రివిజన్ లను సరిపోల్చండి
Symbole der Navigations-Symbolleiste
రివిజన్ 10136:
రివిజన్ 10136 ద్వారా user47661
రివిజన్ 10159:
రివిజన్ 10159 ద్వారా user47661
కీలకపదాలు:
వెతుకుడు ఫలితపు సారాంశం:
Die Navigations-Symbolleiste enthält Werkzeuge, damit Sie zu Webseiten navigieren können, sowie die Adressleiste und die Suchleiste.
Die Navigations-Symbolleiste enthält Werkzeuge, damit Sie zu Webseiten navigieren können, sowie die Adressleiste und die Suchleiste.
విషయం:
Die Navigations-Symbolleiste enthält Werkzeuge, damit Sie zu Webseiten navigieren können, sowie die Adressleiste und die Suchleiste.
* Wenn bei Ihnen eines der unten vorgestellten Symbole in Ihrer Symbolleiste fehlt, lesen Sie den Artikel [[Back and forward or other toolbar items are missing]], um es wiederherzustellen.
{for linux}
{note}'''Firefox verwendet unter Linux die Symbole Ihres System-Themes. Die unten stehenden Symbole können also von denen abweichen, die Sie in Firefox unter Linux sehen.'''{/note}
{/for}
= Standard-Navigations-Symbolleiste =
Wenn Sie Firefox das erste Mal starten, enthält die Navigations-Symbolleiste folgende Symbole:
{for win}
'''Windows 7 und Vista'''
{|
!'''Symbol'''
!'''Beschreibung'''
|-
|[[Image:back_forward_vista.png]]
| Eine Seite zurück oder vorwärts in der Chronik
|-
|[[Image:reload_vista.png]]
| Aktuelle Seite neu laden
|-
|[[Image:stop_vista.png]]
| Laden der aktuellen Seite anhalten
|-
|[[Image:home_vista.png]]
| Startseite(n) öffnen
|}
'''Windows XP'''
{|
!'''Symbol'''
!'''Beschreibung'''
|-
|[[Image:back_forward_xp.png]]
| Eine Seite zurück oder vorwärts in der Chronik
|-
|[[Image:reload_xp.png]]
| Aktuelle Seite neu laden
|-
|[[Image:stop_xp.png]]
| Laden der aktuellen Seite anhalten
|-
|[[Image:home_xp.png]]
| Startseite(n) öffnen
|}
{/for}
{for mac}
{|
!'''Symbol'''
!'''Beschreibung'''
|-
|[[Image:back_forward_icon_mac.png]]
| Eine Seite zurück oder vorwärts in der Chronik
|-
|[[Image:reload_icon_mac.png]]
| Aktuelle Seite neu laden
|-
|[[Image:stop_icon_mac.png]]
| Laden der aktuellen Seite anhalten
|-
|[[Image:home_icon_mac.png]]
| Startseite(n) öffnen
|}
{/for}
{for linux}
{|
!'''Symbol'''
!'''Beschreibung'''
|-
|[[Image:back_icon_linux.png]]
| Eine Seite zurück in der Chronik
|-
|[[Image:forward_icon_linux.png]]
| Eine Seite vorwärts in der Chronik
|-
|[[Image:reload_icon_linux.png]]
| Aktuelle Seite neu laden
|-
|[[Image:stop_icon_linux.png]]
| Laden der aktuellen Seite anhalten
|-
|[[Image:home_icon_linux.png]]
| Startseite(n) öffnen
|}
{/for}
== Adress- und Suchleiste ==
{|
!'''Anzeige'''
!'''Beschreibung'''
|-
|{for win}[[Image:location_bar_xp.PNG]]{/for}{for mac}[[Image:fx3-mac-locationbar.png|]]{/for}{for linux}[[Image:location_bar_linux.png|]]{/for}
|In der Adressleiste wird die UR<!---->L der aktuellen Webseite angezeigt. Um eine Webseite aufzurufen, geben Sie die UR<!---->L ein und drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}.
|-
|{for win}[[Image:search_bar_xp.PNG]]{/for}{for mac}[[Image:fx3-mac-searchbar-item.png|]]{/for}{for linux}[[Image:search_bar_linux.png|]]{/for}
|In der Suchleiste können Sie das Web mithilfe von Suchmaschinen Ihrer Wahl durchsuchen. Um nach einem neuen Begriff zu suchen, geben Sie ihn in die Suchleiste ein und drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}.
|}
= Symbolleiste anpassen =
Sie können die Navigations-Symbolleiste anpassen und folgende Symbole hinzufügen:
* Weitere Informationen dazu finden Sie im Artkel [[How to customize the toolbar]].
{for win}
'''Windows 7 und Vista'''
{|
!'''Symbol'''
! '''Beschreibung'''
|-
|[[Image:Toolbar_separator.png]]
|Trennlinie zur optischen Trennung verschiedener Gruppen von Symbolen
|-
|[[Image:print_vista.png]]
|Aktuelle Seite drucken
|-
|[[Image:downloads_vista.png]]
|Fortschritt der aktuellen Downloads im Download-Manager anzeigen
|-
|[[Image:history_vista.png]]
|Zeigt die Seiten, die Sie kürzlich besucht haben, in der Chronik-Sidebar an
|-
|[[Image:bookmarks_vista.png]]
|Zeigt Ihre Lesezeichen in der Lesezeichen-Sidebar an
|-
|[[Image:new_tab_vista.png]]
|Ein neues Tab öffnen
|-
|[[Image:new_window_vista.png]]
|Ein neues Fenster öffnen
|-
|[[Image:cut_vista.png]]
|Ausschneiden
|-
|[[Image:copy_vista.png]]
|Kopieren
|-
|[[Image:paste_vista.png]]
|Einfügen
|-
|[[Image:1ac02852251f68821c5828d6ae805417-1258684309-723-1.png]]
|'''(Firefox 3.6)''' Firefox-Fenster in den Vollbildmodus versetzen
|}
'''Windows XP'''
{|
!'''Symbol'''
!'''Beschreibung'''
|-
|[[Image:Toolbar_separator.png]]
|Trennlinie zur optischen Trennung verschiedener Gruppen von Symbolen
|-
|[[Image:print_xp.png]]
|Aktuelle Seite drucken
|-
|[[Image:downloads_xp.png]]
|Fortschritt der aktuellen Downloads im Download-Manager anzeigen
|-
|[[Image:history_xp.png]]
|Zeigt die Seiten, die Sie kürzlich besucht haben, in der Chronik-Sidebar an
|-
|[[Image:bookmarks_xp.png]]
|Zeigt Ihre Lesezeichen in der Lesezeichen-Sidebar an
|-
|[[Image:new_tab_xp.png]]
|Ein neues Tab öffnen
|-
|[[Image:new_window_xp.png]]
|Ein neues Fenster öffnen
|-
|[[Image:cut_xp.png]]
|Ausschneiden
|-
|[[Image:copy_xp.png]]
|Kopieren
|-
|[[Image:paste_xp.png]]
|Einfügen
|-
|[[Image:1ac02852251f68821c5828d6ae805417-1258684309-723-2.png]]
|'''(Firefox 3.6)''' Firefox-Fenster in den Vollbildmodus versetzen
|}
{/for}
{for mac}
||'''Symbol''' | '''Beschreibung'''
[[Image:Toolbar_separator.png||]] | Trennlinie zur optischen Trennung verschiedener Gruppen von Symbolen
[[Image:print_icon_mac.png||]] | Aktuelle Seite drucken
[[Image:downloads_icon_mac.png||]] | Fortschritt der aktuellen Downloads im Download-Manager anzeigen
[[Image:history_icon_mac.png||]] | Zeigt die Seiten, die Sie kürzlich besucht haben, in der Chronik-Sidebar an
[[Image:bookmarks_icon_mac.png||]] | Zeigt Ihre Lesezeichen in der Lesezeichen-Sidebar an
[[Image:new_tab_icon_mac.png||]] | Ein neues Tab öffnen
[[Image:new_window_icon_mac.png||]] | Ein neues Fenster öffnen
[[Image:cut_icon_mac.png||]] | Ausschneiden
[[Image:copy_icon_mac.png||]] | Kopieren
[[Image:paste_icon_mac.png||]] | Einfügen
[[Image:1ac02852251f68821c5828d6ae805417-1258684309-723-3.png||]]| '''(Firefox 3.6)''' Firefox-Fenster in den Vollbildmodus versetzen ||
{/for}
{for linux}
||'''Symbol''' | '''Beschreibung'''
[[Image:Toolbar_separator.png||]] | Trennlinie zur optischen Trennung verschiedener Gruppen von Symbolen
[[Image:print_icon_linux.png||]] | Aktuelle Seite drucken
[[Image:downloads_icon_linux.png||]] | Fortschritt der aktuellen Downloads im Download-Manager anzeigen
[[Image:history_icon_linux.png||]] | Zeigt die Seiten, die Sie kürzlich besucht haben, in der Chronik-Sidebar an
[[Image:bookmarks_icon_linux.png||]] | Zeigt Ihre Lesezeichen in der Lesezeichen-Sidebar an
[[Image:new_tab_icon_linux.png||]] | Ein neues Tab öffnen
[[Image:new_window_icon_linux.png||]] | Ein neues Fenster öffnen
[[Image:cut_icon_linux.png||]] | Ausschneiden
[[Image:copy_icon_linux.png||]] | Kopieren
[[Image:paste_icon_linux.png||]] | Einfügen
[[Image:1ac02852251f68821c5828d6ae805417-1258685498-848-1.png||]]| '''(Firefox 3.6)''' Firefox-Fenster in den Vollbildmodus versetzen ||
{/for}
= Zwischenräume in die Symbolleiste einfügen =
Sie können auch Zwischenräume n die Symbolleiste einfügen, wenn Sie möchten.
||'''Symbol''' | '''Beschreibung'''
[[Image:firefox-toolbar-flexiblespace.png|||]] | Sie können einen flexiblen Zwischenraum einfügen, der den gesamten verfügbaren Raum der Symbolleiste zwischen zwei Symbolen einnimmt. <!-- You can define flexible space of a predefined width. -->
[[Image:firefox-toolbar-space.png|||]] | Damit fügen Sie einen Raum zwischen Symbolen ein, der eine feste Breite besitzt. <!-- This spacing tool adapts its width depending on the items in your Navigation bar. -->||
Die Navigations-Symbolleiste enthält Werkzeuge, damit Sie zu Webseiten navigieren können, sowie die Adressleiste und die Suchleiste.
* Wenn bei Ihnen eines der unten vorgestellten Symbole in Ihrer Symbolleiste fehlt, lesen Sie den Artikel [[Back and forward or other toolbar items are missing]], um es wiederherzustellen.
{for linux}
{note}'''Firefox verwendet unter Linux die Symbole Ihres System-Themes. Die unten stehenden Symbole können also von denen abweichen, die Sie in Firefox unter Linux sehen.'''{/note}
{/for}
= Standard-Navigations-Symbolleiste =
Wenn Sie Firefox das erste Mal starten, enthält die Navigations-Symbolleiste folgende Symbole:
{for win}
'''Windows 7 und Vista'''
{|
!'''Symbol'''
!'''Beschreibung'''
|-
|[[Image:back_forward_vista.png]]
| Eine Seite zurück oder vorwärts in der Chronik
|-
|[[Image:reload_vista.png]]
| Aktuelle Seite neu laden
|-
|[[Image:stop_vista.png]]
| Laden der aktuellen Seite anhalten
|-
|[[Image:home_vista.png]]
| Startseite(n) öffnen
|}
'''Windows XP'''
{|
!'''Symbol'''
!'''Beschreibung'''
|-
|[[Image:back_forward_xp.png]]
| Eine Seite zurück oder vorwärts in der Chronik
|-
|[[Image:reload_xp.png]]
| Aktuelle Seite neu laden
|-
|[[Image:stop_xp.png]]
| Laden der aktuellen Seite anhalten
|-
|[[Image:home_xp.png]]
| Startseite(n) öffnen
|}
{/for}
{for mac}
{|
!'''Symbol'''
!'''Beschreibung'''
|-
|[[Image:back_forward_icon_mac.png]]
| Eine Seite zurück oder vorwärts in der Chronik
|-
|[[Image:reload_icon_mac.png]]
| Aktuelle Seite neu laden
|-
|[[Image:stop_icon_mac.png]]
| Laden der aktuellen Seite anhalten
|-
|[[Image:home_icon_mac.png]]
| Startseite(n) öffnen
|}
{/for}
{for linux}
{|
!'''Symbol'''
!'''Beschreibung'''
|-
|[[Image:back_icon_linux.png]]
| Eine Seite zurück in der Chronik
|-
|[[Image:forward_icon_linux.png]]
| Eine Seite vorwärts in der Chronik
|-
|[[Image:reload_icon_linux.png]]
| Aktuelle Seite neu laden
|-
|[[Image:stop_icon_linux.png]]
| Laden der aktuellen Seite anhalten
|-
|[[Image:home_icon_linux.png]]
| Startseite(n) öffnen
|}
{/for}
== Adress- und Suchleiste ==
{|
!'''Anzeige'''
!'''Beschreibung'''
|-
|{for win}[[Image:location_bar_xp.PNG]]{/for}{for mac}[[Image:fx3-mac-locationbar.png|]]{/for}{for linux}[[Image:location_bar_linux.png|]]{/for}
|In der Adressleiste wird die UR<!---->L der aktuellen Webseite angezeigt. Um eine Webseite aufzurufen, geben Sie die UR<!---->L ein und drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}.
|-
|{for win}[[Image:search_bar_xp.PNG]]{/for}{for mac}[[Image:fx3-mac-searchbar-item.png|]]{/for}{for linux}[[Image:search_bar_linux.png|]]{/for}
|In der Suchleiste können Sie das Web mithilfe von Suchmaschinen Ihrer Wahl durchsuchen. Um nach einem neuen Begriff zu suchen, geben Sie ihn in die Suchleiste ein und drücken Sie {for win,linux}die {key Eingabetaste}{/for}{for mac}{key Return}{/for}.
|}
= Symbolleiste anpassen =
Sie können die Navigations-Symbolleiste anpassen und folgende Symbole hinzufügen:
* Weitere Informationen dazu finden Sie im Artkel [[How to customize the toolbar]].
{for win}
'''Windows 7 und Vista'''
{|
!'''Symbol'''
! '''Beschreibung'''
|-
|[[Image:Toolbar_separator.png]]
|Trennlinie zur optischen Trennung verschiedener Gruppen von Symbolen
|-
|[[Image:print_vista.png]]
|Aktuelle Seite drucken
|-
|[[Image:downloads_vista.png]]
|Fortschritt der aktuellen Downloads im Download-Manager anzeigen
|-
|[[Image:history_vista.png]]
|Zeigt die Seiten, die Sie kürzlich besucht haben, in der Chronik-Sidebar an
|-
|[[Image:bookmarks_vista.png]]
|Zeigt Ihre Lesezeichen in der Lesezeichen-Sidebar an
|-
|[[Image:new_tab_vista.png]]
|Ein neues Tab öffnen
|-
|[[Image:new_window_vista.png]]
|Ein neues Fenster öffnen
|-
|[[Image:cut_vista.png]]
|Ausschneiden
|-
|[[Image:copy_vista.png]]
|Kopieren
|-
|[[Image:paste_vista.png]]
|Einfügen
|-
|[[Image:1ac02852251f68821c5828d6ae805417-1258684309-723-1.png]]
|'''(Firefox 3.6)''' Firefox-Fenster in den Vollbildmodus versetzen
|}
'''Windows XP'''
{|
!'''Symbol'''
!'''Beschreibung'''
|-
|[[Image:Toolbar_separator.png]]
|Trennlinie zur optischen Trennung verschiedener Gruppen von Symbolen
|-
|[[Image:print_xp.png]]
|Aktuelle Seite drucken
|-
|[[Image:downloads_xp.png]]
|Fortschritt der aktuellen Downloads im Download-Manager anzeigen
|-
|[[Image:history_xp.png]]
|Zeigt die Seiten, die Sie kürzlich besucht haben, in der Chronik-Sidebar an
|-
|[[Image:bookmarks_xp.png]]
|Zeigt Ihre Lesezeichen in der Lesezeichen-Sidebar an
|-
|[[Image:new_tab_xp.png]]
|Ein neues Tab öffnen
|-
|[[Image:new_window_xp.png]]
|Ein neues Fenster öffnen
|-
|[[Image:cut_xp.png]]
|Ausschneiden
|-
|[[Image:copy_xp.png]]
|Kopieren
|-
|[[Image:paste_xp.png]]
|Einfügen
|-
|[[Image:1ac02852251f68821c5828d6ae805417-1258684309-723-2.png]]
|'''(Firefox 3.6)''' Firefox-Fenster in den Vollbildmodus versetzen
|}
{/for}
{for mac}
{|
!'''Symbol'''
!'''Beschreibung'''
|-
|[[Image:Toolbar_separator.png]]
|Trennlinie zur optischen Trennung verschiedener Gruppen von Symbolen
|-
|[[Image:print_icon_mac.png]]
|Aktuelle Seite drucken
|-
|[[Image:downloads_icon_mac.png]]
|Fortschritt der aktuellen Downloads im Download-Manager anzeigen
|-
|[[Image:history_icon_mac.png]]
|Zeigt die Seiten, die Sie kürzlich besucht haben, in der Chronik-Sidebar an
|-
|[[Image:bookmarks_icon_mac.png]]
|Zeigt Ihre Lesezeichen in der Lesezeichen-Sidebar an
|-
|[[Image:new_tab_icon_mac.png]]
|Ein neues Tab öffnen
|-
|[[Image:new_window_icon_mac.png]]
|Ein neues Fenster öffnen
|-
|[[Image:cut_icon_mac.png]]
|Ausschneiden
|-
|[[Image:copy_icon_mac.png]]
|Kopieren
|-
|[[Image:paste_icon_mac.png]]
|Einfügen
|-
|[[Image:1ac02852251f68821c5828d6ae805417-1258684309-723-3.png]]
|'''(Firefox 3.6)''' Firefox-Fenster in den Vollbildmodus versetzen
|}
{/for}
{for linux}
{|
!'''Symbol'''
!'''Beschreibung'''
|-
|[[Image:Toolbar_separator.png]]
|Trennlinie zur optischen Trennung verschiedener Gruppen von Symbolen
|-
|[[Image:print_icon_linux.png]]
|Aktuelle Seite drucken
|-
|[[Image:downloads_icon_linux.png]]
|Fortschritt der aktuellen Downloads im Download-Manager anzeigen
|-
|[[Image:history_icon_linux.png]]
|Zeigt die Seiten, die Sie kürzlich besucht haben, in der Chronik-Sidebar an
|-
|[[Image:bookmarks_icon_linux.png]]
|Zeigt Ihre Lesezeichen in der Lesezeichen-Sidebar an
|-
|[[Image:new_tab_icon_linux.png]]
|Ein neues Tab öffnen
|-
|[[Image:new_window_icon_linux.png]]
|Ein neues Fenster öffnen
|-
|[[Image:cut_icon_linux.png]]
|Ausschneiden
|-
|[[Image:copy_icon_linux.png]]
|Kopieren
|-
|[[Image:paste_icon_linux.png]]
|Einfügen
|-
|[[Image:1ac02852251f68821c5828d6ae805417-1258685498-848-1.png]]
|'''(Firefox 3.6)''' Firefox-Fenster in den Vollbildmodus versetzen
|}
{/for}
= Zwischenräume in die Symbolleiste einfügen =
Sie können auch Zwischenräume n die Symbolleiste einfügen, wenn Sie möchten.
{|
!'''Symbol'''
!'''Beschreibung'''
|-
|[[Image:firefox-toolbar-flexiblespace.png]]
|Sie können einen flexiblen Zwischenraum einfügen, der den gesamten verfügbaren Raum der Symbolleiste zwischen zwei Symbolen einnimmt.
|-
|[[Image:firefox-toolbar-space.png]]
|Damit fügen Sie einen Raum zwischen Symbolen ein, der eine feste Breite besitzt.
|}