Méngale Njàngat yi

Add-ons von AVG konfigurieren

Njàngat 4052:

Njàngatu 4052 bu ThomasLendo ci

Njàngat 7507:

Njàngatu 7507 bu user47661 ci

Baat yi ëpp solo:

Tënkub njuréefi seet:

AVG Anti-Virus 9 hat einige Funktionen, die Firefox direkt beeinflussen können. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie einige dieser Funktionen an- und abschalten können.

Ëmbiit:

AVG Anti-Virus 9 hat einige Funktionen, die Firefox direkt beeinflussen können. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie einige dieser Funktionen an- und abschalten können. __TOC__ = AVG-Erweiterungen für Firefox = AVG Anti-Virus installiert automatisch Erweiterungen für Firefox. Einige Nutzer bevorzugen jedoch, Firefox ohne diese Erweiterungen zu verwenden. == AVG Security Toolbar == AVG Anti-Virus installiert automatisch eine Werkzeugleiste in Firefox. Um sie zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor: # [[T:obenFensterMenueleiste]] das Menü {menu Extras} und wählen dort {menu Add-ons}. Das Add-ons-Fenster öffnet sich. # Gehen Sie im Add-ons-Fenster zum Abschnitt {menu Erweiterungen}, falls dieser nicht bereits angewählt ist. Die Liste der installierten Erweiterungen wird angezeigt. # Markieren Sie die Erweiterung '''AVG Security Toolbar'''. # Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Deaktivieren}.<br/> <br/> :: [[Image:3d81e1ae936c4dbd7a3a2ba201af91cb-1271097165-326-5.png]] :: <br/> # Klicken Sie nun auf {button Firefox neu starten}, um die Änderung zu übernehmen. Das Deaktivieren der '''AVG Security Toolbar''' beeinflusst die Sicherheitseinstellungen der Antivirus- oder Firewall-Module nicht. == AVG Safe Search == Die Funktionen von "AVG Safe Search und Link Scanner" könnten unnötigen Netzwerkverkehr verursachen. Firefox schützt Sie bereits vor bösartigen Links. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[How the phishing and malware protection in Firefox works]]. Deaktivieren Sie die AVG-Funktionen und nutzen Sie einfach die von Firefox bereitgestellte Schutzfunktion. # Die Erweiterung '''AVG Safe Search''' in Firefox deaktivieren: ## [[T:obenFensterMenueleiste]] das Menü {menu Extras} und wählen dort {menu Add-ons}. Das Add-ons-Fenster öffnet sich. ## Gehen Sie im Add-ons-Fenster zum Abschnitt {menu Erweiterungen}, falls dieser nicht bereits angewählt ist. Die Liste der installierten Erweiterungen wird angezeigt. ## Markieren Sie die Erweiterung '''AVG Safe Search'''. ## Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Deaktivieren}.<br/> <br/> :: [[Image:3d81e1ae936c4dbd7a3a2ba201af91cb-1271097165-326-4.png]] :: <br/> ## Klicken Sie nun auf {button Firefox neu starten}, um die Änderung zu übernehmen. # Änderungen der Einstellungen von AVG: ## Schließen Sie Firefox. ## Öffnen Sie die AVG-Benutzeroberfläche: Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Start} von Windows links unten am Bildschirmrand und wählen Sie dann {menu Alle Programme ➜ AVG Free 9.0 ➜ AVG Free Benutzeroberfläche}, um das AVG Anti-Virus Free-Fenster zu öffnen. ## Klicken Sie im Fenster von '''AVG Anti-Virus Free''' oben im Menü auf {menu Tools} und wählen den Eintrag {menu Erweiterte Einstellungen...}, um das Fenster '''Erweiterte AVG-Einstellungen''' zu öffnen. <br/> <br/> :: [[Image:b4e9b994d1a54193020480605999d70e-1271436539-781-1.png]] :: <br/> ## Wählen Sie auf der linken Seite des Fensters jetzt den Eintrag '''Link Scanner'''. Die Einstellungen zum Modul "Link Scanner" werden auf der rechten Seite des Fensters geöffnet. ## Entfernen Sie nun die Häkchen bei '''AVG Search Shield aktivieren''' und '''AVG Active Surf-Shield aktivieren''' und klicken dann auf die Schaltfläche {button Übernehmen}.<br/> <br/> :: [[Image:b4e9b994d1a54193020480605999d70e-1271433007-969-1.png]] :: <br/> ## Klicken Sie in der linken Seite des Fensters nun auf den Eintrag '''Fehlerhafter Zustand ignorieren'''. Der Abschnitt '''Fehlerhafter Komponentenzustand ignorieren''' wird geöffnet. ## Setzen Sie Häkchen für den Eintrag '''Link Scanner''' und klicken dann auf die Schaltfläche {button Übernehmen}.<br/> <br/> :: [[Image:b4e9b994d1a54193020480605999d70e-1271433007-969-2.png]] :: <br/> ## Klicken Sie auf die Schaltfläche {button OK}, um das Fenster mit den '''Erweiterten AVG-Einstellungen''' zu schließen. ## Klicken Sie auf das '''X''' in der oberen rechten Ecke, um das Fenster von AVG Internet Security zu schließen.
AVG Anti-Virus 9 hat einige Funktionen, die Firefox direkt beeinflussen können. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie einige dieser Funktionen an- und abschalten können. __TOC__ = AVG-Erweiterungen für Firefox = AVG Anti-Virus installiert automatisch Erweiterungen für Firefox. Einige Nutzer bevorzugen jedoch, Firefox ohne diese Erweiterungen zu verwenden. == AVG Security Toolbar == AVG Anti-Virus installiert automatisch eine Werkzeugleiste in Firefox. Um sie zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor: # [[T:obenFensterMenueleiste]] das Menü {menu Extras} und wählen dort {menu Add-ons}. Das Add-ons-Fenster öffnet sich. # Gehen Sie im Add-ons-Fenster zum Abschnitt {menu Erweiterungen}, falls dieser nicht bereits angewählt ist. Die Liste der installierten Erweiterungen wird angezeigt. # Markieren Sie die Erweiterung '''AVG Security Toolbar'''. # Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Deaktivieren}.<br/> <br/> [[Image:3d81e1ae936c4dbd7a3a2ba201af91cb-1271097165-326-5.png]] <br/> <br/> # Klicken Sie nun auf {button Firefox neu starten}, um die Änderung zu übernehmen. Das Deaktivieren der '''AVG Security Toolbar''' beeinflusst die Sicherheitseinstellungen der Antivirus- oder Firewall-Module nicht. == AVG Safe Search == Die Funktionen von "AVG Safe Search und Link Scanner" könnten unnötigen Netzwerkverkehr verursachen. Firefox schützt Sie bereits vor bösartigen Links. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Artikel [[How the phishing and malware protection in Firefox works]]. Deaktivieren Sie die AVG-Funktionen und nutzen Sie einfach die von Firefox bereitgestellte Schutzfunktion. # Die Erweiterung '''AVG Safe Search''' in Firefox deaktivieren: ## [[T:obenFensterMenueleiste]] das Menü {menu Extras} und wählen dort {menu Add-ons}. Das Add-ons-Fenster öffnet sich. ## Gehen Sie im Add-ons-Fenster zum Abschnitt {menu Erweiterungen}, falls dieser nicht bereits angewählt ist. Die Liste der installierten Erweiterungen wird angezeigt. ## Markieren Sie die Erweiterung '''AVG Safe Search'''. ## Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Deaktivieren}.<br/> <br/> [[Image:3d81e1ae936c4dbd7a3a2ba201af91cb-1271097165-326-4.png]] <br/> <br/> ## Klicken Sie nun auf {button Firefox neu starten}, um die Änderung zu übernehmen. <br/> <br/> # Änderungen der Einstellungen von AVG: ## Schließen Sie Firefox. ## Öffnen Sie die AVG-Benutzeroberfläche: Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Start} von Windows links unten am Bildschirmrand und wählen Sie dann {menu Alle Programme ➜ AVG Free 9.0 ➜ AVG Free Benutzeroberfläche}, um das AVG Anti-Virus Free-Fenster zu öffnen. ## Klicken Sie im Fenster von '''AVG Anti-Virus Free''' oben im Menü auf {menu Tools} und wählen den Eintrag {menu Erweiterte Einstellungen...}, um das Fenster '''Erweiterte AVG-Einstellungen''' zu öffnen. <br/> <br/> [[Image:b4e9b994d1a54193020480605999d70e-1271436539-781-1.png]] <br/> <br/> ## Wählen Sie auf der linken Seite des Fensters jetzt den Eintrag '''Link Scanner'''. Die Einstellungen zum Modul "Link Scanner" werden auf der rechten Seite des Fensters geöffnet. ## Entfernen Sie nun die Häkchen bei '''AVG Search Shield aktivieren''' und '''AVG Active Surf-Shield aktivieren''' und klicken dann auf die Schaltfläche {button Übernehmen}.<br/> <br/> [[Image:b4e9b994d1a54193020480605999d70e-1271433007-969-1.png]] <br/> <br/> ## Klicken Sie in der linken Seite des Fensters nun auf den Eintrag '''Fehlerhafter Zustand ignorieren'''. Der Abschnitt '''Fehlerhafter Komponentenzustand ignorieren''' wird geöffnet. ## Setzen Sie Häkchen für den Eintrag '''Link Scanner''' und klicken dann auf die Schaltfläche {button Übernehmen}.<br/> <br/> [[Image:b4e9b994d1a54193020480605999d70e-1271433007-969-2.png]] <br/> <br/> ## Klicken Sie auf die Schaltfläche {button OK}, um das Fenster mit den '''Erweiterten AVG-Einstellungen''' zu schließen. ## Klicken Sie auf das '''X''' in der oberen rechten Ecke, um das Fenster von AVG Internet Security zu schließen.

Dellu ci Jaar-jaar bi