunden'''“ angezeigt. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Probleme beheben können, die den Fehler verursachen.
*Um Probleme zu lösen, bei denen andere Fehlermeldungen angezeigt werden, lesen Sie den Artikel [[Websites don't load - troubleshoot and fix error messages]].
__TOC__
=Versuchen Sie den Seitenaufruf mit einem anderen Webbrowser=
Versuchen Sie zuerst, die Webseite mit einem anderen Browser zu laden, z. B. {for win} Microsoft Edge{/for}{for mac}Safari{/for}{for linux}Chromium, Konqueror oder GNOME Web (früherer Name „Epiphany“){/for}.
*Wenn die Webseite auch mit keinem anderen Browser geladen werden kann, lesen Sie den Abschnitt [[#w_kein-browser-kann-webseiten-laden|Kein Browser kann Webseiten laden]].
*Wenn die Webseite mit anderen Browsern geladen werden kann, lesen Sie den Abschnitt [[#w_firefox-kann-keine-webseiten-laden-aber-andere-browser-schon|Firefox kann keine Webseiten laden, aber andere Browser schon]].
=Kein Browser kann Webseiten laden=
Können sowohl Firefox als auch andere Browser keine Webseiten laden, wird das Problem nicht von Firefox verursacht. Weitere Informationen erhalten Sie an anderer Stelle{for win}, z. B. in den Artikeln vom [https://support.microsoft.com Microsoft Support] für:{/for}{for mac}, z. B. in den Artikeln der [https://www.apple.com/de/support/ Apple-Hilfe] für:{/for}{for linux}.{/for}
{for mac}
*[https://support.apple.com/HT201735 Den Mac mit dem Internet verbinden]
*[https://support.apple.com/HT202663 Wenn dein Mac keine Internetverbindung über WLAN herstellen kann]
{/for}
{for win}
*[https://support.microsoft.com/windows/fix-wi-fi-connection-issues-in-windows-9424a1f7-6a3b-65a6-4d78-7f07eee84d2c Beheben von WLAN-Verbindungsproblemen in Windows]
*[https://support.microsoft.com/windows/fix-network-connection-issues-in-windows-166a28c4-14c1-bdb1-473c-09c1571455d8 Beheben von Netzwerkverbindungsproblemen in Windows]
{/for}
{for win,mac}Überprüfen Sie auch folgende mögliche Fehlerquellen:{/for}{for linux}Sie können Folgendes überprüfen:{/for}
*Ihr Modem und/oder Router sollte eingeschaltet sein und keine Fehlermeldungen zeigen. Wenn sich kein Programm mit dem Internet verbinden kann, liegt möglicherweise auch ein Problem mit Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) vor. Setzen Sie sich für weitere Informationen mit Ihrem Anbieter in Verbindung.
*Wenn Sie eine drahtlose Netzwerkverbindung verwenden, prüfen Sie, ob Sie auch den richtigen Zugangspunkt nutzen.
*Ihr [https://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System DNS-Server] ist zuständig für die Umwandlung der Internetadressen (URLs) in die IP-Adressen, die im Internet verwendet werden. Wenn dieser Server überlastet ist, können Sie einige oder alle Internetseiten nicht erreichen. Wenn z. B. Adressen wie [http://173.194.70.103] oder [http://173.194.70.94] aufgerufen werden können, aber der Aufruf von [https://www.google.com] zu einem Fehler führt, liegt vermutlich ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System DNS]-Problem vor. Verwenden Sie in diesem Fall alternative Dienste wie [https://www.opendns.com/ OpenDNS] oder [https://code.google.com/speed/public-dns/ Google Public DNS] (beide englischsprachig).
*Überprüfen Sie, ob Ihr Internet-Sicherheitsprogramm (einschließlich Firewalls, Antiviren-Programme, Anti-Spyware-Programme usw.) Ihre Internetverbindung blockiert. Anleitungen zur Konfiguration dieser Programme erhalten Sie im Artikel [[Firewalls]].
=Firefox kann keine Webseiten laden, aber andere Browser schon=
Wenn Firefox keine Webseiten laden kann, die Seiten sich aber mit anderen Browsern problemlos öffnen lassen, folgen Sie dieser Anleitung.
==Internet-Sicherheitsprogramme blockieren Firefox==
Wenn Sie die Webseiten mit Firefox vor der Aktualisierung des Browsers, der Aktualisierung eines Internet-Sicherheitsprogramms bzw. dessen Neuinstallation oder Neukonfiguration ohne Schwierigkeiten laden konnten, verhindert wahrscheinlich Ihr Internet-Sicherheitsprogramm (einschließlich Firewalls, Antiviren- und Antispyware-Programme) den Zugriff auf das Internet. '''Bitte beachten Sie:''' Manche Internet-Sicherheitsprogramme können den Zugang zum Internet blockieren, auch wenn sie sich im „deaktivierten Zustand“ befinden.
Mögliche Abhilfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Internet-Sicherheitsprogramm auf dem neuesten Stand ist. Entfernen Sie dann Firefox aus der Liste der vertrauenswürdigen oder bekannten Programme und fügen Sie ihn anschließend erneut ein. Anleitungen zur Konfiguration einiger Sicherheitsprogramme erhalten Sie im Artikel [[Firewalls]].
==Verbindungs-Einstellungen von Firefox==
Wenn Sie über einen Proxy-Server die Verbindung zum Internet aufnehmen und dieser Proxy-Server Verbindungsprobleme hat, können Sie keine Webseiten laden. So prüfen Sie Ihre [[Connection settings in Firefox|Verbindungs-Einstellungen in Firefox]]:
#[[T:optionspreferences]]
#Klicken Sie auf den Abschnitt {menu Allgemein}.
#Gehen Sie dort zum Bereich ''Netzwerk-Proxy'' und klicken Sie auf {button Einstellungen…}
#Ändern Sie die Proxy-Einstellungen:
#*Falls Sie nicht über einen Proxy-Server ins Internet gelangen (oder nicht wissen, ob Sie überhaupt einen Proxy-Server nutzen), wählen Sie {for win,mac}'''Kein Proxy'''{/for}{for linux}'''Proxy-Einstellungen des Systems verwenden'''{/for}.
#*Falls Sie über einen Proxy-Server ins Internet gelangen, vergleichen Sie die Einstellungen in Firefox mit denen eines anderen Browsers, z. B. {for win}des Internet Explorers{for win10} oder Edge{/for}. Lesen Sie dazu [https://docs.microsoft.com/de-de/internet-explorer/ie11-deploy-guide/auto-configuration-and-auto-proxy-problems-with-ie11 Microsofts Anleitung zu Proxy-Servern]{/for}{for mac}Safari. Lesen Sie dazu [https://support.apple.com/guide/safari/set-up-a-proxy-server-ibrw1053/mac Einrichten eines Proxy-Servers mit Safari auf dem Mac]{/for}{for linux}Chromium, Konqueror oder GNOME Web (früherer Name „Epiphany“){/for}.
#Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster mit den Verbindungs-Einstellungen zu schließen.
#[[T:closeOptionsPreferences]]
Wenn Sie feststellen, dass die Änderungen, die Sie in den Verbindungs-Einstellungen von Firefox vorgenommen haben, nicht gespeichert werden und nach einem Neustart von Firefox wieder zurückgesetzt wurden, lesen Sie den Artikel [[How to fix preferences that won't save]].
==Vorabrufen von DNS-Informationen (DNS-Prefetching)==
Firefox verwendet diese Technik, um das Laden von neuen Webseiten zu beschleunigen, indem DNS-Informationen im Voraus abgerufen werden (weitere Informationen erhalten Sie auf der englischsprachigen Webseite [https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/Headers/X-DNS-Prefetch-Control X-DNS-Prefetch-Control] der MDN web docs. Bei einigen Systemeinstellungen kann dieser Vorgang beim Laden von Webseiten Fehlermeldungen verursachen. Deaktivieren Sie das DNS-Prefetching, um die Fehlermeldungen zu vermeiden:
[[Template:aboutconfigwarning]]
#[[T:aboutconfig]]
#Suchen Sie mithilfe des Suchfelds die Einstellung {pref pref network.dns.disablePrefetch}.
#Wenn sie nicht vorhanden ist, wählen Sie '''Boolean''' und klicken Sie auf die Schaltfläche [[Image:Fx71aboutconfig-AddButton]] (Hinzufügen), um die Einstellung zu erstellen.
#Ändern Sie den Wert der Einstellung mit einem Klick auf die Schaltfläche [[Image:Fx71aboutconfig-ToggleButton]] (Umschalten) von {pref false} auf {pref '''true'''}.
==IPv6==
Firefox unterstützt [https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6 IPv6], das auf manchen Systemen Probleme mit der Internetverbindung verursachen kann. Mit diesen Schritten deaktivieren Sie IPv6:
[[Template:aboutconfigwarning]]
#[[T:aboutconfig]]
#Suchen Sie mithilfe des Suchfelds die Einstellung {pref network.dns.disableIPv6}.
#Klicken Sie neben der Einstellung {pref network.dns.disableIPv6} auf die Schaltfläche [[Image:Fx71aboutconfig-ToggleButton]] (Umschalten), um den Wert von {pref false} auf {pref '''true'''} zu ändern.
=Firefox kann bestimmte Webseiten nicht laden=
Wenn Sie feststellen, dass Firefox einige Webseiten nicht laden kann, andere jedoch schon, löschen Sie {for win}zuerst{/for} Ihre Cookies und den Cache von Firefox:
[[T:clearCookiesCache]]
{for win}
==Auf Schadprogramme (Malware) überprüfen==
Falls Firefox nach dem Löschen von Cookies und Cache die Webseiten immer noch nicht laden kann, überprüfen Sie Ihren Computer auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Schadprogramm Schadprogramme]. Einige davon greifen Firefox an und verhindern das Laden verschiedener Webseiten:
*Wenn Sie ein Antiviren- oder Internet-Sicherheitsprogramm besitzen, bringen Sie dessen Datenbank auf den neuesten Stand und führen Sie anschließend einen vollständigen Scan Ihres gesamten Systems durch.
*Wenn Sie weiterhin Probleme haben, folgen Sie den Anleitungen im Artikel [[Is my Firefox problem a result of malware]].
{/for}
<!-- MZ credit --><br>
'''''[[T:quellenangabe]] [http://kb.mozillazine.org/Error_loading_websites Error loading websites (mozillaZine KB)]'''''
Wenn beim Verbinden zu einer Webseite ein Problem auftritt, wird Ihnen vermutlich eine Fehlermeldung wie „'''Server nicht gefunden'''“ angezeigt. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Probleme beheben können, die den Fehler verursachen.
*Um Probleme zu lösen, bei denen andere Fehlermeldungen angezeigt werden, lesen Sie den Artikel [[Websites don't load - troubleshoot and fix error messages]].
__TOC__
=Versuchen Sie den Seitenaufruf mit einem anderen Webbrowser=
Versuchen Sie zuerst, die Webseite mit einem anderen Browser zu laden, z. B. {for win} Microsoft Edge{/for}{for mac}Safari{/for}{for linux}Chromium, Konqueror oder GNOME Web (früherer Name „Epiphany“){/for}.
*Wenn die Webseite auch mit keinem anderen Browser geladen werden kann, lesen Sie den Abschnitt [[#w_kein-browser-kann-webseiten-laden|Kein Browser kann Webseiten laden]].
*Wenn die Webseite mit anderen Browsern geladen werden kann, lesen Sie den Abschnitt [[#w_firefox-kann-keine-webseiten-laden-aber-andere-browser-schon|Firefox kann keine Webseiten laden, aber andere Browser schon]].
=Kein Browser kann Webseiten laden=
Können sowohl Firefox als auch andere Browser keine Webseiten laden, wird das Problem nicht von Firefox verursacht. Weitere Informationen erhalten Sie an anderer Stelle{for win}, z. B. in den Artikeln vom [https://support.microsoft.com Microsoft Support] für:{/for}{for mac}, z. B. in den Artikeln der [https://www.apple.com/de/support/ Apple-Hilfe] für:{/for}{for linux}.{/for}
{for mac}
*[https://support.apple.com/HT201735 Den Mac mit dem Internet verbinden]
*[https://support.apple.com/HT202663 Wenn dein Mac keine Internetverbindung über WLAN herstellen kann]
{/for}
{for win}
*[https://support.microsoft.com/windows/fix-wi-fi-connection-issues-in-windows-9424a1f7-6a3b-65a6-4d78-7f07eee84d2c Beheben von WLAN-Verbindungsproblemen in Windows]
*[https://support.microsoft.com/windows/fix-network-connection-issues-in-windows-166a28c4-14c1-bdb1-473c-09c1571455d8 Beheben von Netzwerkverbindungsproblemen in Windows]
{/for}
{for win,mac}Überprüfen Sie auch folgende mögliche Fehlerquellen:{/for}{for linux}Sie können Folgendes überprüfen:{/for}
*Ihr Modem und/oder Router sollte eingeschaltet sein und keine Fehlermeldungen zeigen. Wenn sich kein Programm mit dem Internet verbinden kann, liegt möglicherweise auch ein Problem mit Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) vor. Setzen Sie sich für weitere Informationen mit Ihrem Anbieter in Verbindung.
*Wenn Sie eine drahtlose Netzwerkverbindung verwenden, prüfen Sie, ob Sie auch den richtigen Zugangspunkt nutzen.
*Ihr [https://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System DNS-Server] ist zuständig für die Umwandlung der Internetadressen (URLs) in die IP-Adressen, die im Internet verwendet werden. Wenn dieser Server überlastet ist, können Sie einige oder alle Internetseiten nicht erreichen. Wenn z. B. Adressen wie [http://173.194.70.103] oder [http://173.194.70.94] aufgerufen werden können, aber der Aufruf von [https://www.google.com] zu einem Fehler führt, liegt vermutlich ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System DNS]-Problem vor. Verwenden Sie in diesem Fall alternative Dienste wie [https://www.opendns.com/ OpenDNS] oder [https://code.google.com/speed/public-dns/ Google Public DNS] (beide englischsprachig).
*Überprüfen Sie, ob Ihr Internet-Sicherheitsprogramm (einschließlich Firewalls, Antiviren-Programme, Anti-Spyware-Programme usw.) Ihre Internetverbindung blockiert. Anleitungen zur Konfiguration dieser Programme erhalten Sie im Artikel [[Firewalls]].
=Firefox kann keine Webseiten laden, aber andere Browser schon=
Wenn Firefox keine Webseiten laden kann, die Seiten sich aber mit anderen Browsern problemlos öffnen lassen, folgen Sie dieser Anleitung.
==Internet-Sicherheitsprogramme blockieren Firefox==
Wenn Sie die Webseiten mit Firefox vor der Aktualisierung des Browsers, der Aktualisierung eines Internet-Sicherheitsprogramms bzw. dessen Neuinstallation oder Neukonfiguration ohne Schwierigkeiten laden konnten, verhindert wahrscheinlich Ihr Internet-Sicherheitsprogramm (einschließlich Firewalls, Antiviren- und Antispyware-Programme) den Zugriff auf das Internet. '''Bitte beachten Sie:''' Manche Internet-Sicherheitsprogramme können den Zugang zum Internet blockieren, auch wenn sie sich im „deaktivierten Zustand“ befinden.
Mögliche Abhilfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Internet-Sicherheitsprogramm auf dem neuesten Stand ist. Entfernen Sie dann Firefox aus der Liste der vertrauenswürdigen oder bekannten Programme und fügen Sie ihn anschließend erneut ein. Anleitungen zur Konfiguration einiger Sicherheitsprogramme erhalten Sie im Artikel [[Firewalls]].
==Verbindungs-Einstellungen von Firefox==
Wenn Sie über einen Proxy-Server die Verbindung zum Internet aufnehmen und dieser Proxy-Server Verbindungsprobleme hat, können Sie keine Webseiten laden. So prüfen Sie Ihre [[Connection settings in Firefox|Verbindungs-Einstellungen in Firefox]]:
#[[T:optionspreferences]]
#Klicken Sie auf den Abschnitt {menu Allgemein}.
#Gehen Sie dort zum Bereich ''Netzwerk-Proxy'' und klicken Sie auf {button Einstellungen…}.
#Ändern Sie die Proxy-Einstellungen:
#*Falls Sie nicht über einen Proxy-Server ins Internet gelangen (oder nicht wissen, ob Sie überhaupt einen Proxy-Server nutzen), wählen Sie {for win,mac}'''Kein Proxy'''{/for}{for linux}'''Proxy-Einstellungen des Systems verwenden'''{/for}.
#*Falls Sie über einen Proxy-Server ins Internet gelangen, vergleichen Sie die Verbindungs-Einstellungen in Firefox mit denen Ihres Systems. {for win}Um die Proxyeinstellungen Ihres Systems anzuzeigen, wählen Sie in '''Microsoft Edge''' zuerst „Einstellungen“, dann „System und Leistung“ (oder in '''Google Chrome''' zuerst „Einstellungen“, dann „System“) und anschließend „Proxyeinstellungen Ihres Computers öffnen“.{/for}{for mac}Die Artikel [https://support.apple.com/guide/safari/set-up-a-proxy-server-ibrw1053/mac Einrichten eines Proxy-Servers mit Safari auf dem Mac] und [https://support.apple.com/guide/mac-help/change-proxy-settings-network-preferences-mac-mchlp2591/mac Ändern der Proxy-Einstellungen in der Systemeinstellung „Netzwerk“ auf dem Mac] von Apple Support beschreiben, wie Sie Ihre Verbindungs-Einstellungen anzeigen.{/for}
#Klicken Sie auf {button OK}, um das Fenster mit den Verbindungs-Einstellungen zu schließen.
#[[T:closeOptionsPreferences]]
Wenn Sie feststellen, dass die Änderungen, die Sie in den Verbindungs-Einstellungen von Firefox vorgenommen haben, nicht gespeichert werden und nach einem Neustart von Firefox wieder zurückgesetzt wurden, lesen Sie den Artikel [[How to fix preferences that won't save]].
==Vorabrufen von DNS-Informationen (DNS-Prefetching)==
Firefox verwendet diese Technik, um das Laden von neuen Webseiten zu beschleunigen, indem DNS-Informationen im Voraus abgerufen werden (weitere Informationen erhalten Sie auf der englischsprachigen Webseite [https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/Headers/X-DNS-Prefetch-Control X-DNS-Prefetch-Control] der MDN web docs. Bei einigen Systemeinstellungen kann dieser Vorgang beim Laden von Webseiten Fehlermeldungen verursachen. Deaktivieren Sie das DNS-Prefetching, um die Fehlermeldungen zu vermeiden:
[[Template:aboutconfigwarning]]
#[[T:aboutconfig]]
#Suchen Sie mithilfe des Suchfelds die Einstellung {pref network.dns.disablePrefetch}.
#Wenn sie nicht vorhanden ist, wählen Sie '''Boolean''' und klicken Sie auf die Schaltfläche [[Image:Fx71aboutconfig-AddButton]] (Hinzufügen), um die Einstellung zu erstellen.
#Ändern Sie den Wert der Einstellung mit einem Klick auf die Schaltfläche [[Image:Fx71aboutconfig-ToggleButton]] (Umschalten) von {pref false} auf {pref '''true'''}.
==IPv6==
Firefox unterstützt [https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6 IPv6], das auf manchen Systemen Probleme mit der Internetverbindung verursachen kann. Mit diesen Schritten deaktivieren Sie IPv6:
[[Template:aboutconfigwarning]]
#[[T:aboutconfig]]
#Suchen Sie mithilfe des Suchfelds die Einstellung {pref network.dns.disableIPv6}.
#Klicken Sie neben der Einstellung {pref network.dns.disableIPv6} auf die Schaltfläche [[Image:Fx71aboutconfig-ToggleButton]] (Umschalten), um den Wert von {pref false} auf {pref '''true'''} zu ändern.
=Firefox kann bestimmte Webseiten nicht laden=
Wenn Sie feststellen, dass Firefox einige Webseiten nicht laden kann, andere jedoch schon, löschen Sie {for win}zuerst{/for} Ihre Cookies und den Cache von Firefox:
[[T:clearCookiesCache]]
{for win}
==Auf Schadprogramme (Malware) überprüfen==
Falls Firefox nach dem Löschen von Cookies und Cache die Webseiten immer noch nicht laden kann, überprüfen Sie Ihren Computer auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Schadprogramm Schadprogramme]. Einige davon greifen Firefox an und verhindern das Laden verschiedener Webseiten:
*Wenn Sie ein Antiviren- oder Internet-Sicherheitsprogramm besitzen, bringen Sie dessen Datenbank auf den neuesten Stand und führen Sie anschließend einen vollständigen Scan Ihres gesamten Systems durch.
*Wenn Sie weiterhin Probleme haben, folgen Sie den Anleitungen im Artikel [[Is my Firefox problem a result of malware]].
{/for}
<!-- MZ credit --><br>
'''''[[T:quellenangabe]] [http://kb.mozillazine.org/Error_loading_websites Error loading websites (mozillaZine KB)]'''''