Compara les revisions

Den User-Agent von Firefox zurücksetzen

Revision 245481:

Revision 245481 by Artist on

Revision 306730:

Revision 306730 by Artist on

Keywords:

benutzeragent user agent inkompatibel veraltet
benutzeragent user agent inkompatibel veraltet

Search results summary:

Setzen Sie den „User-Agent“ von Firefox zurück, damit Websites Ihren Browser und Ihre Version korrekt erkennen können und dadurch ordnungsgemäß funktionieren.
Setzen Sie den „User-Agent“ von Firefox zurück, damit Websites Ihren Browser und Ihre Version korrekt erkennen können und dadurch ordnungsgemäß funktionieren.

Content:

Ein [https://de.wikipedia.org/wiki/User_Agent User-Agent] teilt den Websites mit, welchen Browser und welches Betriebssystem Sie verwenden. Mithilfe dieser Informationen können Internetserver Inhalte bereitstellen, die mit Ihrem Browser kompatibel sind. Wenn Ihnen Websites melden, dass Ihr Browser veraltet oder inkompatibel ist, obwohl Firefox auf dem neuesten Stand ist, kann ein falscher User-Agent die Ursache sein. Der Artikel beschreibt, wie Sie Probleme mit dem User-Agent Ihres Firefox beheben, damit die Websites ordnungsgemäß funktionieren. __TOC__ =Probleme mit dem User-Agent= Sie können den User-Agent von Firefox ändern, um Websites vorzutäuschen, dass Sie einen anderen Browser oder ein anderes Betriebssystem verwenden. Webentwickler nutzen diese Möglichkeit, um zu sehen, wie ihre Webseiten in anderen Browsern oder mit anderen Betriebssystemen dargestellt werden. Manchmal können auch Add-ons oder andere Installationen ohne Ihr Wissen Ihren User-Agent ändern. Basierend auf dem erkannten User-Agent werden Webseiten möglicherweise nicht korrekt dargestellt oder Sie erhalten eine Meldung, dass Ihr Browser veraltet oder inkompatibel ist. Deshalb ist es wichtig, Firefox wieder auf den Standard-User-Agent zurückzusetzen, damit die Webseiten richtig funktionieren. =Ihren User-Agent anzeigen= Um Ihren User-Agent anzuzeigen, klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:Menüschaltfläche fx70]], dann auf {for not fx89}{menu [[Image:Fx57Help]] Hilfe}{/for}{for fx89}{menu Hilfe}{/for} und wählen Sie {for not fx88}{menu Informationen zur Fehlerbehebung}{/for}{for fx88}{menu Weitere Informationen zur Fehlerbehebung}{/for}, um die Seite „about:support“ zu öffnen. Der Bereich ''Allgemeine Informationen'' enthält in der Zeile '''User-Agent''' Ihre aktuelle Firefox-Version.<br>'''Beispiel:''' Der Standard-User-Agent für Firefox 87 auf Windows 10 (64-Bit) wird angezeigt als:<br> <sub>''Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:87.0) Gecko/20100101 Firefox/87.0''</sub> {for win}{note}'''Hinweis:''' Wenn Ihr User-Agent eine frühere Windows-Version anzeigt, z. B. Windows NT 6.1 (Windows 7) anstelle von Windows NT 10.0 (Windows 10), stellen Sie sicher, dass sich Firefox nicht im Kompatibilitätsmodus befindet. Führen Sie dazu einen Rechtsklick auf das Firefox-Symbol der Desktop-Verknüpfung aus und klicken Sie auf ''Eigenschaften''. Klicken Sie im sich öffnenden Dialog „Eigenschaften von (Name der Verknüpfung)“ auf den Tab ''Kompatibilität'' und stellen Sie sicher, dass das Häkchen neben '''Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für''' entfernt ist.{/note}{/for} Webseiten wie [https://www.whatismybrowser.com/detect/what-is-my-user-agent What is my user agent? von WhatIsMyBrowser.com] und [https://www.whatsmyua.info/ What's my user agent? von whatsmyua.info] zeigen ebenfalls den von Websites erkannten User-Agent an. =Probleme mit Add-ons= Add-ons wie z. B. die Erweiterung [https://addons.mozilla.org/firefox/addon/uaswitcher/ User Agent Switcher] können den von Websites erkannten User-Agent ändern. Versuchen Sie in diesem Fall den standardmäßigen User-Agent in den Einstellungen dieser Erweiterung wiederherzustellen. Sie können auch Firefox vorübergehend im [[Troubleshoot Firefox issues using Safe Mode|{for fx88}Fehlerbehebungsmodus{/for}{for not fx88}Abgesicherten Modus{/for}]] neu starten (in diesem Modus werden alle Add-ons vorübergehend deaktiviert), um festzustellen, ob Ihr Problem dadurch gelöst ist. Abhängig vom Ergebnis haben Sie dann diese Optionen: *Im {for fx88}Fehlerbehebungsmodus{/for}{for not fx88}Abgesicherten Modus{/for} ist das Problem mit dem User-Agent '''behoben''': [[Disable or remove Add-ons|Deaktivieren oder deinstallieren]] Sie das oder die Add-ons, von denen Sie vermuten, dass sie das Problem verursachen könnten. *Im {for fx88}Fehlerbehebungsmodus{/for}{for not fx88}Abgesicherten Modus{/for} ist das Problem mit dem User-Agent '''nicht behoben''': Folgen Sie der nachstehenden Anleitung, um den User-Agent auf den Standardwert zurückzusetzen. =Ihren User-Agent zurücksetzen= Mit diesen Schritten setzen Sie Ihren User-Agent zurück: [[Template:aboutconfigwarning]] #[[T:aboutconfig]] #Suchen Sie nach '''useragent''', indem Sie das Wort in das Suchfeld ''Einstellungsname suchen'' tippen. #Klicken Sie auf das Symbol [[Image:Fx71aboutconfig-ResetButton]] (Zurücksetzen) oder [[Image:Fx71aboutconfig-DeleteButton]] (Löschen) neben jeder dieser Einstellungen (sofern vorhanden): #*{pref general.useragent.extra.firefox} #*{pref general.useragent.extra.''Produktname''} – hier kann ''Produktname'' der Name einer Drittanbieter-Anwendung sein, z. B. ''microsoftdotnet'' #*{pref general.useragent.locale} #*{pref general.useragent.override} #*{pref general.useragent.security} Im Artikel [[Configuration Editor for Firefox]] erhalten Sie weitere Informationen, wie Sie mithilfe der Seite „about:config“ die Einstellungen zurücksetzen oder löschen. {note}'''Hinweis:''' Wenn der oben genannte Lösungsvorschlag Ihr Problem nicht beseitigt, prüfen Sie, ob die Einstellung {pref privacy.resistFingerprinting} auf {pref true} gesetzt ist. Doppelklicken Sie in diesem Fall auf die Einstellung, um sie auf {pref false} zu setzen. Diese Einstellung kann Ihren User-Agent ändern und diese Art von Problemen verursachen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel [[Firefox's protection against fingerprinting]].{/note} Wurde der User-Agent zurückgesetzt, müssen Sie möglicherweise Firefox neu starten, die Cookies löschen und den Cache leeren: [[T:clearCookiesCache]]
Ein [https://de.wikipedia.org/wiki/User_Agent User-Agent] teilt den Websites mit, welchen Browser und welches Betriebssystem Sie verwenden. Mithilfe dieser Informationen können Internetserver Inhalte bereitstellen, die mit Ihrem Browser kompatibel sind. Wenn Ihnen Websites melden, dass Ihr Browser veraltet oder inkompatibel ist, obwohl Firefox auf dem neuesten Stand ist, kann ein falscher User-Agent die Ursache sein. Der Artikel beschreibt, wie Sie Probleme mit dem User-Agent Ihres Firefox beheben, damit die Websites ordnungsgemäß funktionieren. __TOC__ =Probleme mit dem User-Agent= Sie können den User-Agent von Firefox ändern, um Websites vorzutäuschen, dass Sie einen anderen Browser oder ein anderes Betriebssystem verwenden. Webentwickler nutzen diese Möglichkeit, um zu sehen, wie ihre Webseiten in anderen Browsern oder mit anderen Betriebssystemen dargestellt werden. Manchmal können auch Add-ons oder andere Installationen ohne Ihr Wissen Ihren User-Agent ändern. Basierend auf dem erkannten User-Agent werden Webseiten möglicherweise nicht korrekt dargestellt oder Sie erhalten eine Meldung, dass Ihr Browser veraltet oder inkompatibel ist. Deshalb ist es wichtig, Firefox wieder auf den Standard-User-Agent zurückzusetzen, damit die Webseiten richtig funktionieren. =Ihren User-Agent anzeigen= Um Ihren User-Agent anzuzeigen, klicken Sie auf die Menüschaltfläche [[Image:menu button de fx89]], dann auf {menu Hilfe} und wählen Sie {menu Weitere Informationen zur Fehlerbehebung}, um die Seite „about:support“ zu öffnen. Der Bereich ''Allgemeine Informationen'' enthält in der Zeile '''User-Agent''' Ihre aktuelle Firefox-Version.<br>'''Beispiel:''' Der Standard-User-Agent für Firefox 143 unter Windows 10 (64-Bit) wird angezeigt als:<br> <code>''Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:143.0) Gecko/20100101 Firefox/143.0''</code> {for win}{note}'''Hinweis:''' Wenn Ihr User-Agent eine frühere Windows-Version anzeigt, z. B. Windows NT 6.1 (Windows 7) anstelle von Windows NT 10.0 (Windows 10), stellen Sie sicher, dass sich Firefox nicht im Kompatibilitätsmodus befindet. Führen Sie dazu einen Rechtsklick auf das Firefox-Symbol der Desktop-Verknüpfung aus und klicken Sie auf ''Eigenschaften''. Klicken Sie im sich öffnenden Dialog „Eigenschaften von (Name der Verknüpfung)“ auf den Tab ''Kompatibilität'' und stellen Sie sicher, dass kein Häkchen neben '''Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für''' gesetzt ist.{/note}{/for} Webseiten wie [https://www.whatismybrowser.com/detect/what-is-my-user-agent What is my user agent? (WhatIsMyBrowser.com)] und [https://www.whatsmyua.info/ What's my user agent? (whatsmyua.info)] zeigen ebenfalls den von Websites erkannten User-Agent an. =Probleme mit Add-ons= Add-ons wie z. B. die Erweiterung [https://addons.mozilla.org/firefox/addon/uaswitcher/ User Agent Switcher] können den von Websites erkannten User-Agent ändern. Versuchen Sie in diesem Fall den standardmäßigen User-Agent in den Einstellungen dieser Erweiterung wiederherzustellen. Sie können auch Firefox vorübergehend im [[Use Troubleshoot Mode in Firefox|Fehlerbehebungsmodus]] neu starten (in diesem Modus werden alle Add-ons vorübergehend deaktiviert), um festzustellen, ob Ihr Problem dadurch gelöst ist. Abhängig vom Ergebnis haben Sie dann diese Optionen: *Im Fehlerbehebungsmodus ist das Problem mit dem User-Agent '''behoben''': [[Disable or remove Add-ons|Deaktivieren oder deinstallieren]] Sie das oder die Add-ons, von denen Sie vermuten, dass sie das Problem verursachen könnten. *Im Fehlerbehebungsmodus ist das Problem mit dem User-Agent '''nicht behoben''': Folgen Sie der nachstehenden Anleitung, um den User-Agent auf den Standardwert zurückzusetzen. =Ihren User-Agent zurücksetzen= Mit diesen Schritten setzen Sie Ihren User-Agent zurück: [[Template:aboutconfigwarning]] #[[T:aboutconfig]] #Suchen Sie nach '''useragent''', indem Sie das Wort in das Suchfeld ''Einstellungsname suchen'' tippen. #Klicken Sie auf das Symbol [[Image:Fx71aboutconfig-ResetButton]] (Zurücksetzen) oder [[Image:Fx71aboutconfig-DeleteButton]] (Löschen) neben jeder dieser Einstellungen (sofern vorhanden): #*{pref general.useragent.extra.firefox} #*{pref general.useragent.extra.''Produktname''} – hier kann ''Produktname'' der Name einer Drittanbieter-Anwendung sein, z. B. ''microsoftdotnet'' #*{pref general.useragent.locale} #*{pref general.useragent.override} #*{pref general.useragent.security} Unter [[Configuration Editor for Firefox]] erhalten Sie weitere Informationen, wie Sie mithilfe der Seite „about:config“ die Einstellungen zurücksetzen oder löschen. {note}'''Hinweis:''' Wenn der oben genannte Lösungsvorschlag Ihr Problem nicht beseitigt, prüfen Sie, ob die Einstellung {pref privacy.resistFingerprinting} auf {pref true} gesetzt ist. Doppelklicken Sie in diesem Fall auf die Einstellung, um sie auf {pref false} zu setzen. Diese Einstellung kann Ihren User-Agent ändern und diese Art von Problemen verursachen. Weitere Informationen erhalten Sie unter [[Firefox's protection against fingerprinting]].{/note} Wurde der User-Agent zurückgesetzt, müssen Sie möglicherweise Firefox neu starten, die Cookies löschen und den Cache leeren: [[T:clearCookiesCache]]

Back to History