نظرثانی کا موازنہ کریں
Filelink für große Dateianhänge
نظر ثانی 171660؛
Revision 171660 by Artist on
نظر ثانی 222237؛
Revision 222237 by Artist on
کلیدی الفاظ:
تلاش کے نتائج کا خلاصہ:
Nachrichten mit großen Anhängen werden von E-Mail-Servern oft abgewiesen. In Thunderbird können Sie mithilfe webbasierter Speicherdienste auch große Dateien senden.
Nachrichten mit großen Anhängen werden von E-Mail-Servern oft abgewiesen. In Thunderbird können Sie mithilfe webbasierter Speicherdienste auch große Dateien senden.
مواد:
Viele Mailserver akzeptieren keine Nachrichten mit großen Dateianhängen. Die Beschränkung der Dateigröße variiert je nach Anbieter. Auch wenn Sie als Absender der Nachricht große Dateianhänge senden können, besteht die Gefahr, dass der empfangende Mailserver die Nachricht mit einem großen Anhang nicht akzeptiert. Dies liegt alles außerhalb des Einflussbereichs von Thunderbird.
Thunderbird-Filelink löst dieses Problem, indem es die Unterstützung von Online-Speicherdiensten hinzufügt. Damit können Sie große Dateianhänge an einen Online-Speicherdienst senden und den Anhang in der Nachricht dann durch einen entsprechenden Verweis ersetzen. Der Empfänger der Nachricht klickt auf diesen Verweis in der Nachricht und kann damit den Anhang herunterladen. Dies beschleunigt zusätzlich das Senden und Empfangen von großen Dateien und spart Speicherplatz in den Postfächern von Sender und Empfänger.
Sie können Thunderbird-Filelink zusätzlich zu [[how to use attachments|herkömmlichen Anhängen]] verwenden, indem Sie z. B. kleine Anhänge direkt an die Nachricht anhängen und gleichzeitig Filelink für die großen Anhänge verwenden.
Mithilfe dieser Anleitung können Sie Filelink mit dem Online-Speicherdienst [https://www.box.com/ Box] verwenden. Wir haben mit Box vereinbart, sie direkt in Thunderbird zu integrieren (eine solche Vereinbarung gab es bis Ende 2014 auch mit [https://www.hightail.com/ Hightail], früher YouSendIt). Entwickler aus der Thunderbird-Gemeinschaft haben jedoch [https://addons.thunderbird.net/thunderbird/search/?q=filelink Add-ons] bereitgestellt, mit denen sich auch FileRun, hubiC, Mega, ownCloud-basierte Dienste, Pydio (früher AjaXplorer), Synnefo und ~okeanos einbinden lassen.
__TOC__
=Filelink einrichten=
Um Filelink nutzen zu können, müssen Sie zuerst ein neues Konto bei einem Online-Speicherdienst einrichten oder ein bestehendes Konto konfigurieren.
<!--Vorlage kann nicht wie im engl. verwendet werden, weil die im Deutschen vorhandenen Firefox-Screenshots beim Aufrufen in Thunderbird alle angezeigt werden. https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=993645 -->
#[[T:optionspreferences TB]]
#Wählen Sie den Abschnitt {button Anhänge}, klicken Sie dann auf die Registerkarte {button Versand} und anschließend auf die Schaltfläche {button Hinzufügen}.<br>[[Image:Service hinzufügen 01]]<br>
#;Das Fenster ''Filelink einrichten'' öffnet sich.
#Wählen Sie im Auswahlmenü den gewünschten Anbieter.
#*Wählen Sie ''Box'', klicken Sie auf {button Konto einrichten} oder klicken Sie auf den Link ''Benötigen Sie ein Konto?'', um ein neues Konto zu erstellen. {note}'''Hinweis:''' Um ein anderes Konto einzurichten, müssen Sie zuerst ein Add-on für den entsprechenden Anbieter herunterladen ([[#w_q-what-storage-services-are-currently-supported|siehe unten]].){/note}
#Klicken Sie auf {button Konto einrichten}.
Bei manchen Anbietern öffnet sich zur Anmeldung ein neues Fenster. Auch das Erstellen eines neuen Kontos wird in einem neuen Fenster durchgeführt, das die Registrierungsseite des Anbieters zeigt. Erstellen Sie ein Konto nach der Anleitung des Anbieters. Danach erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht. Klicken Sie in dieser Nachricht auf den Bestätigungslink, um Ihr Konto zu aktivieren. Geben Sie Ihren Benutzernamen (Ihre E-Mail-Adresse) in das Dialogfeld zum Anmelden in Thunderbird ein und danach Ihr Passwort, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Über der Anbieterliste der Online-Speicherdienste sehen Sie die Angabe, ab welcher Dateigröße (in Megabytes) ein Online-Speicherdienst vorgeschlagen werden soll. Wenn ein Dateianhang diese angegebene Größe überschreitet, wird Thunderbird Sie auf die Möglichkeit der Nutzung von Filelink hinweisen.
Bei manchen Anbietern können Sie über '''Mehr Speicherplatz erhalten''' die Größe Ihres Online-Speichers erweitern. Dies ist meist mit Kosten verbunden.
=Filelink verwenden=
Wenn Sie eine Datei zu einer Nachricht hinzufügen und die Dateigröße den oben vorgegebenen Wert überschreitet, schlägt Thunderbird die Nutzung von Filelink vor.<br>[[Image:Filelink verwenden]]<br>
Sie können eine Datei auch grundsätzlich über Filelink in eine Nachricht einbinden, anstatt darauf zu warten, dass Thunderbird Sie im Nachhinein erst bei Überschreiten der festgelegten Dateigröße dazu auffordert. Klicken Sie dazu im Verfassen-Fenster auf den kleinen Pfeil neben der Schaltfläche {button Anhang} und wählen Sie dort die Option „Filelink“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Filelink verwenden}, um die Datei in den Online-Speicher hochzuladen. Oder klicken Sie auf {button Ignorieren}, um die Datei als [[how to use attachments|herkömmlichen Anhang]] einzufügen.
Nachdem Sie {button Filelink verwenden} gewählt haben, wird diese Benachrichtigung angezeigt:
'''''Ihre Datei wird hochgeladen. Sie erscheint im Nachrichtentext, nachdem das Hochladen abgeschlossen ist.'''''
bzw. bei mehreren Anhängen:
'''''Ihre Dateien werden hochgeladen. Sie erscheinen im Nachrichtentext, nachdem das Hochladen abgeschlossen ist.'''''
Nachdem der Upload zu Ihrem E-Mail-Dienstanbieter abgeschlossen ist, wird Ihre Nachricht um ein Textfeld und einen Link ergänzt:<br>[[Image:Filelink Anhang]]<br>
{note}'''Hinweis:''' Wenn '''Nachrichten im HTML-Format verfassen''' in den Konten-Einstellungen deaktiviert ist, wird die Nachricht als Reintext angezeigt.{/note}
Wenn der Empfänger die Nachricht erhält, sieht er die gleichen Informationen. Ein Klick auf den Link bringt ihn zu einer Downloadseite, dort kann er die Datei herunterladen.
=Fragen und Antworten zu Filelink (FAQ)=
Anhänge, die Sie über Filelink verschickt haben, werden nicht auf Mozillas Servern gespeichert. Jeder Online-Speicherdienst hat seine eigenen Datenschutzrichtlinien und allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Anbieter der Online-Speicherdienste haben die Filelink-Funktion von Thunderbird kontrolliert, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit deren Geschäftsbedingungen arbeitet.
==Frage: Weiß Mozilla, welchen Anbieter der Nutzer auswählt?==
'''Antwort:''' Nein. Mozilla weiß nichts über den Anbieter, der von einem Nutzer ausgewählt wird. Konfigurationseinstellungen werden nur auf Ihrem lokalen Rechner gespeichert.
==Frage: Welche Speicherdienstanbieter werden derzeit unterstützt?==
'''Antwort:''' Wir haben Vereinbarungen mit [https://www.box.com/ Box] getroffen, um deren Dienste direkt in Thunderbird anzubieten (die Vereinbarung mit [https://www.hightail.com Hightail] gilt nicht mehr). Sie können mithilfe von Erweiterungen weitere Anbieter hinzufügen, z. B.:
*[https://addons.thunderbird.net/thunderbird/addon/filerun-for-filelink/ FileRun]
*[https://addons.thunderbird.net/thunderbird/addon/hubic-for-filelink hubiC]
*[https://addons.thunderbird.net/thunderbird/addon/megabird/ MEGA]
*[https://addons.thunderbird.net/thunderbird/addon/smart-owncloud-filelink/ ownCloud]
*[https://addons.thunderbird.net/thunderbird/addon/pydio-for-filelink/ Pydio (früher AjaXplorer)]
*[https://addons.thunderbird.net/thunderbird/addon/synnefo-for-filelink/ Synnefo]
*[https://addons.thunderbird.net/thunderbird/addon/%7Eokeanos-for-filelink ~okeanos]
*[https://addons.thunderbird.net/thunderbird/addon/dl-for-thunderbird/ DL for Thunderbird] eignet sich hervorragend, wenn Sie lieber Ihren eigenen Server verwenden, anstatt sich auf einen Drittanbieter zu verlassen.
*Mithilfe des Add-ons [https://addons.thunderbird.net/thunderbird/addon/webdav-for-filelink WebDAV for Filelink] können Sie Filelink mit einem WebDAV-Server nutzen.
==Frage: Kann der Speicherdienstanbieter meine Anhänge sehen?==
'''Antwort:''' Sofern Sie Ihre Dateien nicht verschlüsseln, bevor Sie diese hochladen, ist Ihr Anbieter in der Lage, die Dateien zu sehen – wie auch jeder andere, dem Sie den Link zur Datei senden. Jeder Nutzer muss für sich selbst entscheiden, welchem Anbieter er seine Daten anvertrauen möchte. (Speicherdienstanbieter erläutern in der Regel ihre Datenschutzrichtlinien in den allgemeinen Geschäftsbedingungen.) Wir weisen Sie darauf hin, dass die Standard-Funktionalität von Filelink keine Verschlüsselung von Anhängen vorsieht. Wenn Sie einen Anhang über den „normalen“ Weg senden, kann die Datei von jedem gelesen werden, der zwischen Ihrem System und dem System des Empfängers Zugang zur Nachricht hat (wie z. B. Ihr E-Mail-Anbieter). Filelink verbessert die Sicherheit insoweit, als das Hochladen von Dateien zum Speicherdienstanbieter über sichere HTTPS-Verbindungen erfolgt.
==Frage: Wie lange ist meine Datei auf der Website des Speicherdienstanbieters verfügbar?==
'''Antwort:''' Die Datei bleibt so lange auf der Website Ihres Speicherdienstanbieters verfügbar, bis Sie diese selbst löschen. Melden Sie sich bei der Website Ihres Anbieters an und löschen Sie die Datei von Ihrem Speicherplatz.
==Frage: Können der Online-Speicherdienst X und das Protokoll Y unterstützt werden?==
'''Antwort:''' Die Unterstützung für SpiderOak ist geplant. Über unser „[http://blog.mozilla.org/thunderbird/ Hilf-mit-Programm]“ kann jeder, der möchte, selbst die Unterstützung für weitere Dienste und Protokolle hinzufügen. Die englischsprachige Entwickler-Dokumentation zur Filelink-Funktion finden Sie im Artikel [https://developer.mozilla.org/docs/Mozilla/Thunderbird/Filelink_Providers Filelink Providers] der MDN Web Docs.
==Frage: Ich möchte nicht, dass meine Dateien bei fremden Firmen lagern. Funktionieren die herkömmlichen Anhänge weiterhin?==
'''Antwort:''' Die normalen E-Mail-Anhänge funktionieren weiterhin wie gewohnt. Wir bieten Ihnen nur eine Wahlmöglichkeit, ob Sie große Dateianhänge irgendwo hochladen möchten. Sie können die Voreinstellung von Thunderbird ändern, die Sie ab einer Dateigröße von 1 MB auf diese Möglichkeit hinweist:
#[[Template:optionspreferences TB]]
#Gehen Sie zum Abschnitt {button Anhänge}, wählen Sie dann die Registerkarte {button Versand}.
#Legen Sie die Dateigröße für die Filelink-Warnung fest.
Sie können diese Aufforderung auch abschalten, indem Sie das Häkchen vor '''Hochladen für Dateien größer als''' entfernen.
Viele Mailserver akzeptieren keine Nachrichten mit großen Dateianhängen. Die Beschränkung der Dateigröße variiert je nach Anbieter. Auch wenn Sie als Absender der Nachricht große Dateianhänge senden können, besteht die Gefahr, dass der empfangende Mailserver die Nachricht mit einem großen Anhang nicht akzeptiert. Dies liegt alles außerhalb des Einflussbereichs von Thunderbird.
Thunderbirds Filelink-Funktion löst dieses Problem, indem es die Unterstützung von Online-Speicherdiensten hinzufügt. Damit können Sie große Dateianhänge an einen Online-Speicherdienst senden und den Anhang in der Nachricht dann durch einen entsprechenden Verweis ersetzen. Der Empfänger der Nachricht klickt auf diesen Verweis in der Nachricht und kann damit den Anhang herunterladen. Dies beschleunigt zusätzlich das Senden und Empfangen von großen Dateien und spart Speicherplatz in den Postfächern von Sender und Empfänger.
Sie können Thunderbird-Filelink zusätzlich zu [[how to use attachments|normalen Anhängen]] verwenden, indem Sie z. B. kleine Anhänge direkt an die Nachricht anhängen und gleichzeitig Filelink für die großen Anhänge verwenden.
Die folgende Anleitung zeigt, wie Sie Filelink bequem mit dem Online-Speicherdienst [https://wetransfer.com WeTransfer] verwenden, dessen Dienste durch eine Vereinbarung von Mozilla direkt in Thunderbird integriert sind. Dank der Entwickler aus unserer Thunderbird-Gemeinschaft können Sie auch Dienste anderer Anbieter mithilfe von [https://addons.thunderbird.net/thunderbird/tag/filelink Filelink Add-ons] nutzen.
__TOC__
=Filelink hinzufügen=
Wenn Sie die Filelink-Funktion nutzen möchten, ist der in Thunderbird integrierte Dienst '''WeTransfer''' die bequemste Wahl, denn er wird mit einem einzigen Mausklick in Ihren Thunderbird-Einstellungen aktiviert. Bei Verwendung anderer Online-Speicherdienste müssen Sie möglicherweise zuerst ein neues Konto bei diesem Dienst erstellen oder ein bereits bestehendes Konto entsprechend konfigurieren.
#[[Template:optionspreferences TB]]
#Wählen Sie den Abschnitt {button Verfassen} und gehen Sie zum Bereich ''Anhänge''. Sie können stattdessen auch oben im Suchfeld {menu In Einstellungen suchen} den Begriff ''WeTransfer'' eingeben und die Eingabetaste drücken.
#Klicken Sie unten auf die Schaltfläche {button WeTransfer hinzufügen}, um ''WeTransfer'' für Filelinks zu aktivieren. Mehr müssen Sie nicht tun.
#Wenn Sie einen anderen Filelink-Speicherdienst hinzufügen möchten, klicken Sie auf den Link '''Weitere Anbieter finden…'''. Auf der sich öffnenden Seite können Sie ein Add-on für den entsprechenden Anbieter herunterladen ([[#w_frage-welche-speicherdienstanbieter-werden-derzeit-unterstutzt|siehe unten]]).
{note}
*Wenn Sie aufgefordert werden möchten, Filelink zu verwenden, sobald ein Nachrichtenanhang eine bestimmte Größe überschreitet, setzen Sie ein Häkchen neben<br> '''[✓] Hochladen für Dateien größer als [5] MB anbieten'''.
*Falls erforderlich, können Sie hier auch den Grenzwert der Dateigröße entsprechend ändern.{/note}
=Filelink verwenden=
Wenn Sie eine Datei zu einer Nachricht hinzufügen und die Dateigröße den oben vorgegebenen Wert überschreitet, schlägt Thunderbird die Nutzung von Filelink vor.<br>[[Image:TB Empfehlung zur Verwendung von Filelink tb78]]<br>
*Klicken Sie auf die Schaltfläche {button Filelink verwenden}, um die Datei in den Online-Speicher des Speicherdienstanbieters hochzuladen.
*Möchten Sie die Datei lieber als [[how to use attachments|normalen Anhang]] einfügen, klicken Sie auf {button Ignorieren}.
Nachdem Sie auf {button Filelink verwenden} geklickt haben, wird Ihre Datei im Hintergrund hochgeladen und die angezeigte Nachricht ändert sich zu:<br>[[Image:TB Filelink Datei wird hochgeladen tb78]]<br>
{note}Sie können eine Datei auch grundsätzlich über Filelink in eine Nachricht einbinden, und zwar unabhängig von der Dateigröße oder einer zuvor erfolgten Aufforderung bei Überschreiten der festgelegten Dateigröße.
*Klicken Sie dazu im Verfassen-Fenster rechts auf den kleinen abwärts weisenden Pfeil neben der Schaltfläche {button Anhang} und wählen Sie im Auswahlmenü die Option „Filelink“.
*Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen normalen Anhang und wählen Sie im Kontextmenü die Option {menu Anhang umwandeln in…} > {menu WeTransfer} (oder einen anderen von Ihnen hinzugefügten Anbieter).{/note}
Nachdem das Hochladen beendet ist (d. h., Ihr Anhang wurde vollständig bei Ihrem Online-Speicherdienst hochgeladen), fügt Thunderbird automatisch ein Feld mit dem Link zur Online-Kopie Ihrer Datei in Ihre Nachricht ein:<br>[[Image:TB Filelink Anhang WeTransfer tb78|width=480]]<br>
{note}'''Hinweis:''' Wenn '''Nachrichten im HTML-Format verfassen''' in den Konten-Einstellungen deaktiviert ist, wird die Nachricht als Reintext angezeigt.{/note}
Sobald der Empfänger die Nachricht erhält, sieht er die gleichen Informationen. Ein Klick auf den Link bringt ihn zu einer Seite, von der die Datei heruntergeladen werden kann.
=Fragen und Antworten zu Filelink (FAQ)=
Anhänge, die Sie über Filelink verschickt haben, werden nicht auf Mozillas Servern gespeichert. Jeder Online-Speicherdienst hat seine eigenen Datenschutzrichtlinien und allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Anbieter der Online-Speicherdienste haben die Filelink-Funktion von Thunderbird kontrolliert, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit deren Geschäftsbedingungen arbeitet.
==Frage: Weiß Mozilla, welchen Speicherdienstanbieter der Nutzer auswählt?==
'''Antwort:''' Nein. Mozilla weiß nichts über den Speicherdienstanbieter, der von einem Nutzer ausgewählt wird. Konfigurationseinstellungen werden nur auf Ihrem lokalen Computer gespeichert.
==Frage: Welche Speicherdienstanbieter werden derzeit unterstützt?==
'''Antwort:''' Mozilla hat derzeit eine Vereinbarung mit [https://wetransfer.com/ WeTransfer] getroffen, um deren Dienste direkt in Thunderbird zu integrieren (die bequemste Option).
*Mithilfe von Add-ons ist es möglich, weitere Drittanbieter hinzuzufügen. Auf [https://addons.thunderbird.net/thunderbird/tag/filelink dieser Seite] finden Sie die Add-ons einer Reihe von bekannten und beliebten Speicherdienstanbietern.
*Sie können Filelink auch mit Ihrem bevorzugten WebDAV-Server verwenden. Installieren Sie dazu das Add-on [https://addons.thunderbird.net/thunderbird/addon/filelink-provider-for-webdav/ Filelink provider for WebDAV].
<!-- [https://addons.thunderbird.net/thunderbird/addon/dl-for-thunderbird DL for Thunderbird] may be the best if you prefer using your own server instead of relying on third-party providers.-->
==Frage: Kann der Speicherdienstanbieter Ihre Anhänge sehen?==
'''Antwort:''' Sofern Sie Ihre Dateien nicht verschlüsseln, bevor Sie diese hochladen, ist Ihr Speicherdienstanbieters in der Lage, die Dateien zu sehen – wie auch jeder andere, dem Sie den Link zur Datei senden. Jeder Nutzer muss für sich selbst entscheiden, welchem Anbieter er seine Daten anvertrauen möchte. Speicherdienstanbieter beschreiben in der Regel ihre Datenschutzrichtlinien in den allgemeinen Geschäftsbedingungen. '''Bitte beachten Sie''', dass die Standardfunktionalität von Filelink keine Verschlüsselung von Anhängen vorsieht. Wenn Sie einen Anhang über den „normalen“ Weg senden, ohne die Thunderbird-Funktionen OpenPGP oder SMIME zu benutzen, kann die Datei von jedem gelesen werden, der zwischen Ihrem System und dem System des Empfängers Zugang zur Nachricht hat (z. B. Ihr E-Mail-Anbieter). Filelink verbessert die Sicherheit insoweit, als das Hochladen von Dateien zum Speicherdienstanbieter über sichere HTTPS-Verbindungen erfolgt. Zur maximalen Sicherheit Ihrer Nachrichten empfehlen wir die Verwendung der OpenPGP- oder SMIME-Funktionen von Thunderbird.
==Frage: Wie lange ist Ihre Datei auf der Website des Speicherdienstanbieters verfügbar?==
'''Antwort:''' Der kostenlose Service von WeTransfer garantiert, dass die über Filelink hochgeladene Datei 7 Tage lang zum Download zur Verfügung steht. Wenn dieser Zeitraum für Sie nicht ausreicht, können Sie den kostenpflichtigen Service abonnieren. Entsprechend der Nutzungsbedingungen Ihres Drittanbieter-Speicherdienstanbieters und der mit Ihnen getroffenen Servicevereinbarung bleibt die Datei für eine begrenzte Zeitspanne oder bis zur manuellen Löschung durch Sie auf der Website des Speicherdienstanbieters verfügbar. Sie müssen sich erst auf der Webseite des Speicherdienstanbieters anmelden, bevor Sie dort die Dateien in Ihrem persönlichen Speicherplatz ansehen und löschen können.
==Frage: Können der Online-Speicherdienst X und das Protokoll Y unterstützt werden?==
'''Antwort:''' Auf [https://addons.thunderbird.net/thunderbird/tag/filelink dieser Seite] sehen Sie, ob die Thunderbird-Gemeinschaft ein Filelink-Add-on für den von Ihnen gewünschten Speicherdienstanbieter bereitstellt. Die englischsprachige [https://webextension-api.thunderbird.net/en/78/cloudFile.html Entwicklerdokumentation der Filelink API] ist ebenfalls verfügbar.
==Frage: Funktionieren die normalen Anhänge weiterhin, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Dateien bei fremden Firmen lagern?==
'''Antwort:''' Die normalen E-Mail-Anhänge funktionieren weiterhin wie gewohnt. Wir bieten Ihnen lediglich eine zusätzliche Wahlmöglichkeit zum Hochladen von großen Dateianhängen bei Online-Speicherdiensten, wenn Sie dies wünschen. Mit diesen Schritten ändern Sie die Voreinstellung von Thunderbird, die Sie ab einer Dateigröße von 5 MB auf die Möglichkeit zum Hochladen hinweist:
#[[Template:optionspreferences TB]]
#Wählen Sie den Abschnitt {menu Verfassen} und gehen Sie zum Bereich ''Anhänge''. Sie können stattdessen auch oben im Suchfeld {button In Einstellungen suchen} den Begriff ''WeTransfer'' eingeben und die Eingabetaste drücken.
#Ändern Sie die automatische Benachrichtigung beim Anhängen großer Dateien:
;*Ist das Häkchen neben<br> '''[✓] Hochladen für Dateien größer als [5] MB anbieten'''<br> gesetzt, erhalten Sie beim Anhängen einer Datei ab einer Größe von 5 MB die automatische Benachrichtigung zur Verwendung von Filelink.
;*Sie können diese automatische Benachrichtigung verhindern, indem Sie das Häkchen entfernen. Die Filelink-Funktion selbst ist dennoch weiterhin im Auswahlmenü verfügbar (zu erreichen im Verfassen-Fenster über den kleinen abwärts weisenden Pfeil neben der Schaltfläche {button Anhang}), zusammen mit anderen Anhang-Optionen und Kontextmenüs.